großer Kombi, Van oder SUV von 4000 bis max 7000 €

Hallo zusammen,

wir suchen für viel pendeln (ca. 40.000 km pro Jahr) und gelegentliches Pennen im Auto auf Matratze, größere Transporte einen sparsamen, unterhaltsgünstigen (incl. Wertverlust) und zuverlässigen Wagen, der auch noch Spaß macht ;-).

Verunsichert bin ich über die negativen Meldungen zu älteren Diesel (Defekte, Zuverlässigkeit), zur Wartung / ablaufenden Betriebserlaubnis alter Gas-Anlagen und der drohender blauen Plakette.

Folgende Wagen habe ich bisher in die engere Wahl genommen.

1) Honda Accord Tourer 2.2.CDTI 2006-2008, am liebsten als Executive.
2) Citroen C5 Kombi 2.0 / 2.2 Diesel 2006-2008
3) Citroen C5 Tourer 2.0 / 1.6 Diesel 2008-2010
4) Jaguar X-Type 2.2 Diesel 2006-2008
5) Honda CR-V 2.2 CDTI (2006-2008
6) Citroen C4 Grand Picasso (möglichst 2.0, notfalls 1.6 HDI) 2008-2011
7) Renault Grand Scenic (möglichst 1.6, notfalls 1.5 dci) 2008 - 2011
8) Gerne auch einen Mercedes W212 mit 200 K und LPG, aber die sind recht selten...

Nun hab ich viele Fragen, z.B. zu dem Thema Diesel oder LPG, blaue Plakette, Reparaturanfälligkeit / Langzeitqualität und damit Unterhaltskosten.
zu 1) Mein Favorit ist der Honda Accord, aber ich finde keinen passenden im Raum Aachen/Köln/Bonn bisher...
Gibt es dazu Erfahrungen mit der Langzeitqualität?
zu 5) Wie ist der gleichmotorisierte CR-V im Vergleich (Größe,Fahren, Reparaturen etc.)? Sind die als SUV vielleicht früher verbraucht?
Zu 4) Ist der Jaguar groß genug? Wie ist die Langzeitqualität dabei. Die Motoren sind doch von Ford/PSA, oder?
Zu 2) Den C5 Kombi (3) finde ich auch nicht schlecht. Wie ist dieLangzeitqualität?
Zu 3) Der C5 Tourer (4) ist schön, die Exemplare, die angeboten werden, haben zahlreiche Beulen in dieser Preisklasse....
zu 6 und 7) Die Minivans sind etwas langweilig... Aber natürlich jünger...
zu 8) Zu dem Mercedes ist wenig zu finden, teilweise auch schon durchpariert... Hier sind die Laufleistungen auch höher als geplant... Und meist Baujahr 2003, also 3-7 Jahre älter als die anderen...).

Alle möglichst 1. oder 2. Hd, schreckhaft und max 150 tkm.

Natürlich ist auch das Thema Wiederverkaufbarkeit wichtig...
Freue mich auf Eure Einschätzung...
Midie

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, nach langer Suche, einer Ausdehnung des Budgets und der Auswahl auf weitere Modelle hab ich meinen Wagen gefunden - und bin begeistert. Wundere mich, dass so wenige Leute früher darauf kommen - und ich auch nicht. Nachdem hier ein paar den Prius ins Rennen gebracht haben, habe ich mir das Modell 3 (2009-2016) näher angesehen. Und probegefahren. Ein völlig unterschätztes Auto! Großer Kofferraum mit Liegefläche, sehr, sehr sparsam und umweltfreundlich und gleichzeitig kräftig motorisiert (fahre sonst über 200 PS, aber der Prius hat eine andere Art mit seiner Gummi-Band-Beschleunigung zu überzeugen, wenn man die Power-Taste drückt). Guter Komfort, auch au der Autobahn. Ich habe eine Vollausstattung genommen, die sogar Abstandsradar/Notbremse, Solar-Dach, Leder, großes Navi etc. hat, Extras, die es oft erst bei jüngeren Fahrzeugen höherer Klassen gibt.
Ja, er fährt sich deutlich anders, aber nicht weniger "geil". Sehr ruhig und souverän für die Klasse. Und elektrisch gleiten mit Strom, den ich vorher beim bremsen erzeugt habe - klasse feeling.
Ja, die Heckklappe ist schräg und damit etwas weniger Platz als im Kombi, aber die letzten Zentimeter am Glas brauche ich eh nicht. Sicher für viele eine Alternative, über die sie mangels Info noch nicht nachgedacht haben. Tests, die ich gelesen habe, beschreiben das Auto völlig unzureichend und teilweise falsch, selbst die Toyota-Prospekte zeigen m.E. zu wenig das Potenzial dieses Autos auf. Und offenbar alles sehr robust und sogar noch mit bis zu 10-Jahren Garantie auf die Hybrid-Technik, wobei die wie das Auto ewig zu halten scheint. Taxis mit mehreren 100tkm Rekord über 1,1 mio km in Wien) ohne Reparaturen und mit wenig Verschleißteilen (Bremsen, Reifen).
Hoffe nun auf viele Jahre problemloses gleiten, bis ich mir den P4 als PHEV vielleicht kaufe ;-)

41 weitere Antworten
41 Antworten

der ist von einem Gebrauchtwagenhändler, 1. Hd und scheckheft...
EZ ist von 1/2006. Sieht für mich mit Chromgrill aus wie ein FL-Modell. Gab es die zu dem Zeitpunmt überhaupt schon?

der Preis ist jetzt kein Schnapper... Wie ist Eure Erfahrung mit Gebrauchtwagenhändlern: Tun die was am Preis?

Was ist für Dich eine "Standuhr"? Ein Accord Diesel mit 95 tkm, 110 tkm oder 125 tkm auch schon (alles in 8-10 Jahren)...

noch eine Frage: Es stehen attraktive Wagen zu guten Preisen bei Kleinanzeigen, nur die Verkäufer geben nur Mailkontakt - keine Telefonnummer an. Leider reagiert auf Mail aber tagelang niemand. Habt Ihre eine Erklärung?

In Ermangelung konkreter Accord-Angebote überlege ich nun doch auch E-Klasse Kombi ab 2003 (natürlich nur mit grüner Plakette). Die sind erstaunlicherweise in der selben Preisklasse, haben oft um die 200tkm auf dem Tacho, sind dann aber 2-3 Jahre älter. Dieses Modell hat noch niemand empfohlen. Warum nicht?

Zur ersten Frage:

Somit halten sich die Leute Teppich und
Kamelhändler und deren Familienclans vom Hals.

Zur zweiten Frage:

Das Vorfacelift mit der SBC Bremse ist
so empfehlenswert wie ein 1.4 Twincharger
DSG TSI.

ok, verstehe ;-). Also wenn dann einen nach dem FL und möglichst aus 1./2. Hand... Zum Preis eines Accord sind aber auch diese schon zu haben, haben dann allerdings 100 tkm mehr auf dem Buckel. Ist das ein Problem oder gilt der Spruch noch, "die sind dann erst eingefahren"?

Ähnliche Themen

Ich verstehe nicht so ganz, weshalb Du Dich so schwer tust, einen Accord zu finden. Dunkel soll er auch noch sein, da würde ich halt erstmal den Kompromiss machen. Ich sehe zwei silberne auf mobile.de, die man vllt. mal genauer anschauen könnte.

Einer in Würselen, 125tkm, knapp 7T€, von privat.

Einer in Wiesbaden, älter, 135tkm, knapp 5T€, vom Händler.

Du hast recht. Ich suche zwar einen dunklen Executive (wegen Bluetooth und Schiebedach), aber bei der geringen Auswahl muss man wohl Kompromisse machen...

Den in Würselen finde ich überteuert, werde ich mir aber anschauen (hat nur noch ein paar Monate TÜV).
Der in Wiesbaden ist ein Vor-Facelift-Modell. Es wird wegen Langzeitqualitäten ja zu Modellen ab 2006 geraten....
Dehne die Suche nach C5 Kombi und E-Klasse aus...

So, suche immer noch und im Moment ist nichts in greifbarer Nähe... Hab Budget schon auf 8000 gestreckt...

Favoriten:
Honda Accord Tourer ab 2006
Mercedes E220 ab 2006 (haben dann aber meist 100 tkm mehr als der Accord gelaufen)
C5 II oder III ab 2006 bzw. 2008
Renault Laguna III ab 2009
C4 Grand picasso ab 2010
Grand Scenic ab 2008 (II) oder jünger

notfalls C220T oder E90-touring(letztere sind ja abgedreht teuer)...
Croma, Golf Variant, Saab 9-3III Sportcombi, V50

Espace und Co sind mir zu schwer.
Ein SUV nur notfalls...
Freue mich auf zweckdienliche Hinweise... ;-)

Wenn du nichts findest, wie sollen wir dann weiterhelfen? Da der Thread schon drei Seiten lang ist, gib doch noch mal kurz eine Zusammenfassung deiner Kriterien!

Helfen z.B. mit der Frage, ob die Fahrzeuge vergleichbar sind hinsichtlich Langzeithalbarkeit etc bzw, was bei den Modellen zu beachten ist - und noch besser: Wenn Ihr ein Fahrzeug kennt, was nicht online steht. So ein Auto wurde mir nun von einem Kollegen empfohlen... Ich war nur 1 Stunde zu spät... ;-)

Ich brauche ein Auto, um zumindest im nächsten Jahr kostengünstig und zuverlässig ca. 45.000 tkm zu fahren. Groß genug für Umzüge (wir haben eine kleine Pension und Ferienwohnungsvermietungund müssen öfters zu Ikea, Matratzen kutschieren etc.) und gelegentliche Campings. Wir sind 2 Erwachsene und eine knapp 12 jährige. Wir würden gerne auch schon mal nur eine Matratze ins Auto werfen, wenn wir am WE ans Meer fahren...

Diesel scheint mir trotz aller Umweltzonen und technischer Bedenken noch immer die erste Wahl - die Auswahl an Lpg-Fahrzeugen ist gering und offenbar sind diese tendenziell teurer (und weniger kraftvoll).... Wir wohnen an der Grenze zu B und NL - dort kostet LPG teilweise nur 29 ct. Im Moment fahre ich für die Langstrecke abwechselnd einen Clio 1.5 dci mit 86 PS (unter 5 l) und einen Saab Benziner (ca. 9 l) mit 210 PS. Beide sind nun zu alt. Der "neue" Kombi soll Ihnen die Langstrecke abnehmen... Und irgendwie beides ermöglichen: Komfortabel und kraftvoll fahren bei geringen Unterhaltskosten.
Beide bleiben aber im "Fuhrpark"...

Im Laguna-Forum hab ich eine spezielle Frage zu einem 2009er Grandtour gestellt - leider mit repariertem Unfallschaden, ausstehender Inspektion und durstiger Automatik. Sonst würde ich wohl zuschlagen, da preis und Ausstattung passen. Wie seht Ihr das z.B. mit dem Kauf eines Unfallwagens?

hab jetzt sogar schon nach 308 SW oder Focus geguckt, obwohl die mir nicht zusagen... Aber das Angebot ist größer, die Wagen jünger und besonders der Peugeot meist super ausgestattet...

Etwas Spaß machen und etwas repräsentativ ist mir aber auch wichtig. Daher die obige Liste (ohne die Vans)...

Also Fragen über Fragen und freue mich über Tipps und Hinweise..

Hallo zusammen,

seit meinem T-Erstellen ist nun 1 Monat rum und ich hab noch nichts gefunden, wo ich mit gutem Gefühl zuschlagen konnte...
Vielleicht ist das Budget schwierig. Überlege mir doch Geld zu leihen, obwohl das für einen Autokauf gegen meine Prinzipien ist...
Hab den Eindruck, für 10-13000 ist die Auswahl riesig, selbst an jungen Leasingrückläufern. Kann aber noch nicht über meinen finanziellen Schatten springen...
Hab nun einen BMW 520d E39 entdeckt mit 170 tkm (2003)... Was haltet Ihr von diesemFahrzeug verglichen mit den bisherigen Empfehlungen? Und bezogen auf das Ziel kostengünstig, zuverlässig, großer Kofferraum?

Hallo zusammen, nach langer Suche, einer Ausdehnung des Budgets und der Auswahl auf weitere Modelle hab ich meinen Wagen gefunden - und bin begeistert. Wundere mich, dass so wenige Leute früher darauf kommen - und ich auch nicht. Nachdem hier ein paar den Prius ins Rennen gebracht haben, habe ich mir das Modell 3 (2009-2016) näher angesehen. Und probegefahren. Ein völlig unterschätztes Auto! Großer Kofferraum mit Liegefläche, sehr, sehr sparsam und umweltfreundlich und gleichzeitig kräftig motorisiert (fahre sonst über 200 PS, aber der Prius hat eine andere Art mit seiner Gummi-Band-Beschleunigung zu überzeugen, wenn man die Power-Taste drückt). Guter Komfort, auch au der Autobahn. Ich habe eine Vollausstattung genommen, die sogar Abstandsradar/Notbremse, Solar-Dach, Leder, großes Navi etc. hat, Extras, die es oft erst bei jüngeren Fahrzeugen höherer Klassen gibt.
Ja, er fährt sich deutlich anders, aber nicht weniger "geil". Sehr ruhig und souverän für die Klasse. Und elektrisch gleiten mit Strom, den ich vorher beim bremsen erzeugt habe - klasse feeling.
Ja, die Heckklappe ist schräg und damit etwas weniger Platz als im Kombi, aber die letzten Zentimeter am Glas brauche ich eh nicht. Sicher für viele eine Alternative, über die sie mangels Info noch nicht nachgedacht haben. Tests, die ich gelesen habe, beschreiben das Auto völlig unzureichend und teilweise falsch, selbst die Toyota-Prospekte zeigen m.E. zu wenig das Potenzial dieses Autos auf. Und offenbar alles sehr robust und sogar noch mit bis zu 10-Jahren Garantie auf die Hybrid-Technik, wobei die wie das Auto ewig zu halten scheint. Taxis mit mehreren 100tkm Rekord über 1,1 mio km in Wien) ohne Reparaturen und mit wenig Verschleißteilen (Bremsen, Reifen).
Hoffe nun auf viele Jahre problemloses gleiten, bis ich mir den P4 als PHEV vielleicht kaufe ;-)

Gute Wahl! Leider sind die Presse und die meisten Kunden hierzulande nicht so unvoreingenommen und verteufeln alles was nicht der europäischen (von Protektionismus gesteuerten) Norm entspricht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen