Grosser Hub=Tiefbass= Hä??

Hi, ich habs immernoch nicht begriffen, warum ich für Druckvollen Tiefbass unbedingt viel Hub brauche?

Was bringts mir wenn zwei Subs einen Wirkungsgrad von 90db@40Hz(rein theoretisch) haben, der eine 2cm Hub aber der andre nur 0,5cm Hub macht??????

Haben doch beide die gleiche Effizienz...
Der eine braucht halt mehr Hub um an den Pegel zu kommen wo der andere sich kaum bewegt... Ja aber was bringt mir dann dieser ach so tolle Hub?

Ich meine ich würd viel lieber nen kurzhubiges Chassis(alla PA) als nen Langhuber verbauen, da ich neben Hip Hop halt auch viel Goa und Techno höhre..

Mfg Olaf

16 Antworten

@Meik´s 190er:

Hä?
Ok, ganz einfach für die doofen:

1 Woofer, 1W -> 1mm Hub.
Selber Woofer, 2W -> 1,4mm Hub. Gut soweit? Nein? Ist aber so. Probiers aus, oder miss es nach oder was auch immer. Oder nimm einfach nur das WinISD und probiers dort. Oder irgendein anderes Simulationsprogramm. Ist nämlich so, kann man machen was mal will.

Also *1,4 (Wurzel aus 2 genaugenommen) Hub ist das was 3dB mehr Leistung machen.

Weiter.

1 Woofer, 1W -> 1mm Hub.
noch 1 Woofer, noch 1W -> nochmal 1mm Hub.
Wenn die beiden Woofer nebeneinander stehen und synchron arbeiten, dann kann man die beiden Hübe addieren. Also 2mm Hub. Pah! Leistungswunder hat zugeschlagen. Toll 😁 😁

----

z.T. Strahlungswiederstand. Klar gibts den, bloss kennst du den nicht und ich schon. Wohnt gleich nebenan.
Wenn du 2 Woofer in je einem Gehäuse (geschlossen) spielen hast, die das gleiche Signal spielen.
Also der erste Woofer spielt und erzeugt dadurch beim "rausfahren" nen Überdruck. Er ist derweilen alleine, und kämpft nur gegen die Federwirkung seiner Aufhängung + etwas Luftwiderstand an. Wenn sein Gehäuse unendlich gross ist (nehmen wir mal an), dann ist der Luftdruck vorne und hinten auch gleich gross, bis auf das was er vorne selber komprimiert und hinten selber dekomprimiert, weil er sich ja bewegt.

Wenn nun Mr. Woofer 2 danebensteht, dann drückt aber der von Mr. Woofer 1 erzeugte leichte Überdruck auch zusätzlich gegen Mr. Woofer 2's Membran. Daher sieht er, wenn er sich nun in die gleiche Richtung bewegen will wie Mr. Woofer 1 einen höheren Widerstand.

Was glaubst du denn wie ein Horn funktioniert? Oder ne BR Box? Oder nen Bandpass? Warum z.B. ne BR Kiste MORDS laut gehen kann, obwohl sie dabei kaum Leistung frisst, und der Lautsprecher sich kaum bewegt? Hm? Wunder? Engel? Teufelswerk?

Alles klar jetzt?
Danke.

sers,
hustbaer

p.S.: Es ist echt ermüdend in einem Forum zu schreiben wo nurmehr nen Haufen Scherzkekse ihr Halbwissen verbreiten und sich dann noch Lustig machen über Leute die ausnahmsweise mal was richtiges geschrieben haben. Pah. Niedertracht. 5-15% das ich nicht lache. 1% ist schon gut. Pf. Grrr. Hmpf.

@Dr. db:

Wenn du genug Leistung hast dann schon. Der Wirkungsgrad eines Woofers (Lautsprechers allgemein) sink halt leider unterhalb seiner Resonanzfrequenz. PA Woofer haben oft nen relativ hohe Reso, und daher brauchen sie oft viel Leistung "da unten". Genauso sind die oft nicht auf Platz optimiert, d.h. brauchen vor allem in BR riesen Gehäuse, was wieder schlecht fürs Auto ist. Und die wenigsten PA Woofer gehen ordentlich in geschlossenen gehäusen.

Wenn du aber entweder genug Leistung hast, oder aber nen geeigneten PA mit niedrigem Fs und halbwegs passablen Raumanforderungen findest, dann spricht nix dagegen. Woher das max. Verdrängungsvolumen kommt, ob von der grossen Membranfläche oder vom grossen Hub, das ist ganz egal.

sers,
hustbaer

Deine Antwort
Ähnliche Themen