grösserer turbo lader für 850 t5
hallo ich wollt wissen ob einer bei einem 850 t5 einen grösseren lader eingebaut hat? ich hab von einem tuner gehört das man von die stärkeren modell zb: s60 t5 die lader ohne grosse mühe einbauen kann, würd mich freuen wenn ihr mir weiterhelft.
Beste Antwort im Thema
Trotzdem wurden gerade die Turbos NICHT dafür gebaut um zu "heizen". Es sind Langstreckenfahrzeuge, die sich bei gemütlicher Fahrweise am wohlsten fühlen, aber auch genug Reserven haben um mal kurz zügig zu überholen.
Für ausgedehnte Fahrten bei höheren Geschwindigkeiten ist das Kühlsystem des T5 auch gar nicht ausreichend!
Nochmal: Wenn Du schon ein Chiptuning hast, dann wird Dir ein größerer Turbolader nichts bringen, ohne dass Du vorher das Abgassystem anpasst. Dann muss aber alles neu, ab Motor inkl. Kat bis zum Auspuffendrohr.
Das gibts nur als Sonderanfertigung, und wenn Du von "Pickerl" redest denke ich, dass Du in Österreich beheimatet bist.
Da wirds mit der Eintragung solch einer Sonderanfertigung ein wenig schwer.
Ich hoffe nur, dass Du den Wagen auch turbogerecht bewegst. Die Temperaturanzeige, die Du im Cockpit hast, ist nur fürs Kühlwasser, nichts fürs Öl. Bevor das Öl aber keine 70°C erreicht hat darf man einen Wagen mit Turbolader nicht scheuchen, also bis dahin optimalerweise nicht über 3000 Touren drehen!
Diese Öltemperatur zu erreichen kann unter ungünstigen Wetterbedingungen aber auch mal 10min dauern!
Ebenso musst Du den Wagen nach längeren "heissen" Etappen mit höherer Geschwindigkeit erstmal kaltlaufen lassen, also z.B. beim Rausfahren auf einen Autobahnrastplatz wenn Du vorher schnell unterwegs warst den Motor erst noch eine Weile laufen lassen bevor Du ihn ausschaltest.
Sonst riskierst Du den schnellen Tod des Turboladers und damit des ganzen Motors (wenn im Turbolader sich die Welle "festfrisst" und dabei Teile in den Ölkreislauf gelangen wars das fix auch für den Rest des Motors).
Wenn Du nicht gewillt bist, diesen Wagen so zu behandeln, dann tu Dir und dem Auto einen Gefallen: Verkauf es wieder.
Ein T5 ist kein Wagen zum Heizen und wird nie einer werden - jedenfalls nicht, solange Du nicht bereit bist RICHTIG viel Geld zu investieren, denn all die Teile, die wirklich Leistung bringen, kosten auch wirklich Geld.
Dein Wagen wird durch einen Sportluftfilter, besondere Zündkerzen, andere Kabel oder andere Schläuche NICHT schneller, auch wenn die Werbung das behauptet. Du wirst nicht ein einziges PS an Mehrleistung dadurch bekommen.
Und wenn die Voraussetzungen (BREMSEN!!!!, Fahrwerk, Reifen!!!) nicht stimmen, und die Vorarbeit (Auspuffanlage komplett!) nicht geleistet ist bringt Dir ein größerer Turbo NULL.
Außer dass der Wagen evtl. wegen des Staudrucks auseinanderfliegt.
Und dafür ist ein T5 zu selten und zu schade.
Also lass es bitte.
20 Antworten
Mal eben off Topic.
Da hier ja von den T5R gesprochen wird, mir ist gerade in der Tageszeitung eine Anzeige ins Auge gefallen: Volvo T5R, gelb,Kombi,TÜV frei,Vollausst.,AT-Maschine,AHK,Wi+So.Reifen,Scheckh.gepfl., nur für Kenner (steht da so drin),VB6500€ 😰
Wer will nochmal wer hat noch nicht. 😉
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
@Stuntmaennchen: Doch, 280mm. 15-Zoll-Felgen sind eingetragen 🙂
Nur der 850R (nichtmal der T5-R) hatte soweit ich weiss ab Werk die "große" Bremse.
na dann wäre der erste schritt VOR noch mehr leistung eindeutig der umbau auf 16", bis auf andere sattelhalter und natürlich 16"-scheiben (wers richtig machen will nimmt gleich die 16"-beläge, es passen aber auch die 15"-beläge) und längere bremsschläuche für vorne brauchts nicht mehr.
kostet nur unwesentlich mehr als 15" und bei wem eh bald die bremse fällig ist (wie bei mir), der sollte auch tunlichts umrüsten.
mfg
edith sagt: komplett kostet der 16"-satz glatt 250€ (original volvo-scheiben, volvo-beläge, bremsleitungen, sattelhalter im tausch)
In erster Linie muß ein Umbau haltbar sein.
Ich könnte auch problemlos 500 PS aus einem B5234T3 rausholen,aber das geht immer nur zu Lasten der Haltbarkeit.
In anderen Foren gibt es ja auch "Spezialisten",die 400 PS und mehr "fahren",aber wie oft dort Teile getauscht werden und wie oft die Kiste in der Werkstatt steht erzählen diese Jungs nicht.
Gruß,Martin
Ja, haltbar muss er sein.
Das A und O ist aber auch grundsätzlich, wie gehe ich mit dem Auto um. Wenn ich ständig das Letzte aus dem Elch raus hole und ganz besonders die von "Null auf Hundert Orgien" bzw. "Ampelsprints" fordern ihren Tribut, ob mit oder ohne Tuning.
Mit Tunig natürlich schneller.
Ein getunter Motor (sofern professionell gemacht) muss nicht zum vorzeitigen Motortod führen, wenn man entsprechend damit umgeht.
Das heißt natürlich nicht, dass man ihn wie ein rohes Ei behandeln muss, dafür tune ich ihn nicht. Sprints bei rollender Karosse (Autobahn/Landstrasse) sind bei weitem nicht so Material verschleißend und wenn ich dann doch mal einen "Ampelsprint" hinlege zersägt es mir ihn auch nicht gleich. Alles eine Frage des Fahrstiels.
Gruß Sven
*derjetztauchmitbummsauslübeckunterwegsist* 😁😁
(Das kleine Besteck)😉
Ähnliche Themen
Hallo
erstmal möchte ich den Themenstarter ein wenig in Schutz nehmen. Er hat eine Frage gestellt und Ihr traktiert ihn mit Belehrungen.
Grundsätzlich habt Ihr ja recht dass ein Volvo etwas edles ist und nicht als Racer konzipiert wurde. Ausserdem sind die Elche zu gross und vor allem zu schwer.
ABER: ich habe selbst einen getunten C70T5 und es macht mächtig Spass mit dem Teil zu "heizen". Richtig ist aber auch dass alles passen muss und das kostet nun mal einfach richtig Geld. Mein C70 wurde von meinem Vorbesitzer anno 2001 komplett aufgebaut und kostete damals insgesammt fast Fr. 100'000.- (ca. 60'000 Euro). Der Serienlader wurde etwas überarbeitet, die ganze Abgasanlage inkl. Downpipe angepasst, die Bremsen (gelochte) inkl. Stahlflexleitungen, Komplettfahrwerk etc. Das Teil geht richtig Gut zollt aber jetzt mit 93'000 km den Tribut: Kupplung ist am Ende! Ein Kumpel von mir hat das ganze auf die Spitze getrieben und einen 19T Lader mit den grünen Düsen vom R und einem vergrösserten Ladeluftkühler eingebaut. Grundsätzlich funzte alles, aber er war seeeehr oft in Werkstätte um immer wieder Kleinigkeiten zu machen.
Fazit: Ein Volvo zu tunen ist kein Verbrechen und sollte somit jedem überlassen sein wie weit und mit welchen Konsequenzen er gehen will. Spass macht es auf alle Fälle!
Gruss Stephan
Hallo Stephan,
gegen ein Tuning wie es bei Dir verbaut ist hat hier niemand was - im Gegenteil!
Nur schreibt der Threadersteller an anderer stelle dass sein Getriebe leckt, berichtet von einigen anderen Wehwehchen mit dem Elch - aber will ihn gleich tunen, und weil er gehört hat, dass ein größerer Lader mehr bringen soll will er auch diesen - aber nur diesen und sonst nix.
Wir haben ihm nur erklärt, dass dies allein Schwachsinn ist - und Du bestätigst das mit Deinem Bericht ja auch.
Grundsätzlich muss sich ein Fahrzeug vor einem Tuning fahrtechnisch rundherum gut in Schuss befinden.
Was hier allen Leuten gegen den Strich geht, und zwar so richtig, ist der Gedanke, den einige inzwischen anhand der günstigen Gebrauchtpreise der Turbomodelle mit höherer Laufleistung haben: Kaufen, tjuuuuunän, GTIs abziehen.
Genauso wurden schon unzählige Volvo 480 zerstört, und jetzt fängts bei den 850 an.
Solange jemand die Muße hat so ein Projekt durchzuziehen soll es mir egal sein. Das endergebnis kann ich dann auch probelmlos bewundern, wenn es handwerklich gut gemacht ist. Auch gegen Doorboards und Ähnliches hab ich nichts, wenn sie sich harmonisch in den Innenraum einfügen, quasi wie "ab Werk" aussehen, aber solche unfertigen Scheissdinger wie grad wieder bei Ebay gesehen (rohes MDF, nur schnell auf die Originalpappen geschraubt, damit die größeren Tieftöner passen) kann ich hinten und vorne nicht ab. Dann doch bitte mit passendem Kunstleder beziehen und die Nähte verstecken.
Genau dasselbe ists beim Leistungstuning. Die Leute kaufen sich für 2000 nen T5, kaufen sich dann für 500 nen Tuningchip und stellen wenig später fest, dass die Mehrleistung die Kupplung fräggt. Nur kostet die 750 beim Freundlichen, "alta scheisse, ich brauch die Karre aber um täglich für zu Arbeit zu fahren ey." (Zitat so ähnlich schon oft von GTI/GSI/XR3i-Fahrern mit wenig Geld und scheinbar noch weniger Hirn gehört - gegenüber von mir ist ne freie Werkstatt, was da teilweise so anfährt ist unter aller Kanone und spottet jeder Sitcom)
Dann wird der Schaden ignoriert, der Wagen weiter geschruppt - Resultat ist dann wenig später ein schrottes Getriebe. Vom Fahrwerk reden wir mal garnicht, da die ausgeschlagenen Buchsen/Koppelstangen/Spurstangen konsequent ignoriert werden endet so manch flott gefahrene Kurve am Randstein, und die evtl. auf dem Fahrzeug vorhandenen R-Felgen haben wenig später wunderbare "Schruppränder".
Und da kocht bei mir die Aggression hoch. Am Besten die Karre dann auch noch auf Pump gekauft und keine Kohle für nen Ölwechsel übrig. Und ja nicht innendrin mal saubermachen oder den Müll vom McDrive rausräumen, am Besten dann noch Kettenraucher.
So werden Werte und Sammlerstücke vernichtet.