1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Größe der Ein/ Auslassventile

Größe der Ein/ Auslassventile

Hallo Leute!
Ich wollte fragen wieso Einlassventile meistens größer sind als Auslassventile.!?

Beste Antwort im Thema

Leute, es geht hier um die Größe von Ventilen. Und auch wenn es vielleicht interessant erscheint relativistische Zeitdilatationseffekte mit der Lebensdauer der Ventilfedern zu korellieren, so denke ich, daß man in diesem trivialen Spezialfall bei der Newtonschen Mechanik bleiben kann...

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

@Superbernie1966 [url=https://www.motor-talk.de/.../...-ein-auslassventile-t6607258.html?...]
Bei den Audi 5 Ventilern sind die Auslassventile übrigens größer als die Einlassventile. Das ist aber nur deshalb so weil es 3 Einlass aber nur 2 Auslassventile sind. Aufaddiert ist der Einlassquerschnitt größer als der vom Auslass...

Auch nicht bei allen - die Einlass beim RS haben zB Serie 32mm, die Auslass 28mm.
Beim schmalbrüstigen 1,8l sind die Einlass kleiner. Gibt aber auch viele Motoren (auch etliche Vierventiler) mit gleich großen Ventilen)
Prinzipiell wäre das Ganze mit der ersten Hälfte des ersten posts ja schon beantwortet gewesen

Zitat:

@Bopp19 [url=https://www.motor-talk.de/.../...-ein-auslassventile-t6607258.html?...]
Der Ansaugdruck ist ebend geringer als der Auslassdruck .

Die Steuerzeiten darf man dabei natürlich nicht ausser Acht lassen, sowie das Volumen der Kanäle.....
Und was tun bei Valvetronic....da gibt es zu Drehmomentsteigerung bei verschiedenen Drehzahlen die lustigsten Kombinationen.
Oder gar Zylinderabschaltung ganz ohne Ventilhub....
Nur - was hat der Ventilhub mit der Frage nach dem Ventildurchmesser zu tun?

Leute, übt bitte mal, richtig zu Zitieren. Mit den beiden Posts oben kann kein Mensch was anfangen. ;)

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 5. Mai 2019 um 23:50:57 Uhr:


Die Steuerzeiten darf man dabei natürlich nicht ausser Acht lassen, sowie das Volumen der Kanäle.....
Und was tun bei Valvetronic....da gibt es zu Drehmomentsteigerung bei verschiedenen Drehzahlen die lustigsten Kombinationen.
Oder gar Zylinderabschaltung ganz ohne Ventilhub....
Nur - was hat der Ventilhub mit der Frage nach dem Ventildurchmesser zu tun?

Beides bestimmt den freien Querschnitt, also die Größe der Öffnung, durch die die Gase hindurch müssen.

Meinst der TS hat so weit gedacht wenn er nach dem simplen Durchmesser fragt? Schätze er hatte schlicht die Größe der Ventilteller vor Augen und nicht die Krümmung des Raumes :-) Wobei sich doch die Frage stellt, ob die Fahrtrichtung gegen bzw mit der Erddrehung nicht einen Einfluss auf den Füllungsgrad haben könnten. Meereshöhe und Gebirge ist klar, das differiert, aber am Äquator bzw Polnähe.....ganz rund ist das Ding ja nicht.

der Fred hier ist wieder ein Super-Beispiel wenn der Fred entgleist.
die ursprüngliche Frage war wohl eher auf die Ventiltellergrösse von einem älteren 8V Motor bezogen.
Und mit den "Danke" wird über die Wahr- und Wirklichkeit abgestimmt. oder wenn etwas lustig war

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 6. Mai 2019 um 18:09:56 Uhr:


der Fred hier ist wieder ein Super-Beispiel wenn der Fred entgleist.
die ursprüngliche Frage war wohl eher auf die Ventiltellergrösse von einem älteren 8V Motor bezogen.
Und mit den "Danke" wird über die Wahr- und Wirklichkeit abgestimmt. oder wenn etwas lustig war

Vorsicht! Der eine oder andere könnte dir jetzt noch eine Lektion in deutscher Grammatik verpassen. Selbst schon erlebt.

:)
Deine Antwort
Ähnliche Themen