Grillleiste lackieren, bitte um Tips & Hilfe
Hallo, hatte mir ja letztes Jahr eine neue Blechgrilleiste ( die alte war etwas verbogen und der Lack war von Steinschlag übersät ) gekauft, diese dann angeschliffen, gefillert, naß angschliffen, entfettet und dann lackiert. Ist zwar das Darkburgundy, aber es sah wirklich gut aus. Komischerweise, scheint der Lack extremn empfindlich selbst auf kleinste Steinchen zu reagieren, denn das Teil hat nun wieder viele kl. Steinschläge, aber auch ca. 10 Stellen, wo der Lack durch Steinschlag abgesprengt wurde. :-(
Was mache ich denn da falsch?
Danke für eure Hilfe :-)
22 Antworten
Hallo,
ich habe es noch nicht noch mal versucht und habe es auch noch nicht machen lassen, wäre schön wenn Du mir mal deine Tel. Nummer oder die von den Lackierern per PN zukommen läßt. Dir kann man ja leider keine PN schicken.....
Beste Grüße ;-)
Hi!
Ich würde hier auch zur Sprühdose greifen, habe ich auch gemacht, bei so kleinen Teilen sieht das niemand.
Problem ist nur dass der Dosenlack oft viel zu wenig Härter hat. Dadurch ist er so empfindlich.
Ich benutze einen Lack für schlappe 4€, ist von Sprailia, hatte noch nie Probleme, hatten damit mal Stahlfelgen weiss lackiert über den Rost, hat 1 Jahr gehalten!
Kann ich nur empfehlen.
Aber die Idee mit der Folie ist auch nicht schlecht!
Also ich habe gestern noch ein Kleinteil am Motorrad mit der Dose lackiert.
Es war schon recht kühl draussen, da haben sich im Klarlack leicht milchige stellen gebildet, da hab ich kurzer Hand den Heißluftföhn geholt und vorsichtig den Lack warm gemacht.
Das Ergebnis ist der Hammer, sieht aus wie vom Lackierer, glänzt wie Sau und scheint richtig hart zu sein.
Kann ich nur empfehlen, allerdings vorsichtig warm machen, denn sonst kanns kleine Bläschen geben!
hmmm, das klingt logisch, denn auch ich konnte das mit den milchigen Stellen bei so mancher Lackieraktion bei kühlem Wetter beobachten....
Ähnliche Themen
Musst einfach Föhn oder Heissluftpistole nehmen, schön vorsichtig und dann über das Ergebnis staunen!
Ich habs auch nur gemacht, weil es schon kühl wurde und bin echt erstaunt, hab ich nicht mit gerechnet!
Also ich lackier kleinteile auch meist selber, ich schleif vorher auch nur an und grundiert dann und dann wird lackiert, allerdings mach ich immer mehrere schichten klarlack drüber obwohl ich ja noch einen Uni-Lack hab, bisher ist nie was abgeblättert, allerdings lackier ich auch immer mit Standox Lacken!
bei großen flächen ist es bei mir immer das Problem eine glatte Oberfläche zu bekommen mit der Dose. Das sieht dann immer so aus, dass es mehrer Schichten Klarlack werden, dann paar Tage trocknen lassen mit ganz ganz feinem LAckierschmirgelpapier nass abschleifen und danach auf Hochglanz polieren, funzt eigentlich immer. Das mit den hellen Stellen im Klarlack hatte ich auch schon, die verschwanden aber bisher immer beim Trocknen.
ja, ist komisch, wie gesagt hab ich ja schon all die Jahre Kleinteile an den Autos mit Dose lackiert, egal ob Uni- oder metallic Lacke. Hatte immer gut geklappt.
Das mit der Grilleiste sah ja auch 1a aus, aber EXTREMST Steinschlagempfindlich der Lack! Denke mal das liegt auch mit daran, das die Lacke ja nun auf Wasserbasis basieren.....
Da seggel nicht antwortet werde ich warten bis es wärmer ist und dann einfach alles noch mal von vorne beginnen.....: Grundieren, Fillern, Basislack 2-3 Schichten, dann Klarlack 2-3 Schichten und imer schön aushärten lassen. Dann werde ich mich mal nach so ner Folie umschauen ;-)