Grenzen des Spurhalteassistenten

Mercedes GLC X253

Im bmw-Forum kommt gerade eine interessante Diskussion zum Thema Qualität des Spurhalteassistenten auf. Offensichtlich fahren einige bmw-Systeme zweit rechts. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem fa plus beim glc diesbezüglich?

Beste Antwort im Thema

Nahezu perfekt.
Man darf dabei nie vergessen, dass es nur Assistenten sind!
Autonomes fahren kann es nicht.
Trotzdem ist es für mich eine der wichtigsten Ausstattungen.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Nahezu perfekt.
Man darf dabei nie vergessen, dass es nur Assistenten sind!
Autonomes fahren kann es nicht.
Trotzdem ist es für mich eine der wichtigsten Ausstattungen.

Man liest, dass ein bmw immer zu sehr rechts fährt...

GLC Mercedes,
bei deinen Forumbeiträgen könnte man meinen,
du bist nicht in der Lage, das richtige Forum zu wählen.

Zitat:

@keineralsrainer schrieb am 10. Januar 2018 um 09:39:44 Uhr:


GLC Mercedes,
bei deinen Forumbeiträgen könnte man meinen,
du bist nicht in der Lage, das richtige Forum zu wählen.

Bei deinen Antworten könnte man meinen, dass du nicht wirklich eine gute Erziehung genossen hast. Freundlichkeit ist wohl ein Fremdwort für dich...

Ähnliche Themen

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 10. Januar 2018 um 08:10:41 Uhr:


Nahezu perfekt.
Man darf dabei nie vergessen, dass es nur Assistenten sind!
Autonomes fahren kann es nicht.
Trotzdem ist es für mich eine der wichtigsten Ausstattungen.

Es gab bei allen Fahrten, die ich bis jetzt mit SUVs unternommen habe, bei Mercedes am wenigsten Anlass zu Kritik bei den assistenzsystemen.

Zitat:

Es gab bei allen Fahrten, die ich bis jetzt mit SUVs unternommen habe, bei Mercedes am wenigsten Anlass zu Kritik bei den assistenzsystemen.

Welche SUV´s bist du bis jetzt denn gefahren ?

Zitat:

@Rogamani schrieb am 11. Januar 2018 um 15:10:55 Uhr:



Zitat:

Es gab bei allen Fahrten, die ich bis jetzt mit SUVs unternommen habe, bei Mercedes am wenigsten Anlass zu Kritik bei den assistenzsystemen.


Welche SUV´s bist du bis jetzt denn gefahren ?

X3 Modelle 2016 und 2018, Kia Sportage, VW Tiguan (2017), Jaguar F Pace, Land Rover Valer, Q5, Lexus NX

Sehr gut gefallen hat mir noch der Audi, der in der Querführung noch am harmonischsten agiert hat. In der Tat fuhren beide BMW-Modelle immer sehr weit rechts, was ich auch beim Tiguan beobachtet habe.

Gerade bei starken Seitenwind auf der AB ist der Assi schon top mann kommt viel entspannter an !!

Im Vergleich zu Systemen anderer Hersteller funktionieren die Systeme von Mercedes über jeden Zweifel erhaben. BMW soll wohl immer sehr weit rechts fahren. Kann ich beim glc nicht feststellen.

Als Verbesserung wünsche ich mir im Stau das selbsrändige Einordnen um die Rettungsgasse zu bilden. Also je nach Spur rechts oder links orientiert im Stop 'n Go.

Hi,

der Spurhalteassistent erzeugt nur Vibrationen am Lenkrad, wenn das Fahrzeug droht die Spur zu verlassen, wenn man den Blinker nicht betätigt hat. Der hält die Spur erst mal gar nicht.
Nur der Aktive Spurhalteassistent, den man nur über das Fahrassistenzpaket plus bekommt, greift in die Lenkung ein, um das Fahrzeug in der Spur zu halten und das funktioniert auch nur, wenn die Geschwindigkeit <= 30km/h ist, also im Stop and Go z.B. im Stau oder auch bei höheren Geschwindigkeiten aber dann nur für einige Sekunden, wenn man das Lenkrad los lässt und gleichzeitig das grüne Lenkradsymbol angezeigt wird. Ich empfinde das als reine Fahrhilfe bzw. Assistenzsystem mit dem ich aktiv umgehen muss und daher ist es doch irgendwie nicht soo wichtig, ob die Spur mehr mittig oder etwas nach rechts versetzt versucht wird zu halten. Mein GLC fährt selbst im Stau dem vorrausfahrenden Fahrzeug hinterher, wenn dieser vor mir die Spur wechselt und das auch wenn neben mir keine Lücke frei ist. Das finde ich wesentlich bedenklicher. Aus meiner Sicht muss man trotz dieser Lenkhilfe ja dauernd aufpassen, wo der Wagen im autonomen Modus so hin will. Das ist doch eh noch nicht ganz ausgereift. Es ist doch halt nur ein Assistenzsystem. Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich das nochmal im GLC ordern würde. Am Ende muss ich ja doch selber aufpassen. Wenn das alles mal richtiges autonomes Fahren beherrschen würde, dann könnte man anfangen zu analysieren, ob das zuweit rechts oder links in der Fahrspur fahren möchte. Entscheidend ist aus meiner Sicht aber eher, ob es mögliche Kollisionen vermeidet. Das leistet es im Moment leider noch nicht perfekt.

Geb ich Dir Recht. Allerdings kompensiert das System auch Seitenwindeinflüsse. Und DAS ist das Beste überhaupt. Das entspannt das Fahren bei Wind und Böen erheblich!

Das eher rechte Fahren als mittig lernt man schon so in der Fahrschule, also ist es ok. Bin neulich wieder mit dem Tiguan meiner Gattin gefahren, der zog gefühlt immer arg an die linke Linie (gestrichelte). War mir so noch nicht aufgefallen, vielleicht auch nur etwas verdreckt der Sensoren.
Der GLC fährt neutral in Fahrbahnmitte. Was mich aber stört ist der Umstand, dass der Assistent nur aktiv ist mit dem Abstandsradar. Das geht bei VW auch anders und separat und macht viel mehr Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen