Great Wall will nach Europa

DFSK Motor Glory I

der spiegel verwendete viele positive worte auf luftiger grundlage fuer den chinesischen gelændewagen "hover" von great wall motors. was meint ihr, kønnen die ehrgeizigen ziele der chinesen in europa erreicht werden?

lieb gruss
oli

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Natürlich, nur sind bei euch/uns die Spritpreise sehr niederig. Hab letztens bei mir die Straße runter für 1,13€ bezahlt.

Ja, sie sind etwas günstiger als in Deutschland, ich bezahl zurzeit

92 Euro für ne Tankfüllung (1,029€/Liter) mit Diesel bei der Jet.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Allerdings werden wir nie der gleichen Meinung über Autos sein, Sicherheit kommt in meinem Anforderungskataolg eher weiter hinten. Ich hab eben andere Prioritäten.

Vermutlich nicht, jeder stellt beim Autokauf andere Anforderungen an das Auto, der eine will ein sportlicheres Auto, der ander (wie ich) benötigt den Platz ect...

Freundliche Grüße
Franz

Zitat:

Original geschrieben von franz_99


Der Landwind war zumindest ne Kopie eines Geländewagens, der 3 Sterne im Euro-NCAP hatte, den Opel Frontera.

Wird ja immer wieder gerne übersehen: Beim EuroNCAP wurde der Frontera B gecrasht, der Landwind ist eine Fronti-A-Kopie. Die Ergebnisse sind nicht übertragbar, da die Fahrzeug trotz ähnlicher Optik wenig Übereinstimmungen haben.

Der Hover hat aber auch wieder frappierende Ähnlichkeiten mit einem Mitsubishi Pajero Sport (Kombi-Version des L200) oder einem Toyota 4-Runner. Also - nicht, dass ich da irgendwas unterstellen wollte, aber ich könnte mir vorstellen dass sich die Entwicklungskosten auch da wieder in Grenzen gehalten haben... 😉

Vom 2006er Modell des 4-Runner (hierzulande sowieso nicht erhältlich) mal abgesehen sind diese Fahrzeuge ebenfalls noch nie durch besonders positive Crashtestergebnisse aufgefallen. Der 2.4er Mitsubishi-Motor ist der "Weltmotor" des Konzerns, der springt einem fast überall entgegen. Wenn mich nicht alles täuscht, auch im Captiva, bzw. Antara.

Gruß

Derk

Also ich traue den chinesischen Herstellern schon ein große Entwicklungsfähigkeit zu, jedoch wird es wie bereits hier im Thread erwähnt noch einige Jahre dauern, bis sie mit den europäischen Sicherheitstandarts gleichziehen werden. Bis dahin muss eben Lehrgeld in Form von miserablen Crashtestergebnissen gezahlt werden. Manche mögen dies' sicherlich unverantworlich finden, da selbst ``billige`` Alternativen wie z.B. ein Dacia Logan bessere Sicherheitsreserven biete als chinesische Modelle, jedoch wird sich bestimmt auch dafür ein Markt finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen