Graugussbuchsen
Hallo Mercedes Gemeinde ,
bin neu hier und möchte mir einen Mercedes S 500 W 222 kaufen.Ab wann wurden die Graugussbuchsen verwendet?Könnte einen kaufen ,der ist aus 31.03.2015 mit der Motor Nummer 27892930261113.Der Besitzer wusste es nicht und Mercedes konnte uns auch nicht weiterhelfen.Wie kann ich das herausfinden?Über eine Antwort würde ich mich freuen
Lg Ralf
12 Antworten
https://www.youtube.com/watch?v=7stR7Bn0qLI&t=806s
…sollte deine Fragen beantworten…
die haltbaren Graugussbuchsen für alle W222 M278 sind ab 03/2015 verbaut.
bei deinem Angebot sehr schwierig, da es nicht um Erstzulassung sondern Montagedatum geht. Ich bin nicht sicher, ob es Motornummernlisten gibt die das sicher bestimmen lassen. Hast du die VIN, dann könnte man das Montagedatum herausfinden um etwas Klarheit zu schaffen.
Release Date 2015-03-31 laut Lastvin.com und Motornummer 278929 30 261113
Also ich lese es unter Einbezug von dem unten stehenden Beitrag mit genaueren Angaben so dass der dann NOCH KEINE Graugussbuchsen haben dürfte.
Ähnliche Themen
Motornummer... ab 3 0266191 (15.03.2015 Motorbaudatum) wurde umgestellt.
Meiner hat ein "release date" vom 19.03.2015 und Motornummer 3 0264888 - dh. ich habe wohl keine Graugussbuchsen. Also bei lastvin die Motornummer abgleichen...
Ich habe bis jetzt allerdings keine Probleme mit Ölverbrauch. Aber auch "nur" 102.000km auf dem Tacho, mal sehen ob da was kommt irgendwann.
@ralfgi hier deine Datenkarte. Gut ausgestattet, aber sicher nicht mit den geänderten Zylinderlaufbuchsen. :-((
Bei dem Herstellungsdatum bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher…
Habe heute von MB Anruf bekommen, totaler Motorschaden!
Riefen im Zylinder….und meiner ist Bj. 08/2015, Laufleistung 75.000km.
Austauschmotor kostet € 50.000,—
Habe MB Meister gesagt, er soll Kulanzanfrage bei MB machen….nach einer halben Std. kam Rückruf, MB übernimmt 75% Materialkosten und 50% Arbeitskosten.
Bleiben noch 13.500,— für mich.
Anfrage bei Reparatur Versicherung steht noch aus. Rest wird beim Verkäufer eingeklagt….
Welche Motornummer hat dein defekter Motor denn? Zwischen Buchsenumstellung und "Baujahr" liegen in deinem Fall zwar ~5 Monate was allerdings nicht ausschließt, dass in deinem Auto ein Lagermotor mit AluSil Buchsen verbaut wurde.
Ich weiß nicht wie es sich mit der Kulanz verhält in diesem Fall. Die Aufteilung hört sich für mich fair an für ein 10 Jahre altes Auto.
Für deine Eigenkosten bekommst du in jedem Fall keine Motorrevision. Der Austauschmotor beinhaltet hoffentlich auch sämtliche Nebenaggregate.
Motornummer 278929 30 283426
steht so auf meinem LastVIN Ausdruck.
Erzeugungsdatum ist 2015-07-16
Ja, der Austauschmotor beinhaltet alle Aggregate.
Finde die Kulanzlösung von MB sehr fair! Man bedenke, Auto ist 10 Jahre alt…
Konnte deine MB NL dir denn bestätigen, dass du Graugussbuchsen verbaut hast? Selbst wenn du Graugussbuchsen verbaut hast, kann es trotzdem zu Riefen kommen je nach Fahrverhalten / Ölwechselintervall usw. Es gilt herauszufinden, was die Ursache für den Motorschaden war bzw. ist.
Das tut natürlich weh, da spreche ich aus Erfahrung (W221 mit dem M278 der 1. Generation). Ich würde genau in Erfahrungen bringen, was die Ursache für die Riefenbildung war und nach der plausiblen Diagnose seitens MB die Kulanzlösung in Anspruch nehmen.
Klar nehm ich die Kulanzlösung an.
Und das sagt die KI:
Mögliche Ursachen trotz Grauguss:
Auch bei Motoren nach der Umstellung 03/2015 mit Graugusslaufbuchsen gab es weiterhin Motorschäden, z. B. durch:
- Defekte Injektoren → führen zu „Auswaschung“ und Kolbenkipper
- Zündaussetzer → oft durch defekte Zündspulen, Steuergeräte oder Sekundärzündkreis
- Überhitzung → durch Wasserkreislaufprobleme oder Öldruckverlust
- Ölverdünnung durch Kraftstoffeintrag → verschärft Kolben-/Lagerschäden
- Steuerzeitenprobleme → z. B. durch fehlerhafte Nockenwellenversteller
Auch wenn Graugussbuchsen robuster sind, sind sie keine Garantie gegen Schaden, v. a. bei Wartungsversäumnissen, Softwarefehlern oder Defekten an Peripheriebauteilen.