Gratis Kurzzeitkennzeichen (z.B. bei Versicherungsabschluss)
Hallo Leute,
ich habe von einem Kumpel gehört das dessen Mom beim Zulassen Ihres Autos für nächstes Jahr ein Kurzzeitkennzeichen gratis dazu bekommen hat (um den Wagen erstmal nach Hause zu bekommen).
Ich suche derzeit Versicherungen, die das selbe für ein Motorrad machen. Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt oder andere Tips wie man halbwegs günstig an eine 5-Tages-Versicherung herankommt?
MfG, skrippi
Beste Antwort im Thema
Das macht jede Versicherung, wenn Du das Fahrzeug im Anschluß bei denen weiter versicherst. Die Verwaltungsgebühren für Zulassung und die Kosten für Schilder fallen dennoch an. Nur die Kurzzeitprämie nicht.
15 Antworten
Das macht jede Versicherung, wenn Du das Fahrzeug im Anschluß bei denen weiter versicherst. Die Verwaltungsgebühren für Zulassung und die Kosten für Schilder fallen dennoch an. Nur die Kurzzeitprämie nicht.
Servus,
wie der Sammler schon schrub, macht das jede Versicherung, mit den Hintergedanken, einen Potentiellen Neukunden zu haben.
Du gehst also zu der Versicherung deiner Wahl und sagst denen was du willst, dann bekommst du eine eVB-Nummer (ja brauchst du auch bei einem Kurzzeitkennzeichen), löhnst erstmal die Prämie (waren bei mir erstmal schlappe 93,50 Euro 😰 ) und holst dann bei der Zulassungsstelle dein Kennzeichen. Das läuft nach fünf Tagen automatisch aus. Ach ja, das Schild kost natürlich auch noch was 😁
susireiter
edit: die gelöhnte Prämie wird natürlich bei Abschluß verrechnet
Geht das auch andersherum? Weil ich würde gerne jetzt schon meine Saisonversicherung von April '13 bis Obtober '13 abschließen und dann gleich gratis die 5-Tage-Versicherung abschließen.
In dem Falle würde ich ja erst die Versicherung abschließen und bezahlen und dann müsste ich kein Geld vorstrecken.
Schon jemand Erfahrung damit gemacht?
Ich habe mein abgemeldetetes Fz. über das 5-Tages Kennzeichen versichert. Bin rumgefahren, anschliessend zugelassen. Keine Vorleistung, nur die normale Versicherungssumme. Allerdings wurde die Versicherung auf das Datum des 5-T Kennzeichen zurückatiert. Was aber immernoch weit billiger kam.
Aber all das, kannst du auch mit einem Anruf bei deiner zukünftigen Versicherung rausfinden. Da helfen dir unsere Erfahrungen kaum...
Natürlich geht das, Versicherungen sind bei Abschlussaussicht sehr flexibel, geh einfach zu deiner Versicherung und sag denen was du willst.
susireiter
Ich hab bei meiner Versicherung ein Kurzeitkennzeichen beantragt. Bis die Rechnung dafür da war, hatte ich die Maschine ca. 2 Wochen später angemeldet. Da musste ich natürlich nix mehr bezahlen.😉
Cool danke. Na das gibt einem ja endlich mal Hoffnung 🙂
Dann mach ich mal gleich weiter: Kennt ihr gute und günstige Vesicherungen? Ich hab jetzt gerade mal bei der HUK den Online-Rechner geschwungen und der sagt mir ich müsste 228€ für eine Saison blechen (mit Teilkasko).
Hier sind mal ein paar Daten:
Fahrzeug: Yamaha YZF R6 (RJ09)
Hubraum: 600cm³
PS: 120
kW: 88
Gedrosselt auf: 34PS (25kW)
Fahrzeughalter = Versicherungsnehmer = Fahrer = unter 25
Saison von: 01. April bis 31. Oktober 2013
Wäre echt cool, wenn ihr da was günstigeres als 228€ im Angebot hättet ^^
MfG, lace
Ich konnte bei rv24 das günstigste finden, weil ich den Lappen seit über 3 Jahren hatte, aber nicht gefahren bin, kam ich direkt in SF1/2 rein. Also Anfänger also $150/a. Aber eig. musste dich da selbst durchschlagen, is für jeden anders :\
Danke für den Link. Habs gleich mal berechnet 🙂
Meine Mutter meinte zu mir noch, dass alleiniges Kennzeichen kaufen und Versicherung abschließen nicht reicht. Ich muss es noch Zulassen und Steuern bezahlen. Da kommen bei mir wieder einige Fragen an euch auf:
In welcher Reihenfolge muss oben stehende Sachen denn machen?
Und: Wie geht das mit den Steuern und Zulassung und was kostet mich das noch?
Vielen Dank, dass ich eure Nerven so lange strapazieren muss, aber ich glaube jeder musste da mal durch 😉
MfG, lace
Viel günstiger wirst du es nicht mehr kriegen, da du als Anfänger in der Kategorie "gefährdet" bist. Dafür sinken deine Prozente aber doppelt so schnell als wenn du ein Auto angemeldet hättest. Ist ja auch was.
Mit Reihenfolge meinst du das Anmelden?
Suchst dir ne Versicherung aus und läst dir von denen den "Zulassungscode" geben. Das war früher die Doppelte Versicherungskarte, jetzt nur noch ne Nummern und Buchstabenfolge. Geht sogar Telefonisch.
Dann ab zum Straßenverkehrsamt.
Fahrzeugbrief, Abmeldebescheinigung (der entwertete Fahrzeugschein), Code, Ausweis, Bankkarte) ca. 60,- plus 20,- wenn du Wunschkennzeichen haben willst und noch mal nen 20ziger für Schild pressen.
Vom Finanzamt und von der Versicherung kriegst du dann ganz alleine die Rechnung.
Der Staat kassiert 1x jährlich (bei 600ccm knappe 35,-) Versicherung kannst du angeben ob monatlich, quartal oder jährlich.
Wichtig: Für die Zulassung musst du deine Bankkarte mitnehmen. Dort wird geprüft, ob du dir auch die Steuern leisten kannst.
Sauber. Viele Dank, genau so einen Beitrag habe ich mir gewünscht 🙂
Alles kurz und knapp aber trotzdem nichts weggelassen und schön verständlich für einen Anfänger wie mich.
Dann bin ich alles in Allem bei ca. 340€. Naja da muss man durch. Zum Glück sinkt der Versicherungsbeitrag noch^^
Ein Frage habe ich noch: Wenn ich mir ein Kurzzeitkennzeichen zulege, kostet mich dass dann auch Geld vom Staat (sprich Steuern) oder muss ich nur das Kennzeichen an sich bezahlen?
MfG, skrippi
Hi Skrippi,
Kurzzeitkennzeichen unterliegen nicht der KfZ-Steuer.
Wenn Du Dir aber über sowas Gedanken machst (Kfz-Steuer bei einem Bike sind wirklich Peanuts) würde ich mir mal die Finanzierung des Hobbys generell nochmal durchrechnen.
Soll jetzt nicht Oberlehrerhaft erscheinen, ist nur ein gutgemeinter Tip.
Weiters zum Kurzzeitkennz. z.B. hier:
http://www.landkreis-muenchen.de/.../
Gruß
Holdendriver