Graphen ablesen. Dröhnen
Kann man irgendwie am Graphen in WinISD schon gleich ablesen ob es dröhnen wird oder wie der sub in etwa spielene wird. Wie kommt eigentlich das Dröhnen zustande weil das ist das letzte was ich will.
16 Antworten
Kloar, kommt auch ein Warnfenster, wenn des Tool meint, dass du mal das Nummernschild dämmen musst! 😁 😁
Das Dröhnen entsteht durch den Schall, der bestimmte Teile im Auto zum mitschwingen anregt. Diese Bauteile schwingen dann und erzeugen das Dröhnen. Kann dir niemand vorher sagen, wo was dröhnen wird, dass musst du dann nach dem Einbau testen und nacheinander mit Dämmmaterial beseitigen.
hmmm... wenn hier scheppern gemeint ist dann ja, dann stimme ich mordillo666 zu.
wenn du nen "on note" bass mit dröhnen meinst, dann kann man das doch etwa sehen.
"on note" nennt man nen bass wenn er einen bestimmten ton verdammt laut spielt, und den rest leiser.
der frequenzgang sollte relativ eben sein, und ab etwa 40-60Hz langsam abfallen, so ~6dB/oktave.
bei nem grossen auto, speziell kombi ist die frequenz wo der bass abfallen sollte tiefer, bei nem kleinen oder ner überdachten zündkerze (=a-klasse) ist die frequenz höher.
relativ eben heisst dabei ab ~100Hz abwärts sollten bis zu dem punkt wos dann leiser werden darf keine pegelunterschiede von mehr als 3-4dB sein - je flacher desto besser.
allerdings ne delle von ~1dB noch wegzubügeln ist sinnlos vertane zeit, so genau kann das das winisd garnicht rechnen (die rechnung stimmt natürlich schon zu 100% nur das simulationsmodell ist nicht perfekt und jeder woofer ist anders).
und dann kommt natürlich noch das auto dazu und macht wieder alles anders.
mfg.
--hustbaer
Klar, das spielt auch mit rein.
Wenn du aber eine dicke Ueberhoehung im Frequenzgang hast bei der nur schmales Frequenzband lauter als alles andere ist oder eine Reflexabstimmung mehr als 3-4dB ueber dem Wirkungsgrad des Subs liegt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich droehnig anhoert recht grosz.
Grusz
Danny
hmmm...
schliessen meine obengenannten "forderungen" an den frequenzgang des woofers nicht gerade das aus?
und reflex-abstimmungen die um mehr als 3-4 tunen sind doch kaum zu vermeiden...
bei der tuning-frequenz kommt doch sowieso meist 90-95% des schalls aus dem port.
ausser man tunt absichtlich oder weils nicht anders geht daneben, was ja manchmal ganz gut sein kann...
mfg.
--hustbaer
Ähnliche Themen
Ich meine, wenn man einen W00fer mit nominell 90dB so abstimmt, das die Box 96dB hat. Hoert sich meistens nicht gut an.
Hatte mich etwas ungenau ausgedrueckt.
ja, wusste jetzt nicht was du meinst...
das ist dann klor, aber das geht eh fast nur mit nem bandpass.
br hat immer gröbere dellen.
mfg.
--hustbaer
Mal ne Frage, hab jetzt die Kiste Soweit fertig und die geht so bis 36Hertz runter als GRenzfrequenz, es dröhnt manchmal recht ordentlich und richtig ausschwingen tun die Teller auch nicht nur verdammt laut isses und alles bebt.
Nur wollte ich gerne präziseren Bass.
Der jetzige klingt irgenwie fett, zu fett.
Bringt es was die in ein Geschlossens Gehäuse zusetzen? Das dann nur bis 55 Hertz reicht? Ich meine spielt der dann noch die tiefen Frequenzen so unter 40 besser an die 30?? Ist ein klappriger Mittelklasse 5 Türer.
@Concertodriver:
jau, denke schon das bringt was.
vonwegen pegel, der frequenzgang sollte dann besser passen, auch runter bis 30Hz.
du verlierst allerdings 6-10dB max. pegel (bei 40Hz etwa 6db, bei 30Hz dann die 10dB).
liegt aber bei 30Hz immernoch bei ~99dB (freifeld, 2Pi), also schon ganz oki.
gerechnet hab ich mal mit einem Cerwin Vega 124 in 17L geschlossen, gegen einen Cerwin Vega 124 in 40L Bassreflex @ 28Hz.
deine BR kiste ist wahrscheinlich etwas kleiner und gröber getunt, der max.-pegel unterschied wird also eher kleiner sein als was ich angegeben habe...
mit 2 stück CV124 kommst du entsprechend 6dB höher, also schlimmstenfalls kannst du noch 2 CV124 dazumachen, dann hast du wieder den gleichen max. druck 😁
bandpass 4. ordnung hab ich mir auch angesehen, geht zwar mit dem CV124, macht aber nur sinn wenns nötig ist.
von den 3 varianten sieht definitif die geschlossene am musikalischten aus, gutes group-delay, guter phasengang, gutes gesamtbild...
mfg.
--hustbaer
p.S.: nur weils so lustig ist...
mit dem bandpass 6. ordnung bringt das ding 15 Hz @ 102dB!
(bei 10mm hub, d.h. noch einiges mehr aber dann verzerrts schon leicht)
mann, mann, mann... brüllmonster im grossen stil.
das group-delay bleibt dabei bis ~20Hz unter 20ms, und der frequenzgang sieht auch gut aus.
allerdings müsste man die kiste auf den millimeter genau bauen und dann noch ne woche dran rumtunen bis alles passt, 3-6Hz daneben mit dem tuning, und alles is hinn 😁
deswegen kosten die guten bandpasskisten auch schnell mal 800-1000€
Hey, danke für die ausführlich Antwort, dann heisst es ich baue wieder mal was, sollte ich die Kiste leicht anschrägen um Resonanzen zu verringern?
Ich meine die Seiten werden ziehmlich kurz so 30x30x20cm.
Hab das gefühl das die jetzige Kiste nicht mehr richtig dicht ist, weil die Woofer kaum Hübe mehr machen, als ich noch den langen Kanal hatte hammse richtig schön geschwungen, werde die mal mit Fugendicht abdichten.
Was spricht gegen die 22Liter die WInIsd zuerst ausgibt?
Bei 30cm Ausmaszen hast du die erste Resonanz bei 500Hz. Ich hoffe, dass der Sub da nicht mehr viel mitspielt 😉
Noetig ist es meiner Meinung nach nicht, verkehrt aber auch nicht.
Wie sieht denn die Box aus in der du ihn gerade drinne hast (Volumen, Rohrdurchmesser & Laenge)?
Grusz
Danny
43,2 Lite netto(reine Luft) 38x28,65x3,5cm Luftkanal.
Das 2x Mal und mein Kofferaum ist um die Hälfte geschurmpft. Und klingen tut schei... im Moment, naja werde wohl bevor ich an der ewig rumbasteln mal eine vernüpftige geschlossenen Bauen.
Weil das Teil hatte erst einen 60cm langen Reflexkanal und der verursachte aber gröbste Störungen so hab ich versucht ihn zukrüzen hatte die Kiste aber richtig schön versiegelt, glaube kaum das ich den nochmal so schön dicht kriege. Naja eine WOche arbeit umsonst, aber wenn da geschlossen noch was raus kommt gehe ich den Weg. Wei lda hab ich endlich wieder Platz im Kofferraum.
Braucht man bei geschlossenen Kisten einen Subsonic?
Oha,
ich wuerde sagen, dass du das mit der Verkuerzungsaktion ziemlich verschlimmbessert hast. Schoene 6dB Spitze um die 50Hz. Wenn da auch noch die Resonanz des Autos liegt....
Bevor du rumbaust ein kleiner Test. Mach den Reflexkanal mal dicht (zuschrauben oder alte Waesche fest reinstopfen) und hoer dir den dann mal an. Das sollte schon einen ungefaehren Eindruck geben wie es sich geschlossen anhoert.
Subsonic hat auch bei geschlossen Vorteile, aber ist nicht so noetig wie bei Bassreflex.
Noch ne Frage, was meinst du mit "gröbste Störungen"?
Grusz
Danny
gegen die original 22L spricht im prinzip nix, ausser dass du dann bei tiefen frequenzen den woofer mechanisch leichter überlastest als in einem kleineren gehäuse.
vom klang her sollte die grössere kiste sogar noch "schöner" sein...
zum ausprobieren reicht br-rohr zustopfen allemal...
mfg.
--hustbaer
Kompressionsgeräusche(die hörte man nur im Kofferaum) und dann noch ein Zischen, das wohl vom Knick herrühte weil dort die innere Seite abgerundet war aber die äussere nicht-> grössere Querschnitte, Orgelmässig.
Naja nimmt mir sowieso zuviel Platz weg so kann ich eine Dreieckskiste bauen, die gerade mal 38x33 und entsprechende Breiteaufweist und die Chassis inverted einbauen., sieht genial aus, und ich kann wieder vier Kästen hinten dazupacken.
Wie kommst du auf 6dB? Mache ich irgendwas falsch bei Winisd? Weil der hat mir gerade so unter 2dB angezeigt.