Grandland X: Was uns vom Kauf abhält...

Opel Grandland (X) (Z)

...ist die z.T. seltsame Motoren und Aufpreispolitik von Opel (oder/und Peugeot).

Dreizylinder Benziner geht gar nicht. Mag zwar von der Leistung her gut sein , so mein Eindruck bei einer längerer Probefahrt am Samstag , ich hätte aber lieber einen 4 oder besser 6 Zylinder Benziner als Antrieb. Höhertourig auf der AB unterwegs verbraucht so ein 3 Zylinder dann ganz schnell mal 10 Ltr.
Und alternativ 2800 € Aufpreis für einen vergleichbaren Diesel finde ich zu viel Geld. Abgesehen davon das wir keinen Diesel wollen.
Ebenso unverständlich : Wählt man die Basisausstattung Selection und als Zubehör das Intellink muß man automatisch OnStar Service für 490 € dazu kaufen. Wir wollen aber kein OnStar Service und schon gar nicht für fast 500 € Aufpreis.
Finden wir alles nicht so toll. Was meint Ihr so ?

PS: So wird das mit dem Grandland X nichts , ganz groß in unserer Auswahl ist der Hyundai Tucson und dessen Zulassungszahlen muß der Opel Grandland erst mal halbwegs errreichen.

Beste Antwort im Thema

Selection Grandland ankreuzen aber V6 Benziner fordern?
Wir besitzen den Grandland X als 1.2T Automat.
Normale Alltagsfahrten mit etwa 130 auf der BAB:
7,5-8. Flotter: Bis 9.
Bis 10 geht der höchstens bei dauerhaft Volllast.
Dein S320 verbraucht 'wenig' weil Abgasreinigung hier noch ein Fremdwort ist. Geringer Verbrauch und geringe Emissionen sind ein Zielkonflikt.
Guck mal was heute eine vergleichbare S Klasse konsumiert.

Alles in allem findet dieses 'ich brauche einen V6' nur noch im Kopf der Altgedienten statt. Man muss sich eben auf neues einlassen wollen oder eben nicht.
Den Tucson gibt es aber eben auch nicht mit 6 Zylindern und dessen Verkaufszahlen sehe ich für den Grandland als durchaus möglich an. Der Tucson macht in Europa etwa 12000 Einheiten pro Monat. Der Grandland Bruder 3008 dagegen 15000-16000 Einheiten. Gute Aussichten also für den Grandland

181 weitere Antworten
181 Antworten

Einzig und alleine die nicht konfigurierbare Standheizung hält mich vom Kauf ab. Ich liebäugel ja mit dem Insignia aber der GLX wäre tatsächlich eine echte Konkurrenz gewesen... Schade

Nachträglich einbau einer Standheizung macht dir jeder Bosch-Dienst.

Ja... Für mindestens 2000€ und ich bin mir noch nicht mal sicher ob bei dem Preis auch das Kühlwasser mit vorgewärmt wird oder nur der Innenraum. Ich rufe morgen nochmal dort an.

Ganz so fein laufen die Peugeot Motoren wohl nicht:
http://www.largus.fr/.../...-quelques-soucis-de-fiabilite-9090390.html

Und beim 3008/5008 gibt es wohl Vibrationsprobleme mit der Motorhaube. Hier schon was bekannt vom Grandland?

http://www.largus.fr/.../...es-vibrations-du-capot-moteur-9115395.html

Ähnliche Themen

Naja, lauter Keilriemen bis März 2017, versehentlich angehende Ölkontrolleuchte bis März 2018, evtl. steigender Ölverbrauch wegen nem Thermostaten.
Klingt jetzt nicht wirklich schlimm.

Ist bei anderen stand der Technik (-!

Das was heute bei Opel oder unter dem Label von Opel verkauft wird, geht gar nicht mehr.
Mein nächster hat ein H Kennzeichen und hat keinen Computeranschluss.
Für solch einen Schrott geb ich nichts mehr aus.
Volvo 960 3.0, brauch auch nicht mehr als 10 liter und hat Platz.
Wenn 1,2 Liter Motor mit 9 Litern der Fortschritt von 30 Jahren sind.
Château an die Ingenieure und Manager.
Zweitwagen Omega 2.2 Automatik mit 8 Litern auf der Autobahn.
Noch 10 Jahre und Opel ist Geschichte.

Zitat:

@OXEFROSCH schrieb am 21. April 2018 um 21:19:52 Uhr:


Das was heute bei Opel oder unter dem Label von Opel verkauft wird, geht gar nicht mehr.
Mein nächster hat ein H Kennzeichen und hat keinen Computeranschluss.
Für solch einen Schrott geb ich nichts mehr aus.
Volvo 960 3.0, brauch auch nicht mehr als 10 liter und hat Platz.
Wenn 1,2 Liter Motor mit 9 Litern der Fortschritt von 30 Jahren sind.Château an die Ingenieure und Manager.
Zweitwagen Omega 2.2 Automatik mit 8 Litern auf der Autobahn.Noch 10 Jahre und Opel ist Geschichte.

Laut Spritmonitor:

49 Autos | Volvo 960 3.0 = 12L/100km Durchschnitt
6 Autos | Grandland X = 8L/100km Durchschnitt
19 Autos | Omega 2.2 AT = 10L/100km Durchschnitt

Man sollte schon bei der Wahrheit bleiben. 😉

P.S. SUV haben grundsätzlich einen größere Stirnfläche, was Aerodynamische nachteile hat. Der vergleichbare Peugeot 308 verbraucht 7L/100km im Durchschnitt.

Wir fahren den schlimmen bösen 1.2T mit Automatik.
Im Alltag 7,5. Auf Langstrecke bei Tempomat war ich auch schon bei 6,8. Völlig in Ordnung für die Größe. Aber mit Vorurteilen lebt sich halt leichter.

PS: Es heißt Chapeau - quasi Hut für 'Hut ab'. Ein Chateau ist ein Schloss - was du nach deiner Ausführung wohlkaum den Ingenieuren/Managern gönnst 😉

Zitat:

PS: Es heißt Chapeau - quasi Hut für 'Hut ab'. Ein Chateau ist ein Schloss - was du nach deiner Ausführung wohlkaum den Ingenieuren/Managern gönnst 😉

Qui mon ami, je sais.

Zitat:

@MIH77 schrieb am 21. April 2018 um 21:50:31 Uhr:



Zitat:

@OXEFROSCH schrieb am 21. April 2018 um 21:19:52 Uhr:


Das was heute bei Opel oder unter dem Label von Opel verkauft wird, geht gar nicht mehr.
Mein nächster hat ein H Kennzeichen und hat keinen Computeranschluss.
Für solch einen Schrott geb ich nichts mehr aus.
Volvo 960 3.0, brauch auch nicht mehr als 10 liter und hat Platz.
Wenn 1,2 Liter Motor mit 9 Litern der Fortschritt von 30 Jahren sind.Château an die Ingenieure und Manager.
Zweitwagen Omega 2.2 Automatik mit 8 Litern auf der Autobahn.Noch 10 Jahre und Opel ist Geschichte.

Laut Spritmonitor:

49 Autos | Volvo 960 3.0 = 12L/100km Durchschnitt
6 Autos | Grandland X = 8L/100km Durchschnitt
19 Autos | Omega 2.2 AT = 10L/100km Durchschnitt

Man sollte schon bei der Wahrheit bleiben. 😉

P.S. SUV haben grundsätzlich einen größere Stirnfläche, was Aerodynamische nachteile hat. Der vergleichbare Peugeot 308 verbraucht 7L/100km im Durchschnitt.

Klar

Der Stern hatte auch die Tagebücher vom GRÖFAZ und der Irak Massenzernichtungs Waffen.

7 Liter sind keine Ingenieursleistung, sondern einfach zu viel.

Und wer den restlichen Plastikschrott braucht hat noch nicht die recycling Firmen in Indien und Afrika besucht.

Nachhaltigkeit und Lebensdauer statt 3 Jahre geh fort Leasing

Leb weiter in deiner Plastik Einheitswelt und glaube den werbeverspechen von VW und Co.

Zitat:

@OXEFROSCH schrieb am 21. April 2018 um 21:19:52 Uhr:



Noch 10 Jahre und Opel ist Geschichte.

...keine 2 Jahre mehr.

Vielleicht sollte man den bösen Puretech-Dreizylinder einfach mal fahren. Wer einen Volvo 960 mit 10 Litern fahren kann, kommt mit dem Grandland sicher auf 7.
Den Motor gibts seit 2014 - größere Probleme liest man von ihm nicht.

Die oben angeführten Problemchen betreffen den Motor ohne Aufladung (Ölverbrauch beim Puretech 82 PS), den vor März 2017 (Keilriemen) oder vor März 2018 (da gab es laut Peugeot Form keine 5 Fälle).

Das ein Grandland natürlich mehr verbraucht auf der Autobahn als ein Omega, ist der Stirnfläche geschuldet.

Hier ein DS3 mit dem Motor - findet jemand 5 Liter bei 130 PS auch noch zu viel?
http://radical-mag.com/2016/10/02/test-ds3-cabrio/

Den ewig gestrigen kann man nicht helfen....

Zitat:

@Sternenbill schrieb am 22. April 2018 um 07:50:12 Uhr:



Zitat:

@OXEFROSCH schrieb am 21. April 2018 um 21:19:52 Uhr:



Noch 10 Jahre und Opel ist Geschichte.

...keine 2 Jahre mehr.

Na kein Wunder bei solcher vermeintlichen Kundschaft, die noch nicht mal was nach 15 Jahren neu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen