Grandland (X) Nachfolger - 2024 ?!
Mit den neuen Äußerungen zur Zukunft bei PSA/OPEL (& Co 😉
wird womöglich auch deutlich, wann und wohin es mit dem Nachfolger für den Grandland/3008 (/C5 Aircross etc.) hingeht:
Zitat:
Die eVMP (Electric Vehicle Modular Platform) ist auf Front- und Allradantriebe mit bis zu 250 kW Leistung ausgelegt und soll die Integration von
Batteriepaketen mit 60 bis 100 kWh Kapazität für WLTP-Reichweiten von 400 bis 650 Kilometern ermöglichen.
Erstmals zum Einsatz kommen soll die Plattform 2023 mit einem C-SUV, vermutlich im neuen Peugeot 3008.
https://www.electrive.net/.../
PS: Ist der Umriss zu diesem Schema hier einem bekannten Modell zuzuordnen ??---
893 Antworten
Ich bleibe bei meiner Theorie: Der Manta wird ein Grandland als Coupé SUV. Der Grandland selbst wächst etwas und hat vllt 7 Sitze als Optionen.
Ich kann mir nach wie vor nicht vorstellen, dass Opel zwei Einzelentwicklungen in diesen großen Klassen zugesprochen bekommt. Daher so viel Gleichteile wie möglich. Eher in Richtung ID.4 und ID.5
Optisch erstmal ein enormer Zugewinn an Design und Größe! Sieht von den Design-Elementen auf den ersten Blick wie eine Art "aufgeblasener" Astra ST aus, was positiv ist!
Also wenn das so weiter geht - alles unter PSA/Stellantis ist doch sehr ansehnlich - mit dem Corsa begonnen, dem Mokka, dem Astra, jetzt der Grandland. Und selbst die Transporter werden schön...Vom Design her ist Opel auf einem ziemlich guten Weg...die Markenführung wirkt bisher durchdachter als bei GM...
Zitat:
@OpelEye schrieb am 15. November 2023 um 23:08:48 Uhr:
Also wenn das so weiter geht - alles unter PSA/Stellantis ist doch sehr ansehnlich - mit dem Corsa begonnen, dem Mokka, dem Astra, jetzt der Grandland. Und selbst die Transporter werden schön...Vom Design her ist Opel auf einem ziemlich guten Weg...die Markenführung wirkt bisher durchdachter als bei GM...
Vom Design her geb ich dir recht. Von den Antrieben her sehe ich das skeptisch schon ab 2028 keine Verbrenner mehr anzubieten.
Ähnliche Themen
Ganz allgemein wäre mein Tipp bei solchen Aussagen immer sehr genau "aufs Kleingedruckte" zu schauen. Opel war in dem Bezug wohl eindeutig und spricht tatsächlich von reinen Elektro. Bei anderen Herstellern kann "keine Verbrenner" jedoch auch bedeuten "keine reine/in Verbrenner". Mit einem MHEV erfüllt man dann diese Vorgabe.
Bin ja mal gespannt auf den neuen, auch was die Größe angeht. Fahre aktuell einen GL H4, der aber aufgrund von Reifenschaden stehen muss und auf neue Räder wartet und bin zu Frieden. Hab als Ersatzwagen nen schkodda kodiak (Kassenmodell, also sehr spartanisch ausgestattet) und muss sagen, dass der neue GL gern diese größe haben kann. Platz und Kofferraum ist da so wie ich es in einem GRANDLAND! erwarten würde.
Zitat:
@klubbingman26 schrieb am 16. November 2023 um 08:02:12 Uhr:
Zitat:
@OpelEye schrieb am 15. November 2023 um 23:08:48 Uhr:
Also wenn das so weiter geht - alles unter PSA/Stellantis ist doch sehr ansehnlich - mit dem Corsa begonnen, dem Mokka, dem Astra, jetzt der Grandland. Und selbst die Transporter werden schön...Vom Design her ist Opel auf einem ziemlich guten Weg...die Markenführung wirkt bisher durchdachter als bei GM...Vom Design her geb ich dir recht. Von den Antrieben her sehe ich das skeptisch schon ab 2028 keine Verbrenner mehr anzubieten.
Das was sie aktuell an Verbrennern haben brauchen sie aber auch nicht weiter anbieten.
Die STLA Plattform ist aber durchaus konkurrenzfähig und ganz im Ernst... who cares. Selbst wenn Opel auf die Zulassungszahlen von Cupra schrumpfen würden. Da meckert ja auch keiner rum. Da sind sie eben kein Volumenhersteller mehr ab 2028. Solange schicke und technisch konkurrenzfähige Autos dabei rauskommen jucken mich die reinen Verkaufszahlen wenig.
Preisliste für den neuen Peugeot 3008 III:
https://www.motor-talk.de/forum/preisliste-3008-iii-t7557731.html
Wow, die Auswahl an Motorisierungen ist echt überschaubar. Der nächste Schritt hin zum Einheitsmotor ist nicht mehr weit ;-)
@AQuick
Mich wundert, dass überhaupt noch eine ICE auswählbar ist. Und dass Diesel tot sind ist leider kein Geheimnis.
Die Wärmepumpe gehört zur Serienausstattung. Das ist wirklich positiv. Bei der Konkurrenz (z.B. ID.4 zahlt man dafür 1.000€ extra).
Ein zweiter Elektroantrieb wird in 2024 folgen.
Etwas ärgerlich ist die Umstellung auf Ausstattungspakete. Es gibt nahezu keine einzelnen Extras mehr. Das macht für den Hersteller wohl Sinn, kann für den Kunden aber ärgerlich sein. Die beheizbare Frontscheibe gibt es beispielsweise nur im Winterpaket zusammen mit Grip-Control.
Gibts schon Renderings bzw Daten zum neuen GL, welche auf Kofferraumvolumen etc abzielen? Vielleicht auch vom neuen 5008 als Referenz?
Aber das mein Empfinden, der neue GL wird einiges an Astra-Anleihen erhalten, stimmt, kannst du bestätigen?
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 28. November 2023 um 18:01:53 Uhr:
Leider alles noch unter Verschluss 😉
Zu wann wird der Schlüssel für die Verschlusssache genutzt?