Grandland x, Diesel, 177PS, Fehlercode P1434
Hallo Zusammen,
Motor reparatur Lampe brennt,
und eine orangefarbene Warnung, "Motor muss repariert werden"
Ich habe den Fehlercode P1434 ausgelesen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Fehlercode, und wie wurde der Defekt beseitigt?
Würde mich über konstruktive Statements freuen,
viele Grüße
Uwe
29 Antworten
Vielen Dank für die klärenden Hinweise...
so, jetzt gehts anscheinend ans eingemachte...
wie wird das Eloys in diesen Eloys-Tank eingefüllt, wo, was?
Was muss ich wegbauen ets.pp?
wenn jemand das parat hat würde ich mich natürlich fruen,
lg
Uwe
Das Eolys kannst Du zwar selbst auffüllen, aber spätestens beim Zurücksetzen des entsprechenden Zählers wirst Du scheitern.
Das macht Dir kein FOH, ohne dass er selbst aufgefüllt hat.
Warum lässt Du nicht einfach Deinen FOH die Arbeit erledigen?
oh,
hab hier was gefunden, ähnlich wirds beim Grandland sein....
https://www.youtube.com/watch?v=fvncgouaaH0
nochwas, gibts im Kreis Pirmasens jemand der mir das dann wieder zurück stellen kann?
Ähnliche Themen
hier nachfolgend hab ich nochn paar interessante Fundstücke zum Eolys-system, guckst Du....
https://www.opel.de/.../haendlersuche.html?...Zitat:
@tasmaniano schrieb am 16. April 2025 um 17:59:31 Uhr:
nochwas, gibts im Kreis Pirmasens jemand der mir das dann wieder zurück stellen kann?
@UschiMotor
Wenn Du einem Mitglied eine Frage stellen willst, solltest Du ihn so anschreiben, wie ich es hier für Dich mache:
@tasmaniano
@all in diesem Thread...
Nachtrag wie ich das Problem löste!
Ich hab den Opel-Händler gesagt, daß ich Eolys nachfüllen müsse.
Er sagte woher ich dies wisse, darauf sagte ich daß ich den Fehlercode ausgelesen habe.
Ich machte mit ihm einen Termin, und ich zahlte für das Wiederbefüllen knapp 140 Euronen!
Also keine Rede davon was da sonst noch alles evtl. defekt sein könnte, wie Pumpe defekt oder System verdreckt.
Hallo zusammen ,
mich hat es dann die Woche auch erwischt mit Eolys ... mit meinem 2.0 Diesel mit knapp 188000km auf der Uhr.
Dienstag Tanken gewesen 500m von der Tankstelle weg kam die Meldung "Motorstörung Werkstatt aufsuchen"
Mein Blitz Gedanke Problem Eolys....
Den freundlichen angerufen ... Problematik geschildert... natürlich wie immer keine Zeit kein Personal keine Termin ... aber ich solle doch Mittwoch Nachmittag vorbei schauen dann ginge es , zumindest für die Diagnose...🙂
Noch ein Vorwort ...das System wurde bei der letzten Inspektion 2024 überprüft ...
"Es ist noch genug Eloys vorhanden"...wohl den Daten aus dem Diagnosegerät geglaubt...
Na ja , letzte Inspektion war bei 160000km ... und Eloys wurde noch nie nachgefüllt seit 2018 kam mir schon etwas seltsam vor ...aber gut ...hat ja auch noch ein weiteres Jahr gehalten .😁
Dann jetzt zur Diagnose dem Mechaniker erklärt was lost ...noch ein bisschen gefachsimpelt ...
Diagnosegerät angeschlossen wie vermutet Fehler Eloys Pumpe ohne Druck Fehler Füllstandssensor ...
Dann das lustige ... Füllstand Tank 1,1 ltr 49% .... passt ja vorne und hinten irgendwie nicht ...nach fast 190000km
Heute dann noch mal in der Werkstatt gewesen und Leihwagen abgeholt ... gestern gab es keinen 🙄
Meiner stand dann schon auf der Bühne ... weil ein anderer Kunde abgesprungen war ... Kommentar vom Mechaniker Eloys komplett leer !! Hatte gerade die Nachfüllflasche in der Hand ....
Nach de Füllung wird dann getestet ob die Pumpe und das System soweit i.O ist ...hoffentlich ...
Hat der Grandland eigentlich eine Vorwarnung so nach dem Motto "Additiv Partikelfilter auffüllen"??
Da meiner in 14 Tagen eh zur Inspektion und zum Tüv muss hab ich nun mit dem Händler vereinbart das jetzt auch mit zu machen wenn er einmal da ist ...auf einen Tag mehr oder weniger kommt es dann auch nicht an ....
Dann schau ich mal wenn er fertig ist ...
Gruß
Um 180tkm ist aber nicht ungewöhnlich.
Aber sicher mit dem Tank? Bei PSA wurde eigentlich so zwischen 2011-2013 von Tank auf Beutel umgestellt. Bei den älteren Modellen wurde alle 120tkm der Tank aufgefüllt.
Ich geh mal von Tank aus ...
Warum sollte der sonst einen Füllstandsensor haben ... Und diesen im Diagnosegerät anzeigen , würde doch bei einem Beutel keinen Sinn machen
Der Mechaniker hatte eine Nachfüllflasche mit diesem Adapterschlauch (Füllschlauch)in der Hand
Ich kann ja beim abholen nochmal nachfragen ...
Gruß
Mir wurde auch gesagt es wäre ein Tank.
Und im Grandlandforum hat jemand den Tank selbst nachgefüllt - also scheint es ein Tank zu sein.
Gruß Acki
Wäre schon interessant, wenn es da solche Unterschiede gibt. Mein Kenntnisstand ist, dass es generell keinen Füllstandsensor gibt, sondern einen Zähler, den man mittels Software zurücksetzen muss.
So,
gestern abgeholt ... und ja er hat einen Tank mit Sensor .
Das Auslesen Auffüllen testen Fehler zürcksetzen
war dann als Zwischenposition mit 217,73€ netto berechnet darauf fallen 92,93€ auf das Eolys Additiv
Wenn er dann schon mal in der Werkstatt war
wurde noch die undichte Einspritzdüse von ADBlue gewechselt
Zwischenposition 261,00€ netto die Düse alleine 202,13€ der Rest dann Einbau Kleinkram
Dann gab es noch die Inspektion Tüv HU/AU
Auf die nächsten 100K km 😁
Gruß