Grand Tourisme

Liebes Forum,

Möchte an dieser Stelle mal eure Kaufberatung in Anspruch nehmen, wie an anderer Stelle bereits angedroht.😁

Zunächst zu mir, mittelgross und ziemlich "kräftig" oder besser gesagt, mittlerweile übergewichtig.

Langsam lasse ich mich von den Sirenen verführen, die da sagen "Stauraum, entspanntes Gleiten,
vergiss die Regenkombi, wärm dir die Hände und selbst den Hintern..."

Bin immer mit dem Motorrad (nackt oder Halbschale) extreme Distanzen gefahren.
Habe in damals jugendlichen Übermut eher herablassend auf Fahrer von Reisedampfern
herabgeblickt: Halbe Autos, kein Wind mehr auf der Haut, Spielzeug für Greise😁😁

Mittlerweile fangen einige Kollegen an, über GT's nachzudenken, manche sind schon umgestiegen.
Gasfederbeine, Sitzkomfort, Wetterschutz...und auch mit einigen dieser Mastodonten kommt man
halbwegs flott um die Kurve.

Mit welchen geht's am Besten? wer hat die beste Preis/Leistung? Wie ist das mit der Bodenfreiheit?
Wie siehts auf Feldwegen aus...

Im Vorraus danke für eure Erfahrungen,

mfG, TDI

75 Antworten

nimm ne hypothek auf dein anwesen auf, hol dir ne nigelnagelneue gs, versicher die kiste vollkasko, dann ist doch alles geklärt und du brachst auch nicht wütend zu sein 😉😉

Führst Du da Selbstgespräche, Butch?

Erinnere dich, Du findest die GS geil, nicht ich...

Kann dir ansonsten von Hypotheken nur abraten. Erst recht für ein Mopped. Und Vollkasko (was ist das?😕😁)

Mir wird gerade klar, dass auch wenn ich an sich gern eine GT hätte, ich mich von zweien meiner
alten Schätzchen trennen müsste (die GT braucht soviel Platz in der Garage). Das bringe ich glaube ich nicht übers Herz. Nicht solange es noch so geht. Ich hänge halt an meinen Klotten.

Ne neue wäre geil, schon recht, aber man kann sie eh nicht alle haben...auch wenn man gern möchte.
Falls mal eine "ausscheidet" - Unfall oder kapitaler Schaden - dann sofort.

Themenwechsel: Die Futura - von Journalisten hoch gelobt, und der absolute Flopp. Ich glaube, ich habe noch nie eine 'rumfahren sehen. Ist bestimmt ein gutes Teil, aber Aprilia steht nun mal für Racing, nicht für Touring.

Ein halbes GTchen ist mir noch eingefallen: Suzuki GSX1100F

Keine echte GT, eher ein bischen mehr Sporttourer, aber immerhin mit elektrischer Scheibe. Vor etlichen Jahren bin ich mal eine Probe gefahren. Sitzposition war mir zu sportlich.

Wenn man eher 1,75 als 1,90 ist, vieleicht eine Überlegung für viel Mopped für wenig Geld.

Wo ich vorhin schon die Stelvio erwähnte: Das Ganze gibt's auch in GT-Verpackung als Norge, hierzulande ab ca. 6000 Schleifen erhältlich.

Wenn die Futura ein wenig zu sportlich und flach sein sollte, gäbe es da noch die Caponord - mit gewöhnungsbedürftiger Optik, leider mit Kette, aber Riesen-Windschild. Wobei, wenn man schon bei der Caponord angekommen ist, müsste man in einem Atemzug auch DL1000/KLV1000 und Varadero nennen, und das ist ja eigentlich schon wieder zuwenig GT und zuviel Enduro - eher die SUV unter den Motorrädern: Sehen nach Gelände aus, können es aber nicht 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Ein halbes GTchen ist mir noch eingefallen: Suzuki GSX1100F

Keine echte GT, eher ein bischen mehr Sporttourer, aber immerhin mit elektrischer Scheibe. Vor etlichen Jahren bin ich mal eine Probe gefahren. Sitzposition war mir zu sportlich.

Wenn man eher 1,75 als 1,90 ist, vieleicht eine Überlegung für viel Mopped für wenig Geld.

Sieht gut aus, spielt in der FJ 1200 Kategorie? Bestimmt auch recht schnell...

Zitat:

Wobei, wenn man schon bei der Caponord angekommen ist, müsste man in einem Atemzug auch DL1000/KLV1000 und Varadero nennen, und das ist ja eigentlich schon wieder zuwenig GT und zuviel Enduro

Die DL/KLV ist ein gutes Motorrad. Will zum Glück auch keine Enduro sein,

eher Allrounder. Würde mir schon passen, da das "T" vor "allrounder" fehlt...😉

Aber heute war das Wetter Klasse, und so bin ich etwa 250 Km gefahren...das Tarn - Tal!
Da ist mein hoher, breiter (Quad) Lenker, der bollernde V2 und das Sitzen im Wind einfach super.
Winzige Strassen, welliger (und weicher! 34°) Belag, 60 bei 2000 U/min, dann einfach Gas bis 120,
Gas weg für die nächste Kurve und den Fehlzündungen in den Pötten ohne Kat lauschen...

Wenn's regnet sieht die Sache ganz anders aus. Da ist 'ne echte GT mit ausladender Verkleidung Pflicht!

Dscf1072

Regen? Bei Dir? Ich hoffe doch nur im Winter. 😉

Hab gerade mal eine STX1300 PE Probe gefahren. War nicht so das Richtige. Tolles Autobahnmotorrad, aber zu geringe Schräglagenfreiheit. Und das Gewicht merkt beim Anbremsen vor der Kehre bergab dann doch. Als ob von hinten noch jemand schiebt.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Regen? Bei Dir? Ich hoffe doch nur im Winter. 😉

Hab gerade mal eine STX1300 PE Probe gefahren. War nicht so das Richtige. Tolles Autobahnmotorrad, aber zu geringe Schräglagenfreiheit. Und das Gewicht merkt beim Anbremsen vor der Kehre bergab dann doch. Als ob von hinten noch jemand schiebt.

Vielleicht nur Gewöhnungssache?

Bei der GTR 1000 half es enorm, den Seitenständer abzuschrauben...

Komme gerade vom Schwimmen im Fluss. Da stand so ein Typ
wie ich - in Shorts und kurzärmelingen Hemd - und die Mutti in Leder
und Fahrerjacke, trotz der Hitze.

Dem stand noch der Angstschweiss auf der Stirn.

Der wollte mit seiner Champagner-und-Chrom farbenen Goldwing (wunderschönes Teil, full Options)
eine etwas abschüssige Strasse hoch, bis er das "Einfahrt verboten" Schild sah. Dann hat er sie versucht zu Drehen. Mutti war schon abgestiegen. Hat gefühlte 15 Minuten gedauert. War trotz der
der legeren Kleidung schweissgebadet...also bei diesem Wetter und diesen Strassen ist eine leichte, unverkleidete Maschine klar im Vorteil.

Ne, ich hab ja meine Standardkurve. Rechts. Da setzte sie schon bei knapp über 80 auf. Und der Stiefel gleich mit, weil einem das Plastik rundherum im Weg ist und man keinen vernünftigen Platz hat, auf Zehenspitzen zu gehen.

Hast Du in meinem Blog die Zeitplanung für nächstes Jahr gesehen? Hat sich im Grunde nichts geändert.

Wir wären dann am Freitag, 23.05. abends bei Dir und würden Montag morgen weiter Richtung Pyrenäen fahren.

23. - 26.5? Passt mir gut. Dann haben wir zwei Tage für Ausflüge...nur das Feinste vom Feinen 😉

Was genau will ich jetzt gar nicht sagen - das muss man schon selbst "erfahren" und nicht
einfach googeln. Warte es ab...

Erst die Woche drauf fahre ich dann nach Deutschland, nähe Frankfurt.

Da wäre eine emotionslose, bequeme, fette GT genau das richtige. Da braucht man auch gar nicht viel Bodenfreiheit, das wird erst am Ziel (in den Bergen) nötig. Alles was hier so'n Spass macht, hoher Lenker,
voll im Wind, geiler Motor für den Drehzahlkeller, obenrum abgeriegelt, wird auf Langstrecken zum Handicap. Man brauchte - die Quadratur des Kreises...😁

Eine BMW LT oder GT schlägt die GS locker in puncto Windschutz, aber auch bei Ausstattungsgimmicks wie Sitzheizung oder Stereoanlage. Und bei den späteren K-Modellen mit den Quermotoren reden wir gern auch mal über 130 PS, da hält eine GS nicht mit. Wenn es also darum geht, mal eben zu zweit ein paar hundert Kilometer Autobahn mit Warp 8 abzureißen, dann ist eine K1200 oder K1300 einer GS überlegen.

Den eingeschränkten Windschutz kann man bei einer GS über Zusatzscheiben von Wunderlich oder Touratech verbessern, was allerdings die Optik der Kiste nicht gerade zu ihrem Vorteil verändert.

Und wenn einem eine K1300 zu lahm ist. Hat eigentlich schon jemand die Suzuki Hayabusa ins Spiel gebracht?

Die Alternativen wären vielleicht auch noch Ducati ST4, wenns ein V2 sein soll. Ich persönlich finde die Z1000SX von Kawa auch sehr interessant. Blöd, dass ich neben den 4 Bikes auch noch ein Suzuki-Logo auf der Kombi hab 😁

http://www.kawasaki.de/Z1000SX

Bei mir wäre Warp 8 dann knapp 150 Km/ auf dem Tacho. Beschränkte Bahn plus viele Blitzer.

Dann, auf der A5, kann man eh froh sein wenn man überhaupt mal am Hahn drehen kann, bei den ganzen Baustellen. von wegen hunderte von Kilometern Top- speed. Zum im Stau stehen braucht man dann etwas wassergekühltes...

Beim Autobahnfahren ist eine echte GT klar im Vorteil - grösserer Tank, bequemer, nervenschonend.
Nur, wer fährt schon gern Autobahn? Das war immer ein notwendiges Übel...Schätz, am schnellsten
ist man dann mit der Deauville, oder so.

@Twindance: Die beiden Häuser machen eh gemeinsame Sache, das ist schon fast wie bei Peugeot und Citroën. Ein paar Jahre Globalisierung mehr, und das macht gar keinen Unterschied😉

Die K kostet so viel weil sie so gut ist!*zwinker

die FJR=?- ein NoGo.. hatte ich schon "vor mir"... übelst!- die setzt so früh auf da wird mir schwummrig!
ichbin mit ner RS mit 15 Jahr aten Fahrwerk überlegen und dann noch vom Preis her- BMW....

Alex

Für die FJR gibt's Höherlegungssätze. Die üblichen 30mm heben die FJR aber wohl erstmal auf "normales" Niveau. Für viel Schräglagenfreiheit muss man höher gehen, muss aber dann wohl auch Abstriche bei Topspeed machen. Hab ich so in den einschlägigen Foren gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Für die FJR gibt's Höherlegungssätze. Die üblichen 30mm heben die FJR aber wohl erstmal auf "normales" Niveau. ......Hab ich so in den einschlägigen Foren gelesen.

ohje... was ist das für ein Motorrad?

ich fahr jetzt meine 4V um 2cm höher....

- der Seitenständer passt nciht mehr!

Aber vom Handling her und der Bodenfreiheit.. uiuiui... - gefährlich!...*zwinker

meine "K"leine war aber vorher schon gut!

Alex

Deine Antwort