Grand Cherokee 2015 Diesel AD Blue Problem

Jeep Cherokee V (KL)

Moin

Mein Freund besitzt so einen,folgendes Problem,habe nix in der Suche gefunden:

Display zeigt an;Ad Blue nachfüllen,er füllt nach,seitdem kam dann mit abnehmendem KMStand,Motorstart nach soundso vieviel KM nicht mehr möglich,das drücken auf den Resetknopf im Lenkrad bringt nichts,wir haben ihn dann mit dem Hänger nach Aurich zum Jeep Händler gebracht,Zusage;ca 4 Wochen,Option, ein abspringender Kunde,evtl früher!In Rheine waren es 8 Wochen,was macht man solange ohne Auto??Hat vielleicht jemand eine Tip,oder sogar ähnliches gehabt?Wäre toll,dann kämen wir vielleicht früher auf den Fehler!

Gruß,Rainer

12 Antworten

..welchen Händler in Rheine, den "kleineren", der hat eigentlich für

Notfälle, immer schnell Zeit.

Ansonsten, ich tippe auf den Sensor im AD-Blue Tanke, der wird wohl

defekt sein, da er nicht erkennt, dass der Tank voll ist.. :(

Alternativen, ja gibt es, die sind aber in D nicht legal.

Moin

Danke für deine Antwort

In Aurich haben sie auch jetzt einen Sensor gereinigt,mal sehen obs was nutzt?

Ich kenne nur den großen in Rheine,welcher ist der kleine,wäre für meinen Freund viel angenehmer nach Rheine,als nach Aurich?

Gruß,Rainer

Versucht es mal bei "Auto Holländer" in Rheine-Mesum, dort wurde ich immer und vor

allem schnell, auch in Notfällen,

"Bremsen" zw. Weihnachten & Neujahr "hinüber und wurden innerhalb von 3 Tagen,

bestellt und getauscht, an meinem SRT.

Moin und danke für den Tip,in Aurich hat sich bis jetzt nix getan,Bei anrufen,sind dran,dauert aber!

Ich war in HH,hab da um 3 Ecken mit einem Servicechef gesprochen,der kannze das Problem,Adblue Tank ausbauen spülen,wenn das nicx bringt,Sensor im Tank defekt,kann nicht ausgewechselt werden,neuer Tank mit Einbau ca 4000€!Schade das wir den in Rheine nicht kannten!Mal schaun wie,s weiter geht.

Gruß,Rainer

Ähnliche Themen

..hmm, schwer zu glauben, dass mann den Sensor nicht wechseln kann....

Frag' mal im einschlägigen Jeep Forum mal nach, dort "sitzt" das geballte Schwarmwissen..

Bei meinem Cherokee 2018 kenne ich das Thema Achsmanschette, die es nicht einzeln gibt sondern nur zusammen mit der "ganzen Antriebs-Halbwelle" !!! Mit Einbau in der Jeep-Werkstatt bin ich da im vierstelligen Bereich für einen 20€ Gummi.

Bei solchen Sachen ist die "Vertragswerkstatt" der absolut falsche Ansprechpartner. Gesucht wird eine Freie Werkstatt, die improvisationsfähig ist und Lösungen findet. Bei Jeep wird immer nur die komplette Baugruppe getauscht - der Kunde bezahlts halt.

Moin und Update

Wir waren gestern in Aurich,dort ist uns mitgeteilt worden,das der Stellmotor im Ansaugtrackt defekt ist,gibt es nur komplett mit dem ganzen Ansauggedüdel,ca 1000€ plus dem ganzen Test und Montage irgendwo bei 2000€,ohne Garantie das es dann weg ist,wir haben abgenickt,was sollen wir auch anderes machen!

Gruß,Rainer

Ps,danke für den Jeepforum Tip!

Moin

Update:Auto steht immer noch in Aurich,das Ersatzteil ist in Erwartung,danach Einbau,wir sind in der 5ten Woche!

Gruß,Rainer

Moin

Update:

das Auto steht immer noch in Aurich,also jetzt 7 Wochen!keinerlei Komunikation,es nimmt dort nur der Verkauf den Hörer ab,der ist willig,geht auch in die Werkstatt,aber dort hat niemand Zeit für eine Antwort!Ich fahr seid 1969 Autos,sowas habe ich in meinem ganzem Leben noch nie erlebt,keine Ahnung wie es weiter gehen soll!

Gruß,Rainer

Das ist wirklich sehr ärgerlich aber leider nichts überraschendes bei Jeep. Problem für die "Vertragswerksatt" ist, dass sie auf die Lieferung der OEM-Teile des Herstellers angewiesen ist. Während eine Freie Werkstatt zur Not auf dem Schrottplatz was "Passendes" finden kann, sind der Jeep-Werkstatt die Hände gebunden.

In eurem Fall ist es so, dass die AdBlue Geschichte keine alltägliche Sache ist, wie z.B. Bremsen und Ölwechsel. Die Ersatzteilversorgung bei Jeep ist allgemein schon miserabel. Entsprechend dürften eure benötigten Ersatzteile eine absolute Rarität sein. Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber das kann noch weitere Monate dauern.

Obwohl ich mit meinem Cherokee seit 7 Jahren sehr zufrieden bin, ist das der Grund und auch die immer schlechter werdende Qualität bei Stellantis, warum mein nächstes Auto garantiert kein Jeep ist.

Viel Glück.

Danke für Deine "aufmunternde" Worte!

Der Vorgänger lief 10 Jahre problemlos,und wurde durch Mercedes,Jeep,gewartet!

Ich wollte mir auch immer mal einen V8 holen,aber meiner Frau gefiel der Jeep nicht,Gott sei Dank!

Gruß,Rainer

Zitat:
@nebruk schrieb am 5. Juli 2025 um 22:46:50 Uhr:
Obwohl ich mit meinem Cherokee seit 7 Jahren sehr zufrieden bin, ist das der Grund und auch die immer schlechter werdende Qualität bei Stellantis, warum mein nächstes Auto garantiert kein Jeep ist.
Viel Glück.

Naja, mittlerweile ist dieses E-Teile Problem bei allen, auch deutschen Herstellern zu finden.

Die Gründen sind u.a. die kürzeren Modellzyklen, da wird spätetens alle 5 Jahre ein neues

Modell auf den Markt geworfen, als Facelifitng zuu betreiben 🙁 Und somit wird es immer schwieriger, Teile zu bekommen.

Aber zurück zum TE: echt traurig, so lange warten zu müssen, aber wie Nenbruk schreibt, den Vertragswerkstätten sind hier leider die HÄnde gebunden, die dürfen sich ncith auf dem freien Markt bedienen, theoretisch...

Ich drücke die Daumen, dass die Geschichte ein baldiges Ende hat..

Deine Antwort
Ähnliche Themen