ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gran Turismo in "günstig"?

Gran Turismo in "günstig"?

Themenstarteram 1. September 2017 um 10:14

Moin,

das bessere ist des guten Feind und so guck ich mich nach nur einem Jahr schon wieder um. ^^

Zuvor bin ich hauptsächlich kleine alte billigste Gebrauchtwagen gefahren. Clio, 205, Ka. Letzes Jahr hab ich mir dann einen Astra J 1.4T Automatik geholt mit dem ich schon sehr zufrieden bin und an dessen Platz und Komfort ich mich sofort gewöhnt habe. Nachdem ich lange ein Platz Problem wähnte hatte ich zuvor schon nach Wagen wie Hyundai i10 geguckt aber diese Richtung ist nun ganz vom Tisch und ich gucke eher nach noch einer Nummer größer. Gerne mehr Kofferraum. Gerne Platz für einen Erwachsenen hinten. Wir fahren doch recht häufig Zelten und haben deutlich öfter Fahrgäste als noch in den Kleinwagen und vor allem häufiger als gedacht.

Eigentlich darf es von allem etwas mehr sein. Mehr Platz, mehr Leistung. Neben dem Astra hatte mir damals noch der Golf sehr gefallen. Ich hatte aber immer Bedenken was das 7Gang DSG anging und mag weder das Schaltfurzen noch das Gefühl im Gegensatz zum Wandler. So richtig genial ist der Wandler bei Opel aber auch nicht und solange es nicht so genial abgestimmt ist wie bei BMW/Mini kann ich denke ich auch mit den eigenheiten eines DSG statt eines mittelmäßigen Wandlers leben. Weniger Plastik wäre auch nicht verkehrt. Im großen und ganzen ist Verarbeitung aber natürlich auch eine Preisfrage und da bin ich beim Astra auch jetzt noch sehr zufrieden.

16,5k hatte ich mit Vollausstattung und 24tkm für den Astra gezahlt. Ich hoffe nächstes Jahr mit 50 oder übernächstes Jahr mit 70tkm noch 10-12k zu bekommen und würde dann wieder 15-17k drauf zahlen. Ist natürlich nur ne grobe Wunschvorstellung. Wie sich die realisieren lässt wird sich zeigen. Ergibt also ein Budget von 25-28k€.

Das absolute Traumauto wäre für mich ein Porsche Panamera. Dabei geht es aber mehr um das Konzept als um explizites interesse. Also so leise und sanft gedämpft wie möglich mit ein bisschen bums und ohne Premium Aufschlag trifft es realistischer. ~180ps wenn gut abgestimmt wie bei VW. Wahrscheinlich eher 200ps wenn es so luschig abgestimmt ist wie bei Opel. Die 140ps im Astra fühlen sich wirklich nach nix an während ein Golf mit 125ps sich schon richtig kräftig anfühlt.

BMW nervt mit Mitteltunnel und in Folge asymetrischer Beinstellung. Skoda hat keine Ausziehbaren Beinauflagen. Mercedes hat unmöglich kantige B-Säulen und sieht zu sehr aus nach Bling Bling für Ghetto. Ausnahme für beides ist das E Klasse Coupe das aber selbstverständlich weeeeit außerhalb meiner Liga ist. Audi habe ich bisher ehrlich gesagt nur im A1 gesessen und der ist mir ähnlich wie Mercedes mit viel zu viel Schnickschnack im Cockpit überladen und die Sitze sind lächerlich eng. Vielleicht muss ich mich mal in A3 oder A4 setzen. Wenn ich an den A3 von 2008 denke bleibt mir aber nur im Sinn "was für ein ätzend hartes Fahrwerk". Volvo hat eine total zerklüftete Mittelkonsole an die man sein Knie nicht anlegen mag. Bei Lexus hab ich bisher nur in den viel zu kleinen Modellen gesessen wie den i200CT. Schien für Zwerge gemacht. Mazda 3 hatte ich damals probe gefahren. War mir zu Laut im Vergleich. Bin mir nicht sicher ob der 6er das großartig besser macht. Ford Mondeo Vignales und Skoda Superb finde ich eigentlich klasse. Es gibt aber leider keine Ausziehbare Beinauflage. Von den ganzen Franzosen war ich in der Golfklasse mal gar nicht angetan. Allesamt fürchterlich verarbeitet bzw wirklich keine schöne Anmutung im Innenraum. Viel Schnickschnack. Wenig Ergonomie.

Richtig glücklich machen würde mich eine Automatik die sehr früh Schaltet trotz fast Vollgas und die erst runter schaltet wenn man bei 90% Throttle oder im Kickdown ist. Dieses permanente Aufgehäule bei jedem Millimeter Gasweg geht mir auf den Sack. Ich will auf der Drehmoment Welle schwimmen und trotzdem Automatik.

Für mich gibt es jetzt zwei Ansätze was Baujahr und Preis angeht. Budget nicht ausreizen und ähnliches Alter ('15), dafür eben größer und mehr Bums. Sehr neu (trotzdem immer maximal Jahreswagen) und eine ACC von Start bis Autobahn und LED Scheinwerfer und dann werd ich wahrscheinlich immer am Budget Limit sein und eingeschränkte Auswahl haben. Was aber OK ist.

Eh in der Auswahl werden sein Passat und Passat Variant. Sowie Astra und Insignia.

Ein Gedanke den ich beim Passat hatte: Den gibt es ja mit der GTI Maschine. Muss man zwangsweise das Sportfahrwerk in Kauf nehmen?

Eine Sonderkategorie hätte ich noch. Bekannte Konstruktionswunder mit geringem Risiko. Denn alles was es bis 2016 gab wie Automatik, Kamera, vielfätig verstellbare Sitze gab es auch schon ne ganze Weile früher. Ich denke da an sowas wie VW Phaeton. Es wird am Ende wohl unwahrscheinlich, dass es in diese Richtung geht. Prinzipiell finde ich den Gedanken aber nicht uninteressant. Günstig an eine ältere Oberklasse mit den kleineren Motoren zu kommen. Gerade beim Phaeton habe ich aber n einen im Bekanntenkreis der nicht so dafür geeignet ist als Paradebeispiel von Standhaftigkeit zu dienen.

Eine Menge mehr oder weniger zusmmenhängende Gedanken.

Was sagt ihr?

Gruß,

Uschi

Beste Antwort im Thema

BMW 5er E38 - Radstand 2,93

3er GT - Radstand 2,92

3er F30 - Radstand 2,81

Und wer wie DonUschi allerlei Digitalspielkram will, wieso sollte der mit einem 16-23 Jahre alten Auto wie dem E38 glücklich werden? Dann kann ich nen auch W140 mit in die Liste schreiben.

@DonUschi

Ich sage einfach mal: du unterschätzt den 3er GT F34. Der hat den gleichen Radstand wie die 3er Langversion F35 in China (ein Chauffeursauto), ist nur 4cm im Radstand vom 5er F10 entfernt, hat vom 5er mehr als vom 3er, und wird auch wie 5er, 6er und 7er in Dingolfing gebaut. Und der 3er GT ist hoch, 5-9 cm höher als ein 3er F30. Und lang: 20 cm (!) länger als ein 3er F30. Ja, der Getriebetunnel ist dick. Aber irgendwo muss das Ding hin. Ist beim Genesis (auch RWD=Rear Wheel Drive) auch so. Und beim G37 genau so (ebenso RWD). Nur dass die beide bei weitem nicht so praktisch sind, weil hinten wieder nur ein Stufenheck-Limo-Heckdeckel aufklappt.

Hättest du mal in den ADAC Bericht des 3er GT reingeschaut: vorne bis 2m, Kopffreiheit bis 2,05m. Hinten bis 1,90m.

Also warum fabulierst du vom 3er F30 und wenig Platz auf der Rückbank, wenn ich das GT in 3er GT extra fett gemacht habe? Deine diversen Bedenken und Gedanken - von mir aus. Es hat aber nen Grund, warum BMW den Nachfolger jetzt in 4er GT umbenennt (na gut bei 4er Cabrio und Coupé wird es nicht größer, beim 4er GT hingegen schon, 4er GranCoupé glaube ich auch, der ist aber nicht so praktisch wie ein 3er GT). Das wäre aber genau deine Chance, ein allgemein unterschätztes Fahrzeug einzukeschern. Wer sich beim Namen Astra nur an einem antiken Astra F orientiert hätte, hätte im Astra J auch nicht das durchaus komfortable, gut ausgestattete Auto gefunden, das du jetzt fährst. Beim Nachfolger Astra K haben sie dann schon wieder Dämmung rausgenommen und verschlankt, um Gewicht zu sparen und trotz geringerer Außenmaße die Innenmaße etwas größer zu machen.

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten
Themenstarteram 21. November 2017 um 20:30

Und wieder eine Erfahrung weiter:

Heute habe ich es geschafft den Superb probe zu fahren

220ps, DSG, ACC, DCC.

ACC super. Hat mir schon als Beifahrer im Golf Variant Diesel mit ~180 ps gefallen

Die 220 ps haben mich wahrlich nicht beeindruckt. Da fehlt unten herum einfach zu viel.

Das DSG macht ein bisschen was besser als der alte einfache Wandler im Astra J. Aber ehrlich gesagt nicht viel und ist schon gar nicht toll um als überlegen rüber zu kommen. Ruppiges ansprechen. Sortiert seltener als der alte Astra aber doch immer mal wieder 2 Gänge bei halber Gas Stellung lange vor dem Kickdown. Würde er das nicht tun, würds auch nicht toll sein. Nach Drehmoment-Welle fühlt sich das auch Handgeschaltet nicht an.

Das Fahrwerk spricht nicht besonders fein an. In Stadt und auf der Landstrasse unnötig hart. Auf der Autobahn fast peinlich stuckerig. Da hatte ich wahrlich mehr erwartet. Von "Comfort" weit und breit nichts zu finden. Da hilft auch der Name vom "Button" nicht. Das kann der Astra besser.

Genau wie Sitzkomfort und Geräuschniveau.

Der Motor ist immer präsent. Kein toller Klang. Eher nervig.

Abrollgeräusche tierisch laut. Windgeräusche schon bei 100 so präsent wie im Astra bei 130.

Als persönlichen Fail verbuche ich "zwei mal Lichthupe gegeben und zwei mal falsch geblinkt" obwohl ich nur den Tempomaten bedienen wollte. Da gefällt mir der Opel Ansatz mehr.

Die Sitzfläche ist zu kurz. Die viel einfacher wirkenden Sitze im Astra sind für mich bequemer.

Da hatte ich rundum viel mehr erwartet vom VAG Konzern. Schade, ich fand ihn optisch hübscher als den Passat. Ich glaube aber auch kaum, dass der Passat da viel besser macht. Allein schon wegen dem DSG und DCC. Ich nehme an die Abstimmung teilen sich beide recht identisch.

Ein Gutes hatte die Probefahrt natürlich. Die Erfahrung. DSG ausgiebig ausprobiert. ACC ausprobiert und lieben gelernt. DCC ausprobiert und für unnötig teuer und wirkungslos erfahren. Vor allem aber festgestellt, dass Leistungen von 200 und mehr PS einfach überfordernd sind für einen Fronttriebler. Tolle neue Diffs hin und her.

Treibt die Auswahl aber auch nochmal in eine andere leider noch teurere Richtung.

Golf R mit Allrad (der sicher nochmal viel härter abgestimmt ist) mit wahnwitzigen 310 ps

Passat mit Allrad und 280 ps

Insignia mit Allrad und 260 ps

Dabei will ich die Endleistung ja eigentlich gar nicht. Sondern nur vom Start nen dicken Tritt ins Kreuz. So ne Elektro Karre wäre voll was für mich. Aber BMW ist eh noch viel unerschwinglicher in Konfigurationen in denen mir hier Golf, Passat und Insignia eigentlich schon zu teuer sind. Da hat ich gesehen gibt es bald was neues. Der Antrieb vom i3 hatte mich schon so positiv umgehauen und war GENAU was ich wollte. Nur das Auto drumherum war Spielzeug.

Ich könnte den Astra sicher noch 4-5 Jahre fahren aber ob bis dahin entsprechende Elektro Autos vorhanden sind die genau das können was ich will und nicht nur n Kompromiss sind? Ladeinfrastruktur hab ich keine Chance drauf. Das ginge nur an öffentlichen Stellen.

PS: Kein Verweis an den Diesel - ich bin ja schon im 180ps TDI Golf Variant dabei gewesen. Mit dem Klang im Innenraum könnte ich nicht dauerhaft leben. Nicht nur nicht schön sondern eben auch viel zu präsent. Wenn was so deutlich hörbar ist muss es wenigstens geil sein. Also sowas wie n R5 oder V8 Langhub. Was es nur in alt und oder viel zu teuer gibt.

R5 oder V8 gibt's auch jung und durchaus bezahlbar.

R5 Otto Turbo mit ordentlich Bums, alles an Wandlerautomatik, bisschen Zelten-kompatibel

Stufenheck-Limousinen (gibt ja nen Anhänger, wo das Geraffel rein kann)

2009 2011 Volvo S40 T5

2009 2010 Volvo S80 2.5FT oder 2.5T

Kombis

2009 2011 Volvo V50 T5 - der Junior

2009 2010 Volvo V70 2.5FT oder 2.5T (der King auf Zeltplatz!)

Baujahre exemplarisch, dann schauen, wie lange die weitergebaut wurden. Alle um 230 PS, alle unter 8 Sekunden auf 100, für den Tritt ins Kreuz, der i3 verteilt das nur anders. Oft sind das oben Fronttriebler, teils gibt's aber auch Allrad-Versionen.

Und nu komm nicht wieder mit dem Mist: "Volvo hat eine total zerklüftete Mittelkonsole an die man sein Knie nicht anlegen mag."

Wer den Diesel im Rennen lässt: Volvo hat/hatte auch R5 Dieselmotoren. :-)

Kombiniert mit einer "Elektrokarre": Volvo V60 D5 Plug-In-Hybrid - und den dann gebraucht schnappen. Kann man aufladen, wenn man Zeit und Lust hat und eine Säule findet, muss man nicht. Hat den E-Motor (hier an der Hinterachse) für langsames Fahren, hat nen starken R5-Dieselmotor dazu für die Strecke. Und ist ein Kompaktklasse-Kombi fürs Zelten, wenn auch überschaubar in den Abmaßen. Immerhin 1800 kg Zuglast. Ist halt ein EURO5-Diesel und unklar, was die blaue Plakette da zu den PHEV sagen wird.

Als Übergangsauto zum "richtigen" Elektroauto bestimmt eine Überlegung wert.

Genau wie Opel Ampera, der Plug-In-Hybrid. Ist kein ABM, sondern Chevrolet Volt / Opel, das scheint ja wichtig für deine Psyche, hat aber wenig Kofferraum. Der Motor (1.4 Corsa-Motor) ist nerviger, aber der starke Elektromotor (111 kW!) reißt einiges raus im Antritt und die Batterie ist schön groß, sodass wirklich mal 50-60 km el. Reichweite drin sind, wer aufgeladen hat. Bisschen doof fürs Camping: der darf nix ziehen.

Wer Hinterradantrieb mit fett Leistung in einem relativ jungen Auto will: naja, dann darfst du BMW/MB nicht ausschließen, denn sonst kickst du dir bestimmt 80% des Angebotes raus. Es gibt noch einen kleinen Rest, aber der ist überschaubar, z.B.

von bis MARKE MODELL

2009 2011 Lexus IS 220d (sehr ähnliches Konzept zum BMW 3er dieser Zeit, hier R4 Diesel)

2008 2011 Lexus IS 250 (sehr ähnliches Konzept zum BMW 3er dieser Zeit, aber V6 Otto statt R6 Otto)

2005 2011 Cadillac CTS 2.8 V6 oder 3.6 V6

2009 2011 Infiniti G37 - schon fett, ein 3.7 V6

Die waren neu alle durchaus noch bezahlbar, sind heute also durchaus günstig. Alles "Import-Premium"-Modelle an Automatikgetrieben. Aber die Ottos davon sind alle ohne Aufladung. Der Lexus IS geht noch gut vorwärts (leicht), die Dickschiffe darunter von Cadillac und Infiniti haben zwar dicke Motoren, sind aber so brockenschwer, dass sie zusammen mit der Wandlerautomatik irgendwo bei 10,5-12 Sekunden auf 100 landen. Die Verbräuche sind amtlich, nur der IS geht noch, der IS Diesel kommt richtig sparsam raus.

Mit Allrad bliebe mehr Auswahl.

V8 - ach ne, lass dir mal noch Luft "nach oben", deine Spirale findet ja dann auch noch nicht ihr Ende. Und V8 ist ein schwerer Brocken da vorn drin, ganz beschissen zu reparieren in den kleinen Motorräumen, das macht auch nicht nur Freude. Vorher gibt's genug R4 Turbo/ R4 Kompressor oder V6 (ggf. plus Aufladung) oder R6 (ggf. plus Aufladung).

Themenstarteram 22. November 2017 um 10:13

Und doch war das Ding mit der Mittelkonsole und dem Knie das erste an das ich dachte als ich genau den V60 probe gesessen habe. Genau wie alle anderen Volvos. Da sind die Sitzflächen auch wieder etwas kurz für meinen Geschmack.

Ich kann den Hinweis mit der Psyche verstehen. Nach meinen Argumenten mag es schwer sein mir abzunehmen das ich keine Opel Brille trage. Ich bin da ehrlich Leidenschaftslos. Aber es ist schon natürlich, dass ich neue Autos mit dem Vergleiche das ich im Alltag fahre und ersetzen möchte durch etwas das in allen Belangen besser sein soll oder? Mir ist die Nähe zu den Amis nichtmal recht. Deren Einsatz von Plastik und diese großen Karosserieformen und Falze. Deswegen hätte mir der Superb auch noch besser gepasst als der Passat. Ich finde dort ist alles noch ein bisschen schlichter ordentlicher im Cockpit.

Diesel habe ich gar nicht komplett von der Liste gestrichen. Müsste halt nur wirklich gut gedämmt sein zur Fahrgastzelle hin. Ausgerechnet vom Insignia hab ich gelesen, dass dort ne ganze Menge unternommen wurde, damit es nicht nach Diesel klingt. ^^ Sowohl Superb und Insignia sind mir übrigens eigentlich zu groß. Die Richtung vom V60 passt mir dort eigentlich eher. Allein der Antritt vom Golf Variant mit ~180 ps Diesel lässt mich das nicht direkt abhaken. Und mit EURO6 muss man ja erstmal nix befürchten. Und länger als 5-6 Jahre würde ich den wohl auch nicht fahren. Ist natürlich ein bisschen Glücksspiel mit zukünftigen Verschärfungen.

Was Hybrid angeht habe ich ehrlich gesagt zu wenig Infos um ne fundierte Meinung dazu abzugeben. So hab ich erstmal nur das Vorurteil im Kopf, das man Plug-In wahrscheinlich zu wenig nutzt. Und dass das permanent hohe Fahrzeug Gewicht durch zwei Antriebssysteme negativ ist. Kann aber sehr gut sein, dass sich das in der Fahrdynamik nur positiv bemerkbar macht. Das müsste ich probieren.

Bei Luft nach oben, Fahrzeuggewicht und auch Gewichtsverteilung kann ich dir nur zustimmen.

EDIT: Denk dran das ACC Pflicht ist und dynamische LED Scheinwerfer zumindest stark gewünscht sind. Das schließt viel zwischen 2010 und 2016 aus.

Camping ist übrigens kein großes Argument. Anhänger wäre mal nett aber eher zum Umziehen. Da kann man sich auch nen Sprinter Mieten. Ist aber nicht geplant mittelfristig. Es bedarf also nur einen gut nutzbaren Kofferraum wobei mir Hatchbacks am meisten zusagen. Das find ich auch beim Insignia so geil. Sieht nach Stufenheck aus. Ist aber n Hatchback.

Ich antworte mal kurz: steck mal deine Vorurteile zurück und alle wieder in eine große Tüte, die du in den Müll wirfst, und mach mehr Probefahrten, so wie bei dem Superb. Hier kommen ja ein paar Vorschläge aus der Trickkiste, wenn dich da zuvor das Konzept auf dem Papier einigermaßen überzeugt hat, dann such dir so ein Auto und schaus dir an und fahre Probe. Die "richtigen" Elektroautos (BEV) werden fast immer über Probefahrten verkauft, ich denke, das ist bei Hybrid ähnlich. Volvo hatte auch recht früh ACC (sogar in recht gut!), die darfst du dir dann selbst rauspicken.

Mir persönlich haben einige ACC-Fehlleistungen (stehende Fahrzeuge nicht erkannt, komisch starke Beschleunigungen oder Bremsungen in Fällen, wo Leute in die Spur schnippeln oder abbiegen) in der Praxis den Spaß da dran gründlich verdorben. Spurverlassenswarner, die schon piepen, wenn man in der Kurve am Lkw vorbeifährt - auch nicht nützlich. Verkehrsschilderkennungen, die das Schild von einer benachbarten Spur aufgreifen - auch doof. Für die Assistenzsysteme lohnt sich sicherlich der ausführlichste Test. Das ist bei einer Probefahrt schon kaum noch zu leisten, weil auch Wetter oder Verkehrssituation mit reinspielt.

Zitat:

@Grasoman schrieb am 22. November 2017 um 11:32:15 Uhr:

Mir persönlich haben einige ACC-Fehlleistungen (stehende Fahrzeuge nicht erkannt, komisch starke Beschleunigungen oder Bremsungen in Fällen, wo Leute in die Spur schnippeln oder abbiegen) in der Praxis den Spaß da dran gründlich verdorben.

Oder der gute alte "Lane Assist", der Dich in der Baustelle einfach mal gegen die Wand steuern will, weil er auf den weißen, gelb überklebten Fahrspuren nicht klarkommt.

Das was Du suchst klingt für mich nach 3er / 5er Bmw mit 3l Triebwerk. Aber "günstig" wird schwierig....

Zitat:

@DonUschi schrieb am 2. September 2017 um 18:37:59 Uhr:

Wie schon gesagt, BMW krankt ergonomisch am Mitteltunnel. Der 3er ist für mich eher Golf als Mittelklasse. Da ändert auch ein GT nix dran. Ausstattung - ja. Aber Raumgefühl. Echt nicht. Was ich schade finde. Ich finde es schon ziemlich peinlich das BMW n Kombi baut in dem niemand über 175 auf der hinteren Reihe bequem aufrecht sitzen kann. Audi das gleiche Spiel. VW wiederrum kann das.

Wie schon erwähnt bin ich ja ziemlich begeistert von den Getrieben und auch die Motorabstimmung finde ich toll. Heckantrieb hat auch was, würde am Ende aber tatsächlich eher Frontantrieb den Vorzug geben. Winter. Gefahrensituationen. Ich hab in nicht ESP Fahrzeugen schon Fahrmanöver korrigiert die hätten mit Heckantrieb im Graben geendet. Sind auch einfach noch mehr Teile und Gewicht.

Ich sitze mit 1,90/80kg vorne sehr bequem. Das Raumgefühl ist vorne auch nicht schlechter als in meinem 7er Golf. Hinten kann ich im 3er Touring auch gut für nen Stündchen sitzen.

Wie groß/breit bist Du denn etwa?

Was auch ne Idee wäre, wäre der Lexus GS450h: Dank reichlich Leistung auch gut schnell (26 Sekunden von 0 auf 250 km/h), für das Gebotene recht sparsam und Hänger darf der auch ziehen. Plug-In hat der nicht, der Traktionsakku wird nur übers Bremsen oder zur Wirkungsgradverbesserung des Systems geladen.

Ist aber Stufenheck :(

Themenstarteram 14. Dezember 2017 um 14:27

@meehster Sieht gut aus. Hat tolle Daten. Ist nicht so wahrscheinlich, dass der für 28-32k€ mit 20-30tkm zu haben sein wird. Sieht eher nach 38-42k aus was mir zu viel ist. Leider sind die Sitze auch zu kurz. Ich glaube ich hab nicht in genau dem gesessem aber Lexus war immer zu klein in Dachhöhe und Sitzflächentiefe - keine Auszüge. Stufenheck ist halt auch sehr unpraktisch. Aber er gefällt mir.

@Kaaaysel Ich bin jetzt kein Riese. Nur normal groß. 1,91 und 110 Kilo. Das 3l Triebwerk von BMW ist hammer. Die Wandler eh über jeden Zweifel erhaben. Das Media System das beste was ich bisher erlebt hab. Aber eben die Kontaktfläche und das Raumgefühl. Hatte ich glaub ich deutlich früher mal beschrieben. Erst im 7er dachte ich "ja genau so will ich das". Der 1er fühlt sich vom Platz an wie n Polo. Erst der 3er wie n Golf wo ich aber in der jeweiligen Klasse einfach mehr erwarte. Hinten komm ich mit dem Kopf an die Decke. Also Erwartung und Realität passen nicht zusammen. Den Schrägen Kardan Tunnel zur Fahrerseite den alle Heck getriebenen BMWs haben habe ich auch schon mal erwähnt. Es ist halt sportlich und das passt mir persönlich nicht. Und leisten kann ich mir die Realität auch nicht. ^^

@Grasoman das mit den Proefahrte werde ich auf jeden Fall beherzigen. Auch was alternative Antriebe angeht. Soweit das möglich ist. Gerade die größeren Motoren waren bisher nicht oft verfügbar für Probefahrten. Dann auch noch zu kommen mit "ich hätte gern sowohl den großen Benziner als auch den großen Diesel mit Automatik ausprobiert" überfordert die meisten dann komplett. =/ Und eben um Vorurteile zu überwinden und neue Ideen zu bekommen bin ich ja hier. =)

 

So kam es dann auch direkt zur nächsten Probefahrt: Ich höre die Stöhner schon. Opel Insignia. 4x4. Leder mit Massagefunktion. 260ps. Wandler.

Erstmal kam ich zurück - grinsend wie ein Honigkuchenpferd. Richtig glücklich. Der Platz. Die Optik innen und außen.

- Der Kofferraum bei einem Auto das nach Stufe aussieht und doch bis ganz nach oben öffnet.

- So nette Kleinigkeiten wie den Tankstutzen ohne Deckel. Sitz und Lenkrad mit denen ich das gleiche Gefühl hab wie beim Astra als mich dieser überzeugt hatte nur eben noch besser. Vor allem das Lenkrad. Die monierte Plastikoptik am Lenkrad die mich kein Stück stört sondern mich eher überzeugt weil die Bedienung vom Tempomaten z.B. deutlich intuitiver ist und fail save im gegensatz zum Mercedes Hebel den nun wohl auch VAG benutzt (wie der Superb in dem ich unangenehmerweise zu 50% Lichthupe gegeben habe statt den Tempomaten zu bedienen)

- Allrad ist ne Macht. Das will ich. Das ist ab jetzt Pflichtkiterium. Allerdings merkt man auch, dass es eben kein permanenter Allrad ist. Tot geregelt. Spät eingreifend. Niemals übersteuernd. Ist wirklich nur für die Traktion, nicht für die Kurvendynamik (und damit auch regulär Golf GTI und Astra OPC/GSI vom Tisch. Bleibt beim Golf nur noch der R mit Allrad den ich aber auch sehr gern probieren würde)

- Unterwegs ist die Größe kein Problem. Ich will eigentlich ein möglichst leichtes Auto vom Gedanken ans Leistungsgewicht und den Spritverbrauch aber ich fürchte das Limousinenartige das ja vom Gewicht profitiert scheinen mir doch wichtiger zu sein. Stichwort Geräuschdampfung und Radstand und Massenträgheit. Fürs Parken machen mir 4m90 aber schon sorgen. Das Auto ist wirklich groß. Vor allem wenn man bedenkt, dass ich in der Woche allein, am Wochenende zu zweit und nur in Ausnahmen mit mehr Leuten fahre.

- Der 8 Gang Wandler ist angenehm. Es fühlt sich an als ob mehr von der Vorhandenen Leistung umgesetzt wird als in meinem Astra. Aber n bisschen ins leere Pumpen tut sie natürlich auch. Die 260ps fühlen sich mit Wandler und dem großen Fahrzeug gut an. Aber weit entfernt von Überlegenheit oder wirklich starker Motorisierung. Es ist das was ich am DSG vermisst hab oder nicht mochte, mit den Nachteilen die ich schon kenne in schwächerer Form durch größeren Motor.

- Der Klang ist angenehm zurückhaltend unten mitte und peinlich angestrengt wie alle 4 Zylinder im höheren Drehzahlbereich.

- 14l/100km standen auf der Uhr als ich ihn wieder zurück gegeben habe. Puh...das ist ganz schön viel.

- Das Media System ist deutlich verbessert worden. Und immer noch scheiße wenn man es mit der Konkurrenz vergleicht. Als wäre n minipc von vor 4 Jahren das einfach 1-2 Generationen zu alt ist für die Software eingebaut um 20€ Produktionskosten zu sparen. Vollkommen unnötig.

Also zusammen gefasst: Mir gefällt der Jahreswagenpreis. Ich kann gut mit der Motor/Getriebe Kombination leben. Die Karre ist vernünftig gedacht schön groß aber viel zu groß. Steuer und Verbrauch werden mich langfristig zweifeln lassen ob ich wirklich n nicht super optimierten Motor mit nicht optimal laufendem Wandler und Allrad wählen musste. Herz sagt "ja". Verstand sagt "guck weiter". ^^

Ich habe nicht gestöhnt. Im Gegenteil: du fährst wirklich mal Probe, "parkst um im Kopf", und das finde ich sehr positiv. Und Ergebnis: Ein "R4 Turbo-Otto" reicht an sich auch gut aus.

Zitat:

- 14l/100km standen auf der Uhr als ich ihn wieder zurück gegeben habe. Puh...das ist ganz schön viel.

Du lässt es gern krachen? Dann doch nochmal Diesel überlegen, z.B. R6-Diesel bei BMW (3er oder etwas größer 3er GT sind immer noch kürzer als der Insignia B). R6 hat den perfekten Massenausgleich.

Oder R5-Diesel beim Volvo S60. R5 hat bisschen mehr Charakteristik.

Und schöne starke R4-Diesel gibt es auch. Zusammen mit 8/9-Gang-Wandlerautomatik -> ein Gedicht zum Fahren für die große Reise. Nur um Stand schon mal etwas rappelig.

Wenn du so scharf auf Allrad bist und dabei keinen willst der sich "tot regelt", schau doch mal zu Subaru. Die haben auch potente Turbo Motoren, dazu permanenten Allrad.

Die neueren Modelle müssten auch ACC haben.

Themenstarteram 15. Dezember 2017 um 0:42

@Grasoman Naja. Den Insignia hab ich ja schon lange auf der Uhr. Probefahrten zu planen auch. Muss sich halt nur auch mal ergeben. Wie gesagt. Viele Autohäuser tun sich schwer die passenden Modelle aufzutun.

Volvos hab ich ja leider alle schon ausgeschlossen (bis auf den S90 - der ist toll aber weit außerhalb meiner Liga ^^)

Wenns nach meiner Freundin gehen würde wäre es definitiv n Volvo. Sie hat ebenfalls wenig Verständnis das ich mich mit den Kontaktflächen so anstelle. Aber sie ist auch nur 170 und sitzt überall hervorragend. Ich bin schon immer ein bisschen Neidisch. Mit der Größe gehen Autos und Konzepte die ich so gar nicht auf der Uhr haben kann. Mazda MX5 und Toyota GT86 find ich ja geil. Aber durch die 1,90 stoß ich an Decken und Kanten an die andere gar nicht denken. Selbst mit 1,80 nicht.

Den 3er GT werd ich nochmal probieren. Da saß ich noch nicht drin.

Was heißt krachen lassen. Ich hab auf der Autobahn 2-3 mal für ein paar Sekunden auf 180 gezogen und in der Stadt oft an der Ampel Vollgas bis 50-60. Das was der Allrad so geil macht. Dieses Losbrechmoment. Von 60 Kilometern habe ich aber auch nur für 30 gemessen. Da schnellt der Verbrauch bei ein paar Ampelstarts schonmal schnell hoch. 11-12l im Alltag werd ich auch schaffen. Mit dem Astra hab ich meist 9l.

@Bumer645 Ich bin vorm Astra den XV gefahren mit 114ps. Luftpumpe. Da hatte ich auch beim 156ps Motor und dem CVT nicht die hoffnung, dass da was reißt. Aber der Allrad war ne Wucht. Volle überlegenheit. Wie auf schienen. Würde es den STI mal (bzw. überhaupt nochmal) frisch geben mit den Extras wie LED und ACC und Automatik wäre das echt ne Option. Aber der STI ist ja nun tod. Und 200ps sollen es eben mindestens werden. Dabei hat die Optik der neuen aufgeholt. Schade.

Kia Stinger

Fahrzeugangebot: Kia Stinger 2.2 CRDi AWD GT Line*Exclusive*Technolog für 43985 EUR

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=251564491

@Donuschi

Es gibt mehr als den XV, für dich dachte ich an den Levorg mit dem 1.6l Turbo. Probier's einfach aus, hast doch nichts zu verlieren. Zumindest reinsetzen würde ich mich.

Hat halt weniger als 200ps

Ja, probier definitiv den 3er GT. Besser wirds bei deinen Anforderungen glaube ich nicht.

Meine Eltern haben einen. Vor dem Kauf wollte ich das meinem Vater sogar noch ausreden, aber schon ab den ersten Tagen war ich ziemlich begeistert. Zu Motoren, Wandler, Sportsitzen und iDrive brauch man glaube ich nichts mehr zu sagen, ist einfach top. Aber der Platz und die Sitzpositionen sind einfach auch richtig gut. Wenn ich mit meinen Eltern wo hinfahre, wollen die immer hinten sitzen, weil man da so gut sitzt und wegen der riesen Beinfreiheit locker die Beine überschlagen kann.

Dazu sind die wesentlich komfortabler als die normalen 3er abgestimmt und fahren auf Langstrecken richtig gut.

Themenstarteram 20. Dezember 2017 um 15:55

@Highspeed90 Ich hab mich noch in keinen Franzosen und Koreaner gesetzt und dachte "das ist aber schick" sondern nur "gewollt aber nicht gekommen". Aber ich bin immer für Überraschungsgewinner zu haben. ^^

Immerhin ist das Konzept gar nicht so verkehrt.

@Bumer645 der levorg ist doch n Kombi und damit noch schwerer als der XV? Und ich will ja eben mehr als 140ps. Da werden mich 150 nicht vom hocker reißen. Und gesessen hab ich gut drin. Das passte schon. Geräuschniveau war sehr schlecht. Das Navi auch. Wirkt wie bei ATU gekauft und nachträglich rein gebastelt. Aber das mag mit der neuen Version besser geworden sein.

@greentea868 Ich bin gespannt.

Ich auch, ist ja immer mal wieder spannend von Außenstehenden zu hören, ob das Auto wirklich so gut oder man mittlerweile einfach zum Fanboy geworden ist :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gran Turismo in "günstig"?