GPZ550 unter Benzin
Hallo liebe Talker,
ich hab hier schon viel mitgelesen und mich gerade registriert, um nach Rat zu fragen. Ich hoffe irgendwer hat Zeit und Lust meine Story zu lesen und vielleicht sogar einen wertvollen Hinweis...
Ich habe letztes Jahr eine 88er GPz550 (ZX550A) geschenkt bekommen (mein erstes Möp), was nicht unbedingt im besten Zustand war. Stand wohl ne Weile in der Garage.
Habe alles mögliche an ihr gemacht und sie fuhr wie eine Eins in den letzten Wochen 🙂
Bis ich letztens gesehen habe, dass der Tank sich über Nacht entleert hat.
An den Vergasern ist so eine Airbox dran, die hat unten einen kleinen Nöppel, der wohl so was wie ein Überlauf ist, da kam das Benzin rausgetropft. Ich glaube, dass an dem Nöppel eigentlich ein Schlauch gewesen ist, bei meiner war allerdings nur der Nöppel...aber ist ja auch egal
Also: Ich wollte den Tank abnehmen und hab den Benzinschlauch abgemacht, da kam auch schon das ganze restliche Benzin aus dem Tank geflossen. Sollte es ja eigentlich nicht, da die GPz ja einen Unterdrucktank hat (On/Res/Pri). Als nächstes habe ich den Benzinhahn abgemacht, um ihn auf Schäden zu checken: im Hahn drin waren ein paar kleine schwarze Brocken, irgendwelche Ablagerungen. Der kleine Filter, der auf dem Benzinhahn sitzt und in den Tank reingeht hat einen Riss und im Tank schwamm ein längerer Filter herrenlos herum. Ich hab online gesehen, dass der längere eigentlich auch auf dem Benzinhahn sitzen sollte (neuer Benzinhahn kostet einfach mal 85€ :/ ).
Ich glaube, im Motoröl Benzingeruch warzunehmen.
Was jetzt also klar ist, ist dass ich versuchen werde den Riss im Filter zu flicken und zusätzlich einen extra Benzinfilter (K&N scheint gut zu sein) anschliessen werde, sowie einen zusätzlichen On/Off Benzinhahn, weil ich echt die Nase voll davon hab mit fliessendem Benzin zu arbeiten. Außerdem ein neuer Luftfilter (vllcht auch ein K&N Dauerluftfilter?) und ein Ölwechsel.
Ich habe jetzt die Vermutung, dass irgendwas mit dem Vergaser nicht stimmt
Bin dankbar für jeden Tipp
Was meint ihr?
17 Antworten
Nur hab ich es erwähnt, als Zusatz für die Begründung, dass die Vergaser nur einmal herausmussten und nicht der Vergaser wegen.
Ich habe halt mein Tun begründet.
O-Ringe sind schön und gut. Leider kann man mit denen Probleme haben. Kann auch gut gehen.
Leider hat hier Kawa spezielle genommen und so manche Oringe aus dem handelsüblichen Satz haben schon versagt.
Wie gesagt, man kann viel Spaß haben, wenn man das rausnimmt. Beim Vergaser hingegen muss man nichts erneuern, bzw. nichts erneuern, sofern alles natürlich heil ist, nur weil man ihn mal kurz ausbaut. Und so schwierig ist dass dann auch wieder nicht.... ;-)
Alles gut, war echt nicht böse gemeint, und wollte auch nicht vom Thema abweichen.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 10. Juli 2018 um 16:38:31 Uhr:
Der Gummiartige Dreck wird die Dichtung sein. Oben im Tankring ist auch eine. Die kann sich mit der Zeit auch auflösen, auch wenn ich das als die unwahrscheinlichste Variante halte.
Schaue dir auch die Dichtung vom Benzinhahn zum Tank an. Die kann auch porös werden.
Ist zwar schon älter das Thema, aber der Vollständigkeit halber: schwarze Bröseln im Vergaser können auch von einer überalterten und sich auflösenden Benzinleitung kommen. Bei Gelegenheit sollte man da ruhig mal drauf achten, wie die von innen aussieht und im Zweifel austauschen (kostet ja nicht viel, ist je nach Motorrad allenfalls etwas friemelig auf den Vergaser zu kriegen).
Beste Grüße