1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. GPZ 1000 RX Vergaserproblem????

GPZ 1000 RX Vergaserproblem????

Kawasaki GPZ 1000 RX

Hallo Schrauberfreunde,

habe ein klein wenig Trouble mit meiner guten.
Folgendes Problem: wenn ich bei meiner kawa das Gas schnell aufreiße dann stottert sie zwischen 2500 und 3000 U/min etwas und wird auch gefühlsmäßig lauter.
Ab 3000 nimmt sie das Gas ohne Probleme an,ebenso wenn ich im besagtem Drehzahlbereich das Gas langsam erhöhe zieht sie durch,aber eben beim schnellem Gasgeben diese Symptome.
Ich vermute das sie vielleicht in diesem Drehzahlbereich ev. zu wenig Benzin bekommt,was ja dann Düsensache wäre,oder sehe ich das falsch.
Was denkt ihr dazu???

Grüße aus Sachsen, Walther

23 Antworten

schaue mal nach ob sie richtig sitzen gruß chris

Zitat:

Original geschrieben von swz1


hi chris...wie gesagt, Ansaugstutzen sind dieses Frühjahr neue rein gekommen!

Nachdem du schon alles 1x durchgetauscht hast und Falschluft ausschliesst, wie sieht denn jetzt dein Kerzenbild aus?

Wechsel doch die Kerzen einfach mal auf Verdacht.

Ich denke mal "Stefan Raba" liegt mit seinen Vermutungen richtg. Vergaser richtig, irgendwo ziehts Falschluft.

Hallo,
Was hast Du für ne` Auspuffanlage dran?

Gruß Stefan

Tja, so langsam wirds eng mit den Ideen.
Hat dein Vergaser unterschiedliche Hauptdüsen?
Die 600er z. B. hat auf Zyl. 1 und 4 die 105er und bei Zyl. 2 und 3 ne 108er im Vergaser.
Eventuell beim zusammenbauen nicht darauf geachtet?

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe ja zu diesem Thema bereits einen thread laufen und derzeit bin ich immer noch auf der Suche nach einer kompetenten Lösung. Frage an den Themenstarter: tritt das Problem nur im Betriebswarmenzustand auf oder auch im kaltem Zustand?". Das scheint so der Schlüssel für mich zusein oder irgendein schwingungstechnisches Problem. Des weitern habe ich weitere Kommentare gelesen und eigentlich hat jedermal alles abgeklopft, vom Vergaser über den Benzinhahn bis hin zum Zündschloß. Allerdings ist mir dabei entgangen, dass jemand die Fehlerquelle identifiziert hat. Das macht mir jetzt schon etwas Bange. Ich werde jetzt mal die CDI tauschen, dann das Zündschloß und letztendlich die Induktionnehmer. Oder umgekehrt. Laßt uns diesen thread am laufen halten und unsere Erfahrungen austauschen. NOK Moped in der Garage ist ziemlich dröge. GT

@ Kolbenbruch
In diesem Fall kann man eigentlich die CDI, Pikup usw. ausschließen.
Das Problem tritt ja erst bei schlagartiger Leistungsabfrage auf. Bei normaler Beschleunigung ist alles OK. So zumindest habe ich Walther verstanden.
Somit kann eigentlich nur etwas mit der Sprit bzw. Luftzufuhr nicht stimmen.

mal übers eck gefragt : wie siehts mit dem Luftfilter aus ?? bei meinem letzten wechsel war meiner jedenfalls alles andere als sauber (ziemlich verdreckt,hab nun einen K&n drinne)
gruß chris

membrane kaputt im benzinhahn ? - stinkt es nach Benzin und hat superviel Verbrauch

Abhlife :

http://www.ebay.de/.../330657512284?...

sprit läuft zuviel in den 2ten Zylinder - weil Membrane im Benzinhahn kaputt ist ........
das könnte das problem sein
Ölstand kontrollieren könnte sich mit Benzin verdünnen - wenn alles zutrifft meiner
Vermutung nach dann unbedingt Ölilter mitwechseln.
gruss

Hallo,
weiss ja nicht ob's noch aktuell ist - ich habe bei meiner auch Probleme zwischen 2500 und 3500 mit Sturzgas gehabt. Hing einfach nicht schön am Gas. Habe mir dann mal mein Wissen bezüglich Vergasern aufpoliert, und siehe da: das "Loch" ist weg! Es war einfach der neue Auspuff, für den die Standardbedüsung nicht passte. Ich habe (leider - die Dinger sind SO hässlich) eine SITO Anlage dran.
Hier ein Videolink, der recht gut die verschiedenen Stufen und Funktionsweisen/Zusammenhänge im Vergaser erklärt, und wo ich auch einen ganzen Teil abgeguckt habe:
http://www.youtube.com/watch?v=y836ZPjvoMI
Auch wenn man die Sprach nicht so gut beherrscht denke ich dass man recht gut versteht worum es geht. Gibt's aber bestimmt auch irgendwo auf Deutsch.
In Deinem Fall (bei mir war's das) könnte es sein dass die Schiebernadel, eine Rille höher gesetzt, schon Wunder wirkt. Der Motor kriegt einfach etwas früher mehr Sprit beim öffnen. Ansonsten kannst Du ja versuchen, die Bedüsung um 0,25 oder 0,5 zu vergrössern. Ich habe erfahren (wortwörtlich) 😁 dass das Abstimmen der Bedüsung und der unterschiedlichen Schieber-Öffnungsstadien mit der Auspuffanlage, Luftfilter oder geänderten Steuerzeiten superwichtig und gar nicht so schwer ist.

Viel Glück!

Gruss aus dem Norden,
Ronald

Deine Antwort
Ähnliche Themen