Gottseidank
Ein eigenes Forum ihr Glücklichen ??
Beste Antwort im Thema
Ja, endlich muss ich nichts mehr von diesen häretischen Vans lesen.
29 Antworten
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 21. August 2015 um 08:20:12 Uhr:
Soviel zum Bashing... da sollte man schon schauen von welcher Seite da mehr kommt..Zitat:
@cypher2006 schrieb am 20. August 2015 um 15:47:08 Uhr:
dafür kannst du das F45/46 Forum rausschmeißen.
Spaß verstehst du keinen, oder?
Leute,
beide Fahrzeugreihen sind zur Zeit die Top-Reihen bei BMW, haben die meisten Zuwächse (vor allem AT und GT),
somit sollten wir uns mal endlich daran gewöhnen, das ein AT und GT die selbe Daseinsberechtigung haben, wie ein 3er, 5er oder 7er. Die Aufteilung tut natürlich gut, weil man manchmal erst beim genauen Hinschauen die Typenreihe erkannt hat. Aber nichtsdestotrotz, 2er AT und GT sind genauso BMWs wie Cabi und Coupé, und alle zur Zeit sehr erfolgreich, was man im Moment vom 3er und 5er nicht unbedingt behaupten kann, bezieht sich auf die Verkaufszahlen.
VG
Ich kann Harald 235i nur zustimmen!
Rund 2 drittel der verkauften 2er sind AT/GT. Der Rest Coupe/Cabrio.
Nur durch den Verkauf von 2-türigen Coupés kann kein Fahrzeughersteller überleben. Und die Technik, die quer durch alle Baureihen gleich ist, wird mit jedem verkauften Modell günstiger.
Nur deshalb kann doch BMW ein Auto wie den M 235i für < 50000 E Grundpreis anbieten. Ein etwa gleich starker Boxter/Cayman S kostet 15000 - 20000 E mehr, weil die eben keine Großserie haben, die gleiche Teile nutzt.
"Und die Technik, die quer durch alle Baureihen gleich ist,"
Die Technik ist quer durch die Baureihen gleich? Da bist du dir ganz sicher? Beim AT und GT gibt es doch erhebliche Unterschiede zum 1er und 2er.
Warum steigt ihr eig. alle auf diese Diskussion hier immer wieder ein? 😉
Für mich ist der Fall glasklar. Alles richtig gemacht wie es jetzt ist!
Hallo!
Leute, aufgrund der Unterschiedlichkeit der Gruppen F45/46 und F22/23 wurde dieses Forum, auf vielfachen Wunsch hin, gesplittet. Nun muss man nicht mehr endlos darüber diskutieren, dass die Plattformen uterschiedlich sind.
Der F45/F46 basiert nun einmal auf dem F56 (Mini), die F22/23 noch auf dem F20/21. In nicht allzu ferner Zukunft wird dann mehr oder weniger alles auf dem Mini basieren, also auch die F20/21 Varianten und irgendwann auch die Derivate davon. So schlimm kann es nicht sein, schaut man sich die Verkaufszahlen beim F45/46 an.
Diese Plattformbauweisen sind nun einmal gäng und gäbe. Bei VW basieren Golf 7, Leon 3, TT 8S, A3 8V, S3 8V, Sportsvan, Passat B8 sowie Octavia und Superb 3 auf dem MBQ. Beim MLB sieht es nicht anders aus. Es macht Entwicklungen einfacher und spart Geld.
Kurz zu den Verkaufszahlen. Der 5er ist fast am Ende seines Lebenszyklus angelangt nach nunmehr 5,5 Jahren Laufzeit. Beim Dreier kommt es jetzt auf das LCI an, was das bringt.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 24. August 2015 um 09:09:55 Uhr:
Hallo!Leute, aufgrund der Unterschiedlichkeit der Gruppen F45/46 und F22/23 wurde dieses Forum, auf vielfachen Wunsch hin, gesplittet. Nun muss man nicht mehr endlos darüber diskutieren, dass die Plattformen uterschiedlich sind.
Der F45/F46 basiert nun einmal auf dem F56 (Mini), die F22/23 noch auf dem F20/21. In nicht allzu ferner Zukunft wird dann mehr oder weniger alles auf dem Mini basieren, also auch die F20/21 Varianten und irgendwann auch die Derivate davon. So schlimm kann es nicht sein, schaut man sich die Verkaufszahlen beim F45/46 an.
Diese Plattformbauweisen sind nun einmal gäng und gäbe. Bei VW basieren Golf 7, Leon 3, TT 8S, A3 8V, S3 8V, Sportsvan, Passat B8 sowie Octavia und Superb 3 auf dem MBQ. Beim MLB sieht es nicht anders aus. Es macht Entwicklungen einfacher und spart Geld.
Kurz zu den Verkaufszahlen. Der 5er ist fast am Ende seines Lebenszyklus angelangt nach nunmehr 5,5 Jahren Laufzeit. Beim Dreier kommt es jetzt auf das LCI an, was das bringt.
CU Oliver
Just sayin: das ist, so weit ich weiß, immer noch nicht zu 100% entschieden. Die Derivate, ich gehe davon aus, du meinst besonders 2er Coupe/Cabrio, sind da BMW intern noch umstritten.
Hallo!
Exakt deshalb habe ich den Satz auch so formuliert. Ich denke aber, dass früher oder später auch diese Modelle auf der F56 Basis (oder der Nachfolger davon) laufen werden. Nur für das Coupé und das Cabrio leistet sich BMW keine extra Plattform. Dafür sind die Absatzzahlen zu gering.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 24. August 2015 um 09:53:25 Uhr:
Hallo!Exakt deshalb habe ich den Satz auch so formuliert. Ich denke aber, dass früher oder später auch diese Modelle auf der F56 Basis (oder der Nachfolger davon) laufen werden. Nur für das Coupé und das Cabrio leistet sich BMW keine extra Plattform. Dafür sind die Absatzzahlen zu gering.
CU Oliver
Hm,
die USA sind ja ein Hauptabsatzmarkt und die verabscheuen den Vorderradantrieb, deswegen hat ja Herr Fröhlich schon signalisiert, dass die Nachfolger auch wieder heckgetrieben sein werden. Somit wäre es bezüglich der Stückzahlen auch logisch, den Nachfolger des F20/21 als Hecktriebler zu bringen und genau das wird in München zur Zeit heiß diskutiert, Technik pro, Kaufleute contra, mal sehen wer sich durchsetzt.
Zu den Verkaufszahlen, es ist schon erstaunlich, dass der 5er aktuell sogar noch deutlich hinter die E-Klasse fällt, zum A6 hat er bereits einen meilenweiten Abstand, obwohl alle ziemlich gleichlang auf dem Markt sind.
Beim 3er wird es wohl noch schwieriger, er ist jetzt fast 5000 Einheiten pro Monat hinter die C-Klasse gefallen, jetzt noch neuer A4, auwei. Da fallen jetzt einige Nachlässigkeiten beim F30/31 den Münchnern auf die Füße.
VG
Zitat:
@milk101 schrieb am 24. August 2015 um 09:53:25 Uhr:
Hallo!Exakt deshalb habe ich den Satz auch so formuliert. Ich denke aber, dass früher oder später auch diese Modelle auf der F56 Basis (oder der Nachfolger davon) laufen werden. Nur für das Coupé und das Cabrio leistet sich BMW keine extra Plattform. Dafür sind die Absatzzahlen zu gering.
CU Oliver
Soweit ich bei Bimmerpost gelesen habe kann man die UKL Plattform auch auf (reinen) RWD adaptieren, so dass es relativ (!!!) kostengünstig möglich sein soll, 1er auf FWD und 2er als RWD zu produzieren. Zudem USP und so.
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 24. August 2015 um 07:40:44 Uhr:
"Und die Technik, die quer durch alle Baureihen gleich ist,"
Die Technik ist quer durch die Baureihen gleich? Da bist du dir ganz sicher? Beim AT und GT gibt es doch erhebliche Unterschiede zum 1er und 2er.
Mit gleicher Technik meinte ich z.B. das Automatikgetriebe, das in mehreren Baureihen verwendet wird. Oder die Innenausstattung: Lenkrad , Schalthebel, Schalter für Licht und andere Funktionen, Displays etc.
Und auch die Motoren werden in verschiedenen Modellen eingesetzt. Ich weiß, dass Coupe/Cabrio den älteren N20 Motor haben - und der wurde schon bei 3er und 5er verwendet.
AT/GT haben bereits die neuen B48 Motoren, die nach und nach in anderen Baureihen eingesetzt werden.
Im Übrigen ist das doch ein Diskussionsforum. Solange es sachlich bleibt ist das doch ok.
Ich hoffe auch immer noch, dass BMW bei den Coupes und Cabrios den Heckantrieb beibehält. Das ist doch in der Klasse das Besondere.
Wie will man sich in Zukunft gegen Scirocco, TT, Renault Megane, und die anderen aus der GTI-Fraktion behaupten? Indem man das gleiche Konzept anbietet?
Hallo!
@turtwin
Noch nicht einmal die Automatik ist gleich beim AT/GT zum normalen Zweier. Letztere nutzt die Automatik von ZF, die Tourer die von Aisin.
CU Oliver
Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 24. August 2015 um 19:37:33 Uhr:
Soweit ich bei Bimmerpost gelesen habe kann man die UKL Plattform auch auf (reinen) RWD adaptieren, so dass es relativ (!!!) kostengünstig möglich sein soll, 1er auf FWD und 2er als RWD zu produzieren. Zudem USP und so.
Ich weis nicht so recht, aber die 2er
Coupéund
Cabrioadressieren doch eine ganz andere Ziel-Gruppe, als die 2er
Active Tourerund
Gran Toureraus der Baureihe!
Fuer mich war das, allein schon deswegen, sowieso ein Unding von BMW, die beiden Antriebs-Konzepte da nun beim 2er "in einen Topf" zu werfen ...
Erstere stehen - vom Prinzip her - fuer den gelebten "Marken-Kern" von BMW (also "old school", wenn man das so sehen moechte) und letztere fuer eine neue BMW-Generation, die der Konkurrenz "das Fuerchten lehren soll", was ja - offensichtlich, wie geplant - deren entsprechende Markt-Erfolge (auf die produzierten und verkauften Stueckzahlen bezogen) sich ja in gewisser Weise auch zeigen ...
Deswegen halte ich es auch fuer absurd, die ganze 2er-Diskussion hier jetzt immer noch nur auf RWD oder FWD fokussieren zu wollen, denn das ist doch nicht der Punkt!
Hintergrund:
Ich habe auf einem AUDI 75 (natuerlich mit FWD 🙂) Anfang der 70er meinen Fuehrerschein gemacht. Lernte man da wirklich "fahren"? - Nein, man wusste zwar, wie es geht, und hatte dann nach der Pruefung eben auch die "Pappe" in der Tasche ...
Aber wirklich im Alltag fahren lernte man dann dennoch erst mit dem Familienauto oder seinem ersten eigenen Auto ...
Bei mir war das ein FIAT 850 Spider (knapp 900ccm mit 50PS) mit Heckmotor und RWD, also eine echte "Heckschleuder", wie die damals ueblichen VW Kaefer in der Zeit bei meinen damaligen Altersgenossen eben auch. Und das praegt schon die Art zu fahren.
Mein erstes "richtiges" Auto war dann - dem zufolge - natuerlich auch ein 3jaehriger BMW 2002 der Baureihe E10 aus Bj 75 mit knapp 70tkm auf der Uhr.
(Sicher auch, weil Papa damals noch einen "Neue Klasse" BMW 2000ti aus einer limitierten Homologations-Serie fuhr).
Die Problematik der BMWs mit RWD entspannte sich aber, spaetestens ab der Einfuehrung der 3er Reihe mit dem E21, sukzessive bis dann beim E36 BMW mit einer Achslast-Verteilung (beim 325i mit R6) eine Aufteilung von 51% zu 49% (VA zu HA) gelungen war.
Fazit: Er kommt auf die Fahrweise und die Achslast-Verteilung an, wie gut oder schlecht sich ein RWD fahren laesst oder auch nicht!
Ich hatte als Dienstwagen vom Passat I, Golf II Diesel, Megane Scenic (ja, sowas gab es!) ueber E400 Automatik bis zum E55 AMG so ziemlich alles unter dem Hintern, mit dem man fahren kann, aber ein Frontantrieb konnte mich bei keinem wirklich ueberzeugen, egal ob AUDI, FORD, VW, RENAULT, VOLVO oder GM (damals mit 4.0ltr V8 in den USA in den 80ern gefahren) ...
Ich pers. hab nix gegen FWD, aber ich werde ihn mir sicher auch nicht "aufzwingen" lassen, weil ich das eben nicht haben will!
Und mit den 1ern F20&21 und den 2ern F22&F23 ist BMW da mit dem RWD ja nicht gerade direkt "ins Abseits" geraten, auch, wenn das die Verkaufszahlen der "Nischen-Modelle" aus der 2er Reihe (F22&F23), gegenueber den FWD 2ern (F45&F46) dies jetzt gerade vermuten lassen duerften ...
Klar ist, das die 2er Modelle F45&F46 von BMW (jetzt ?) gerade "hipp" sind ... und dann ???
Denn auch ein "Alleinstellungsmerkmal" (Unique Selling Proposition (USP)) ist nun mal nicht die letzte "Wahrheit" beim Marketing ...
Irgendwie werde ich aus deinen Worten nicht schlau bzw. kann die Kernaussage nicht herauslesen.