GoPro3+ vs SJ4000 Camera

Im April ist schon ein 10 Tage Sardinien Urlaub eingeplant und diesmal möchte ich unten auch ein paar Videos aufnehmen, eigentlich habe ich dafür eine GoPro3+ Silver, oder Black in betracht bezogen, aber bei GoPro hat mit hinten der fehlende Monitor massiv gestört, ohne einen Smartphon ist ein richtiges ausrichten fasst unmöglich, da bin ich auf die Camera SJ4000 gestoßen, das Teil ist für 140 Euro ink. Versand und Zoll in meinen Augen eine ernstzunehmende Konkurrenz, was sagen die Profis hier dazu?
Die SJ4000 Videos schauen eigentlich schon sehr gut aus
http://www.youtube.com/watch?v=Q1PM8g1MSa8
http://www.youtube.com/watch?v=xnHDu-oW7_Y

Beste Antwort im Thema

Steckt euch das Mikrofon doch in den Hintern. Da ist der Sound sowohl beim fahren, wie auch beim fahren lassen ziemlich genial. 😁

242 weitere Antworten
242 Antworten

Noch nicht bewusst getestet, nein. Aber den gibt es sicherlich, auch sichtbar, sonst würde man ja meistens entweder geblendet werden oder man würde eben kaum was sehen. Oder missverstehe ich dich?

Edit: Ja, das ist ein AMG. Sollte ein 55er sein. Der Kerl ist zwar ziemlich gemütlich gefahren, schön gebrummt und gebrabbelt hat er trotzdem. 😉

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Sorry, aber ich finde den einen Spiegel immer noch lustig.
Erinnert mich an so alte Roller, die auch nur einen hatten. 😁

Bis 1990 war an allen Motorrädern nur einer links vorgeschrieben.

Bei den alten Strichacht war der rechte Spiegel ein teures Extra. Kostete doppelt so viel wie ein linker.

Irgenwie gelingt es mir nicht, anhand der schlechten Qualität der youtube-Videos einen vernünftigen Vergleich anzustellen, ob jetzt seo eine SJ4000 als Drittkamera in Frage käme Dann hätte ich drei Perspektiven.

Ja, du missverstehst mich 🙂
Dass er Helligkeitsabgleich macht, ist klar. Die Frage ist, 1) wie fein und 2) wie schnell.
Bei den Chinakrachern sind das übertrieben gesagt 10 mögliche Blenden (fiktiver Wert), den Sprung von einer zur nächsten Stufe kann man z.T. sehen. Wären es 100, wären die Sprünge viel feiner und unauffälliger.

Die Qualität des Rohmaterials geht wirklich in Ordnung, vor allem für 90 Euro. Da du die Sachen ja eh nicht hochladen willst macht es auch überhaupt keinen Sinn irgendwas auf YouTube zu vergleichen, da kommt es nämlich auf weit mehr als nur die reine Qualität der Kamera an. Ich überlege selbst, ob ich mir noch eine zweite kaufen soll, aber ich könnte das Geld natürlich auch sparen und mir in naher Zukunft gleich eine Drift oder sowas besorgen.. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ja, du missverstehst mich 🙂
Dass er Helligkeitsabgleich macht, ist klar. Die Frage ist, 1) wie fein und 2) wie schnell.
Bei den Chinakrachern sind das übertrieben gesagt 10 mögliche Blenden (fiktiver Wert), den Sprung von einer zur nächsten Stufe kann man z.T. sehen. Wären es 100, wären die Sprünge viel feiner und unauffälliger.

Muss ich ausprobieren, ich sehe auf den Videos logischerweise einen Abgleich, ob der für dich jetzt grob oder fein und sensibel ist kann ich nicht sagen. Ich werde möglichst bald ein Video machen, wo man das besser sehen kann.

Wie gesagt, wenn einfach umsetzbar, am Tage mal in einen Tunnel fahren und wieder raus.

Zitat:

Original geschrieben von AgroMonkey


Die Qualität des Rohmaterials geht wirklich in Ordnung, vor allem für 90 Euro.

Genau das kann man eben nicht erkennen

Zitat:

Original geschrieben von AgroMonkey


Da du die Sachen ja eh nicht hochladen willst macht es auch überhaupt keinen Sinn irgendwas auf YouTube zu vergleichen,

Das war bislang so, kann sich aber ändern. Ist also kein Kriterium. Ich habe diverse Pläne mit Publikationen, auch filmischer Natur. Nur nicht kostenfrei für Hinz und Kunz bei youtube.

Zitat:

Original geschrieben von AgroMonkey


da kommt es nämlich auf weit mehr als nur die reine Qualität der Kamera an.

Aha. Und das wäre ?

Youtube komprimiert ziemlich, wenn du direkt vergleichen willst, wären Beispielvideos bei vimeo besser geeignet.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von AgroMonkey


da kommt es nämlich auf weit mehr als nur die reine Qualität der Kamera an.
Aha. Und das wäre ?

Unterschiede in der Bearbeitung, Bearbeitungsprogramm, Rendereinstellungen, daraus resultierende maximale Qualität, verwendete YouTube Hilfen (z.B. Stabilisator) usw. Die reine Videoqualität lässt sich über das Internet nun mal schwer vergleichen, wenn dann eben über Vimeo.

Kann es sein das die Kamera einfach nen Schlag weg hat durch den Sturz. Denn das was im Video zusehen ist, mit den vielen "Kästchen" im linken unteren viertel liegt definitiv nicht an Youtube.

Für die Bearbeitung und welche Qulität ich haben will, habe ich Magix Premium de luxe. Was das mit der camera und dem, was sie aufnimmt, zu tun hat, verstehe ich nicht.Ist die Aufnahme nichts, kann doch das beste Programm sie nur aufpeppen, aber im Grunde nicht besser machen. oder ?

Man erkennt schon einen deutlichen UNterschied zwischen der Bullet 5S und der JVC XA1.
Wenn SJ 4000 schlechter als JVC ist, ist das Ding aus dem Rennen. Das soll nachher über einen Riesen-Bildschirm laufen.

Nachdem Video kommt sie nicht an die JVC GC-XA1 ran und die ist leider auf dem Fernseher schon ned sonderlich prickelnd bzw. hart an der Grenze............muß ich leider zugeben.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Für die Bearbeitung und welche Qulität ich haben will, habe ich Magix Premium de luxe. Was das mit der camera und dem, was sie aufnimmt, zu tun hat, verstehe ich nicht.

Es geht nicht um das Schnittprogramm, sondern um die Plattform. Für objektive Vergleiche müsstest du möglichst unkomprimiert (und logisch idealerweise unbearbeitet) vergleichen. Also am heimischen TV oder eben vimeo.

Das habe ich durchaus verstanden und genau das ist ja mein Problem. Wie soll ich anhand eines verpixelten, weil stark komprimierten youtube-videos, das immer nur Lenker und Instrumente zeigt, feststellen können, ob SJ4000 was taugt 😕 und das war ja mal Sinn dieses threads, wenigstens der Vergleich mit GoPro hero3.

Das ist mit einem Video, wie dem, das agro-monkey hier verlinkt, nicht machbar. Und das habe ich ja an anderer Stelle schon mal geschrieben: Wenn jemand den Anspruch hat, seine Erlebnisse der staunenden Welt auf youtube zu präsentieren, dann reicht eine weniger hoch auflösende Billig-cam, und weil Du von Deinen Chinakrachern sprachst, fate_MD, zumindest Rollei, JVC und GoPro werden auch bei den Chinesen gebaut. 🙄

Will ich das bei Vorträgen (s. "Ein Traum wird wahr"😉 oder einer riesigen Projektionsfläche zeigen, siehts anders aus. Ebenso, wenn ich professionelle Tourvideos oder Werbevideos machen will um für einen Travelguide zu werben, oder die Filme auf DVD oder bluray zu vermarkten. Das alles kann mein Magix.

Dazu kommt, dass unser junger Freund mit seinem Leichtkraftrad durch den Pfälzer Wald knattert, immer dieselbe Einstellung hat und die Kamera damit eher weniger gefordert ist, als wenn Alex Chacon auf den Spuren der legendären "motorcycle-diary" - Tour von Che Guevara in eher extremen Regionen dieser Welt herumfährt und ständig die Einstellungen variiert, was die Sache spannend macht. Ich kann "The Modern Motorcycle Diary" fünfmal hintereinander anschauen, während mir bei den "mein Lenker, ich und die Straße davor" - Videos auf youtube regelmäßig nach 2 Minuten das Licht ausgeht.

Bevor der Junge das wieder in den falschen Hals bekommt: Weder will ich den Pfälzer Wald (da ist es wunderschön) mit der Atacama vergleichen, noch einen 17 - jährigen Schüler mit Alex Chacon, der das professionell macht und sein Equipment von GoPro gestellt bekommt.
Das ist keine Kritik an Dir, agro-monkey, im Gegenteil. Ich bin Dir für Deine Beiträge hier sehr dankbar, die sind für mich sehr lehr- und hilfreich.

Aber ich sehe auch auf meinen Videos den Unterschied zwischen dem Schwarzwald und 2770 m hohen Alpenpässen in gleißendem Sonnenlicht im Wechsel mit langen, finsteren Tunnels. Dafür habe ich die Bullet 5S. Die kann das.

Was mich noch interessiert:

Der Ton. Die Tonaufnahmen in dem Video mit dem abgebrochenen Spiegel sind gut. Die kleine Knatterbüchse klingt auch nicht anders wie meine 650er Eintopf-NX mit meinem Billig-Micro. Wenn die Aufnahme von dem eingebauten Mikrofon der SJ4000 stammt, und die die Windgeräusche derart gut abschirmt, ist sie alleine deshalb ihr Geld wert. Dann filmt sie eben den Hinterreifen.

Und damit zu meiner letzten Frage: Was für eine Aufnahme hat die SJ4000 ? Passt sie auf Standard-Viertelzollanschlüsse ?
(sonst ist das Thema gleich erledigt...)

1. Ja, das ist das interne Mikro, nichts bearbeitet und nichts abgeklebt.
2. Die Kamera war ohne wasserdichte Hülle in einer mitgelieferten viertel-Zoll Halterung zum Einklipsen untergebracht. Heute Mittag kann ich ein Foto machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen