Goodyear F1 Assymetrisch vs Vredestein Ultrac Cento.

Guten Tag,

Habe einen Audi A4 2.0 TDI 170 PS, und meine Reifen sind am Ende. ----> Michelin PS2 ( 235/40/18 95 Y ) --> 43000 km gefahren 🙂

Es gibt 2 Reifen wofür ich mich interessiere, aber bin ein bisschen verloren....

1. Goodyear F1 Assymetrisch---------> 660 euro 😮
2. Vredestein Ultrac Cento ------------> 660 euro 😮

Hier ein Link zum Reifentest 2010---->http://www.tcs.ch/.../...infotechSommerreifen2010_225-45_R17W+Y_de.pdf

MEINE FRAGE :

Würde mich schon für den Goodyear entscheiden, aber habe schon in verschiedenen Interseiten gelesen dass er ein grosser
Rollwiderstand hat und deshalb der Treibstoffverbrauch höher ist.... Kann mir jemand sagen ob est vielleicht 0.1, 0.5 , 1 Liter auf 100 km sind.... Ist der unterschied gross ??

Der Vredestein sieht auch gut aus aber der Verschleiss schein höher zu sein.....

Könnt ihr mir dabei helfen ?

Vielen dank im voraus....

PS : Entschuldigung für mein Deutsch.... Schreibe aus Frankreich...😛

Beste Antwort im Thema

Pirelli baut sicherlich gute Reifen.
Über den grünen Klee muss man sie nun doch nicht loben.

Und erheblich besser als Fulda sind sie bestimmt nicht.
Zumindest nicht so erheblich besser das man das (übertrieben) doppelte auf den Tresen legt für die Pellen.

Gruß
mpet

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Warum nicht für 500€ die FULDA CARAT EXELERO zahlen, glücklich damit sein sich 160€ gespart zu haben und die guten Leistungen des Reifens genießen???

Das Fulda gute Reifen baut wäre mir neu!!!

Persönlich fand ich die Laufleistung des Good Year ein wenig gering, und empfehlen würde ich Pirelli, allerdings fahre ich da einen Zero Nero in 225/40 auf 18.

Also über Fulda-Reifen kann ich mich nicht beschweren. Den EcoContact aufm Polo ist sparsam (Verbrauch und Verschleiß), fährt sich sehr angenehm (Rundlauf und Komfort) und war relativ günstig.
Den Carat Ex. hat mein Vater ne gute Woche aufm Passat, bis (ca. 500km) noch keine Auffälligkeiten, auch wenn für ein Fazit die Zeit zu kurz ist.

Zu den genannten Reifen: alle o.k. jeweils mit spezifischen Vor-und Nachteilen.
In der Auflistung fehlt mehr der Maloya Futura Sport W, da dieser ausläuft dürfte er relativ günstig zu bekommen sein.

Wenn es noch billiger sein sollte, der Pneumant 950 (Achtung nur Dot ab 09, da gabs wohl ne neue Gummimischung die der alten extrem überlegen zu sein scheint).

Ansonsten macht man mit keinem der genannten Reifen was falsch!

Dann lass dir die Neuigkeit gesagt sein, dass die Reifen von FULDA absolut brauchbar sind...und das zu einem guten Preis...ohne Abstriche bei der Sicherheit und Komfort machen zu müssen...
Dass FULDA keine guten Reifen baut sind "Vorurteile" aus der Vergangenheit...
Man möge sich, selbst wenn man nicht an Testergebnisse glaubt, diese zu dem genannten Reifen anschauen um sich selbst ein Bild zu machen...

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Dann lass dir die Neuigkeit gesagt sein, dass die Reifen von FULDA absolut brauchbar sind...und das zu einem guten Preis...ohne Abstriche bei der Sicherheit und Komfort machen zu müssen...
Dass FULDA keine guten Reifen baut sind "Vorurteile" aus der Vergangenheit...
Man möge sich, selbst wenn man nicht an Testergebnisse glaubt, diese zu dem genannten Reifen anschauen um sich selbst ein Bild zu machen...

Wenn Du meinst..............😛

Verkaufst Du Fulda, oder warum hast Du diesen alten Slogan unter Deinen Texten.
Schon mal einen Pirelli gefahren, oder einen Bridgestone, oder sonstigen Premium Reifen? Die willst Du doch nicht im ernst mit Fulda vergleichen. Schon garnicht als Breitreifen in der gewünschten Dimension.

Ähnliche Themen

Pirelli baut sicherlich gute Reifen.
Über den grünen Klee muss man sie nun doch nicht loben.

Und erheblich besser als Fulda sind sie bestimmt nicht.
Zumindest nicht so erheblich besser das man das (übertrieben) doppelte auf den Tresen legt für die Pellen.

Gruß
mpet

Nein, ich verkaufe keine Fuldas, sonst würde ich hier ganz anders vorgehen...😛

Ja, leider habe ich auch Erfahrungen mit Pirelli, gerade mit denen, und anderen großen Marken...die fliegen aber recht schnell runter und werden ersetzt...3x darfst du Raten durch welche Marke...
Und JA, NATÜRLICH WILL ICH DIE FULDAS MIT ANDEREN REIFEN VERGLEICHEN...wenn die Fuldas für mich reichen, sehe ich es nicht ein, dass ich mehr bezahle...
Der Fragensteller gab an einen eher relaxten Fahrstil zu haben, warum sollte er dann nicht mit dem Fulda glücklich werden??? Und selbst wenn er unrelaxt und sportlich fahren würde, kann der Reifen da mithalten...

Schaut einfach mal über den Tellerrand...macht euch ein eigenes Bild um etwas zu erFAHREN!
Ein Risiko habt ihr dabei keins...

mein Reifenfritze hat auch komisch geschaut als ich Fuldas für die Mutter meiner Freundin bestellt habe, aber warum? Die Teile sind günstig und deutlich besser wie Billigreifen, wie die Mutter vorher drauf hatte.

Auch ich habe mir mal nen Satz Fuldas für nen aufgemachten Golf 2 besorgt und war sehr zufrieden, die Fachpresse bewertet Fuldas eigentlich auch nicht schlecht!

Es sollte jeder selber entscheiden was er sich kauft, solange es kein China Schrott ist, ist das auch kein Problem, denke ich mal?!?!

Zitat:

Original geschrieben von mpet


Pirelli baut sicherlich gute Reifen.
Über den grünen Klee muss man sie nun doch nicht loben.

Und erheblich besser als Fulda sind sie bestimmt nicht.
Zumindest nicht so erheblich besser das man das (übertrieben) doppelte auf den Tresen legt für die Pellen.

Gruß
mpet

Naja, für irgendwen muß Fulda ja Reifen bauen. Im übrigen gibt es die Zero Nero von Pirelli für 116 Euro Stück (225/40 18), die Fulda für 96- Preise von einer Reifen Suchmasch. aus dem Internet..

Da nehme ich lieber die Pirelli. Aber bitte, nimm ruhig die Fulda......😛

Geht es dem Fragensteller nicht um 235er Reifen?
Da kannst du schlecht mit Preisen für 225er daherkommen, weil ihm das nicht wirklich hilft.
Weiterhin würde es dem Fragensteller auch helfen, wenn du deine Reifensuchmaschine angibst, dann kann er selbst mal dort vorbeischaun.

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Nein, ich verkaufe keine Fuldas, sonst würde ich hier ganz anders vorgehen...😛

Ja, leider habe ich auch Erfahrungen mit Pirelli, gerade mit denen, und anderen großen Marken...die fliegen aber recht schnell runter und werden ersetzt...3x darfst du Raten durch welche Marke...
Und JA, NATÜRLICH WILL ICH DIE FULDAS MIT ANDEREN REIFEN VERGLEICHEN...wenn die Fuldas für mich reichen, sehe ich es nicht ein, dass ich mehr bezahle...
Der Fragensteller gab an einen eher relaxten Fahrstil zu haben, warum sollte er dann nicht mit dem Fulda glücklich werden??? Und selbst wenn er unrelaxt und sportlich fahren würde, kann der Reifen da mithalten...

Schaut einfach mal über den Tellerrand...macht euch ein eigenes Bild um etwas zu erFAHREN!
Ein Risiko habt ihr dabei keins...

Was ich ebenso von Fuldas sagen kann. die sind bei mir vor mehreren Jahren von einem alten Wagen geflogen. Haben bei Nässe völlig geschwommen, will sagen zu früh aufgeschwommen.

Mag sein, daß sich da was getan hat, aber wie das halt so ist, bin ich da bedient.

Der TE hat einen Drehmomentstarken Fronttriebler, den habe ich auch, von daher meine Empfehlung. Des weiteren bringt ein Reifen nicht auf jedem Wagen das Gleiche. Manche Reifen, die z.B. auf einem Golf gut getestet wurden, gehen auf einer z.B. C-Klasse überhaupt nicht usw.

Jeder empfiehlt halt das, was er am Besten findet, habe übrigens auch gute Erfahrungen mit einem Hankook Ventus Sport- nur halt leider sehr laut und hoher Rollwiderstand.

Ich kann auch in diesem Fall wieder nur www.reifen-vor-ort.de empfehlen, da sind auch noch Testergebnisse aufgeführt, was dazu beitragen kann, dass man sich ein noch genauereres Bild machen kann, von dem Reifen, welchen man kaufen möchte...außerdem kommt man gleich zum örtlichen Händler, der meiner Erfahrung nach die Preise im Internet mitgehen kann...

Bei einem 235er Reifen müssen wir uns glaub ich nicht versuchen ernsthaft über etwas wie Rollwiderstand unterhalten zu wollen...für die sehr wenige Leute wird das ein Kaufargument sein bei dieser Dimension...
Wer bei einem solchen Reifen darauf wirklich wert legt, der muss zu einem Michelin-Reifen oder zum günstigeren Kléber-Reifen greifen...

habe für meinen Passat gerade dass selbe problem hab die selbe dimension im Blick
und tendiere zu den Vredestein

Deine Antwort
Ähnliche Themen