Goodridge SV 308

Hallo zusammen,

da ich neue Sommerreifen (KEINE M& S) benötige habe ich mich mal etwas umgeschaut und stosse immer wieder auf diese Reifen. Habe auch schon einiges gelesen über den Hersteller im generellen aber das ist mir mal an dieser Stelle total EGAL!!!
Es geht NUR um den Reifen SV 308 hat da einer Erfahrungen ??

Freue mich auf Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hey Prof.Dr.: Von Dir gibts hier heute nur Geschwafel. Wen interessiert was Dein Nachbar macht und die ganzen subjektiven Einschätzungen Deiner nachbarn. Hast Du schonmal gesehn was für Gerätschaften Reifentester ankarren und was die da alles messen? Da gibts kein "den find ich ganz OK" oder "der is mir auf nasser Fahrbahn ein bißchen zu rutschig" Da zählen MESSWERTE und FAKTEN. Letzteres musst Du mal akzeptieren. Dazu gehört dann auch, dass man die daraus resultierenden Ergebnisse akzeptiert.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Das Wörtchen "jeder" macht dein Thema jetzt irgendwie nicht freundlicher. 🙄

Wer um Rat fragt muss auch jeden Rat akzeptieren können....

Is doch eine Einstellungsfrage: Geh ich das Risiko ein, am Stauende unter den Anhänger des tollen MAN zu rutschen und mit der Kupplung im Nasenbein nochmal kurz zu mir zu kommen bevor ich jemanden schreien höre "Es war ein Chinareifen, Himmel hilf" oder geh ich auf Nummer sicher, zahle einen im Vergleich minimal größeren Betrag und habe das ruhige Gefühl im Nacken, noch Reserven zu haben?

Daher find ich diese "Nehmt mir die Reifenentscheidung ab"-Themen auch bissl sinnlos.... Du frägst nach Erfahrungen: Erfahrungsgemäß kriegst du dann, wenn alles ideal läuft 25% Abraten, 25% Zustimmen, und 50% polemischen Müll. Da musst du das Ergebnis eigentlich gar nicht mehr abwarten.

Klär das doch mit dir!?

Der ADAC is dagegen, evtl. imaginäre Nachbarn, die 40 Quatrillionen Satz Reifen am Tag durchhauen sind dafür, die meisten Auto-Enthusiasten dagegen, die Sonntags-Schön-Wetter-Liga dafür,....

Endlosschleife! 😉

(Will dir nicht zu Nahe treten, hoffe auf Verständnis!)
((Disclaimer für heute scheinbar sehr sensible Freunde...))

Hallo,

Als ich vor ein paar Monaten mein neues altes Auto kaufte waren Goodride SA-05 in 195/55R15V auf den Sommerfelgen montiert. Also nicht ganz deine gesuchten Reifen, aber fast. 😉

Ich hielt bis dahin gar nichts von Chinareifen und habe mich eigentlich auch schon dazu entschieden mir 4 neue zu kaufen.

Nun hab ich die Reifen schon einige Zeit drauf, bin inzwischen viel auf der Autobahn und in der Stadt sowie Überland gefahren, nass sowie trocken, warm sowie kalt.
Und mein Eindruck bis jetzt ist: Gar nicht so schlecht!
Im normalen Fahrbetrieb ist überhaupt kein Unterschied zu den "Premium"🙄 Herstellern zu erkennen. Ab 140 Km/h fängt er ein wenig an zu singen, ist aber sehr leise und keineswegs störend.

Da ich bis jetzt nur schlechtes über die Reifen gehört habe, wurde natürlich auch ein wenig getestet. Natürlich hab ich keine hochsensiblen Messgeräte dazu im Auto, aber mein Popometer doch. 😁
Trockenbremsen von 100 auf 50 am Ortseingangsschild: Super, war so schnell auf 50 runter, besser können das andere Reifen auch nicht.
Habe auch gerne mal, natürlich nur wenn keine anderen Verkehrsteilnehmer in der nähe waren, einen Haken geschlagen oder eine Abbiegung doch ein ganzes Stück schneller genommen als normal. Auch hier ist mir nichts schlechtes oder ungewöhnliches aufgefallen.
Nun wurde es nass, und zwar richtig. Auch hier hab ich Vollbremsungen gemacht, schnelle Kurven gefahren. Auch Super. Spätestens ab hier weiß ich nicht, warum andere diese Reifen so schlecht reden. Das Modell das ich fahre, kann ich jedenfalls weiterempfehlen. Es gibt hier keinen um 50% längeren Bremsweg, denn das würde mein Popometer ja wohl doch merken. "Bei Nässe unkontrollierbar..." - hab ich oft gelesen, kann ich aber nicht bestätigen.
Das einzige was auffällt ist, dass er gerne Spurrinnen etwas nachläuft, kannte ich von anderen Reifen vorher noch nicht.
Und beim bremsen sollte man schon sehen, dass man das Lenkrad gerade hält. Ist aber nicht kritisch.

So, jetzt werde ich bestimmt gesteinigt, leider kann ich aber nichts dafür, dass die Reifen nun mal nicht sooooo schlecht zu sein scheinen.

Ob ich mir nochmal solche Reifen kaufe - ich weiß es nicht. Ein klein wenig schlechtes Gefühl hat mir der ADAC da schon einreden können. Sollte ja aber noch eine Weile dauern, da der Verschleiß auch gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von ingo999


(...)

Hi Cocker,

lesen ist nicht deine Stärke!!!

A ich suche keine M & S Reifen
B NUR oben angegebene Reifen in der Grösse 225 50 16
B gibts KEINE Reifen eines anderen herstellers die NUR 10 oder 15 Euro teurer sind!!!!!!!

Danke aber das musste sein weil hier jeder NUR MÜLL schreibt

Hi,

ich kann schon lesen, aber du offenbar nicht, wenn der Text ein bissl länger wird...

1. wenn du keine Meinungen (in deinen Worten "Müll 🙄 ) über Chinareifen haben willst, stell hier keine Fragen!
2. hab ich nicht behauptet, dass du M+S-Reifen suchst, sondern dass die Chinesen das auf ihre Reifen pressen und somit viele irrtümlich davon ausgehen, das man die Teile auch im Winter fahren kann

Zum Thema Chinareifen wurde hier schon genug geschrieben, um sich eine Meinung bilden zu können, aber die Suchfunktion zu benutzen ist nicht jedermann Sache...
Dabei ist es wurscht, obs hier um Achilles, Wanli, Goodride, etc. geht. Diese Reifen schenken und nehmen sich gegenseitig nix und sind alle gleich schlecht!

Wenn du ein exotische Reifengrösse fährst, kostet der Reifen halt ein bissl mehr. Entweder man hat es oder man hat es nicht. Im letzteren Fall fährt man halt Billigreifen und kommt bei Regen buchstäblich ins Schleudern. Jedem sein Ding. Ich sag jetzt dazu nix mehr (weil Müll...)

Gruß cocker

Noch billiger gehts immer - Chengshan CSR46 - kosten noch ganze 43,50 € und damit sogar noch 8,30 € weniger als die "tollen" Goodride. Für 28 € über dem Goodride gibts übrigens bereits einen Falken...

Ähnliche Themen

Irgendwann gibts Reifen-Back-Mischungen vom Dr. Oet*er! 😁

Kosten dann 3,20 und schmecken wie Muddis Pudding! 😁

stimmt der goodride kost ca 50 teuros dern kumho 70, fulda 80....

aber wie schon gesagt wirst du hier keine grossartige übereinstimmung finden. du wirst sogar jede menge leute finden die sich diese reifen kaufen die es im baumarkt gibt UND sogar damit zufrieden sind. das liegt da dran das man reifen kaum objektiv beurteilen kann...

die sind schwarz, rund und billig. also gut...oder auch net. wen ich meine mutter frage ob sie n unterschied zu den baumarkt winterreifen die beim auto bei waren und zum neuen satz marken sommerreifen merkt dann sagt die ganz klar NEIN! in der formel 1 macht hat früher der unterschied zwischen bridgestone und nem anderen schon ne wm ausgemacht. es liegt eben immer im popo meter des fahrers ob und wie er was beurteilt.

fragst die hausfrau (wie meine mutter) die sagt "klasse reifen weil billig". fragst einen der vielleicht sogar ab und an auf ner rennstrecke unterwegs ist dann sagt der "scheisspelle, kann nix!".

nur weil man im jahr 100.000km abspuhlt, auf der bahn den backstein aufs gas packt und der rest wirds esp und abs schon richten hat man noch lange keine ahnung was gut oder nicht gut ist.

mein vorschlag:
kauf die dinger einfach. wens dir gefallt dann schimpf hier alle nur dampfplauderer und lach dir n ast. wen die dinger nix sind (wovon ich ausgehe) dann verkauf sie eben wieder bei ebay und zieh was vernünftiges auf. kost dann eben mehr geld...hab ich auch schon gemacht um mir meine eigene meinung zu bilden. und bisher hats KEIN billigscheiss aus china geschafft auch nur annähernd an einen kumho (der auch kein high end reifen ist) anzustinken. selbst auf autos die dank 07er nummer keine 1500km im jahr bewegt werden und mit weniger ps als so manche neue hifi anlage ausgerüstet sind kauf ich da keine billigheimer. da is mir mein blech nämlich zu schade!

und zum thema "geld haben"....meine frau is zahnartz helferin. also finanziell gleich nach nem harz4 empfänger anzusiedeln. die musste auch neue reifen kaufen und ich sollte das machen. einizge vorraussetzung "keinen billigscheiss den der kann nix!"...zuminderst SIE hats geschnallt 😉

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


stimmt der goodride kost ca 50 teuros dern kumho 70, fulda 80....

aber wie schon gesagt wirst du hier keine grossartige übereinstimmung finden. du wirst sogar jede menge leute finden die sich diese reifen kaufen die es im baumarkt gibt UND sogar damit zufrieden sind. das liegt da dran das man reifen kaum objektiv beurteilen kann...

die sind schwarz, rund und billig. also gut...oder auch net. wen ich meine mutter frage ob sie n unterschied zu den baumarkt winterreifen die beim auto bei waren und zum neuen satz marken sommerreifen merkt dann sagt die ganz klar NEIN! in der formel 1 macht hat früher der unterschied zwischen bridgestone und nem anderen schon ne wm ausgemacht. es liegt eben immer im popo meter des fahrers ob und wie er was beurteilt.

fragst die hausfrau (wie meine mutter) die sagt "klasse reifen weil billig". fragst einen der vielleicht sogar ab und an auf ner rennstrecke unterwegs ist dann sagt der "scheisspelle, kann nix!".

nur weil man im jahr 100.000km abspuhlt, auf der bahn den backstein aufs gas packt und der rest wirds esp und abs schon richten hat man noch lange keine ahnung was gut oder nicht gut ist.

mein vorschlag:
kauf die dinger einfach. wens dir gefallt dann schimpf hier alle nur dampfplauderer und lach dir n ast. wen die dinger nix sind (wovon ich ausgehe) dann verkauf sie eben wieder bei ebay und zieh was vernünftiges auf. kost dann eben mehr geld...hab ich auch schon gemacht um mir meine eigene meinung zu bilden. und bisher hats KEIN billigscheiss aus china geschafft auch nur annähernd an einen kumho (der auch kein high end reifen ist) anzustinken. selbst auf autos die dank 07er nummer keine 1500km im jahr bewegt werden und mit weniger ps als so manche neue hifi anlage ausgerüstet sind kauf ich da keine billigheimer. da is mir mein blech nämlich zu schade!

Ich denke du hast schon recht, dass viele (die meisten?) keinen Unterschied bei den Reifen merken würden.

Was mich betrifft, so bin ich eigentlich recht anspruchsvoll, was das Auto betrifft. Aber ich schmeiße mein Geld eben auch nicht aus Fenster. Tatsächlich hatte ich mich schon für einen Satz neue Barum Bravuris 2 entschieden. Aber ich kann wirklich reinen Gewissens sagen, dass die Goodride SA-05 in der von mir gefahrenen Größe gut sind.

Im Winter waren auf dem Wagen beim Kauf Platin Germany (mit 7mm Profiltiefe) aufgezogen. Das waren wirklich schlechte Reifen. Hab nach 2 Wochen direkt neue Nokian WR G2 bestellt. Auf dem Weg zur Werkstatt, in der ich die Reifen aufziehen lassen wollte, wäre ich auf einer Pflastersteinstraße fast noch meinem Vordermann aufgefahren, weil diese scheiß Dinger einfach nicht gebremst haben.

Was ich damit sagen will - ich denke schon, dass ich merke, wenn ein Reifen das macht was ich will oder eben nicht.

Zitat:

Original geschrieben von OhLord


Das Wörtchen "jeder" macht dein Thema jetzt irgendwie nicht freundlicher. 🙄

Wer um Rat fragt muss auch jeden Rat akzeptieren können....

Is doch eine Einstellungsfrage: Geh ich das Risiko ein, am Stauende unter den Anhänger des tollen MAN zu rutschen und mit der Kupplung im Nasenbein nochmal kurz zu mir zu kommen bevor ich jemanden schreien höre "Es war ein Chinareifen, Himmel hilf" oder geh ich auf Nummer sicher, zahle einen im Vergleich minimal größeren Betrag und habe das ruhige Gefühl im Nacken, noch Reserven zu haben?

Daher find ich diese "Nehmt mir die Reifenentscheidung ab"-Themen auch bissl sinnlos.... Du frägst nach Erfahrungen: Erfahrungsgemäß kriegst du dann, wenn alles ideal läuft 25% Abraten, 25% Zustimmen, und 50% polemischen Müll. Da musst du das Ergebnis eigentlich gar nicht mehr abwarten.

Klär das doch mit dir!?

Der ADAC is dagegen, evtl. imaginäre Nachbarn, die 40 Quatrillionen Satz Reifen am Tag durchhauen sind dafür, die meisten Auto-Enthusiasten dagegen, die Sonntags-Schön-Wetter-Liga dafür,....

Endlosschleife! 😉

(Will dir nicht zu Nahe treten, hoffe auf Verständnis!)
((Disclaimer für heute scheinbar sehr sensible Freunde...))

Rat in allen Ehren !!!!

Es wäre eben wunderbar wenn sich auch nur Leute melden würden die mit diesen Reifen Erfahrungen gesammelt haben!!!

Sie gekauft haben oder PERSÖNLICH Leute kennen die diese auch fahren. Das ganze gelabere hier von JEDEM der meint etwas zu schreiben BRINGT GARNICHTS!!!!

Ihr könnt das Thema schliessen denn so wird das NIE IM LEBEN ETWAS

Zitat:

Original geschrieben von Stefan4Golf4


Hallo,

Als ich vor ein paar Monaten mein neues altes Auto kaufte waren Goodride SA-05 in 195/55R15V auf den Sommerfelgen montiert. Also nicht ganz deine gesuchten Reifen, aber fast. 😉

Ich hielt bis dahin gar nichts von Chinareifen und habe mich eigentlich auch schon dazu entschieden mir 4 neue zu kaufen.

Nun hab ich die Reifen schon einige Zeit drauf, bin inzwischen viel auf der Autobahn und in der Stadt sowie Überland gefahren, nass sowie trocken, warm sowie kalt.
Und mein Eindruck bis jetzt ist: Gar nicht so schlecht!
Im normalen Fahrbetrieb ist überhaupt kein Unterschied zu den "Premium"🙄 Herstellern zu erkennen. Ab 140 Km/h fängt er ein wenig an zu singen, ist aber sehr leise und keineswegs störend.

Da ich bis jetzt nur schlechtes über die Reifen gehört habe, wurde natürlich auch ein wenig getestet. Natürlich hab ich keine hochsensiblen Messgeräte dazu im Auto, aber mein Popometer doch. 😁
Trockenbremsen von 100 auf 50 am Ortseingangsschild: Super, war so schnell auf 50 runter, besser können das andere Reifen auch nicht.
Habe auch gerne mal, natürlich nur wenn keine anderen Verkehrsteilnehmer in der nähe waren, einen Haken geschlagen oder eine Abbiegung doch ein ganzes Stück schneller genommen als normal. Auch hier ist mir nichts schlechtes oder ungewöhnliches aufgefallen.
Nun wurde es nass, und zwar richtig. Auch hier hab ich Vollbremsungen gemacht, schnelle Kurven gefahren. Auch Super. Spätestens ab hier weiß ich nicht, warum andere diese Reifen so schlecht reden. Das Modell das ich fahre, kann ich jedenfalls weiterempfehlen. Es gibt hier keinen um 50% längeren Bremsweg, denn das würde mein Popometer ja wohl doch merken. "Bei Nässe unkontrollierbar..." - hab ich oft gelesen, kann ich aber nicht bestätigen.
Das einzige was auffällt ist, dass er gerne Spurrinnen etwas nachläuft, kannte ich von anderen Reifen vorher noch nicht.
Und beim bremsen sollte man schon sehen, dass man das Lenkrad gerade hält. Ist aber nicht kritisch.

So, jetzt werde ich bestimmt gesteinigt, leider kann ich aber nichts dafür, dass die Reifen nun mal nicht sooooo schlecht zu sein scheinen.

Ob ich mir nochmal solche Reifen kaufe - ich weiß es nicht. Ein klein wenig schlechtes Gefühl hat mir der ADAC da schon einreden können. Sollte ja aber noch eine Weile dauern, da der Verschleiß auch gut ist.

Danke Dir vielmals,

das sind die ersten brauchbaren Infos die ich hier bekommen habe!!! So macht es hier auch einen Sinn wenn sich Leute melden die PRAKTISCHE Erfahrung haben, alles andere ist unsinn.

Aber selbst die persönliche Erfahrung is doch immer unterschiedlich, weil auch der Anspruch variiert... Und du bist hier im Internet...

Egal, versteh schon was du meinst! 😉

War auf jeden Fall nicht böse gemeint! Probier den Reifen doch einfach aus. Kost ja net sooo viel! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von OhLord


(...) Kost ja net sooo viel! 🙂

ausser evtl. ein gedotztes Auto und im Extremfall ein Menschenleben... bei Regen am besten das Auto zuhause lassen 🙄

Nochmal:
auf reifentest.com sind nur Leute, die Erfahrungen mit dem entspr. Reifen haben und keinen Müll schreiben oder Labern - am besten mal da nachlesen und nicht die Leute hier dumm anmachen, die es genaugenommen nur gut meinen...

Gruß cocker

Ja was'n tolles Ding: Jetzt werd ich doch glatt von beiden Seiten angemacht... 😁 😁 😁

Bin auch Billig-Gegner, und hab da sogar gute Gründe. Bin auch nicht der Meinung dass man jeden Schrott ausprobieren muss, hab meine Erfahrungen gesammelt und gut is! Aber wenn der TE das so haben möchte, dann is doch auch i.O.?

Er wird ja nicht gleich absemmeln wie ein Starfighter nur weil er sich Reifen kauft, die Sch***dreck sind!?

Er wird auch nicht unbedingt gleich mal nen Slalomkurs absolvieren und auf'n Ring zum jetten fahren, dafür kommt er mir doch bissl zu schlau vor! 😉 *schleim*

Er solls ausprobieren, und irgendwann mal, wenn grad frei is, bei Regen die Hacken reinhauen. Dann fällt ihm entweder was auf oder halt nicht!

... er wird aber auch sicherlich bei Regen nicht zuhause bleiben und mit 225er Chinaschlappen fährt es sich bei nasser Strasse nicht sonderlich sicher - und das gilt nicht nur fürs Bremsen sondern auch für Kurven, die man mit einem Auto, das man bei einer solchen Reifendimension wohl hat, nicht im Schleichtempo fährt...

Probieren kann er gerne, Erfahrungen sammeln auch - solange er im Extremfall nur selber dafür zahlen muss und nicht andere irgendwie mit reinreisst....

Hier noch ein paar "Meinungen" aus vergangenen, aber längst nciht unaktuellen Threads - sollte zur Meinugnsbildung und Erfahrungssuche reichen:

http://www.motor-talk.de/.../...ifen-und-ihre-vorurteile-t2651030.html

http://www.motor-talk.de/forum/vorsicht-linglong-reifen-t1791948.html

http://www.motor-talk.de/forum/reifen-aus-fernost-t2663509.html

http://www.motor-talk.de/.../...hrungen-mit-syron-reifen-t1540124.html

http://www.motor-talk.de/.../...ifen-und-ihre-vorurteile-t2651030.html

Gruß cocker

Hallo, habe den Goodride SV 308 225/45 R17W 94XL auf meinem Opel Zafira 1,9CTI 150 PS drauf.
Bin nun 2000 km gefahren und begeistert!
Habe einige Erfahrungen mit dem Goddride Reifen gelesen und teilweise auch die vernichtende Kritik.
Der Goddride SV 308 ist seit 2009 am Markt und hat ein vollkommen neues Profil.
Habe früher nur Continental, Michelin, Dunlop, Pirelli und andere sogenannte Markenreifen gefahren und immer viel Geld dafür bezahlt. Nun fahre ich den Goodride SV 308 weil ich es nicht mehr eingesehen habe überteuert Reifen kaufen zu müssen.
Natürlich war ich Anfangs skeptisch weil ich auf China-Reifen Vorurteile hatte. Aber da 4 Stck Goodride SV 308 225/45 R17 W 94 XL komplett mit Reifenversicherung 180 Euro gekostet haben war es ein Versuch wert. Hätte es nicht geklappt und die Reifen wären Schrott gewesen, dann hätte ich zwar 180.- Euro investiert aber der "Schaden" wäre nicht zu groß gewesen.
Nun zum Goodride Reifen: Die ersten 500km teste ich den Reifen sehr ausgiebig. Einmal bei Regen, Trockenheit, Bremsverhalten, Laufgeräusch Spurstabilität und vieles mehr.
Ich musst sicher sein dass dieser billige China-Reifen keine Gefahr auf meinen Opel Zafira 1,9 CTI sind.
Der Goodride Reifen ist verhältnismäßig leise, keinesfalls lauter als sogenannte Markenreifen wie zb der Conti Contact 2 oder andere.
Er hat verstärkte Flanken so dass er gegen Seitenwandschädigungen besser geschützt ist.
Bei Regen hat der Reifen eine sehr gute Wasserverdrängung wie zb. der Uniroyal den ich auch schon sehr oft gefahren habe. Der Goodride SV 308 hat ein vollkommen neues Profil mit Schräg und Seitenkanälen im Profil. Auch bei Starkregen habe ich keinerlei Probleme wie zb. Aquaplaning oder ähnliches festgestellt.
Das Bremsverhalten war auch sehr gut ich habe es bei Regen und Trockenheit ausprobiert.Die Spurstabilität war im Vergleich zu Markenreifen genauso gut, auch hier stellte ich keinerlei Abweichungen fest.

Als Fazit möchte ich folgendes sagen: Der Goddride SV 308 ist ein guter ausgewogener Reifen der es mit den sogenannten Markenreifen in jeder Richtung aufnehmen kann.
Der Preis ist unschlagbar und so werde ich den Goodride SV 308 weiterfahren und natürlich hier in diesem Forum weiter berichten.
Grundsätzlich möchte ich niemanden von diesen Reifen überzeugen, jeder muss wissen was er für einen Reifen auf seinen PKW fährt.
Mich hat der Goodride SV 308 überzeugt.
Die Kritik des ADAC oder mancher Autozeitungen kann ich keinesfalls nachvollziehen, ich habe die beschriebenen Mängel beim Goddride SV 308 nicht festgestellt.
Im übrigen ist bekannt dass die sogenannten etablierten Reifenhersteller seit Jahren den ADAC mit Reifen für seine Einsatzfahrzeuge beliefert. Ich denke jeder soll für sich entscheiden wie weit die Reifentests da glaubwürdig sind!
Selbstverständlich sind Conti, Michelin, Dunlop, Uniroyal und all die anderen Markenreifen gute Reifen das steht ausser Zweifel aber der Goodride SV 308 kann mithalten und dass in jeglicher Richtung!

Zitat:

500km ausgiebig getestet

*WOW* das ist beeindruckend...

Zitat:

Regen, Trockenheit, Bremsverhalten, Laufgeräusch Spurstabilität und vieles mehr

Zitat:

Bremsverhalten war auch sehr gut ich habe es bei Regen und Trockenheit ausprobiert.

*WOW* und da haben dir die ersten 500km gereicht??? Oder hattest du dieses Wetter an einem Tag???

Zitat:

sehr gute Wasserverdrängung wie zb. der Uniroyal den ich auch schon sehr oft gefahren habe.
Habe früher nur Continental, Michelin, Dunlop, Pirelli und andere sogenannte Markenreifen gefahren.

Ja was denn nun - MARKEN-Reifen oder doch Zweitmarken wie Uniroyal???🙄

Zitat:

Auch bei Starkregen habe ich keinerlei Probleme wie zb. Aquaplaning oder ähnliches festgestellt.

Dann warst du wohl zu langsam, denn irgendwann schwimmt jeder Reifen auf 😉

Zitat:

Der Goddride SV 308 ist ein guter ausgewogener Reifen der es mit den sogenannten Markenreifen in jeder Richtung aufnehmen kann.

Du hast den Reifen auch einem VErgleich im RÜCKWÄRTSFAHREN unterzogen??? Jetzt bin ich aber geplättet!!!😰

Irgendwie riecht dein Beitrag nach absolutem FAKE-Blogging / FAKE-Writing...gerade, weil du erst einen Beitrag hast, deine Motorbezeichnung permanent falsch schreibst (CTI), selbst den Reifen noch falsch schreibst

Zitat:

Der Goddride SV 308 ist seit 2009 am Markt

Zitat:

Der Goddride SV 308 ist ein guter ausgewogener Reifen

obwohl "D" und "O" auf der Tastatur noch nicht mal nebeneinander liegen - und gerade mal eine Stunde überhaupt registriert bis...

Die 44 Minuten zwischen Anmeldung und Erscheinen deines "Berichtes", welcher sich wie Werbung liest, hast du wohl zum Suchen eines passenden Threads und der Erstellung deines Beitrages gebraucht!

SORRY, nimm mir das nicht übel...es amüsiert mich wie akribisch der Otto-Normalverbraucher anscheinend so "testet"...von Gütekriterien reden wir mal nicht...😛

Ähnliche Themen