Good Bye E200T, welcome S212 E500T
Hallo liebe Leute,
gestern habe ich meinen "jungen Stern" bei der Niederlassung in Stuttgart abgeholt.
Mit meinem alten 124er E200T hin, froh gewesen, ohne Panne angekommen zu sein, und mit dem E500T 😁 zurück.
Was soll ich sagen. Ich wusste ja das es WELTEN an Unterscheid sein würden, aber so dermassen...wow..mir fehlen fast die Worte.
So ein dermassen überlegenes und souveränes Motörchen... Im Stadtbetrieb fahr ich ab sofort nur noch in Standgas, und bei 130 km/h dreht er nichtmal 2000 U/-min.
Richtig geil...
LG
Rüdiger
Beste Antwort im Thema
@ Piazza:
Ich habe nicht vor, den Wagen nach 3-4 Jahren wieder abzugeben.
Meinen alten 124er habe ich viele viele Jahre gefahren, weil das Plagtzangebot einfach gigantisch ist.
Natürlich konnte ich den 124er sozusagen als Baustofffahrzeug benutzen, was ich beim 500er garantiert nicht machen werden, aber die Zeit ist ja auch vorbei und gut ist.
in 5 Jahren, also wenn der Wagen 7 ist, müsste er ja erst 48 tkm draufhaben, und das gefällt mir sehr gut.
Keine Ahnung was er dann wert sein wird, aber ICH fahre den Wagen einfach bis er auseinanderfällt.
Der Wertverlust ist mir da egal. Alle 3 Jahre welchseln, dann wirds richtig teuer.
So habe ich doch "nur" die 42.200 investiert, und auf 10-15 Jahre gerechnet, ein Schnapp. Wenn ich dafür jeden Tag den dicken V8 säuseln hören kann.
Ich habe auch ganz bewusst den 5,5l genommen, und nicht den neueren 4,7 Bi T
Und ganz bewusst mit nur 28 tkm auf der Uhr, denn so habe ich noch sehr sehr lange immer das Gefühl eines neuwertigen Autos, da immer nur rund 4tkm im Jahr dazukommen.
LG
Rüdi
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rüdiger75
und die Daten sind:
EZ: 07/10 aus 1.Hand, 28 tkm, Junge Sterne, Neupreis 95.500, kaufpreis 42.200€
Neue Reifen, neuer Service gemacht.
Hallo Rüdiger,
Respekt ! Glückwunsch! Irgendwo schlummert das bestimmt in Vielen von uns, so etwas richtig "Unvernünftiges" zu tun und sich einen Achtzylinder zu leisten - Ich frage mich nur, was mach ich mir der Karre nach 3-4 Jahren? Kriegt man doch kaum los - Hast du dafür einen Plan?
Gruß Gernot
Zitat:
Original geschrieben von Piazza
Ich frage mich nur, was mach ich mir der Karre nach 3-4 Jahren?
Behalten!!! Es könnte wohl der letzte V8 (ausgenommen den Brüll-AMGs) sein, der bei MB in der Klasser verbaut wurde. 😉
@TE:
Echt super Auswahl. Da hast du bestimmt immer wieder das Grinsen auf dem Gesicht.
Interessant ist auch, dass keiner moniert "och das alte KI, das alte Command, ...". Der souveräne Motor macht einfach alles wett. Und ich finde es beim 500er super, dass man es ihm nicht ansieht.
Könnte auch ein 200er sein. 🙂
Ich stehe nächsten Monat auch vor der Wahl, was zu tun. Vernunft und ein 250CDI oder evtl. das letzte mal im Leben (einen neuen) V8. Mal sehen was es wird. Ich schwanke täglich.
Dein Bericht lässt mich mal wieder zum V8 schwenken. 😁
Allzeit knitterfreie Fahrt und ich meine den solltest du schön pflegen und ggf. nach der aktiven Phase "einmotten". Das wird mal ein gesuchter Klassiker.
Grüße,
HoschyH
@ Piazza:
Ich habe nicht vor, den Wagen nach 3-4 Jahren wieder abzugeben.
Meinen alten 124er habe ich viele viele Jahre gefahren, weil das Plagtzangebot einfach gigantisch ist.
Natürlich konnte ich den 124er sozusagen als Baustofffahrzeug benutzen, was ich beim 500er garantiert nicht machen werden, aber die Zeit ist ja auch vorbei und gut ist.
in 5 Jahren, also wenn der Wagen 7 ist, müsste er ja erst 48 tkm draufhaben, und das gefällt mir sehr gut.
Keine Ahnung was er dann wert sein wird, aber ICH fahre den Wagen einfach bis er auseinanderfällt.
Der Wertverlust ist mir da egal. Alle 3 Jahre welchseln, dann wirds richtig teuer.
So habe ich doch "nur" die 42.200 investiert, und auf 10-15 Jahre gerechnet, ein Schnapp. Wenn ich dafür jeden Tag den dicken V8 säuseln hören kann.
Ich habe auch ganz bewusst den 5,5l genommen, und nicht den neueren 4,7 Bi T
Und ganz bewusst mit nur 28 tkm auf der Uhr, denn so habe ich noch sehr sehr lange immer das Gefühl eines neuwertigen Autos, da immer nur rund 4tkm im Jahr dazukommen.
LG
Rüdi