GolfIV GTI 1,8T 20V - Zylinderkopfschaden
Liebe Gasfreunde,
es fing an mit einem leichten Ruckeln und unrundem Lauf, wenn der Motor noch kalt war.
Sobald der Motor Betriebstemperatur hatte, liefer er einwandfrei. Doch eines Tags
kam ich von der Autobahn, durchschnittliche Geschwindigkeit auf der Autobahn, an diesem Tag, ca. 130 km/h.
Das Auto ruckelte beim Beschleunigen bis 3000 U/min wie ein Traktor und schien mir mehr oder weniger auf 3 Zylindern zu laufen.
Zunächst habe ich die Zündkerzen getauscht, die Zündspulen ausgetauscht, denn ich hatte noch eine neue als Ersatz, alles
ohne Erfolg. Die Messung der Kompression ergab, dass der zweite Zylinder keine Kompression mehr hatte.
Daraufhin habe ich den Zylinderkopf und den Turbolader ausgebaut. Das war echt ne scheiß Arbeit, wenn man nur
eine Garage mit Böcken hat. Immerhin musste ich nicht im Freien arbeiten.
Wie dem auch sei...Fazit nach einer Gesamtfahrleistung von 237.000km, davon die letzten 155.000km auf Gas:
- Zwei verbrannte, deformierte, eingerissene Ventile, die Ventilsitze hat es wohl auch komplett weggehauen
- Abgaskrümmer gerissen, Turbolader gerissen
Die Motoreninstandsetzungsfirma meinte, dass man den Kopf nicht reparieren könne. Da müsse ein neuer rein.
Das bedeutet für mich, neuer Kopf, neue Ventile, neuer Krümer, neuer Turbolader und die Kolbenringe und Ölabstreifringe inkl. Wechsel der Lagerschalen an der Kurbelwelle.
OK die 155tkm auf LPG, da spart man schon ein paar EURO bei einem Verbrauch von 10,5 Litern Gas.
Aber wenn ich das Auto nicht selbst reparieren würde, könnte ich mir wahrscheinlich ein neues Auto suchen.
Das stellt sich mir die Frage, was war die Ursache und war es das wert?
Es war kein Flashlube verbaut. Die Gasanlage lief die 155tkm auch einwandfrei. Ich bin mir sicher, dass zum größten Teil ich
persönlich für den Schaden verantwortlich bin, aufgrund meiner Fahrweise. Der Motor hat schon einige Vollgasfahrten aushalten müssen (auf LPG)...
ging ja auch lange gut ;-)
Damit ihr seht, was einem blühen kann, wenn man all die klugen Hinweise ignoriert, werde ich am Wochenende detailliert Bilder von den
Schäden machen und hier einstellen.
Was meint Ihr, lohnt es sich die Kiste noch mal ans Fliegen zubringen?
GolfIV GTI, 1,8T, 110kW, Bjh 1998, Fahrleistung 237.000km, Einbau der Gasanlage Dez.2005, seitdem 155.000km auf Gas, Zustand des restlichen Autos tadellos und unverbaut.
Euch allen wünsche ich noch viele problemfreie Fahrten auf Autogas...
...lasst es nicht zu doll angehen.
Viele Grüße
ZammiMops
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eichi18
Könnte auch an einen defekten Luftmengenmesser liegen so das der Motor ganz einfach zu stark abgemagert ist. Die teile sind ja häufiger mal defekt!
richtig...ist ja beim 1.8T nicht untypisch das der LMM dazu führt das extrem abgemagert wird und der Zylinderkopf kaputt geht.
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Wiesl
richtig...ist ja beim 1.8T nicht untypisch das der LMM dazu führt das extrem abgemagert wird und der Zylinderkopf kaputt geht.Zitat:
Original geschrieben von Eichi18
Könnte auch an einen defekten Luftmengenmesser liegen so das der Motor ganz einfach zu stark abgemagert ist. Die teile sind ja häufiger mal defekt!
Ja, das stimmt schon, der LMM ist ein häufiges Problem beim 1,8T. Ich habe aber die Soll/Ist Werte des LMM verglichen.
Der LMM funktioniert(e) einwandfrei.
Gruß ZammiMops
Zitat:
Original geschrieben von SEC 126
Moin DonC,
so etwas sagte mir vollen Ernstes mal ein VAG Verkäufer : Der A6 ist für eine Lebensdauer von 150tkm ausgelegt - aber darauf können sie sich verlassen. Meine Anmerkung"netter Witz" wurde verneint. Sehr merkwürdig.
Vielleicht 150 tkm Vollgas. 😉
Beim Betrieb durch den Ottonormalfahrer sind es mehr.
Gruß aus Wolfsburg
Hendrik