Golf3 Kühler ist undicht (suche Tipps zum Tausch)

VW Vento 1H

Hallo zusammen,

nun ist meiner Küher von meinen Golf3 (Bj 12/93, KM 124.000KM) undicht.

Nun muss ein neuer Kühler ran

Den Kühler werd ich selber Tauschen, was muss ich beim Tausch beachten und wie ist das mit den Entlülften von Kühlsystem.

Den neuen Kühler werde ich NICHT bei VW kaufen (ist mir a kleines bisserl zu Teuer) hat wer einen guten Tipp wo man(n) kaufen sollte.

Sollte man nur das Orginal VW Kühlmittel verwenden ?
und wieveil Liter Kühlmittel muss man in den Golf schütten ?

Bitte um hilfe und für jeden Tipp 1000x Dankbar

Gruß
Franky

24 Antworten

Hab den Thread nicht ganz verfolgt aber den letzten beitrag gelesen

Zitat:

Das ist der Thermoschalter für den Kühlerlüfter, der dichtet original ohne Dichtung (ist konisch)

Keine dichtung notwendig? Aber wo ich letztes mal Thermoschalter beim VW gekauft hatte da hat mir der verkäufer sehr wohl eine (papier?)dichtung dazu gegeben die ich auch benutzt habe.

Und nun? Ist dicht...vielleicht wäre es auch ohne dicht kein plan
Höre ich nur zum ersten mal dass man dort keine dichtung braucht

ciao

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Hab den Thread nicht ganz verfolgt aber den letzten beitrag gelesen

Zitat:

Original geschrieben von vip hans



Zitat:

Das ist der Thermoschalter für den Kühlerlüfter, der dichtet original ohne Dichtung (ist konisch)

Keine dichtung notwendig? Aber wo ich letztes mal Thermoschalter beim VW gekauft hatte da hat mir der verkäufer sehr wohl eine (papier?)dichtung dazu gegeben die ich auch benutzt habe.

Und nun? Ist dicht...vielleicht wäre es auch ohne dicht kein plan
Höre ich nur zum ersten mal dass man dort keine dichtung braucht

ciao

ahh gibt es diese dichtung auch einzeln

ql, da weiß ich wo ich morgen in der früh gleich hin muss ...

Zitat:

Original geschrieben von vip hans



Keine dichtung notwendig? Aber wo ich letztes mal Thermoschalter beim VW gekauft hatte da hat mir der verkäufer sehr wohl eine (papier?)dichtung dazu gegeben die ich auch benutzt habe.

Und nun? Ist dicht...vielleicht wäre es auch ohne dicht kein plan
Höre ich nur zum ersten mal dass man dort keine dichtung braucht

ciao

Also mit Papierdichtung kenne ich nur aus dem Zubehör, aber ich muß ja auch nicht alles kennen 🙂

Die original-Schalter kenn ich nur konisch am ende und ohne dichtung, und es gab auch mal welche mit etwas (aufgeschmolzenem?) Gummi dran. Meinen hab ich noch vor paar Wochen getauscht weil 2te Lüfterstufe nicht mehr schaltete, stand 8/96 drauf, also noch der erste, der hat nichts an Dichtung, ist nur konisch und ist ohne alles in den Kühler geschraubt. Der neue ist auch ohne Dichtung und konisch, ist dicht...

so nun hab ich mir die Dichtring bei VW geholt
VW Preis 0,86 Cent

Ähnliche Themen

Und was war mit dem unteren Schlauch?

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


Und was war mit dem unteren Schlauch?

na den kauf natürlich ich NICHT bei VW

werde im zuge des gleich das gesamte kühlwasser tauschen und die anlage reinigen und frisches G12+
dann sollte alles passen.

wieviel liter hat die kühlanlage 5,5 ?

Motor "ABU"

Nur für den Vergleich: Der Schlauch kostet bei VW 25 Euro.

Gruß
H2-Fanatiker

Bist du jetzt nun dicht oder nicht?🙂

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Bist du jetzt nun dicht oder nicht?🙂

heute werd ich mich wieder an die sache ran machen

Kühlwasser tauschen + neue Dichtung einsetzten am Thermostatgeber

Mehr Infos folgen

Wieviel Liter hat so ein Golf3 Kühlsystem (Motorkennung ABU)

so nun passt wieder alles (hoffe ich mal),
auch ohne neuen schlauch

dafür aber eine neue schelle am unteren kühlerschlauch (eine zum schrauben) und die alte klemm-schelle hab ich zum teufel geschickt.

kühlwasser wurde abgelassen so gut es geht (knapp 5 liter) und neues rein
entlüftet und gut is

nun kommt noch die ventildeckeldichtung (da hab ich noch ein paar fragen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen