Golf3 75PS springt schlecht an, und qualmt ?
Hallo leute!
ich brauche mal euren fachkundigen rat bitte...
der golf 3 meiner schwester bockt seit kurzem mal wieder.
problem 1: er springt nur sehr sehr schlecht an. starter dreht volle pulle aber er kommt einfach nicht, und wenn er kommt, dann entweder nur durch pumpen des gaspedals oder durch starthilfespray. wenn er läuft, dann läuft er allerdings auch, nur dann kommt...
...problem 2:
siehe VIDEO
jemand lösungsansätze für problem 1 und 2, oder hängt 1 mit 2 zusammen usw...
DANKE!!!
mfg Dominik
31 Antworten
So genau kenn ich mich mit dem Hallgeber nicht aus. Ich hab aber noch einen Zündverteiler mit Hallgeber hier liegen. Der stammt von meinem Motorumbau vor 3 Wochen. Er lief einwandfrei. Es fehlt nur die Verteilerkappe, da kannst Deine alte nehmen. Willst den haben? Wäre als Vorschlag 40Euro.
danke für das angebot, aber ich bin ein Ösi, und bis das teil hier ist ist ja schon wieder wochenende... und ich möchte gerne morgen weitermachen.
werd wohl mal fragen was das teil neu kostet und eventuell im nachbau oder beim schrotti
Zitat:
Original geschrieben von djdee
danke für das angebot, aber ich bin ein Ösi, und bis das teil hier ist ist ja schon wieder wochenende... und ich möchte gerne morgen weitermachen.werd wohl mal fragen was das teil neu kostet und eventuell im nachbau oder beim schrotti
Hab mal in der VW-Soft nachgesehen. Der Impulsgeber kostet mit Märchensteuerung ca. 47,01Euro. Kompletter Zündverteiler mit Hallgeber, Kappe und Antriebswelle mit Zahnkranz liegt bei 170 - 185 Euro je nach Typ (gibt 3 versch. Typen)
ja hab mir schon einen geholt eben grade... €45,90
aber was mich ein wenig stutzig macht, das teil sieht nicht ganz so aus wie jenes, was original verbaut war.... kann es sein dass es mal geändert/verbessert wurde?
Ähnliche Themen
Von welchen Hersteller ist der Verteiler den??Es gibt welche da kann man den Hallgeber einzeln tauschen,bei anderen wiederum net.
der verteiler oder zumindest das teil wo der hallgeber sitzt ist von valeo. der hallgeber denn ich gerade gekauft habe ist von bosch
Ja, daher habe ich geschrieben je nach Typ. Es gab 2 verschiedene Systeme die untereinander mit Teilen nicht kombinierbar waren. Es gab eins von Bosch und eins von mir fällt der Name nicht ein. Die Bosch-Kappe und Finger passen nicht auf den anderen und umgekehrt auch nicht. Wenn, dann musst Du alles komplett wechseln, also Hallgeber, Kappe, Finger und die komplette Achse die am Motor angeschraubt ist. Musst mal auf die alte Kappe sehen was da drauf steht und welche Teilenummer.</p>
<p> </p>
Bild 1 ist Bosch und Bild 2 der andere, musst die Kappen vergleichen, die sehen verschieden aus.
ich habe den von bild 2 also nicht bosch (sondern valeo) und der bosch hallgeber passt nicht auf den valeo? shit
Zitat:
Original geschrieben von djdee
ich habe den von bild 2 also nicht bosch (sondern valeo) und der bosch hallgeber passt nicht auf den valeo? shit
Das meinte ich ja. Es wird fast überall der von Bosch angeboten. Ist wohl am verbreitesten obwohl ich noch nie einen von Bosch in einem Golf gesehen habe. Ich hab den von Valeo hier.
bei dem von valeo, kann man da denn hallgeber einzeln tauschen, oder ist das ein modell welches komplett getauscht werden muss?
Zitat:
Original geschrieben von djdee
bei dem von valeo, kann man da denn hallgeber einzeln tauschen, oder ist das ein modell welches komplett getauscht werden muss?
ok... hab gerade angerufen. VW sagt den valeo muss man komplett tauschen.
Das erklärt auch warum überall nur die Bosch-Teile angeboten werden. Angebot steht noch.
neue frage:
am stecker, der am zündverteiler also am hallgeber angesteckt ist, hat bei eingeschalteter zündung 11,5 Volt. beim Starten jedoch praktisch 0
soll das so sein?
Ich hab mir das ding nie richtig angesehen weil er top lief. Es ist aber ein Impulsgeber. Das heißt das er Impulse abgibt wenn die Welle sich dreht, fast wie ein Drehzahlmesser. Kann schon sein das er auf bestimmten Stellungen Impuls abgibt und auf anderen keinen, Impulse eben. Da kann auch keine Dauerspannung anliegen. Das müsste man messen wenn der Motor läuft, dann kommen auch die Impulse. Die braucht ja auch das Motorsteuerteil um die Einspritzung usw. richtig anzusteuern.
naja wie das teil funktioniert sei jetzt mal dahingestellt. fakt ist allerdings, dass bei zündung 11,5 volt anliegen und beim starten diese spannung ebenfalls vorhanden sein muss damit der kübel anspringt.
das war auch der fehler, der im zündschloss bzw. in dessen e-teil beheimatet war. das haben wir nun getauscht, sodass nun immer spannung anliegt, auch beim starten, und er startet nun wieder einwandfrei!
danke für die hilfe!