GOLF V 1.4l 75Ps Autogasumbau

Hallo Motor-Talk ,

 

ich bin stolzer Besitzer eines Golf 1.4l mit 75PS Baujahr 2005.

Da mir die Benzinkosten zu teuer werden, interressiere ich mich für einen Autogasumbau.

Meine jährliche Laufleistung beträgt ca 24tkm.

 

So nun mach ich mir natürlich Gedanken, wo lasse ich den wagen ümrüsten und was kommt rein.

Ich war bei einem Umrüster in unserer Stadt.

Er machte mir ein Angebot für eine Prins Anlage inklu Tüv und Einau (verdeckte einfüllstutzen) über 2100€.

Leider sagt mir Werkstadt nicht zu ebenso ist die Prins Anlage eine Vedampfer.

 

 

Welche Anlage ist zuempfehlen für meinen Golf.

Bitte mit Vor und Nachteilen, schön wäre auch zu wissen wo ich den Golf umbauen lassen sollte. Wohen im Ruhrpott.

Leider rüstet mein Ortsanssäiger Vw-Händler die Autos nicht um. ISt es zu empfehlen bei VW umrüsten zu lassen?

Kennt Ihr einen guten VW-Händler.

 

So zur Anlage selbst:

Ich gehe recht der Annahme , dass ich mir eine Direkteinspritzanlage kaufne sollte,oder?

welchen Vorteil bietet diese genau?

 

Sidn durch die Anlage Motorschäden möglich?

Brauche ich schmiermittel?

 

Bitte um Zahlreiche Tipps.

 

Vielen Dank im Voraus.

 

MFG

Martin

15 Antworten

Hallo Martin,
wenn es keine Verdampferanlage sein soll, empfehlen wir die Flüssiggaseinspritzung von Icom JTG.
Die Verdampferanlage von Prins hat zwar etwas Leistungsverlust, ist aber - präziser Einbau vorausgesetzt - jedoch die zuverlässigte und komfortabelste aller Anlagen.
Icom funktioniert auch bei richtigem Einbau und präziser Einstellung tadellos.
Nachteil: Nach gewisser Einlaufzeit ( 500 -1000 km) Nachkalibrierung notwendig.
Weitere Info gerne unter 06267/6371.

Hallo derprof,

für dein Fahrzeug empfehle ich auf jeden Fall eine Vialle Anlage - die Gasanlage der neuesten Generation

Die Vorteile im Kurzem:

- keine Einstellarbeiten da vorkonfektioniert
- keine Wartungsarbeiten notwendig
- sehr kurze Einbaudauer
- kein Leistungsverlust
- voller Support durch alle Vialle Center (du bist nicht an deinen Händler gebunden)
- durch vorgegebene Bohrpositionen (spezielle Bohrschablone je Motortyp) 100% richtige Positionierung der Rails

Auf Vialle24.de kannst du dich über einen Umrüster in deiner Nähe informieren und auch direkt ein Preisangebot einfordern.

Gruß

Vialle Center

Hallo,

danke für die Anwort.
Kennt jemand Autogasland in Essen?
Das wäre mein Prins Einbauer?
Also ist es garnicht schlimm das es eine Verdampferanlage ist?
Was habe ich denn für Nachteile ?

Worauf sollte ich achten?
Brauch ich Schmiermittel?

Wie sieht es denn aus , ist eine Anlage von VW nicht optimiert auf den Wagen?

Bitte um mehr Hilfe und Ratschläge.
@Vialle-Center
Was hätte ich denn für Wartungsarbeiten bei den anderen Anlage?
Wie lange dauer denn der Einbau?
Was meinst du mit vollem Support?

Danke

Hallo,

bei den Verdampferanlagen sind regelmäßige Filterwechsel von Nöten die weitere Kosten nach sich ziehen. Ebenfalls ist mit Nachjustierungen zu rechnen, jedesmal ein Weg zum Umrüster der nicht sein muss.

Schmeirmittel müssen beim 1,4 Liter 55 KW nicht verwendet werden. Der Motor ist gasfest und vefügt über gehärtete Ventilsitze!

Mit vollem Support meinte ich das du die Anlage z.B. in Freiburg einbauen lassen kannst und auch in Berlin während der Garantie kostenlosen Support erhälst.

Die reine Einbaudauer eine Vialle Anlage dauert nur ca 6-8 Stunden - durch die bebilderte Anleitung ist eine gleichbleibend hohe Einbauqualität gewährleistet.

Gruß

Ähnliche Themen

Das ist natürlich von Vorteil.
Was spricht denn gegen die Prins?
Woran erkenne ich einen guten Einbauer?
Woran erkenne ich - dass die Anlage nicht richtig läuft?
Sind Motorschäden möglich?
Was kostet mich die Vialle?
Woran liegt der unteschied zur Prins?
Was kann man optimieren udn einstellen?

Hallo,
entscheidend ist nicht daß eine Anlage vorkonfektioniert ist und dadurch keine Einstellarbeiten anfallen und auch nicht die kurze Einbauzeit- im Gegenteil.
Jeder Motor braucht eine individuelle Gemischanpassung- kein Motor läuft exakt wie der andere.
Präzise (individuelle auf den betr. Motor abgestimmte) Einstellung ,genauso wie der sorgfältige Einbau,sind für eine einwandfreie Funktion Grundvoraussetzung.

Gruß
didigeli

Zitat:

Original geschrieben von didigeli


Hallo,
[...]
Jeder Motor braucht eine individuelle Gemischanpassung- kein Motor läuft exakt wie der andere.
Präzise (individuelle auf den betr. Motor abgestimmte) Einstellung ,genauso wie der sorgfältige Einbau,sind für eine einwandfreie Funktion Grundvoraussetzung.

Gruß
didigeli

Das ist so nicht richtig. Wenn ein Benzin-Steuergerät kaputt geht wird auch nur ein Neues eingebaut und fertig.

Da muss nicht erst präzise auf den betreffenden Motor eingestellt werden. Im Werk werden auch immer die selben Steuergeräte verbaut, ohne dass noch großartig eingestellt werden muss. Die Einstellung auf den Motortyp muss natürlich gemacht werden. Das erledigt aber schon Vialle in NL.

Der Grund warum eine Verdampfer-Anlage angepasst werden muss liegt eher daran, dass kein Einbau wie der andere ist. z.B. ändert sich die Einstellung schon bei gering veränderten Schlauchlängen. Solche Dinge fallen halt bei einer vor konfektionierten Anlage weg.

Gruß

Klaus

Nur das die Steuergeräte selbstlerndend sind !!! Und auf diese individuellen Werte muss halt die Gasanlage eingestellt werden.

Finde es lustig, das von Vialle nur Vorteile, aber keine Nachteile genannt werden.

Die Filterkosten halten sich arg in Grenzen, da nur nach 25.000 und dann alle 75.000km einer notwendig ist und ca. 100,- mit Austausch kostet. Das ist im Rahmen der Prins-Inspektion, die für die Garantie vorgeschrieben ist (wie halt auch die Inspektion von Autohersteller). Ich kann mir nicht vorstellen, das Vialle keine Inspektion vorsieht!!!
Bei Vialle ist eine Gaspumpe im Tank, also hat man geringere Reichweite bei gleicher Tankgröße, zumal ein Restgas im Tank bleiben MUSS, damit die Pumpe nicht festläuft.

Bei der Prins gibt es richtig eingestellt keinen Leistungsverlust, dafür kann man sie ja eben einstellen, sehr viel individueller, als eine Vialle Anlage.

Und bisher gibt es keinen belegbaren Vorteil der Flüssiggaseinspritzung, ausser das der Verdampfer als Bauteil wegfällt und man weniger Platz im Motorraum braucht, und nicht den Kühlkreislauf anzapfen muss.

Dafür ist die Vialle aber deutlich teuer, vom kreischenden Pumpen hat man genauso gehört, wie von kaputtgehenden.

Normaler Weise sucht man sich einen erfahrenen Umrüster und nimmt die Anlage, mit der sich der Umrüster am besten auskennt. Das ist das sicherste.
Und Prins-Anlage sind sehr weit verbreitet.

Viel Glück bei Deiner Entscheidung und dann immer gute Fahrt mit Gas.

Gruß

zurück zum thema!
mach dir nicht so viele gedanken, habe auch ne verdampferanlage im 75ps golf+, läuft alles wunderbar!

Mal meine Meinung:
-nicht die Anlage ist entscheidend, sondern die Erfahrung des Umrüsters!
-eine Verdampferanlage (wie meine BRC) ist billiger als eine Vialle, hat etwas weniger Gasmehrverbrauch und kann das volle Tankvolumen nutzen

Der 1.4 75PS sollte keinen erfahrenen Umrüster vor ernsthafte Probleme stellen. Erfahrene Umrüster (egal ob Vialle oder Verdampfer) nehmen halt etwas mehr Geld und haben meist längere Wartezeiten, aber das lohnt sich.

Hallo, woran erkenne ich denn einen erfahrenen Ümrüster.

Zitat:

Original geschrieben von derprof


Hallo, woran erkenne ich denn einen erfahrenen Ümrüster.

an seiner erfahrung😁!

na wie lange er das schon macht!

den buschfunk befragen!

googeln!

an der wartezeit auf termine sieht man es auch und wie lange er sich für den einbau zeit nimmt!

das bauch gefühl ist auch nicht zu verachten(also man sollte sich schon beim beratungsgespräch gut aufgehoben fühlen!

Zitat:

Original geschrieben von derprof


Hallo, woran erkenne ich denn einen erfahrenen Ümrüster.

Das ist denke ich auch der entscheidende Punkt, ob eine Anlage gut oder schlecht funktioniert. Aber wie du schon sagst die Erfahrung ist schwer zu erkennen. Meiner Meinung nach kann man da ganz schön auf die Schnautze fallen. Ich habe mir bei der Auswahl des Umrüsters die Autos in der Werkstatt angeschaut die damals umgerüstet wurden. Bei einem Umrüster, den ich dann auch genommen habe, hat mir ein Mechaniker gleich alles erklärt und bereitwillig alles gezeigt. Da ich aber nicht sehen kann wie gut er die Anlagen einstellt wurden (hab ja keine Ahnung davon), fand ich die Vialleanlagen sehr sinnvoll, da er hier garnichts einstellen kann und somit auch keine Fehler machen kann. Gut bei meiner Entscheidung hat natürlich auch mein Motor eine Rolle gespielt (weiche Ventile -->angeblicher Kühleffekt duch Flüssigeinspritzung).

@xxlarge:
aber die VialleAnlagen werden von dem "lernenden" Steuergerät angesteuert. So wie ich das bisher verstanden habe regelt somit das Originalsteuergerät und das Steuergerät von Vialle mach "nur" die Umsetztung für das Gas. Also würde doch auch die Originalsteuerung die unterschiede unter den Motoren bzw. andere Störgrößen ausgleichen. Oder habe ich das falsch verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von orbit1



Zitat:

Original geschrieben von derprof


Hallo, woran erkenne ich denn einen erfahrenen Ümrüster.
an seiner erfahrung😁!
na wie lange er das schon macht!
den buschfunk befragen!
googeln!
an der wartezeit auf termine sieht man es auch und wie lange er sich für den einbau zeit nimmt!
das bauch gefühl ist auch nicht zu verachten(also man sollte sich schon beim beratungsgespräch gut aufgehoben fühlen!

Ausserdem noch z.B. auf den Bewertungen (vor allem deren Anzahl) auf gas-tankstellen.de ==> Eingang Datenbank ==> Umkreissuche ==> Stadt eingeben , Suche, danach "Umrüster" und "LPG" wählen ==> Weiter ==> Los! ==> auf die Smileys schauen und auf "D" zu den Umrüstern klicken für Details

Ich würde da aber dem eher trauen, der z.B. 20 🙂 und 1 :| hat, als dem, der nur 3 🙂 hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen