Golf III Variant 2.0 (85kw) oder 1.6 (74kw) worauf beim Gebrauchtkauf achten???
Hallo,
ich habe vor mir in naher Zukunft nen Golf III Variant 2.0 (85kw) oder 1.6 (74kw) zuzulegen da ich meinem Samara-Schätzchen die Winter nicht antun will und man mit dem Teil net so doll in Urlaub fahren kann!
Nun die Frage woruaf muss man besonders achten?
Beim Motor würde ich zum 2.0 tendieren! Einfach weil der 1.8 Golf 3 Warant meiner Eltern wesentlich schneller ist (Beschleunigung und Endgeschwindigkeit) als das 1.6er Golf 4 Cabrio eines Kollegen!
Was sagt ihr wo liegen Vor und Nachteile der einzelnen Motoren!?
Danke im Voraus!!!
Gruß R2K
29 Antworten
Re: Golf III Variant 2.0 (85kw) oder 1.6 (74kw) worauf beim Gebrauchtkauf achten???
Zitat:
Original geschrieben von Rentner2000
Beim Motor würde ich zum 2.0 tendieren! Einfach weil der 1.8 Golf 3 Warant meiner Eltern wesentlich schneller ist (Beschleunigung und Endgeschwindigkeit) als das 1.6er Golf 4 Cabrio eines Kollegen!
Der 1,8l/90PS und der 1,6l/101PS sind sich in der Leistung sehr ähnlich.
Der 1,6l/101 PS ist dabei etwas spritziger da er auf Drehzahl ausgelegt ist.
Den Vergleich mit dem Variant und dem Cabrio kann ich absolut nicht nachvollziehen,da ich auch schon beide Motoren in einem 3er gefahren bin.
Hi!
Also ich finde der 1,6 (101PS) ind dem Variant von meinem Kumpel geht etwas besser als mein 2,0 Variant!
Kann aber auch daran liegen das mein Kumpel mehr auf der Autobahn unterwegs ist als ich mit meinem und er deshalb besser frei gefahren ist! Weiß nicht!
Aber vom Verbrauch her liegt er ca einen Liter höher als ich, obwohl ich die größere Maschine habe!
Gruß Vari-Driver
denke die tun sich net vie. wenn man beim 74 kw nach den schrauben im schaltsaugrohr schaut, hält der motor normal ewig.
vorteil er kostet net soviel steuern, da nur 1,6l
Was für Schrauben? Der von meinem Kumpel hat jetzt ca. 200 000 KM auf der Uhr und soweit ich weiß guckt der nicht nach irgendwelchen schrauben!!
Die kiste läuft einwandfrei!!
Ähnliche Themen
Re: Re: Golf III Variant 2.0 (85kw) oder 1.6 (74kw) worauf beim Gebrauchtkauf achten?
Zitat:
Original geschrieben von fibres73
Den Vergleich mit dem Variant und dem Cabrio kann ich absolut nicht nachvollziehen,da ich auch schon beide Motoren in einem 3er gefahren bin.
Ich eigentlich auch nicht! Aber es ist Fakt das der 3er Variant schneller in der Beschleunigung ist und 180 locker schafft (wenn er gut drauf ist läuft der auch 190) und der 1,6 Golf 4 Gabrio klingt schon bei 160 ziemlich gefährlich und an 180 ist garbnicht zu denken! Schafft er einfach nicht!
Aber welcher Motor ist denn nun besser
2.0er Motor ... weniger Verbrauch, höhere Steuern!
1.6er Motor ... höherer Verbrauch, weniger Steuern!
Wie siehts aber mit der Engeschwindigkeit aus???? Wie schnell kann man mit welchem Motor werden????
Gruß R2K
Ich glaube kaum das der 2.0er weniger verbraucht als ein 1.6er. Mein 1.6er Variant verbraucht um die 8 Liter im Winter und 7.5 im Sommer und mit nem 2.0er klappt das wohl auch nicht besser. Eingetragen sind 185 km/h aber bei dieser Geschwindigkeit braucht er natürlich wesentlich mehr, da er so hoch drehen muss. Logischerweise.
Das kann deine Entscheidung leider nicht erleichtern.
Da mußt du wohl weiter grübeln!
Gruß
re
Also ich will ja nix sagen, aber en 2.0L mit 115PS ist auf jedenfall spritziger wie en 1.6L 101PS. Die Zahlen sagen doch schon alles aus. Was Steuer und Verbrauch angeht mag der 1.6L zwar günstiger sein.
Was die endgeschwindigkeit angeht, da ist der 2.0L 115PS Schaltwagen mit 198km/h eingetragen, beim 1.6L weiß ich es nicht aber ich denke mal er wird mit ca.10km/h weniger Eingetragen sein. Was den Spurt auf Hundert angeht braucht der 2.0L 10.1sec. Ich denkemal das der 1.6L knapp 1-2sec. mehr benötigt.
Also im Enddefekt mußt du wissen was du willst. Bist du einer der mehr wert auf Durchzug und Beschleunigung legst, oder eher einer der auf Sprit und Steuern achtet.
Mein Tip nimm den 2.0L 115PS, mit dem wirst du auf jedenfall spaß haben, und du kannst ihn auch mit 7.5L-8L fahren.
MFG Lars
Re: Re: Re: Golf III Variant 2.0 (85kw) oder 1.6 (74kw) worauf beim Gebrauchtkauf ach
Zitat:
Original geschrieben von Rentner2000
Ich eigentlich auch nicht! Aber es ist Fakt das der 3er Variant schneller in der Beschleunigung ist und 180 locker schafft (wenn er gut drauf ist läuft der auch 190) und der 1,6 Golf 4 Gabrio klingt schon bei 160 ziemlich gefährlich und an 180 ist garbnicht zu denken! Schafft er einfach nicht!
Also dann muß irgentwas mit dem Cabrio nicht in Ordnung gewesen sein !!
Der AFT (1,6l/101PS) ist mit 188Km/h eingetragen und die schafft er auch locker.Laut Tacho sind es sogar knapp über 200.
Gerade auf der Autobahn bei Drehzahlen über 3500 zeigt der AFT was in ihm steckt.Da rennt er wie verrückt.
Das der 2,0er in der Endgeschwindigkeit schneller ist,ist klar.Hat ja auch 15 PS mehr.
Was aber die Beschleudigung angeht,da ist der 2,0er nur ein WENIG besser - ob du es glaubst oder nicht.
Dazu gab es auch mal einen Beitrag hier 😁
Am Besten ist es aber,wenn du mal beide Motoren fährst und selbst für dich entscheidest.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealGTIfreak
Hubraum ist durch nix zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum!
Stimmt schon,aber die Entwicklung in der Autoindustrie geht gerade den anderen Weg.
Kleine Mototen mit wenig Hubraum aber dafür mit Turbo UND Kompressor.
Der neute Golf V GT hat doch auch schon so ein Ding drinn.
1,4l und 170 PS 😉
Zitat:
Original geschrieben von fibres73
Stimmt schon,aber die Entwicklung in der Autoindustrie geht gerade den anderen Weg.
Kleine Mototen mit wenig Hubraum aber dafür mit Turbo UND Kompressor.Der neute Golf V GT hat doch auch schon so ein Ding drinn.
1,4l und 170 PS 😉
schon, nur kann man mit dem z.b. 250.000 km mit dem ersten motor fahren? so wie bei den meisten motoren aus dem guten alten 3er!
Zitat:
Original geschrieben von Auto Motor Sport
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum - oder durch ein Schaltsaugrohr, wie es der 1,6 Liter beweist.