Golf III - Mit welcher Geschwindigkeit komme ich am schnellsten 1000 km weit?
Hallo Leute,
eigentlich eine ganz simple Frage, die aber einiges an technischem Wissen von dem Modell voraussetzt, oder evtl. jemanden, der es ausprobiert hat ;-)
Also die als gegeben angenommen Fakten:
- Fahrzeug soll ein Golf 3 Variant 1.9 TDI sein
- Die Strecke die es zu überwinden gilt ist 1000km lang
- Der Wagen ist vollgetankt
- Jeder Tankvorgang dauert 10 Minuten
- außer für's Tanken wird nicht angehalten
- die Geschwindigkeit ist frei wählbar aber konstant
Nun die Frage: Wie schnell muss ich fahren, damit ich möglichst schnell ankomme?
Denkansatz:
Fahre ich langsam, komm ich vermutlich mit einer Tankfüllung hin => spare Zeit, weil ich nicht tanken brauch, fahre aber ja langsamer.
Fahre ich schnell, muss ich mehrmals tanken und verliere dadurch jedes Mal 10 Minuten.....
Na dann mal los........
Gruß
H2-Fanatiker
29 Antworten
Zwischen 100 und 160 ist mir aber noch zu ungenau........
Gibt es denn nirgendwo eine Tabelle von Geschwindigkeit gegen Verbrauch? evtl. sogar von VW?
Zitat:
Original geschrieben von h2-fanatiker
Zwischen 100 und 160 ist mir aber noch zu ungenau........
Gibt es denn nirgendwo eine Tabelle von Geschwindigkeit gegen Verbrauch? evtl. sogar von VW?
Hatte ja davor auch schonmal gescrhieben, dass es dann im Schnitt so um die 140 waren....
sag ma brennst du?
du kannst jegliche überlegungen/berechnungen eh knicken wenn der verkehr nicht mitmacht
fahr zwischen 130 und 150 wenn der verkehr das zulässt und wenn der verkehr das nich mitmacht --> egal
so ein schwachsinn!! - du merkst doch selber was für ne geschwindigkeit dir zum fahren liegt
außerdem 1000 km ohne pause außer zum tanken - das sin die leute die vor langeweile einschlafen und den nächsten unfall baun!!!
und anscheinend is dir ja auch egal was rauskommt wenn es erst 1000 km und dann 5000 km sind - das is unrealistisch und absoluter blödsinn!!!
wenn du vernünftig längere zeit autobahn fährst findest du 1. selber ne ideale geschwindigkeit und dann is der rest auch egal und 2. weisst du dann auch das irgendwelche theoretischen überlegungen eh fürn a**** sind!!!
für alle die es noch nich daraus gelesen ham - ich fahr häufiger ma längere autobahn-etappen!
außerdem kenne ich das mit nem g3 vari ganz gut weil ich selber seit 30 000km (einem jahr!!!) einen hab!!!
Zitat:
Original geschrieben von goldengunfire
sag ma brennst du?
du kannst jegliche überlegungen/berechnungen eh knicken wenn der verkehr nicht mitmacht
fahr zwischen 130 und 150 wenn der verkehr das zulässt und wenn der verkehr das nich mitmacht --> egal
so ein schwachsinn!! - du merkst doch selber was für ne geschwindigkeit dir zum fahren liegt
außerdem 1000 km ohne pause außer zum tanken - das sin die leute die vor langeweile einschlafen und den nächsten unfall baun!!!
und anscheinend is dir ja auch egal was rauskommt wenn es erst 1000 km und dann 5000 km sind - das is unrealistisch und absoluter blödsinn!!!
wenn du vernünftig längere zeit autobahn fährst findest du 1. selber ne ideale geschwindigkeit und dann is der rest auch egal und 2. weisst du dann auch das irgendwelche theoretischen überlegungen eh fürn a**** sind!!!für alle die es noch nich daraus gelesen ham - ich fahr häufiger ma längere autobahn-etappen!
außerdem kenne ich das mit nem g3 vari ganz gut weil ich selber seit 30 000km (einem jahr!!!) einen hab!!!
Nee, qualm ich etwa?
Es ging hier um die theoretisch beste Geschwindigkeit. Nicht mehr nicht weniger!
Zitat:
Original geschrieben von marcel.d
Bei 1000 km liegt der Vollgas-Anteil bei ielleicht 10 %, mehr geht vom Verkehr her nicht ansonsten pendelt sich das zwischen 100-160 ein mit Tendenz zu 160.Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Wie machst Du das? Iwas is doch an meinem Motor am Arsch dass der soviel schluckt auffa Bahn verdammt... Mit 6,5l bin ich schon top unterwegs bei Vollgas und mal 120... Sonst 7l laut MFA...Zitat:
Original geschrieben von marcel.d
Wenn du nicht schneller als 140 fährst kommst du mit einer Tankfüllung hin. Du kommst sogar noch weiter damit. Bin letzt Woche zur Ostsee und dann wieder nach Dortmund. Sind gut 900 km und es ist immer noch was drin. Bin mal nur 100, aber wenn frei war immer Vollgas (200-210). Ich denke im Schnitt waren es 140-150 kmhEs ist aber tatsächlich so mit dem Verbrauch. Mit meiner damaligen Limo mit AHU Motor habe ich die Strecke Dortmund-Ostsee-Dortmund auch mit einer Tankfüllung geschafft und nicht gerade langsam. Bei der Limo habe ich das nach jdem Tanken in eine Excel Tabelle eingetragen und kam auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,4 l über 4000 km. Beim variant komme ich auf 5,6 l
Ich komme auf der Bahn nich unter 6,5l wenn ich 130-140 fahre...
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Ich komme auf der Bahn nich unter 6,5l wenn ich 130-140 fahre...Zitat:
Original geschrieben von marcel.d
Bei 1000 km liegt der Vollgas-Anteil bei ielleicht 10 %, mehr geht vom Verkehr her nicht ansonsten pendelt sich das zwischen 100-160 ein mit Tendenz zu 160.Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Wie machst Du das? Iwas is doch an meinem Motor am Arsch dass der soviel schluckt auffa Bahn verdammt... Mit 6,5l bin ich schon top unterwegs bei Vollgas und mal 120... Sonst 7l laut MFA...Zitat:
Original geschrieben von marcel.d
Wenn du nicht schneller als 140 fährst kommst du mit einer Tankfüllung hin. Du kommst sogar noch weiter damit. Bin letzt Woche zur Ostsee und dann wieder nach Dortmund. Sind gut 900 km und es ist immer noch was drin. Bin mal nur 100, aber wenn frei war immer Vollgas (200-210). Ich denke im Schnitt waren es 140-150 kmhEs ist aber tatsächlich so mit dem Verbrauch. Mit meiner damaligen Limo mit AHU Motor habe ich die Strecke Dortmund-Ostsee-Dortmund auch mit einer Tankfüllung geschafft und nicht gerade langsam. Bei der Limo habe ich das nach jdem Tanken in eine Excel Tabelle eingetragen und kam auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,4 l über 4000 km. Beim variant komme ich auf 5,6 l
Vielleicht liegt es an den Motoren, dass mein AFN in dem Bereich etwas weniger nimmt als dein ALE.
also du mußt wissen in welchem verhältniss der Spritverbrauch zur Geschwindigkeit und die Geschwindigkeit zur Zeit steht:
z.b.:
Distanz: 100KM
Fahrzeit + 1/5 Spritverbrauch Minimal! ( angenommen )
Spritverbrauch 1/10 der Geschw. ( angenommen )
1.) V=s/t
2.) t+ 1/ 5 Sprit = 0
2´ und t einsetzten (t= 2) ) => 2 > 0 => TP ( Tiefpunkt = minimal )
In 1 einsetzten:
V=s/t => 1/10 + 1/5 =100km / t => (1/50) * 100 = t => 2 = t
V berechnen: V= 100 / 2 => 50Km/h 🙂
dann eben noch die tankstopps einberechen, wenn du schnell fährst, oder die Zeitverluste beim langsam fahen.
und und was bekommt der gewinner 🙂
Zitat:
Original geschrieben von h2-fanatiker
Nee, qualm ich etwa?Zitat:
Original geschrieben von goldengunfire
sag ma brennst du?
du kannst jegliche überlegungen/berechnungen eh knicken wenn der verkehr nicht mitmacht
fahr zwischen 130 und 150 wenn der verkehr das zulässt und wenn der verkehr das nich mitmacht --> egal
so ein schwachsinn!! - du merkst doch selber was für ne geschwindigkeit dir zum fahren liegt
außerdem 1000 km ohne pause außer zum tanken - das sin die leute die vor langeweile einschlafen und den nächsten unfall baun!!!
und anscheinend is dir ja auch egal was rauskommt wenn es erst 1000 km und dann 5000 km sind - das is unrealistisch und absoluter blödsinn!!!
wenn du vernünftig längere zeit autobahn fährst findest du 1. selber ne ideale geschwindigkeit und dann is der rest auch egal und 2. weisst du dann auch das irgendwelche theoretischen überlegungen eh fürn a**** sind!!!für alle die es noch nich daraus gelesen ham - ich fahr häufiger ma längere autobahn-etappen!
außerdem kenne ich das mit nem g3 vari ganz gut weil ich selber seit 30 000km (einem jahr!!!) einen hab!!!
Es ging hier um die theoretisch beste Geschwindigkeit. Nicht mehr nicht weniger!
und wie ich schon geschrieben hab is die theorie bei sowas absolut ungeeignet...
was jetzt? wer hat gewonnen?
etwas OT:
wenn ihr sonst keine Probleme passt ja alles!
Ihr überlegt wie ihr am schnellsten 1000km weit kommt mit möglichst wenig Diesel und ich weis nicht ob ich mir nen IVer R32 oder nen 3.2l Audi TT 8N kaufen soll (bei 7000 bis 9000km /Jahr) 😉
Wer braucht da schon nen Diesel...
Viel Spaß noch ihr Mathegenies! 😁
Hi, die ideale Geschwindigkeit liegt normaler weise so bei 80 Km/h um den Verbrauch möglichst gering zu halten, sagen mir mal 4,5 Liter, bei Tempo 160 müsstest du dann also 9 liter brauchen um mit 80 schneller zu sein. Das ist jedoch nicht der Fall da diese ganze Rechnung nicht linear ist, daher wird es sehr schwer zu sein eine Formel dazu zu finden.
Meiner Meinung nach ist es am schnellsten immer Vollgas und einmal 10 min um zu tanken. Denn bei 130 kmh fährst du in 10 min ledegich 22km weit du aber in ca 50 km pro stunde mehr!
mfg
da tritt das minimal/maximal prinzip ein