Golf III hinteres rechtes Dreiecksfenster - 4türer

VW Vento 1H

hi!

mir wurde letzte nacht das hintere rechte Dreiecksfenster eingeschlagen. das ist der hintere Teil vom Fenster beim 4-türer, also derjenige welcher nicht versenkbar ist.
geklaut wurde gott sei dank nichts, da die junx offenbar zu blöd waren, die tür aufzukriegen (wie gut, dass man die türpins nicht per hand aufkriegt! <g> gute erfindung!).

ich frage micht jetzt, gibt es baujahrbedingte unterschiede, auf die man achten sollte oder sind die scheiben immer die gleichen? sie ist übrigens getönt.

danke für die aufklärung!

18 Antworten

seitenscheibe

erstmal mein beileid
nun meine frage wie bekommst du die scheibe im ganzen zustand raus, musst du dafür die türverkleidung abbauen

Zitat:

Original geschrieben von ex Vento


Wenn man das Pack erwischst, darf man denen moch nicht mal ein Haar krümmen, sonst hat man direkt ne Klage wegen Körperverletzung am Hals🙁

Hi @ exVento!!!

Das stimmt nich ganz. Mir hamse von 2 Monaten auch die Beifahrerscheibe eingeschlagen und mein Handy geklaut. Nach der Aufnahme vor Ort musste ich wegen ein paar Angaben noch mal zur Wache und hab gleich mal gefragt wie das ist wenn ich den Typen aufs Maul haue. Die sagten mir (ich war voll überrascht) ich darf die wenns sein muss auch mit Körperlicher Gewalt "überreden" da zu bleiben bis die Beamten von der Polizei zur Stelle sind. Und wenn sie dann am Boden liegen und jammern wegen Körperverletzung, dann sollen die der Polizei ersma erklären warum du die zusammen geklappt hast und warum dein Auto kapput ist. Naja solange ich du die nich mit nem Knüppel oder Blumentopf erschlage ist das gerechtfertigt. 😁
Und wenn die dich angreifen und du kloppst die dann quasi ungespitzt in den Boden ist das deren Problem, du hast dich ja schließlich bloß gewehrt.

Hi!

Also ein Beileid auch von mir.

Da muß ich yarmani zustimmen. Bei Vandalismus kommt nur die Vollkasko zum Tragen. Dann wirst Du auch hochgestuft.
Wenn man diesen Schaden allerdings als Einbruchsversuch(das reicht i.d.R.) deklariert übernimmt die TK die entstehenden Kosten. (ohne Hochstufung).
Erklär nochmal, wieso Du Bedenken hast, falls die Versicherung Dir kündigt, dass Du dann bei 250% einsteigen mußt.

Selbst wenn die Versicherung Dir kündigt, weil sie bei Dir zuviel zu regulieren hatte, Kannst Du Deine bisher erfahrenen Prozente in den neuen Vertrag übernehmen.
Ach so, oder läuft Dein Auto nicht über Dich???

Gruß

Nemax.

Yarmani

UUps, sorry.
Hatte ich doch glatt überlesen, dass Du die Versicherung
mal auf Dich übertragen willst.

Trotzdem netten Abend noch...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen