Golf III - Bremsflüssigkeit in Kühlwasserbeh. geschüttet (400 ml..)
Hallo, tja, dumm gelaufen!! Kann ich damit trotzdem 500 km heute fahren?? Und wo kommt die Bremsflüssigkeit eigentlich rein?? Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe. Gruß Magdirekt
23 Antworten
Genau hät ich jetzt au gesagt wenn er nochnet lief ist es doch ziemlich unwahscheinlich das schon was von der Bremsflüssigkeit im System ist.
Zu Sicherheit kann man au noch mal alles ablassen aber vorher den Ausgelichbehälter abbauen sonst hast du den Mix dann wirklich im Motor.
Zitat:
Original geschrieben von ThaRob
ich finds jetz nich so dramatisch aber ok....der wagen lief seitdem noch nich? dann brauchste da garnich anfangen zu spülen oder sonstwas, sondern einfach den ausgleichsbehälter abschrauben und entleeren, denn da sollte die bremsflüssigkeit ja drin sein. so sparste dir den ganzen motor zu spülen
Problem ist nur wenn du den Ausgleichsbehälter demontierst, dann läuft das Wasser aus und kriegst automatisch Luft in das System ! Daher so einfach ist das auch wieder nicht, habs ja mal gemacht mit dem " nur " Kühlwasserbehälter demontieren, als ich meinen alten total Versifften gegen ein neuen Behälter getauscht habe 😉
Und das Problem ist ja ... wer kann sagen, dass sich das Zeug nicht schon nen Weg durch die Schläuche gebahnt hat ? ... weil ich habs ja gesehen an dem Kühlmittel, dass man dazu schüttet, dass es sich über Nacht auch vermischt hat mit dem ganzen Wasser und sich gesetzt hat, d.h. es bleibt wohl nix Anderes übrig als eine Komplettreinigung des Kühlsystems zu machen - ist besser so - denn ausschliessen kann man es leider nicht, dass es weiter gewandert ist !
Wer nur Kühlmittelbehälter demontiert und auswäscht nach Sowas, damit ist es nicht getan, sondern es muss alles ausgewaschen werden, denn wenn man nur das macht mit Demontieren und Waschen des Ausgleichsbehälters risikiert man trotzdem noch, dass die Bremsflüssigkeit im System ist und wenn das erstmal sich verteilt reicht schon eine kleine Menge aus um Dichtungen zu zerstören und damit einen Motorschaden zu fabrizieren !
Gruss Thomas
hi, doch der wagen läuft seit der zeit (ist schon 2 wochem her mit dem falsch einfüllen..) bin seitdem 1000km gefahren. Habe morgen einen termin zum kühlwasserwechsel und spülen! Soll 100 eur kosten. Ich hoffe der preis ist ok!??
Das ist schon sehr hoch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von magdirekt
hi, doch der wagen läuft seit der zeit (ist schon 2 wochem her mit dem falsch einfüllen..) bin seitdem 1000km gefahren. Habe morgen einen termin zum kühlwasserwechsel und spülen! Soll 100 eur kosten. Ich hoffe der preis ist ok!??
WAS ???? 😰
... du bist 1000 KM seit dem gefahren 😰 dann hat sich das Ganze schön verteilt im Kühlsystem und Motor .... da ist eine Komplettreinigung notwendig und absolut -----> " PFLICHT " !!!!!
Wenns nicht schon zu spät ist, denn bei 1000 KM kann der Schaden emens schon sein, denn wenn sich das Bremslüssigkeit - Kühlerwassergemisch verteilt, dann wirkt diese Bremsflüssigkeit wie Säure und zerfrisst jegliche Dichtungen und bei jedem Durchgang von dieser Suppe kann es die Dichtungen immer mehr schwächen, bis sie eines Tages dann ganz ihren Dienst einstellen und der Motor nicht mehr zu gebrauchen ist 🙁
Kannst nur hoffen dass der Motor es überlebt hat und es mit der Komplettreinigung getan ist und nicht noch weitere Kosten mit sich bringt !
Gruss Thomas
hallo, ich war heute in der werkstatt😉 das kühlwasser wurde abgelassen, 2x gespült und neues (rotes) kühlwasser eingefüllt.. Der kfz-meister sagte, dass aufgrund des mischungsverhältnisses ein schaden eher unwahrscheinlich sei.. Ich hoffe er hat recht!!😉 hat übrigens 52 eur gekostet..
Zitat:
Original geschrieben von magdirekt
hallo, ich war heute in der werkstatt😉 das kühlwasser wurde abgelassen, 2x gespült und neues (rotes) kühlwasser eingefüllt.. Der kfz-meister sagte, dass aufgrund des mischungsverhältnisses ein schaden eher unwahrscheinlich sei.. Ich hoffe er hat recht!!😉 hat übrigens 52 eur gekostet..
OK .... wenn es der Motor überstanden hat sollte es ja nur Recht sein und drück dir auch die Daumen 😉 und wenn er es überstanden hat heisst das aber für die Zukunft das keine andere Flüssigkeit mehr ins Kühlsystem darf ausser das was da rein gehört !
Denn wenn er es überstanden hat kommste gerade noch mal davon, da war es dann dein Glück 😉 dass es mehr Wasser war als Bremsflüssigkeit, wäre es aber 1:1 gewesen oder 2 : 1 dann hätte es böse aus gesehen !
Gruss Thomas
das wird der motor schon überleben ist ja nicht so eine riesenmenge jetzt. lass durchspülen und gut ist.
es waren ja nur 0,4 liter wenn 6,4 liter rein passen ist das wohl kaum 1:1 und schon garnet 2:1;-))))