Golf II GTI 16V oder BMW 325i als Slalomauto?
Hallo Leute,
ich plane mir ein Slalomauto aufzubauen und weiß noch nicht recht, ob ich mir jetzt einen Golf II GTI 16V oder einen BMW 325i zulegen soll.
deswegen bräuchte ich bitte einige infos über die ausmaße des golfs und des bmws.
könnt ihr mir die bitte sagen und vll noch ein paar tips geben, welches auto vll doch das bessere ist?
vielen dank schonmal für die infos
mfg
29 Antworten
kann ich mir so gar nicht vorstellen das der sooooooo viel mehr ziehen soll als einer mit kat... abgeshen davon kommt er bei mir erst so spät durch die scharfe nocke die das ganze drehmoment bissle nach oben verlagert...
naja also ioch würd 318IS nehmen => 16v (gut leistung ab serie) und gut ausbau fähig, besser gruppe als 325 etc. etc. wenn mein motor irgendwann mal den geisat aufgeben sollte kommt da auch nen 1,8 oder nen 2l 16v rein dann WEBER drauf und das ganze programm durch dann sollte das schon was bringen..
naja so long mfg
1.8 oder 2.0 16V mit Weber.
Bin jetzt zu faul um die erste Seite nochmal zu lesen 🙂. Aber du meinst dann einen VW nehme ich an oder?
Also meiner Meinung nach würde ich lieber 16V 4-Zylinder fahren als einen 12V 6-Zylinder. Klar kann man aus dem M20 auch 300PS rausquetschen aber so drehzahlfreudig/gierig wird er nie sein.
Habe selber einen 320is aus einem Italo-M3 wird allerdings noch aufgebaut für meinen E21. Ich weiß nicht aber was soll an dem ungeeignet sein geschweige denn zu schwer? Hallo Alukopf! Eines ist natürlich klar, die Ersatzteile sind ziemlich schwer zu bekommen aber es sind (soweit ich weiß) nur die Kurbelwelle und Pleul anders als bei den restlichen S14 (2.3L/2.5L).
Eindeutig mein Lieblingsmotor von der M-GmbH und sicherlich einer der stärksten 4-Zylinder Sauger unserer Zeit.
Und wer jetzt mit Standfestigkeitsproblemen von S14-Motoren kommt, der sollte lieber erstmal warmfahren üben 😉
Als Alternative wäre der M42/318is wirklich eine gute Wahl, weitaus geringerer Einstiegspreis, ebenfalls ein Alukopf, Kette etc. und eine Kraft oberhalb 4800U/min *gggrrrr*
S14 ist wahrscheinlich einer der besten Motoren die jeh gebaut wurden. Der macht selbst neuen Motoren in Sachen Technik noch was vor.
Für 1986 war das "Highend" was BMW da gebaut hat.
Wie gesagt damals hat einfach alles gepasst beim M3 deswegen auch die Erfolge. Und das E30 M3 und 320is heutzutage immer noch relativ gut verbreitet sind spricht ja für sich.
Das muss man auch ohne BMW-Herz eingestehen wenn man bischen Ahnung hat von der Materie.
Ähnliche Themen
so sieht's aus, S14 rulez *g*
BMW bringt ne neue Kleinserie auf'n Markt. Homogolation von der WTCC, gggrrrr!
google mal unter320si, der wird nen 4-Zylinder Sauger mit 275PS ham. Wichtig si!
Ja hab ich schon auf der IAA bestaunt. Aber selbst am Pressetag wollten die nicht die Haube aufmachen 🙁
Schade das er nicht IS heisst. Wäre doch mal ein würdiger nachfolger.
nene ich meine schon den m42 1.8 16v motor von BMW oder einen m20 mit WEBER! kk gerade bin ich am m30b35 motor am gange mit weber... bei den m motoren wären die weber eher ne drossel.. ;P
wie gesagt einen 318is mit webern und halt den rest und ab geht das dingen ...
Lieber die 42er-Einzeldrossel anpassen und auf den M42 drufklatschen. Alternativ bietet Debilas eine an aber die ist unbezahlbar im Vergleich. Wenn mann natürlich des optimale rausholen will, dann sollt's schon ne Flachschieberanlage sein.
Aber bitte keine Doppelweeber, des war Vorvorgestern!
Außerdem ähnelt der M42 dem S14 sehr, größter Uterschied wäre da lediglich der 2-Teilige Kopf und die Einzeldrossel!
Ich find's nur Klasse, dass BMW mal wieder nen dicken 4-Zylinder rausgebracht hat, als Andenken an den erfolgreichen S14.
Dürften sicher 3XXPS locker möglich sein.
IS wäre schon Stylischer, da hast du recht!
Weber
hi!
was hast den gegen weber?wenn die gut eingestellt sind laufen dei top und bringen auch gut leistung.im berg-cup,gruppe H-sprint,slalom usw.. wird überall noch weber gefahrn.alleine schon mit aus dem grund das nicht jeder 5000euro für ne richtige renndrossel über hat.aber die weber sind voll ganz konkurrenzfähig immer noch..
Aber nicht konkurrenzfähig zu ner Einzeldrossel (16V vorrausgesetzt/4-Ventil-Technik).
Ich war in Eichenbühl KW-Bergcup. Die Polo's/Golf's fahren beinahe alle mit Weeber'n aber des heißt noch lange nicht, dass es die optimalste Lösung ist. Vielleicht für nen popeligen 8V, da würde die Einzeldrossel auch nicht besonders viel reißen!
motor
hi!
zufällig fahre ich nen 8V mit renndrossel und da guckt sich so mancher 16V um,grins..
beim rally cross fährt ein 1400-16V und ein 1400-8V beide von dem selben tuner der auch meinen gemacht hat und die tun sich nicht viel..der 16V hat zwar auf dem prüfstand mehr PS aber im rennen tja,siehts manchmal anderes aus..
ist aber auch egal wird zu offtropic also schnell zurück zum eigendlichen thema..
Ich könnt mir auf jeden Fall gut einen 02er mit M42 Motor drinne gut vorstellen. Leichte Karosse sowie Motor, elektronische Einspritzung und Fahrwerkstechnisch gibt's genug Tuner wie Fichtel&Sachs welche erstklassiges Equipment für den Kleinen haben.
Mit nem 325 hast du keine chance gegen die c kadetten.Bmw ist locker 100 kg schwerer.der 6 zylinder ist zu kopflastig für nen slalomauto.für golf gibts mehr und billigere tuningteile aber mit nem golf wirds auch schwer gegen nen c kadett.bei uns in nordbayern gibts nur ein sieger auto in der F und H:C Kadett!!!!
Wobei der S14 Motor mit seiner Kompelxität auch nicht grad leicht ist.
Ein M3 bzw. 320is hat auch ein Leergewicht von 1200kg
das ist sogar noch mehr als ein 325i.
Der Motor ist einfach ne Sau und deshalb besser geeignet wenn man das nötige Geld hat.
Zudem ist ein 6 Zylidner halt einfach träge.