Golf GTD DSG anfällig?

Hallo!

Ich spiele mit dem Gedanken einen neuen GTD zu bestellen und habe bereits zwei Tage einen mit DSG gefahren. Ich fühlte mich schon im Golf 6 und anderen Autos von VW mit DSG falsch "beschaltet" bzw. immer zu niedrig oder zu hochtourig, dennoch gefällt mir das DSL im GTD irgendwie.
Meine Frage ist jedoch, gibt es Infos wie anfällig bzw. langlebig dieses Getriebe ist? Ich hab bei meinem Golf VI derzeit ein Schaltgetriebe und 180tkm, das sollte ein DSG auch schaffen, oder ist das zuviel verlang?
Wieviel kostet ungefähr ein Getriebeölwechsel beim DSG?

Danke für die Infos und Ratschläge 🙂

Beste Antwort im Thema

Das DSG im GTD ist das 6-Gang mit nasslaufenden Lamellenkupplungen.
Dieses gilt mittlerweile als wenig anfällig.
Im GTD hat es dazu noch eine längere Übersetzung und dürfte dadurch genauso sparsam sein wie das Schaltgetriebe.
Möchte kein Auto mehr ohne Automatik, egal ob DSG oder Wandler. Vor allem durch die extrem lange Übersetzung vieler Schaltgetriebe ist man nur am schalten.
Wir hatten vor dem Kauf des G7 Variant 2.0TDI DSG einen A3 2.0TDI als Handschalter. Da es bei uns ziemlich hügelig ist, musste ich trotz des drehmomentstarken Motors oft vom 6. auf den 5. zurückschalten, weil der 6. einfach viel zu lang übersetzt ist. Von der Schalterei in der Stadt oder im Berufsverkehr ganz abgesehen...

21 weitere Antworten
21 Antworten

Kann man eher den 77-kw-7-Gang DSG im Golf VII oder den 110-kw-6-Gang- DSG im Golf VII empfehlen?

Viele Grüße

Ich fahre auch schon das 3. Auto mit DSG und würde nicht mehr zur Handschaltung wechseln. Das fahren mit DSG ist einfach angenehmer und die Schaltpunkte sind optional. Man verändert auch seine Schaltpunkte mit sienem Gasfus, wenn ich nur mit wenig Gas dahingleite, schaltet das DSG früher hoch und menn ich mehr Gas gebe schaltet das DSG später hoch, dazu habe ich noch die Option mit Kickdown um gleich mehrere Gänge runter zu schalten, für maximale Beschleunigung.

Jooo schöne Sache das DSG , mein neuer Sportsvan der in Kürze bestellt wird , wird trotzdem 6 Speed haben , da habe ich die Sicherheit , dass das getriebe nicht allemal kaputt ist , bei dem DSG zuviel Technik , die VW bisher nicht sicher beherrscht , denn wären die Freds über defektes DSG aus dem Forum raus , wären 25 % der Beiträge weg, daher kein TSI und kein DSG , weil ehe auf kurz oder lang defekt 😕

Die TSI haben im Golf 7 keine Steuerkette mehr, daher auch unauffällig.
Beim DSG sollte man beide Varianten unterscheiden.
VW hat sehr hohe Zulassungszahlen, da ist es auch klar, dass eine größere Menge an Problemen bzw. die Diskussion dieser auftritt.
Wir bekommen demnächst unseren 3. Wagen mit DSG. Wir sind sehr glücklich damit und wollen garantiert nicht mehr zur Handschaltung zurück.

Ähnliche Themen

Der 2l TSI im GTI hat sehr wohl eine Steuerkette!!

Stimmt, ich hätte da mehr die normal sterblichen Golf auf den Plan.
Mit dem GTI hast du natürlich recht.

Das GTD oder GTI DSG ist nicht anfällig. Ich kenne allerdings nur das 150 PS TDI DSG mit 6 Gängen. Beim Anfahren manchmal nicht supersanft aber zuverlässig. Niedrigtourig fahren ist ökologisch und sparsam. Zu niedrig kam es mir allerdings nie vor. Hohes Drehmoment hat der Motor ja. Und wenn ich etwas mehr Leistung brauche tippe ich vorsichtig aufs Gas und der niedrigere Gang ist drin, so wie es auch beim Handschalter wäre. Das 7 Gang soll da noch komfortabler sein, aber leider kann man sich die ja nicht aussuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen