Golf 7 Variant Leasing läuft aus - Nachfolger gesucht
Guten Tag zusammen
,mein Golf 7 Variant Leasing läuft im nächsten Jahr Februar (02/2024) aus.
Daher bin ich schon seit längerem auf der Suche nach einem Nachfolger - allerdings ist das vom Preisrahmen / Budget schwieriger als gedacht.
Der Golf 7 Variant ist aktuell ein Diesel auf 25.000 km im Jahr.
Im nächsten Jahr reduziert sich die Fahrleistung auf 10.000 bis maximal 15.000 km im Jahr.
Daher soll es definitiv ein Benziner werden.
Für den Golf zahle ich aktuell 390,- € im Monat inkl. Service und Wartungspaket.
Das nächste Auto soll definitiv günstiger werden, die 390,- € im Monat sind definitiv eine dumme Idee gewesen, hinterher ist man immer schlauer. Konkret heißt, dass ich möchte maximal 300,- € im Monat ausgeben. Unabhängig davon, ob eine Ballonfinanzierung oder aber ein Leasing.
Ansonsten habe ich noch ein Budget für einen Fahrzeugkauf von 30.000 €. Vorteil beim Fahrzeugkauf ist, dass ich das Auto länger als das Leasing selbst haben werde und ich mir daher keine Sorgen um steigende Zinsen beim Leasing in den nächsten Jahren machen muss.
Allerdings lässt sich für 300,- € im Monat kein Kombi abbilden.
Daher bin ich zunächst in Richtung T-ROC gegangen. Klar, kein Kombi - aber der Wunsch nach einem Kombi ist bei den aktuellen Preisen und Zinsen für den monatlichen Betrag gar nicht realistisch. Den T-ROC hingegen würde ich für 300,- € im Monat leasen können. Dazu kommt dann natürlich noch die Garantieverlängerung, die ca. 12,- € pro Monat kosten würde. Dazu kommt natürlich das die Zinsen aktuell sehr hoch sind und es in Zukunft nicht besser wird.
Dann habe ich mir mal den Gebrauchtwagenmarkt angeschaut, mit meinem Budget von 30.000 € - tja.. ist jetzt auch nicht so das wahre. Jedenfalls im Verhältnis. Zumal es kaum Fahrzeuge gibt auf dem Gebrauchtwagenmarkt, was erschwerend hinzukommt.
Da ich schon lange den KIA ProCeed ziemlich Clique finde, war ich einfach mal bei einem KIA Händler und habe mir einen ProCeed GT-Line rechnen lassen... tja was soll ich sagen. Mit Rabatt würde mich ein neuer KIA ProCeed um die 30.000 € kosten. Inkl. Überführungskosten. Plus natürlich noch die 7 Jahre Garantie (Ja ich weiß, jährliche Wartung)
Daher ist aktuell die erste Wahl tatsächlich der ProCeed - auch wenn die Probefahrt noch aussteht. Zumal ich das Fahrzeug direkt "Bar" bezahlen könnte. Oder aber, um nicht direkt viel Kapital zu binden, einen großen Teil direkt zahle und den Rest finanziere.
Jetzt stellt sich mir aber die Frage, ob es nicht noch andere Fahrzeuge gibt, die entweder für das Budget zu haben sind oder in die monatliche Leasingrate passen.
Wunschfahrzeug Parameter
- Kombi
- Automatik
- Benziner
- LED Scheinwerfer
- Apple Car Play Wireless
- vernünftige Sitze
- Abstandstempomat (ACC bei VW genannt)
- Sitz- und Lenkradheizung
- elektr. Kofferraumklappe
- Keyless
Vielen Dank für euren Input!
161 Antworten
T-Roc... In meiner Familie gibt es jemanden die diesen liebend gerne loswerden möchte. Das Auto steht alle paar Wochen in der Werkstatt, seit 2 Jahren, weil die Elektronik spinnt und niemand weiß, was damit los ist. Mal soll es die AHK sein, mal das MFD... Tausende von € hat dieser Moloch von Auto schon verschlungen und selten ist er mal einsatzbereit.
Hey zusammen,
Den Termin zur Probefahrt mit dem T-Roc habe ich schon länger. Daher nehme ich den Termin einfach mal wahr und lasse mich überraschen. Bislang lief der Golf VII auch komplett problemlos und ich bin mit dem Fahrzeug auch soweit ganz zufrieden. Vielleicht werde ich vom Roc auch positiv überrascht werden. Schauen wir mal, bin jedenfalls gespannt. Allerdings muss ich sagen das die Straßen mittlerweile voll von T-Rocs sind. Gefühlt jedes zweite Auto ist ein T-Roc. Wahnsinn.
Daher erst mal den ProCeed und dann den T-Roc fahren. Wobei der ProCeed eigentlich nicht die Anforderung mit dem Wireless CarPlay erfüllt 😉 aber das lässt sich über Drittanbieter nachrüsten.
Jedenfalls bin ich dem VW Konzern nicht treu. Ich schaue einfach was mir gefällt und was preislich realisierbar ist. Vorteil war bislang mMn. immer das der Innenraum ziemlich stimmig und schlicht war. Das gefällt mir.
Habe mir heute auch noch spontan einen Corolla angeschaut weil der mir von außen schon zusagt. Mag sicherlich ein tolles Auto sein und der Hybrid auch ein klasse Motor, keine Frage, jedoch bin ich mit dem Innenraum auch nicht warm geworden. Gefühlt bietet der Corolla dem Fahrer weniger Platz als bspw beim Golf VII. Ist mein subjektives Empfinden. Sehr geil sind natürlich die mittlerweile 15 Jahre Garantie.
Dann noch mal einen Opel Astra angeschaut. Sehr schönes Auto von außen. Cockpit und vor allem das Lenkrad sind gewöhnungsbedürftig, eventuell schaue ich mir den aber mal genauer an. Keine Ahnung ob der aktuelle Astra was taugt. Edit: Okay, lese das die Lieferzeiten bei Opel absurd hoch sind. Lassen wir das.
Ansonsten wird es dann auch langsam mau 🙂
Oder einen gepflegten der letzten Golf VII kaufen.
Über Autouncle suchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 18. Juli 2023 um 23:14:21 Uhr:
Oder einen gepflegten der letzten Golf VII kaufen.Über Autouncle suchen.
Natürlich, dass wäre auch eine Option die dann Ende Dezember / Anfang Januar gezündet wird, sollte ich jetzt nicht fündig werden.
Fahren wir morgen erst mal den ProCeed. Danach weiß ich (hoffentlich) mehr.
Also das VW Bashing das teilweise betrieben wird halte ich für sehr übertrieben.
Klar ist der Golf 8 nicht das gelbe vom Ei, aber ich fahre zum Beispiel schon meinen 2.ten Touran, und ich hatte bisher nie auch nur irgendein Problem.
Tanken, Service, fahren. Und das nun schon seit vielen Jahren und vielen tausenden Kilometern.
@marcel_nec
Ich bin ja auch zufrieden mit dem Golf VII. Nur der VIII geht mMn. leider gar nicht 🙁
@matsmad das war auch nicht auf deine Kommentare bezogen ;-)
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 18. Juli 2023 um 21:57:52 Uhr:
Diese Dinge kann man als Kia Fahrer mit 7 Jahren Garantie entspannt sehen.
Nein - diese Dinge kann man entspannt sehen wenn sie eben NICHT passieren. Auch wenn die Reparatur kein Geld kostet, kostet es Zeit und Nerven.
Ich finde eine 7 Jahresgarantie sehr entspannt. Falls kein Defekt aufritt umso besser. Falls doch, ist es aber kein Weltuntergang. Die Händlerdichte bei Kia ist groß und der Zeitaufwand somit überschaubar
Ok, mir hat mal ein Werkstattmeister gesagt bei Besuch Nummer 15 "regen Sie sich nicht auf, es kostet doch nix". Doch - es kostet
- in die Werkstatt fahren, Mangel erklären, uU beweisen müssen = meine Zeit
- erneut in die Werkstatt fahren wenn das Teil da ist, in der Zwischenzeit mit dem Defekt leben = meine Zeit und Nerven (je nach Defekt)
- eventuell Prüfungen durch einen Dritten, weil die Werkstatt das so ohne Weiteres nicht durch bekommt = wieder meine Zeit
- Ersatzwagen = nicht immer selbstverständlich
Also mir ist es egal, welche Garantie ein Produkt hat - ich will eine problemlose Zeit
Mal ein Update:
Habe mich jetzt entschlossen dem Corolla 2L Hybrid Kombi eine Chance zu geben. Entsprechend habe ich morgen eine Probefahrt mit dem. Im Leasing würde der ca. 350,- € kosten. Ich muss lediglich noch klären wie teuer das Fahrzeug in der Versicherung ist.
Das war’s dann auch mit den Fahrzeugen die als Neuwagen in Betracht kommen. Entsprechend werde ich dann eine Entscheidung treffen.
Ich melde mich nach der Probefahrt mit dem ProCeed noch mal.
Der Corolla wäre die Vernunfts Entscheidung, der ProCeed GT die Spaß Entscheidung
Nimm's mir bitte nicht übel, aber ich verstehe Dich nicht:
Du suchst einen Benziner, vermutlich, weil Du richtigerweise festgestellt hast, dass Du bei 10.000 km im Jahr mit einem Diesel nicht nennenswert sparst, liebäugelst jetzt aber mit dem Toyota Hybriden, in dem Du Dich nicht wohlfühlst?
Du bezeichnest den T-Roc als Notlösung, bringst es aber nicht fertig, Dich gedanklich von dem zu verabschieden?
Du willst eigentlich den ProCeed, kaufst ihn aber nicht, weil er zu "unvernünftig" ist? Sorry, ein US-8-Zylinder wäre vielleicht unvernünftig ...
Ich wette, es folgen noch 10 Seiten und am Ende kaufst Du T-Roc ...