Golf 6 vs CLK280
Hallo zusammen!,
Mein Onkel überlegt seinen top gepflegten CLK 280 (231 PS; 3.0 L V6; Automatik) zu verkaufen da er was neues haben will. Der Wagen ist lückenlos bei MB gewesen und hat trotz BJ 2006 erst 60.000 km gelaufen. Ist übrigens 2.te Hand und hatte bis dieses Jahr noch Garantie.
Dagegen steht mein Golf 6 (Bj 2009) mit dem 1.4 TSI und 160 ps. Beide autos sind ähnlich ausgestattet (Xenon, großes Navi, SHZ,Leder, Automatik etc pp) Mein Golf hat vor 70.000 km einen AT-MOTOR bekommen bei VW und hat jetzt 130.000 gelaufen. Bis dato sind keine Probleme zu beklagen und der Wagen läuft eig super. Auch musste ich bisher nichts großartig an Wartung reinstecken ( nur Kerzen, Spulen). Ich mache alle 7500 km einen Ölwechsel und tanke nur Ultimate 102. Der Wagen sollte also auch super gepflegt sein vom Motor. Von Außen steht er auch da wie ein Jahreswagen da ich ihn vor kurzem erst aufbereitet habe.
Da ich den CLK jeden Tag sehe und ihn irgendwie schon immer angeschmachtet habe überlege ich jetzt stark meinen zu verkaufen und ca 5000 euro draufzulegen und meinen Onkel den abzukaufen.. Dagegen spricht der verhältnismäßig träge Motor und das Getriebe ( brauch halt Drehzahl und die 7G tronic kann meinem DSG natürlich nicht das Wasser reichen) und der "enorme" Verbrauch.. ich erhoffe mir allerdings einen wartungsarmen Wagen dadurch zu ergattern (robuster Motor und Getriebe).. Mein Motor und das 7 Gang DSG sind ja alles andere als robust.
Wie würdet ihr euch entscheiden?? Nochmal einen der letzten schönen 6 Zylinder Sauger fahren und auf den Verbrauch scheißen oder doch lieber den langweiligen Golf fahren? Ich fahre übrigens 18.000 km im Jahr zu 70% AB
GRUß 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TSI-ler91 schrieb am 16. Februar 2017 um 11:19:14 Uhr:
du wirst ja wohl kaum bestreiten können das das DSG schneller ist oder??
schneller kaputt.
39 Antworten
Du gehörst wohl nicht zum Lieblingsneffen 😁
Mal als Beispiel
Fahrzeugangebot: Mercedes-Benz CLK 350 Coupe Avantgarde Bi-Xenon Schiebedach für 11500 EUR
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=238766398
Mhh ok vllt hat er aktuelle Preise nicht so im Kopf. Die Frage nach dem Pflegezustand und der Herkunft is natürlich offen. Vllt lässt er sich ja weitere Angebote geben und könnte mir dann einen realistischeren Preis nennen. Von Mazda hätte er vor ein paar Wochen 9000 € bekommen beim Kauf eines neuen CX5
Der Preis für den CLK ist aus meiner Sicht ~1500-2000 € zu hoch angesetzt. Dafür bringt der Golf mit der berüchtigten Kombination aus 1.4 TSI mit 118kW und DSG wahrscheinlich keine 10.000 mehr.
Bei Mobile gehen die Dinger in vergleichbarem Alter und Laufleistung ab 8000 € los. Die haben evtl nicht alle Ausstattungsdetails, das ist den meisten Käufern aber egal. Die wollen zwar alle viel Ausstattung, aber dafür nicht extra bezahlen... Mit 10.000 landest du nur noch auf Seite 3, dann musst du mitunter sehr lange auf Interessenten warten.
Ich bin zwar kein Mercedes Fan, aber gegen den Golf würde ich ihn sofort tauschen. Größeres Auto bedeutet mehr Komfort, leisere Geräusche, 6 Zylinder klingt schöner und läuft ruhiger, Platzangebot ist großzügiger. 5 TEUR Aufpreis ist doch überschaubar bei so einem Klassenunterschied.
Ähnliche Themen
Mein 1.6 TDI Golf VII fühlte sich ähnlich stark an wie mein 325i Sauger E46 von 2003. wenn man aber mal realistisch auf die Beschleunigung schaute und ich mit runterschaltem überholte, dann liegen da wirklich fast Welten dazwischen. So unähnlich wird der Vergleich hier dazu gar nicht sein. Wenn du viel auf der Landstraße überholst wirst du schnell merken, wie viel hinter dem Gefühl wirklich steckt!
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 16. Februar 2017 um 20:31:25 Uhr:
Der Preis für den CLK ist aus meiner Sicht ~1500-2000 € zu hoch angesetzt. Dafür bringt der Golf mit der berüchtigten Kombination aus 1.4 TSI mit 118kW und DSG wahrscheinlich keine 10.000 mehr.
Bei Mobile gehen die Dinger in vergleichbarem Alter und Laufleistung ab 8000 € los. Die haben evtl nicht alle Ausstattungsdetails, das ist den meisten Käufern aber egal. Die wollen zwar alle viel Ausstattung, aber dafür nicht extra bezahlen... Mit 10.000 landest du nur noch auf Seite 3, dann musst du mitunter sehr lange auf Interessenten warten.
Natürlich wenn du einen nackten golf Aussuchst. Mit wichtigsten Merkmale dsg, navi, Leder, geht ed knapp unter 10.000 los und sehr schnell hoch bis 13.000
So sehe ich es auch. Die 130.00 sind natürlich erstmal viel man muss aber bedenken,dass ich einen AT Motor habe der erst 70.000 gelaufen hat und mein DSG auch bei 50.000 neu gekommen ist. So gesehen alles noch frisch 😁
Die Summen, auf die es ganz schnell hoch geht, wie auch beim CLK, sind leider allesamt Wunschpreise nach dem Motto, eigentlich muss ich nicht verkaufen, aber wenn ein Dummer aufsteht, der mir das bezahlt, würde ich ihn dafür schnell abstoßen.
Highline 1
Highline 2
Nackt sieht anders aus, den meisten Käufern wird es reichen und die anderen wollen den Golf mit Leder für den Preis des Golfs ohne Leder, feilschen bis aufs Blut und kaufen nicht wenn sie es nicht doch billiger kriegen.
Die selben Fahrzeuge die aktuell für 13.000 drinstehen stehen in 3 Monaten für 12 k€ drin und nach 6 Monaten für 10 k€ bis sie tatsächlich irgendwann für 9 k€ verkauft werden.
Also 15k für den CLK ist schon heftig.
Natürlich spielen Farbe, Ausstattung und anderes auch eine Rolle aber für 15k sind auch 2008-09er mit ähnlicher Laufleistung drinne.
Riesenvorteil ist hier natürlich das gemachte Kettenrad aber bei einem 08-09er gibt es das Problem eh nicht mehr.
15tausend für einen CLK scheint mir auch sehr hoch gegriffen. Eventuell mal abwarten, bis sich die Preserwartung deines Onkels gedämpft hat.
Da der Golf 6 trotz des mäßigen Rufs sich gut verkaufen lässt, könnte der Umstieg für wenig Geld gelingen.
Die Frage ist, ob du das willst, es sind schon zwei völlig andere Konzepte. Vernunftkompakter vs. (großes) Coupe, DSG vs. Wandler, großer Motor vs. kleiner Motor mit Turbo.
Objektiv wird z.B. der Verbrauch mit dem Benz in der Stadt höher, auf der Autobahn könnte es ziemlich gleich sein. Dafür braucht er auch keine 102 Oktan, sondern kommt mit 95 Oktan, also Super oder Super E10 zurecht. Wird also im Ergebnis sogar günstiger. Hinsichtlich der Zuverlässigkeit sollte der CLK einem Golf mit TSI und DSG auch überlegen sein.
Zur Charakteristik des Motors: Ich fahre nur einen 2,6 Liter Mercedes-V6 mit nur 170 PS. Im direkten Vergleich ist in der Stadt selbst ein 122 PS -TSI spritziger, vor allem, wenn man den V6 nicht hoch dreht. Dafür hat er auch bei höheren Tempo selbst in Hohen Gängen noch souveräne Leistung. Und wenn man will, kann man sehr schaltfaul fahren: Tempo 50 in Gang 5 ist gar kein Problem, 65 im 6. auch nicht. Darauf kommt es bei Automatil aber wahrscheinlich nicht an.
Ich bin letztens das ziemliche Gegenkonzept zu meinem Motor gefahren, einen 0,9 Liter 3-Zyl. Turbo mit 90 PS. Wenn man sich einmal dran gewöhnt hat und nur fleißiges Gangwechseln auf der "Turbowelle" bleibt, geht es. Aber meins ist das nicht.
Ich würde den CLK nehmen, weil (subjektiv) schöner, vermutlich (zuver)lässiger und aus der Sicht eines Autonarren vom Konzept her so herrlich altmodisch und interessant ist. Dicker Motor, Hinterradantrieb, Automatik, das gibts nicht mehr lange.