Golf 4 .:R32 HGP-Turbo Motorschaden!

Hallo liebe Auto Freunde,

ich bin neu hier und möchte mich kurz Vorstellen. Ich heiße Daniel und fahre einen Golf 4 R32 turbo der Firma HGP. Kurz zu den Details.

-Hgp R35-Turbolader mit einem 82er Abgasgehäuse
-Hgp Abgasanlage Querschnitt 89mm.
-auf der Fahrerseite ein Llk vom Audi s3
-Verdichtung 8,8:1
-größere Einspritzdüsen als die Serie
-Hgp Saugrohr
-großer Luftmassenmesser vom Audi RS6
usw.
Abgestimmt auf 0,8-0,9 Bar und einer Leistung von ca. 460 PS +/-

Ich habe folgendes Problem. Der Umbau hat im Winter 2012 bei Hgp selbst stattgefunden. Das Kit ist mittlerweile ca. 20000km gelaufen. Es hat nie Probleme gegeben. Habe ihn immer warm und kalt gefahren. Wenn er warm war habe ich ab und zu auch gern Feuer gegeben. Wie gesagt ohne Probleme. Als ich mit meinen Jungs vor kurzem, auf ein Auto-treffen bei uns in RLP fahren wollte, verabschiede sich dann ohne Vorankündigung mein Motor.

Kurz erläutert:

Ich fuhr in einer Gruppe mit von ca. 10 Autos. Darunter auch ein Bmw e92 335i der eine Leistung von 400+Ps haben sollte. Er wollte auf dem Weg zum Treffen gegen mich fahren um zu sehen, welches Auto eben schneller ist. Als wir auf einer 3-spurigen Autobahn ankamen, auf der noch günstigerweise die Geschwindigkeit unbegrenzt war, haben wir bei ca. 120km/h Gas gegeben. Dabei habe ich vllt dreimal hochschalten müssen. Das ganze wiederholte sich noch 2-mal. Bei dritten mal als wir es nochmal getestet haben und ich dann im 5 Gang fuhr unter Vollast, sank trotz vollgas die Leistung enorm. Als würde ich den Wagen einfach ausrollen lassen trotz Vollgasstellung. Ich habe natürlich sofort angehalten. Ich dachte in dem Moment als es passiert ist der Motor sei aus, was sich dann bei langsamer Geschwindigkeit nicht herausstelle. Ich merkte die Maschine läuft noch, aber eben wie, als wenn sie nur auf 4 Zylinder laufen würde und hat noch dazu stark blau aus dem Auspuff gequalmt.

Als mein Auto dann mit dem Abschlepper zu mir nach hause gebracht wurde, nahm ich ihn mir genau unter die Lupe. man sah optisch erst mal nichts am Motor außer das sich ein wenig Öl neben dem Öleinfüllstutzen auf dem Ventildeckel befand. Also wusste ich schon einmal, das es das Öl oben rausgedrückt haben muss, da es von nirgends anders darauf gelangen konnte. Als nächste habe ich mal die Ladedruckschläuche vom Turbo zum LLk runter gemacht. Siehe da, alles stark verölt. Auch der T-Lader war von innen wie in Öl getränkt. Das erklärte schon mal den starken blauen Qualm. Aber irgendwo muss es ja her kommen und des wegen tippte ich auf einen Kolben der gebrochen sein musste. Ich schaute mit einem Endoskop in alle Zylinder. in den erste 2 befand sich Öl. Darauf hin habe ich die Kompressionen gemessen und siehe da. Zylinder 1 keine Kompression. :-(
Mir blieb also nichts als den Z-Kopf runter zu schrauben und mir das Unglück anzussehen. Befehl kam von HGP!

Fazit:
Kolben vom ersten Zylinder gebrochen bzw. geschmolzen. Laufbahn vom 1. Zylinder geschädigt. Ich schaute mir in aller ruhe nochmal den Turbolader/Krümmer/Abgasgehäuse an. Am Krümmer sowie am Abgasgehäuse sind Hitzerisse was darauf schließen lässt, das er aus noch ungeklärten Grund zu Mager gelaufen ist. Kann man auf den Bildern auch schön erkennen. Also mal Hgp angerufen und das alles geschildert. Das Ende vom Lied ist, Sie erkennen sich nicht für schuldig, da Sie in ihren Augen nichts falsch gemacht haben. Argument von HGP: Der Umbau ist knapp eineinhalb Jahre her und 20000Km gelaufen. Wäre es ein Fehler von denen dann wäre direkt was kaputt gegangen nicht erst jetzt.

Ich selbst habe an dem Kit nichts verändert oder sonst was. Habe vergessen zu erwähnen das ich das Kommando von Hgp bekommen habe, den Kopf runter zu schrauben und schauen was Sache ist.
Bei der demontage des Schlauchs vom Luftfilterkasten zum Frischluftgehäuse vom Lader, merkte ich das das Luftmassenmessergehäuse an der Stelle wo der Schlauch mit Schelle montiert wird, gebrochen war!

Habe mich mit der Firma Turbogockel in Verbindung gesetzt und dem alles geschildert. Sagte ich paar Daten zum Kit. Er meinte:

1. Das 82er Abgasgehäuse wäre für einen r32 wegen den 24 Ventilen viel zu klein.
2. Ein kleiner S3 Ladeluftkühler ist nicht ausreichend und ebenfalls zu klein.
usw.

Ich muss jetzt mal den Block ausbauen und zum einer firma gehen den den vermessen kann und ihn gegebenfalls honen oder aufbohren lassen mit entsprechenden neuen Kolben. Habe im Turbogockel noch geschildert das ich gleich einen großen LLk verbauen will und eine 106er Abgasgehäuse und größere Einspritzdüsen weil ich schon gerne mehr Leistung hätte wie die 460PS. Schließlich habe ich dafür das nötige Material verbaut. Werde mit der Verdichtung mit Hilfe vom Turbogockel dank speziellen Pleul auf 7,9:1 kommen um laut ihm viel Ladedruck fahren zu können. Auch die Software wird später von ihm gemacht.

Ich weiß ich habe sehr viel geschrieben, aber wollte das Problem etwas genauer erläutern bevor ich Fragen stelle.

Meine Frage an euch.

Was könnte die Ursache gewesen sein das eben "nur" der 1. Zylinder so gelitten hat und abgemagert ist? Schließlich baue ich ihn zur Zeit wieder neu auf und möchte das Problem nicht nach ein paar km wieder haben. Habe also den Fehler noch nicht gefunden. Kann es sein das der Fehler vielleicht schon die ganze Zeit in der Software lag und erst jetzt ungünstigerweise zum Vorschein kam? Was könnt ihr euch noch vorstellen? Mir kommt es eben spanisch vor das nur der 1. Zylinder so in mitleidenschaft gezogen wurde. Werde auf jedenfall ne Abgastemp. Anzeige verbauen.

Hoffe ihr könnte mir weiterhelfen. Schließlich hatte mich der Umbau viel Geld gekostet. Ich lade noch ein paar Bilder hoch.

Vielen Dank im vorraus!
MfG Daniel

Beste Antwort im Thema

Ja gut, über den Daumen doppelte Motorleistung auf dem unveränderten Motorblock (mehm ich jetzt mal an), da kann's halt auch mal BOOOM machen, das passiert.

Ich hätte jetzt spontan als erstes auf eine zu schwache Spritversorgung getippt. Doppelte Leistung heißt auch doppelte Benzinmenge...oder sagen wir eher 2,5x fache. Der wird bei Volllast und hohen Drehzahlen großzügig anfetten.
Da kann schonmal ne Leitung zu eng, oder ne Pumpe zu schwach werden. Irgendein Zylinder hat dann halt als erster verloren.

Ist aber Spekulation. Da läuft jedes Bauteil soweit außerhalb jeder Spezifikation, dass es alles mögliche sein kann.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich nehme an, daß renekr82 hier ein aufeinander abgestimmtes Paket von Motorkomponenten meint.

Hallo
Ich würde auch sagen Nebenluft gezogen die der Luftmassenmesser natürlich nicht erkennt und es wird zu wenig Kraftstoff eingespritzt nur die Lambdasonde müsste solch einen Fehler merken und die Lampe anmachen falls die noch aktiv war/ist.
Da hat es wohl jemand zu gut gemeint mit dem anziehen der Schlauchschellen oder der Laderschlauch hat den LMM zerstört, durch das zusammenziehen beim Gasgeben ,das arbeitet dann auch an dem Gehäuse bis es irgendwann nachgibt.
Wie sieht die Zündkerze aus? Kabel oder Zündspule von diesem Zylinder?
Gruß F90

Das fängt bei der richtigen Materialauswahl an, geht über die Laufspiele unter Berücksichtigung von thermischen Beanspruchungen und Materialpaarungen. Darüber hinaus muss man die Motorlagerung eventuell anpassen bzw. ändern.

Es muss errechnet werden wie viel Gaskraft auf den Kolbenbolzen wirkt und wie hoch dann die Tangentialkraft am Hubzapfen ist. Ein wichtiger Faktor für die Pleuellager.

Wenn andere Bauteiel im Motor verbaut werden z.B. andere Kolben, muss der Massenausgleich entsprechend gemacht werden.

Aber das ist hier nicht schnell erklärt.

Gruß

Hi,
das wäre mal der richtige Ansatz und Weg.
MfG
Super-TEC

Ähnliche Themen

So würde ich das angehen ... Problem meist: Geld

Hi,
stimmt ganz genau..... und wenn nicht, dann hat man eben solche Probleme.
MfG
Super-TEC

Ich würde mir den Block jetzt vernünftig aufbauen und mich um thermische Verbesserungen sorgen.

hallo Golf4R32Turbo...habe glaube das gleiche problem wie du was gestern bei mir passiert ist. symtome sind die gleichen bei meinem golf 5 r32 von hgp (ca. 550ps) auch zylinder 1! habe aber 630ccm bosch einspritzdüsen drin ,Stoßaufladungskrümmer,ext. wasegate h2o von tial....
habe ihn zwar noch nicht runter genommen aber die zündkerze von zyl.1 war öllig und die masseelektrode war von der kerze weggebogen. werde Wochenende mal den fall in angriff nehmen 🙁

achso muss noch hinzufügen das dass auto die letzten 2tage viel besser wie sonst ging übertrieben jetzt mal wie 700ps anstatt den 550ps. habe nichst am ladedruck verstellt oder software technisch mfa xp.

Hallo seppalord. Sowas ist ärgerlich. Kann ja net sein dsa man in Zukunft Angst haben muss Gas zu geben. Wie lang ist denn dein Umbau her bzw. wie viel Km hast schon mit dem Kit gefahren? Werd dir auf jedenfall bescheid geben wenn ich den verdammten Fehler gefunden habe. Ich kontrollier mal meinen Kat ob der noch in Ordnung ist oder zugeschmolzen oder der gleichen. Auch den Klopfsensor werde ich mal überprüfen.

MfG Daniel

Bei solchen Umbauten die permanent riskant sind, würde ich jedes Krümmerrohr mit einem EGT oder einer Lambdasonde ausstatten um Kontrolle zu haben. Gruß

2012 habe ich den umbau gemacht und knapp 17tkm runter gespullt also ni viel....bei mir ist mir aufgefallen das die ganzen motortemp. in den letzten 2 wochen hochgegangen sind nicht extrem oder kritisch hängt das mit der umgebungstemp.zusammen? sicherlich... oder?

Deine Kühlleistung ist abhängig vom Temperaturgefälle, steigen die Außentemperaturen und deine Motortemperatur steigt deutlich an, solltest du deine Kühlfläche vergrößern. Zumindest bei Tuningmotoren wo du keinerleih mechanische Reserven mehr hast, oder nur sehr geringe.

Habe mittlerweile den Block ausgebaut und möchte Ihn jetz von eine Firma aufbohren,honen und planen lassen. Die Firma hat mir gesagt es würde Sinn machen erst mal neue kolben zu besorgen und dann mit den Kolben vorbei kommen und die Zylinder dann auf das Maß der Kolben aufbohren lassen. Jetz weiß ich aber nicht welches Maß ich bestellen soll, da ich ja noch nicht gesagt bekommen habe, wie groß das man aufbohren muss bis die Beschädigung beseitigt ist.

Nächste Frage zur Verdichtung: Ich habe vor meine Garret gt35r Lader voll auszureitzen. Die abstimmung wird später der Turbogockel übernehmen. Wie ich Ihn kenne werden wir uns dann im Ladedruck Bereich von 1,5-1,7 bewegen. Ca. 580-630PS. Er hat mir empfohlen am besten eine Verdichtung unter 8. z.B. 7,9:1 durch spezielle Pleul. Würdet ihr auch eine Verdichtung von 8,1:0 bzw. 8,0:1 akzeptieren. Kann mir nicht vorstellen das 8,0:1 nicht ausreichen würde. Er sagt halt immer, runter mit der Verdichtung wenn man richtig viel Ladedruck fahren mag. Denn bin mir noch nicht ganz sicher wie ich die Verdichtung runter holen werde. Ob ich spezielle Kolben bekomme für eine verdichtung von 8,0:1 dann kann ich mir das Sandwich prinzip sparen, nur reichen dann die originalen Pleul vom R32. Denn ich hab schon oft gehoert und gelesen das manche sogar 800 Ps fahren original Pleul und original Kolben. Oder ob ich Originale übermaß Kolben nehme aber dafür diese Speziellen Pleul wo ich unter die 8 komme. Will eben das es später keine Probleme geben wird in Sachen kolben und Pleul wegen der Festigkeit.

Soll auf jedenfall wenn er fertig ist mindestens 600Ps haben. Das was der Lader letztendlich hergibt. Wenn dieser später mal irgendwann den geist aufgibt, wird er durch einen gtx35 oder gt40 erstetz der dann an die 700ps Grenze stößt ohne wieder die verdichtung und innereien ändern zu müssen.

Grüße

Ich frag mich halt, wie ihr bitte mit originalteilen bei einem Motor der auf 160tkm mit 240 PS ausgelegt ist, mit 600 PS fahren wollt ohne Probleme mit der festigkeit zu bekommen?
Ich bin zwar noch nicht fertiger Ingenieur, aber für mein Verständis, was eine Konstruktion angeht, ist für die Lebensdauer zwar ein gewisser Puffer drin, aber keiner von 360 PS. Also Kurbelwellen, Lager, Pleuel usw ist doch nicht vom Konstrukteur für so eine Leistung gedacht gewesen...

Hi,
das haben wir auch schon versucht, Ihn bei zu bringen! Wenn Er es richtig machen will, muss Er erst einmal richtig Geld in die Hand nehmen und dann Aufbauen! Aber nicht immer so ein billig Tuning....
MfG
Super-TEC

Deine Antwort
Ähnliche Themen