Golf 4 Gamma mit DSP - Cincherweiterung
Moin,
Habe ein Problem mit dem anschließen vom Verstärker bzw. der Anycar box.
So ich fang mal von vorne an,
Golf 4 mit dem Doppel DIN Gamma Radio wo oben weitere Einstellungen wie Jazz, Rock Pop usw. Sind.
So ich wollte gerne Verstärker und eine Anycar box anschließen, da ich gerne aux und USB hätte.
Anycar in den cd-Wechsler Eingang gesteckt und fertig, nur leider kommt zwischen durch mal so eine Frequenz Störung wie wenn ein Handy am Lautsprecher liegt was könnte das Problem sein ?
Nun zu dem Verstärker Problem, dass Radio hat keine Chinch Ausgänge, da wurde mir geraten so ein Kabel wie im Anhang zu sehen zu kaufen.
Nur leider geht denn garkeine Box mehr, bedeutet das ich muss alle Boxen an den Verstärker anschließen? Dies war nur für den Bass vorgesehen.
Des weiteren geht das obere Teil vom Radio für die Einstellungen von Pop usw. auch nicht mehr wenn das Kabel für den Chinch steckt.
Ich hoffe mir kann einer bei meinen Problemen helfen 🙂
Mit freundlichen Grüßen
8 Antworten
Das gibt ne größere Nummer.
Du hast kein "Doppel-DIN Gamma", das gab es nicht. Du hast ein Gamma, und ein (Nokia?) DSP-System.
Das DSP ist hierbei eine Kombination aus Verstärker, Equalizer (die vorgefertigten Rock/Linear/... Kennlinien), und dazu passenden Lautsprechern.
War alles mal irre teuer, ist aber ein Albtraum für Aufrüstungen, weils nicht gut dokumentiert ist.
Frage daher: Hast du, außer dem Anycar, für den Einbau des Adapterkabels oben was ausgesteckt? Denn dort sitzt regulär der Vorverstärkerausgang und sollte zu weiteren Verstärkern (da hätte ich das DSP vermutet) führen. Wenn das DSP aus ist, kann logischerweise auch nichts mehr auf die Lautsprecher weitergeleitet werden.
Da sitzen ja die wenn ich mich nicht irre
Die 3 Mini ISO Stecker
Gelb grün und blau
Blau hab ich rausgezogen und durch die anybox ersetzt
Grün ist nicht belegt und steckt ohne Kontakte
Gelb habe ich gezogen denn geht auch das DSP aus,
Und durch den Adapter mit dem Chinch ersetzt
Ja siehste, dann haben wir das doch 🙂
Ziehen von Gelb alt deaktiviert das DSP. Sprich so geht's nicht, weil entweder oder.
Fazit: Entweder DSP komplett rauswerfen, oder Subwoofer über High-Low-Adapter anschließen. Es sei denn, du willst die gelben Mini-ISO-Stecker zerlegen und kombinieren (Fitzelgeschäft ohne Erfolgsgarantie, das könnte nachher brummen).
Das bedeutet wie genau fahr ich nun fort ?
Ob das DSP Funktion oder nicht ist erst am nicht so schlimm,
Nur wenn ich den Helden rausziehe und durch den ersetze mit dem Chinch dran, geht ja garkeine box mehr
Also müsste ich alle an den Verstärker anschließen richtig ?
Ist es denn nicht schon einfacher, das Gamma Radio + das DSP durch ein doppel DIN mit Chinch Ausgängen zu ersetzen?
Obwohl ich gerne die original Optik erhalten möchte
Ähnliche Themen
Ich habe nun gelesen, das ein Verstärker hinten verbaut ist,
Wo auch der Wechsler steckt.
Hier könnte ich das Signal abgreifen richtig ?
Um meine andere Endstufe zu betreiben.
Nur wie Greif ich das hier ab?
Oh, ich hab mich offenbar nicht eindeutig ausgedrückt...
1. Gamma und DSP behalten. Alles wie bisher. Zusätzlich an einem beliebigen Lautsprecher (oder auf dem Weg da hin, also auch hinten am Verstärker möglich) per Y-Steckern, Anlöten oder wenns gar nicht anders geht Stromdieb, zwei "Abzweigleitungen" legen, die nachher zu einem High-Low-Adapter oder einem High-Level-Eingang einer Endstufe laufen. Dort Subwoofer anschließen.
2. Gamma behalten, DSP rauswerfen. Dann entweder die Leitungen der Lautsprecher bis vor zum Radio verlängern und am "normalen" braunen ISO-Stecker anschließen. Subwoofer am Mini-ISO-Adapter, den du schon hast, anschließen.
3. Gamma rauswerfen, DSP behalten (jaaa, auch das geht!). Dazu ein Radio mit 3 Cinch-Ausgangspaaren besorgen*. Zwei davon mittels Adapter (genau andersrum wie dein vorhandener) ans DSP anschließen, das dritte zum Subwoofer-Verstärker führen.
4. Gamma rauswerfen, DSP rauswerfen. Effekt siehe 2 unter Verlust der Originaloptik, also so gar nicht das Gewünschte.
5. Egal welches Radio, und das DSP "halb" ersetzen. Dazu den DSP-Verstärker rausnehmen und einen 5- bzw. 6-Kanal-Verstärker hinten unterbringen, der Lautsprecher UND Subwoofer anfahren kann. Nachteil bei dieser Geschichte, es müssen extrem viele Kabel selbst angefertigt werden (DSP-Systemstecker zerlegen und überall Cinch ran) oder neu verlegt (Cinchleitungen nach hinten).
6. DSP behalten und erweitern und dazu irgendwie in den Mini-ISO-Stecker auch die Subwooferadapterkabel mit reinfitzeln. Effekt siehe 1., jedoch mit größerem Aufwand.
Die Varianten 2, 4, und 6 sind wohl nicht ganz praktikabel. Ich persönlich mache mir nichts aus Optik, wenn die Bedienbarkeit nicht stimmt, und würde Variante 3 wählen, das wäre die technisch "sauberste", Variante 1 ist aber auch kein Fehler und dürfte deinen Wünschen am Ehesten entsprechen. Die Frage ist nur, wo zweigst du einen der hinteren Lautsprecher ab. Beim G4 sind die ja nicht mehr wie früher in der Hutablage links/rechts (gut, weil bessere Akustik; schlecht, weil man da super an die Stecker rankam 😉). Und in die Tür kommt man nicht so einfach. Also musst du am Verstärker rausfinden, welche 2 Drähte zu einem der (bevorzugt hinteren) Lautsprecher laufen.
Sobald du das hast, wird's wieder simpel 🙂
Nummer 5, DSP raus, vorne durch ein Ablagefach ersetzen unter Beibehalt des Gamma, und hinten einen neuen Verstärker der die bisherigen Aufgaben mit übernimmt - der dann von dort aus die Lautsprecher antreibt und über den gekauften Cinch-Adapter versorgt wird - , ist auch eine machbare, aber nicht ganz billige Lösung. Und vor allem im Hinblick darauf, dass du ja schon einen Verstärker besitzt, nicht unbedingt eine deutliche Verbesserung der Lage.
* = In dem Falle natürlich ein 1-DIN; 2-DIN Geräte empfehle ich ohnehin nicht, weil ich in denen selten einen Sinn sehe. Es gibt welche, die das selbe leisten wie ihre kleinen Brüder, und nur größer sind (aufgeplustert). Sinn? Na ja, Tasten und Schrift sind etwas größer... Dann gibts welche mit Display und Touchscreen. Sinn? Man kann im Stand Videos gucken, wer das meint zu brauchen. Und dann gibt's welche mit Display, Touch und Navi. Sinn? JA, eindeutig, aber nicht mehr preiswert.
Und Ablagefächer sind mir grundsätzlich mehr wert als etwas größere Tasten 😉
So,
War alles ein hin und her war noch bei einem car HiFi Mann,
der meinte nur ach du scheisse.
Das einfachste was ich nun machen könnte war vorne Chinch rauf vom Radio nach hinten zum Verstärker.
Und die Signale von dem 23Pin Stecker vom DSP hinten mit Stromdieben abzuspeisen
Funktioniert super und ich kann die normalen Boxen ohne Zusatz Kabel ansteuerten.
Mit freundlichen Grüßen
Nein, das ist nicht "das Einfachste". Einfach wäre meine Variante 1. Das, was der dir beschrieben hat, wäre meine Variante 5. Hoher Aufwand wenig Gewinn.
Stromdiebe sind Mist.