Golf 3 VR6 "AUTOMATIK" Kühlerschlauch geplatzt

VW Vento 1H

Hi,
bei meinem Golf ist ein Kühlerschlauch geplatzt. Aber natürlich muss es ein Schlauch sein den es nur bei einem Automatik-VR6 gibt. Und nirgends zu bekommen ist. Er geht vom Thermostat-Gehäuse zum oberen Kühleranschluss und ein Abgang davon geht zum Ölkühler vom Automatik-Getriebe. Hat jemand zufällig so einen Schlauch, oder ne Idee wo ich so einen bekomme. Schrottplätze hab ich auch schon einige abgeklappert, keine Chance.

Würd mich über positive Antworten freuen

Gruß Mitch

20 Antworten

Bist Du sicher, dass es den Schlauch nur im Set gibt? Kann ich mir bei VW fast gar nicht vorstellen?!?!

Flicken eines solchen Schlauches geht eigentlich nur, wenn er an einer Stelle kaputt ist, an der man mit einem kleinen Alurohr einen Schnitt wieder verbinden kann...alles andere wird nicht funktionieren! Und bitte kein Kupferrohr verwenden! Aufgrund der galvanischen Reihe wird dann alles zerfressen und rosten!

Wenn alles dicht ist, würde ich mal den Druck im Kühlsystem messen lassen!

Der freundliche Herr bei VW meinte auf jedenfall das es diesen Schlauch nicht alleine geben würde. Auf jedenfall ist er echt zu teuer. Das mit dem flicken ist wirklich keine leichte Aufgabe, aber das mit dem Rohr ist eine ganz gute Idee. Werd das mal versuchen.

Hallo,

du fährst einen VR6 und kannst/willst Dir nichteinmal ein Ersatzteil zum Preis einer Tankfüllung leisten?
Verrückte Welt.

Gruß Chris

ich wollts mir eigentlich verkneifen, aber chris hat vollkommen recht... was sind schon 80€ beim vr !! mit nem rohr kannste es zwar probieren, aber ohne eine falz am ende wirste nicht viel spaß haben, da die schläuche immer wieder runterrutschen werden unter druck. haben schon viele leute mit gemachten&cleanen motorräumen hinter sich 😁 und den schlauch gibt es auch nur in dem "set" wie du es bezeichnest

Ähnliche Themen

Also für mich wäre das Rohr auch nur ein Notbehelf...und dann vorn und hinten eine Sicke reindrücken lassen, oder außen Antirutschrillen reindrehen...:-)...aber...am besten neu kaufen und gut, denn wer weiß, wo der malade Schlauch als nächstes reißt

Hallo,

ja es stimmt, 80 € für einen Schlauch sind im Gegensatz zu den lfd. Kosten eines VR6 nicht viel. Aber ich finde gerade deswegen sollte man nicht überall klotzen. Ich fahre jetzt knapp 3,5 Jahre VR6, und diese Zeit habe ich mir gerne geleistet. Da aber der Golf in ca. 8 Wochen zum Händler geht weil ein neuer Golf gekauft ist, denke ich das es ein gebrauchter Schlauch auch tut.

P.S. Hab den Schlauch jetzt einfach mal etwas gekürzt, weil der Riss etwas oberhalb der Schelle war. Ist zwar jetzt etwas stramm, aber die AB-Tour von 750km gestern, hat er ohne Probleme überstanden. Hoffe es hält die nächsten Wochen.

Gruß....

Deine Antwort
Ähnliche Themen