1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 springt nicht an (Benzinpumpe?)

Golf 3 springt nicht an (Benzinpumpe?)

VW Vento 1H

Hi.

Der Golf 3 CL meines Bruders (Bj. 92, 198tkm gelaufen) verweigert seit ein paar Tagen den Dienst. Er fuhr zur Arbeit und als er zurück wollte sprang er nicht mehr an. (Dreht zwar, zündet aber nicht). Am nächsten Tag wollten wir den Wagen abschleppen und da sprang er wieder an. Bin bis nach hause gefahren (ca. 1km) und hab den Wagen abgestellt. Dann wollte ich ihn einige Zeit später erneut starten und da drehte er wieder nur, zündete aber nicht. (Das war vor 3 Tagen). Seitdem tut sich auch nichts mehr. Habe bis jetzt den Kraftstofffilter ausgetauscht, weil ich dachte, dass der vllt. dicht wäre. Springt immer noch nicht an.
Jetzt mein Verdacht, dass evtl. die Benzinpumpe defekt ist. Wie prüfe ich denn das am besten? Habe bisher nur diese runde Platte im Kofferraum entfernt. Jetzt seh ich da diese 2 Schläuche, nen Stecker und ne Menge Dreck. Was mache ich denn nun als nächstes?

Ist aber nur ein einfacher Verdacht, den ich auch nicht mit Fachwissen begründen kann. Nur ne Schlussfolgerung, da der Wagen ohne Sprit ja auch nicht zünden kann 😉 Kann auch gut an was anderem liegen und ich bin für jegliche Tipps extrem dankbar!

PS: Der Zündverteiler wurde bei ca. 160tkm durch einen neuen ersetzt.

Bitte helft mir!

MfG

LogSeb

Edit: Habe gerade noch einmal den Schlauch, der IN den Kraftstofffilter führt abgezogen und dann gezündet. Lief kein Treibstoff aus dem jetzt offenen Schlauchende. Deutet ja ebenfalls auf einen Defekt der Pumpe hin oder seh ich das falsch?

8 Antworten

Hat denn wirklich keiner ne Idee??

Habe jetzt noch mal die Kraftstoffzufuhr in den Kraftfilter abgezogen und versucht zu starten. Normalerweise hätte dort Sprit auslaufen müssen. Ist jedoch nix passiert.
Habe dann noch Strom hinten an der Pumpe gemessen. Mit eingesetztem Relais hatte ich weder mit noch ohne Zündung Strom. Dann habe ich die Kontakte 30 & 87 des Relais (Position 12 glaube ich, Relais 167) mit nem einfachen Kabel überbrückt. Und siehe da... Strom an einem Kontakt an der Pumpe (jedoch mit und ohne Zündung! Kontakt 30 am Relais = Dauerplus?). Auch einen der anderen beiden Relaiskontakte habe ich auf den 87er Kontakt überbrückt. Dann hatte ich hinten an der Pumpe auf nem anderen Kontakt Strom. Die Pumpe begann jedoch zu KEINEM Zeitpunkt zu laufen. Hätte das nicht normalerweise der Fall sein müssen? Oder habe ich da mit dem Überbrücken was falsch gemacht?
Bin in Sachen E-Technik nicht gerade ein Profi 😉

Ich weiß langsam nicht mehr, was ich machen soll. Das ganze ergibt für mich keinen Sinn, da ohne Relais zwar Strom bei der Überbrückung hinten ankommt, sich die Pumpe aber nicht rührt. Bitte helft mir!

MfG

LogSeb

Hallo!

So schnell geht das nunmal nicht immer mit den Antworten! Bei dem guten Wetter waren viele User draussen im Garten oder im Pool! :-) (mich eingeschlossen)...

Aber zu Deinem Problem:
Hast Du schon alle Sicherungen gecheckt?

Bei dem Fehlerbild kämen meiner Meinung nach einige Fehlerursachen in Frage:

Zündspule
Zündanlassschalter
Benzinpumpe / Elektrik

Schreib doch bitte genau, welcher Motor in Deinem Golf verbaut ist!
und was meinst du immer mit " zündet nicht"... soll das heissen er springt net an, oder hat keinen Zündfunken?:-)
Gruß

Alexander

Zitat:

Original geschrieben von LogSeb



Hat denn wirklich keiner ne Idee??

Habe jetzt noch mal die Kraftstoffzufuhr in den Kraftfilter abgezogen und versucht zu starten. Normalerweise hätte dort Sprit auslaufen müssen. Ist jedoch nix passiert.
Habe dann noch Strom hinten an der Pumpe gemessen. Mit eingesetztem Relais hatte ich weder mit noch ohne Zündung Strom. Dann habe ich die Kontakte 30 & 87 des Relais (Position 12 glaube ich, Relais 167) mit nem einfachen Kabel überbrückt. Und siehe da... Strom an einem Kontakt an der Pumpe (jedoch mit und ohne Zündung! Kontakt 30 am Relais = Dauerplus?). Auch einen der anderen beiden Relaiskontakte habe ich auf den 87er Kontakt überbrückt. Dann hatte ich hinten an der Pumpe auf nem anderen Kontakt Strom. Die Pumpe begann jedoch zu KEINEM Zeitpunkt zu laufen. Hätte das nicht normalerweise der Fall sein müssen? Oder habe ich da mit dem Überbrücken was falsch gemacht?
Bin in Sachen E-Technik nicht gerade ein Profi 😉

Ich weiß langsam nicht mehr, was ich machen soll. Das ganze ergibt für mich keinen Sinn, da ohne Relais zwar Strom bei der Überbrückung hinten ankommt, sich die Pumpe aber nicht rührt. Bitte helft mir!

MfG

LogSeb

hallo... tja wie das dann aussieht ist die pumpe platt.. hatte vor kurzen das an meinen vento..

Hallo,

ich weiß jetzt die Pinbelegungen nicht auswendig. Die Pumpe läuft manchmal und manchmal nicht? Hatte neulich ein ähnliches Problem, oder vielleicht sogar das gleiche. Der Wagen sprang manchmal nicht an, meistens nachts. Am nächsten Tag mit Abschleppstange hingefahrn, probiert - geht immernoch nicht, nach Hause geschleppt im Hof grad die Stange abgemacht, mein Vater setzt sich rein, macht ihn an und ließ nen blöden Kommentar ab, von wegen das liegt wohl am Fahrer xD

Versuch doch mal, wenn er mal wieder nich anspringt, das Kraftstoffpumpenrelais (167 untere Reihe ganz rechts) rauszumachen, ein wenig dagegenzuklopfen und wieder einzusetzen. Bei mir hat das geholfen.

Gruß Armin

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten!!!

Also... Der Motor ist ein 1,4 Liter, 60 PS Motorbuchstabe ABD. Die Pumpe springt gar nicht mehr an. Mit zündet nicht, meine ich, dass er nicht startet (blöde Formulierung, sorry). Zündfunken sind an den Kerzen vorhanden.
Die Zündspule wurde bei ca. 140 - 150tkm gewechselt. Sollte doch eigentlich halten, zumal ja vorne auch Zündfunken ankommen. Die Sicherung für Steuergerät (Nr.15) und die für die Kraftstoffpumpe (Nr.18) sind ok.
Habe gestern auch nochmal OHNE das Relais für die Kraftstoffpumpe hinten Strom gemessen. An einem Kontakt war immer noch Strom. Müsste der nicht normalerweise OHNE RELAIS weg bleiben?? Hat mich n bisschen stutzig gemacht.

Will nachher nochmal versuchen das Relais für die Motorsteuerung und die Kraftstoffpumpe aus nem anderen Golf zu bekommen und das damit nochmal testen.

@AlexMcVw: Der Begriff Zündanlassschalter sagt mir jetzt so nichts. Wo kann ich den finden und kann ich den irgendwie testen?

Test mit neuen Relais erfolglos. Habe jetzt die Pumpe ausgebaut und mal direkt an die Batterie angeschlossen. Lief erst nicht. Nach 2-3 leichten Klopfern lief sie dann an. Hatte dann aber immer wieder Aussetzer. Scheint wohl irgendwas leicht zu klemmen oder zu schleifen oder so. Man kriegt die Pumpe an sich ja aber nicht komplett auseinander, so wie ich das jetzt gesehen habe. Oder gibts da noch nen Trick?

Werde jetzt wohl morgen ne neue bzw. gebrauchte Pumpe kaufen. Dann sollte eigentlich alles wieder laufen (will ich hoffen).

ja prima! das wird der fehler dann auch wohl sein! ;-)

P.s.:habe dir eine PN geschickt!

Gruß

Alexander

So Jungs!

Hab jetzt ne neue (gebrauchte) Pumpe drin. Jetzt rennt der Wagen wieder 🙂

Danke für die Tipps!

Deine Antwort
Ähnliche Themen