Golf 3 springt nach 1 Tag nicht mehr an oder geht einfach aus....

VW Vento 1H

Hallo,

 

habe mit meinen Golf 3 ein nerviges Problem.Mein Golf springt nach 1 tag stehen nicht mehr an oder geht im Standgas aus.Wobei ich aber nach den Vorfall die Batterie (die ich auch erst vor 4 Wochen kaufte) nocheinmal 24 stunden aufgeladen hatte und mein Wagen dann auch ohne Probleme ansprang und auch fuhr.

Am nächsten Tag merkte ich dann das er wieder etwas schwerfälliger anging.

Als ich dann nach 3 stunden Stadt bummeln wieder ins Auto stieg fuhr er bis zur ersten roten Ampel und im Standgas modus ging er dann aus und ich stand da mit meinen Latein.

Zum glück hat mich jemand dann eben angeschoben und ich konnte nach Hause.Wobei ich aber über Drehzahl fahren musste sonst wäre er wieder während der Fahrt ausgegangen.Das hatte er vor den Batteriewechsel auch,dann musste ich erst einmal am anfang der Fahrt mit Vollgas bei uns ne Strasse hoch und dann als ob nen Funken übergesprungen ist,ruckelte er einmal aber dann lief er wieder.

Es handelt sich um ein Golf 3 1,8 l 75 PS

Erstzulassung:03/1992

 

wenn er diesen mist nicht hätte würde er ohne probleme fahren,aber solangsam verzichte ich ins Auto zu steigen.Ständig an der Ampel zu verrecken oder das er garnicht erst angeht ist mir auf Dauer zu blöd.

 

Wir haben schon an Lichtmaschine gedacht,aber diese wurde 2007 auch erst erneuert.Radio ist schon abgeklemmt (dachte da würde vllt.Strom gezogen werden),aber es ist noch immer da...

 

Bitte um schnelle und viele antworten,bevor ich unnütz an euros in Mechaniker und Teile stecke.

Weil dann stosse ich ihn lieber ab.....

 

 

 

danke im vorraus

 

 

Sandra

28 Antworten

Also lädt deine Lima wahrsch.nicht richtig.So vorgehen wie von Alex schon geschrieben.

vielen dank,aber da bin ich auch schon drauf gekommen....
Nur meine Frage ist....da ich meinen Onkel noch nicht erreichen konnte zum messen....

Wo kann ich nach lockeren Kabeln etc schauen?Wie kann ich erkennen das es nur um den Regler handelt?

Würde nämlich sonst morgen eine LIMA vom Schrott holen...

na da ist ja gut,dann weißt du den rest ja bestimmt auch alleine🙄...........
aus deiner Problembeschreibung kann man nicht wirklich rauslesen ob nur ein Prob. mit der Batterie besteht,oder mit der Einspritzung oder beides.........haste n Messgerät,wenn ja kannste damit umgehen?Lose Kabel logischerweise alles was mit der Lima zusammenhängt,aber da biste ja bestimmt schon selber draufgekommen😉

Hast Du dir überhaupt durchgelesen was ich geschrieben habe ? Wenn die Ladekontrolleuchte oder die Leitungen davon defekt sind dann bringt auch ein neuer Regler oder eine neue Lichtmaschine nix. Eine funktionierende Ladekontrollleuchte ist ERFORDERLICH damit die Lichtmaschine überhaupt funktioniert !

Ähnliche Themen

Also bei der abmessung ist rausgekommen das die LIMA funktioniert.Es muss irgendwo ein Stromfresser sein,durch feuchtigkeit etc.Deshalb werde ich morgen früh in die Werkstatt und den fehlercode auslesen lassen und dann weiss ich mehr....

Ja, mach mal. Auf das Ergebnis bin ich ja mal gespannt. 🙄

Wie sicher ist es, daß nicht nur die Birne defekt ist?

PS: Tacho raus (sind nur 2 Schrauben hinter der Verkleidung) und mal prüfen, ob die Birne tut.
Alternativ könnte man die Spannung an der LiMa bei laufendem Motor messen (Alles über 13 ist gut).
Aber aufpassen!
Finger nicht in den Riementrieb stecken, weil sonst mindestens Aua, schlimmer aber Finger ab.

Edit: Ich sehe gerade, daß das schon passiert ist. Schande über mich! 🙄

Alle Kabel mal kontrolliert? Keine Kriechströme auf der Batterie selber?

Sooo...

hab Fehlercode auslesen lassen..

keinen Fehler gefunden....

Dann haben sie die LIMA gemessen und es kam bei raus

welligkeit: gut
Reglerspg:12.47 V (zu tief)
Reglertemp: > 0 Grad

Fein. Willst Du dich jetzt nochmal der Ladekontrollleuchte zuwenden,
oder wolltest Du uns nur über das Ergebnis informieren ?

Die von der LiMa gelieferte Spannung ist zu niedrig...sollten doch mehr als 13V sein, sonst lädt sie die Batterie nicht mehr auf. Das erklärt, warum Deine Batterie, außer wenn Du sie per Ladegerät lädst, Dich immer wieder im Stich läßt.
Lockere Kabel schließe ich als Ursache mal aus, da die gelieferte Spannung sicherlich direkt gemessen wurde.
Ich wette, die Ladekontrolleuchte ist kaputt. Normalerweise müsste die doch in so'nem Fall leuchten, oder nicht?

Die Frage ist, warum die LiMa sowenig Spannung liefert. Vielleicht ein rutschender Riemen?
Ich müsst's halt mal sehen...

Zitat:

Die Frage ist, warum die LiMa sowenig Spannung liefert. Vielleicht ein rutschender Riemen?

Vielleicht weil die Ladekontrollleuchte defekt ist ?

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890



Zitat:

Die Frage ist, warum die LiMa sowenig Spannung liefert. Vielleicht ein rutschender Riemen?

Vielleicht weil die Ladekontrollleuchte defekt ist ?

Das ergibt Sinn:

Erregerstrom
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Im Gegensatz zu einem Dynamo am Fahrrad hat ein Stromgenerator wie z. B. die Lichtmaschine im Auto keinen Dauermagneten eingebaut. Die Funktion des fehlenden Magneten wird daher von einem Elektromagneten auf dem Rotor wahrgenommen. Damit dieser magnetisch wird, muss zunächst elektrischer Strom hineinfließen. Dieser Strom wird Erregerstrom genannt. Der Stromgenerator kann über den Erregerstrom geregelt werden.

Aber fließt dieser Strom über die Ladekontrolleuchte zum Generator? Die Leuchte leuchtet ja nicht wenn der Generator die Batterie lädt.

Zitat:

Original geschrieben von docgreen



Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890


Vielleicht weil die Ladekontrollleuchte defekt ist ?

Das ergibt Sinn:

Erregerstrom
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Aber fließt dieser Strom über die Ladekontrolleuchte zum Generator? Die Leuchte leuchtet ja nicht wenn der Generator die Batterie lädt.

Ja. Wenn der Generator nicht läuft und die Zündung an ist dann fließt der Strom vom Batterieplus über die Kontrolleuchte durch die "Spule" nach Masse. Wenn der Generator läuft dann fällt über der "Spule" eine Spannung ab, je größer diese Spannung wird, destro dunkler wird die Kontrolleuchte. Die Spannungen "heben sich auf". Stell dir eine Lampe vor die mit beiden Anschlüssen an +12V angeklemmt ist.

"Spule", weil da schon noch ein bischen mehr drin ist...

@TE: Gibt's was neues?

Deine Antwort
Ähnliche Themen