Golf 3 Movie Sound
Hi ich bin ziemlich *g* neu hier. Bin gerade 18 geworden und hab mir nen 3er Golf movie geleistet. Nun möchte ich mir ein soundsytem in mein Auto einbaun. Aber ich hab keine Ahnung was ich da nehmen sollt. Hab schon ein Radio zum Geburtstag bekommen und zwar Sony CDX-MP 40 oder so. Nun wollte ich fragen was ich da für Boxen reinbauen kann, weil sich die Boxen auf den Armaturen nicht wirklich gut anhören. Ich hab nen Kumpel der mir das Einbauen kann wollt mal wissen was ihr da empfehlen würdet. Sollte net mehr kosten wie 200-300 €.
Danke schonmal im Vorraus
39 Antworten
Super, das ist doch mal ne Ansage.
Aber 10er Koaxe zu verbauen und zusätzlich 16er in den Türen wäre soundmäßig ja eher negativ, so im Bezug auf Frequenzüberschneidungen und so.
Die warscheinlich geschickteste Lösung wäre hier doch ein 16er Kompo zu verbauen und die Hochtöner mit ein wenig handwerklichem Geschick in den 10er Öffnungen zu befestigen. Oder wie seht ihr das?
Bei dem Produktempfehlungen für Kompos und Endstufen hat leebuzz ja schon losgelegt.
Bei nem Budget von 300 Euronen würde ich allerdings überlegen ob ich mir zunächst ne Xetec XI 120.2 2-Kanalendstufe für 99 Euro kaufe und ein gutes Frontsystem. Im Bassbereich könnte man dann später immer noch aufrüsten.
Das wär jetzt so meine Idee.
Dabei kommts aber drauf an was der mazl so vor hat...?
wie ist das gemeint was ich so vorhabe? Bin halt noch 1 1/2 Jahr schüler und ich denk das müsst reichen bis dann mind. D:
Damit meinte ich nur ob Du schon mit dem Gedanken gespielt hast nen Subwoofer einzubauen oder ob Du erstmal lediglich das Frontsystem allein an einer Endstufe spielen lassen möchtest.
Also ich würd bei 300 € auch lieber in einem sehr guten Frontsystem (z.B. für das Geld das Focal 165A - 129 € bei www.medienelektronik.de) und eine gut klingende 2-Kanal-Endstufe (Xetec Xi 120.2 für 99 € bei www.hirschille.de/car) investieren, als für 300 € zu versuchen, eine komplette Anlage zu bekommen... die Qualität der dann kaufbaren Dinge stellt dich sicherlich nicht zufrieden und gerade wenn man kein Geld hat ärgert man sich doch, wenn man schon wieder Zeugs neu kaufen muss... deshalb kauf ordentlich, dann kaufst du nicht mehrfach!
Ähnliche Themen
Genau mein Reden, lieber einmal was vernünftiges und später aufrüsten!
Die Xetec wird ja echt zur Dauerempfehlung. 😁
Ist auch nen wirkliches top Gerät zu dem Preis.
ich will halt nen guten klang und auch bisschen bass. Also die 2 boxen kommen dann in die Frontarmatur oder wie sehe ich das? Ist es net besser wenn man für jede Tür nen Lautsprecher holt? Ist die Endstufe jetzt besser wie die Lightning Audio Bolt B.400.4 oder warum empfehlt ihr die? Sry aber kenn mich hier garnet aus.
Die 165er kommen in die Türen vorne, die Hochtöner je nach Höreindruck entweder in die Werksöffnungen oder an die A-Säule, hinten würde ich bei dem geringen Budget garnix einbauen (s.a. meine Signatur, und ich bin sehr glücklich mit meiner Anlage!!!) und dazu gesellt sich halt noch eine gute Endstufe, wobei mein Tipp immernoch bei der 120.2 bleibt, weil die einfach die Musik so bringt, wie sie aufgenommen wurde, ohne irgendwelches Schöngerede, die klingt einfach!
Nene, nur Lsp. in die Amaturen solls nicht sein. Da fehlt die Membranfläche für die tieferen Töne.
Nehmen wir mal das empfohlene Focal 165A:
http://www.medienelektronik.de/viashop/storefront/start.asp?
Das ist ein Zwei Wege Komponentensystem. Der Hochtöner, welchen Du auf dem Foto unter dem Link siehst müßte Dein Kumpel in der Öffnung für die 10er Lautsprecher in Deinem Amaturenbrett unterbringen. Mit ein wenig handwerklichem Geschick müßte das machbar sein. Dieser Einbauort ist wichtig für eine gute Bühnenabbildung bzw. guten Klang.
Die ebenfalls auf dem Foto ersichtlichen 165er Tiefmitteltöner werden in den Aufnahmen Deiner Türen untergebracht. Beide Lsp. werden an die mitgelieferte Weiche angeschlossen.
Von der Weiche gehen dann Lsp.Kabel zur Endstufe.
Die Xetec XI 120.2 ist klang- und qualitätsmäßig für den Preis zur Zeit eine der besten.
geben die Boxen auch guten bass? oder wär da ein woofer noch angebracht? Oder gibts da auch noch andere Boxen mit bass? Mein Kumpel hat welche von Infinity (oder so), zwar in der Heckklappe, aber die geben auch richtig bass.
Also, so richtig Bass können 16er nicht produzieren. Dafür sind sie technisch allein von der Membranfläche und dem Antrieb nicht geschaffen. Für die tiefen Frequenzen ist ein Subwoofer zuständig, welcher zum reproduzieren von tiefen Tönen gebaut ist. Später wäre der auch durchaus angebracht. Nur wenn Du wie schon angesprochen des Basses wegen bei deinem Budget jetzt eine Komplettlösung kaufst, bist Du warscheinlich mit dem Klang nicht zufrieden und wirfst in nem halben Jahr zu Gunsten von was besserem alles wieder raus.
Kommt Geld kommt Sub, meine ich zumindest. Erstmal auf Klang setzen und eins nach dem anderen...
Dein Wagen hat eine A, B und C Säule. Das sind im Prinzip die drei Säulen auf beiden Fahrzeugseiten die Dein Dach halten. Vorn A-Säule, in der Mitte B und am Kofferaum C. Ein beliebter Einbauplatz für Hochtöner sind die Spiegeldreiecke an der A-Säule.
hi,
ich habe meine Hochtöner mit ein bischen basteln in die orginal-Einbauplätze im Amaturenbrett gebaut (auch im Golf 3), klappt gut!!
Ganz wichtig!! Vergiss nicht, die Türen zu dämmen, ne Anleitung erhältst du entweder über die Suchmaschine oder über Fragen im Golf 3Forum (sry, aber habe jetzt keine Zeit mehr, dir die genauen Schritte zu erklären, zur Not PN an mich)
LG
Nico
@ mazl:
Die Frage ist halt, wann willst Du was haben. Du hast 200,- bis 300,- EUR zur Verfügung. Dafür könntest Du Dich mit möglichst günstigen Komponenten, wie Lightning Audio Bolt, Boa etc. komplett ausrüsten (plus Kabel, Dämmung ... nicht zu vernachlässigen). Damit kann (!) man auch schon zufrieden sein. Ärgerlich ists, wenn man damit nicht zufrieden ist, und nach ein paar Monaten neu kauft (doppelt bezahlt).
Mehr Klangqualtität bekommst Du aber, wenn Du Dir die Komponenten nach und nach zusammenkaufst. So wie vorgeschlagen beispielsweise für Dein Geld jetzt die Xetec Xi-120.2 und das Focal 165A.
Dann hast Du ein besseres Frontsystem an einer besseren Endstufe, allerdings hast Du noch keinen Subwoofer + Antrieb (und die 16er Tiefmitteltöner ersetzen den Subwoofer wie gesagt nicht). In ein, zwei, drei Monaten hast Du vielleicht wieder 200,- oder 300,- EUR gespart und dann folgt der Subwoofer.
Dauert länger, kostet mehr, aber das Ergebnis ist um einiges besser. Deine Entscheidung.
Ich würds auch so machen wie vorgeschlagen: Erst Frontsystem und eine nette Endstufe, wenn wieder Geld in der Kasse ist, einen Subwoofer zulegen.
Gruss DiSchu
hmmm jo ihr habt wahrscheinlich recht. Ich wollt eigentlich gar keinen woofer, weil der meinen kofferaum doch ziemlich klein macht, aber wie ich gesehen hab geht es fast nicht mehr ohne. Oder kann man den woofer auch irgendwo anders hintun bzw gibts da auch net so platzgiganten?
Man könnte nen Subwoofer in die Reserveradmulde bauen. Ausserdem gibts Subwoofer, die schon in Gehäusen <20 Litern viel Spass machen.