Golf 3 Lautsprecher upgrade aus altem Car Hifi Projekt

Hallo zusammen

Ich möchte bei meinem Golf 3 die Lautsprecher verbessern.

Derzeit habe ich noch aus einem alten Car Hifi Projekt Hertz Kickbässe für die Türen und Tangband Hochtöner für das Armaturenbrett. Kann ich diese weiter verwenden?

Die Headunit ist ein günstiges JVC mit Bluetooth USB und DAB. Davor ist ein Mundorf Headcap gegen Störgeräusche durch die Lima.

28 Antworten

Poste mal die genaue Modellbezeichnung der Hochtöner.

Sind Tangband

1706962647186323782625546477158
17069626777541344848830959311832

Uiuiuiui, da wird's jetzt knifflig...

Das sind Breitbänder, die bei 110 Hz losgehen. Da bräuchtest Du einen entsprechenden Hochpass; die von mir verlinken gehen aber erst bei ca. 3 kHz los. Also kein Loch bei den Mitten, sondern ein Krater...
Auf die schnelle habe ich keine entsprechende Frequenzweiche gefunden.

Desweiteren: Impedanz 6 Ohm, Dein Autoradio hat 4 Ohm. Ob das gut geht, weiß ich nicht - Elektrizität ist nicht so meine Stärke...
Ich glaube, das wird dann leiser.

Meine Meinung: wenn es Dir nur um ein bisschen Gedudel geht, hol Dir ein Komponenten - System von JVC oder Kenwood. Die sind für den Betrieb am Autoradio ausgelegt, die Komponenten sind aufeinander abgestimmt, und Du hast eine entsprechende Frequenzweiche.

Mit Deinem vorhandenen Equipment wäre es sehr sinnvoll, den DSP vom Radio zu nutzen (Aktivbetrieb).
Bastelei und Einstellerei ist hier höher wie bei einem System von der Stange bzw. aus einem Guss.

Und ich nehme an, Du hast dafür weder Lust noch Kenntnisse (Einstellungen)... 😉
Da ich das auch nicht wirklich habe, hat meine Anlage ein Fachmann eingestellt...

Also mit dem DSP vom Radio komme ich glaube ich nicht weit. Es wird also auf eine Frequenzweiche hinaus laufen. Notfalls würde ich statt den Tangband auch Coaxiale kaufen. Allerdings die Kickbässe in den Türen von Hertz sollen definitiv drin bleiben. Aus optischen Gründen. Die gehören für mich einfach zum Auto dazu

Ähnliche Themen

Hmmm, gerade überlegt - die Tangband gehen bei 110 Hz los, das ist schon relativ tief. Könnte eigentlich auch ohne Frequenzweiche funzen.

Hmm
Ja gut, den Kickbässen mache die hohen Frequenzen nichts?

Nö. Es gibt einfache Komponenten-Systeme (z. B. von Audio System), die haben auch nur einen Hochpass (also Frequenzweiche für den Hochtöner).

Super dann setze ich das mal so um

Danke dir

Die neueren JVC Radios haben doch alle dsp bzw Highpass Funktion
Wenn du nur die 4 Ls hast kannst du doch die Kickbässe an die Rear Ausgänge anschließen Lowpass auf 250hz oder offen flat
Die breitbänder mit bisschen Dämmmaterial auf Front geklemmt und mit Highpass ab 150hz oder höher laufen lassen.
Über Fader kannst die Lautstärke dann anpassen.
Das gibt ne mega Bühne

Lowpass für die Kickbässe bei 250bz
Highpass für die Breitbänder ab 280 / 300 hz testen
12db/Okt trennung ist kein Cut, ab Trennfrequenz wird es nur leiser. Darum müssen die Trennfrequenzen weiter auseinander liegen damit der Pegel sich bei Trennfrequenz nicht addiert. Anhören.

kannst auch höher trennen, also Tieftöner bis 450hz oder 600hz hoch - oder auch bis 1,5 khz hoch testen und die Breitbänder dann entsprechend hòher.

2,5 bis 3,5 khz ist meist die Standart-Trennung für Hochtöner, da kann der Breitbänder schon deutlich tiefer. Aber kaputt sollte in dem Bereich nichts gehen, daher kann man in dem Rahmen schon etwas spielen was das Radio kann und was sich gut anhört in den Einbauplätzen.

Ich vermute mal, daß der TE nicht weiß, wie man das im Radio richtig einstellt (die Bedienungsanleitung ist dabei ziemlich unbrauchbar, da das kaum beschrieben wird).

Irgendwie dudeln wird's auch so, ohne Hoch- und Tiefpass. Von erlesenem Klang war ja nicht die Rede, denn den wird's wohl eher nicht geben...

Es gibt bei ASR tatsächlich Adapterkabel für den Golf 3. Damit muss man nicht am originalen Kabelbaum rumschnippeln.

Ich habe jetzt mit den Kabeln wie original einen Kanal links und den anderen Kanal rechts. Da hängt dann der Kickbass in der Tür und im Armaturenbrett die Tangband dran.

Ist für mich jetzt die einfachste und günstigste Lösung. Es soll einfach nur ein bisschen Musik dudeln.

Der Golf ist ein 16vt mit 500PS. Da ist der Musikgenuss zweitrangig 😉

wünsche frohes Strassen-Schwärzen

Danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen