Golf 3 Krümmerschraube gebrochen
Guten Abend meine Golf3 Freunde,
ich habe gleich zu Beginn meiner Forumszeit eine Frage:
Und zwar war mein Golf 3 (Baujahr 1997) heute zu seinem ersten Zahnriemenwechsel in einer bekannten Werkstatt ;-) .
Nachdem ich 200€ auf den Tisch gelegt hatte, wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass im Motorraum am Krümmer die obere rechte Schraube abgebrochen sei (Also die Mutter oben drauf ist weg und die Schraube in der Mitte gebrochen, man kann sie alelrdings noch sehen, da sie noch ein klitzekleines Stük vorsteht).
Man sagte mir außerdem, dass wenn ich nicht demnächst nen neuen Krümmer dranmachen lasse, werden die anderen drei Schrauben auch nachgeben. Denn der Krümmer hat sich wohl angeblich schon verzogen und reiße nun die anderen drei Schrauben raus.
Alles in allem soll der Ausbau, der Anbau und der neue Krümmer 250€ kosten.
Was für mich als Azubi, nachdem ich heut schon 200€ hingelegt habe, recht viel ist.
Bisher ist es übrigens so, dass zwischen Krümmer und Gehäuse nen klitzekleiner (kaum zu sehender) Spalt besteht. Inwiefern das schlimm ist, weiss ich nicht.
Weil ich dem Braten nicht ganz getraut habe, bin ich zu einem privaten Kfz Mechaniker gegangen und nachdem er 10 Minuten über die von ir angesprochene Werkstatt geschimpft hatte (*g*), meinte er, dass es unsinnig sei diese Reperatur zu tätigen und der Krümmer auch noch so halten würde. Der Wechsel des Krümmers sei sowieso unsinnig, da es ein solch massives Teil sei, welches erstmal nicht kaputt gehen würde. Und die verbliebenen 3 Schrauben würden ihn auch noch locker halten.
So, nun bin ich echt verwirrt, was ich machen soll. Ich bin echt ein absoluter Kfz Noob und weiss nicht wem ich glauben soll.
Zum einen hab ich wirklich Schiss, dass wenn ich jetzt weiterhin fahre es mir das Ding abreißt und noch viel höhere Kosten entstehen und zum anderen glaub ich nicht, dass der Krümmer, als solch masives Teil, nachgibt.
Wenn ich ne Wahl hätte, würde ich den Krümmer abnehmen, die gebrochene Schraube irgendwie entgfernen (wie auch immer, denn man kann sie ja nicht ausbohren, weil ma da schlecht dran kommt), ne neue Schraube einsetzen und den alten Krümmer wieder ansetzen.
Was meint ihr????
Was kann im schlimmsten fall passieren???? Und was würdet ihr mri raten????
Morgen wenn es hell ist, werd ich mal ein Foto machen.
Auf jeden Fall schonmal vielen vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
bergi100
23 Antworten
Jo, genau das hatte ich vor.
Die Frage ist nunmal, ob ich den Krümmer weiterhin verwenden kann, DENN bei der Werkstatt meinten sie, dass er sich verzogen habe und ersetzt werden müsse.
Es ist schon wahr, es besteht ein kleiner Abstand zwischen Krümmer und Gehäuse, aber ob man dabei von "verzogen" reden kann ....
Ich will es nicht so lassen wie es ist, aber kann ich den Krümmer weiterhin verwenden??????
Manche motorenaufbereiter haben einen schleiftisch um Krümmer usw. Planschleifen zu können. Ist in 5 minuten gemacht und die dichtfläche ist wie neu.
Einen neuen krümmer würde ich nicht holen.
Falls der Bolzen nicht zu weit ab gerissen ist kann man erstmal eine mutter draufhalten und von innen mit dem bolzen verschweissen. Oftmals bekommt man die schraubenreste oder bolzen dann problemlos raus.
1,5 Jahre nach Eröffnung des Threads melde ich mich erneut....
Also, ich habe mich damals entschieden nichts zu machen! Es ist auch nichts passiert. Es wurde ja erwähnt, dass der Motor unrund laufen könnte und sogar ausgehen könnte... zum Glück ist nichts derartiges passiert.
Wie auch immer, inzwischen sind 1,5 Jahre und 40.000km vergangen. Tja und heute hab ich gesehen, dass inzwischen die zweite Schraube am Krümmer abgerissen ist. Und zwar auf der anderen Seite. Motor läuft immernoch gut, nichts unrund und kein Ausgehen!
Da jetzt eh schon zwei Schrauben abgerissen sind und das Auto immernoch bombenmäßig läuft, würde ich am liebensten immernoch nichts machen. Was könnte denn im schlimmsten Fall passieren?
Der Krümmer wird nun vermutlich krumm sein. Wenn Du Pech hast, muss er neu, die Lambadasonde evtl. auch, wenn die nicht aus dem alten Krümmer rauszukriegen ist.
Ähnliche Themen
Beim AEX sitz Lambda im Hosenrohr. - Krümmer war bei meinem Ein verschleissteil. Alle 45Tkm neu - fast wie ein Ölwechsel... nur ganz anders
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Beim AEX sitz Lambda im Hosenrohr. - Krümmer war bei meinem Ein verschleissteil. Alle 45Tkm neu - fast wie ein Ölwechsel... nur ganz anders
Hehe, geiler Vergleich!
Aber alle 45Tkm ist schon SEHR krass. Mein Wagen hat inzwischen 110.000km und ich hab noch nicht einmal gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von flof28
Der Krümmer wird nun vermutlich krumm sein. Wenn Du Pech hast, muss er neu, die Lambadasonde evtl. auch, wenn die nicht aus dem alten Krümmer rauszukriegen ist.
Also dass der Krümmer verzogen ist, davon bin ich damals als die erste Schraube gerissen ist eigentlich schon ausgegangen! Da kommts also nicht mehr drauf an!
Ist doch alles nicht so schlimm wie du denkst-so lassen würde ich es auf keinen Fall mehr-jetzt wo die 2. Schraube abgerissen ist würde ich in deiner Stelle mal handeln.
Wie viele sagten-Wd 40 rauf über Nacht einwirken lassen und los gehts.
Die 2 Bolzen die abgerissen sind wenn möglich ne Mutter rauf und fest Schweißen-raus drehen und gut is.
Wenn sich ne Mutter nicht mehr rauf schrauben lässt einfach ne größere Mutter nehmen und die anschweißen.
Neue Bolzen und Dichtung und Muttern besorgen und gut is.
Und wenn der Krümmer verzogen ist würde ich wenn du immer noch nicht soviel Geld hast mal beim Schrottplatz nachfragen ob die noch einen guten liegen haben.
Und schon ist dein Problem gelöst und du hast Ruhe.
Was bringt es dir wenn du jetzt wieder weiter wartest-Nichts, im Gegenteil-es kann noch mehr kaputt gehen.
In ein Auto muss nunmal eben auch investiert werden darüber sollte man sich im klaren sein.
hi,
also ich habe in meinem 11/94 75 ps , seit ca 3-4 jahren einen abgerissenen bolzen am krümmer. damals wollte ich das machen aber der werkstattmeister hatte mich sitzen lassen. ich fahre immer noch problemlos damit rum. irgendwann mal werde ich da bei gehen, aber ich würde keine 250 euros für ausgeben. da empfehle ich dir eher eine selbsthilfe werkstatt. kommt viel günstiger egal ob du das machst oder der kfz mech selbst.
halte uns weiterhin auf dem laufenden!
Jo ich werde euch weiterhin aufm Laufenden halten -> Kein Problem.
Ich habe zur Zeit arbeitsbedingt nicht soviel Zeit um mich um das Ganze zu kümmern. Ist aber auch nich so schlimm, da ich auch kaum mitm Auto fahre.
Ich werde mich bei Gelegenheit mal an das Ganze ranwagen und versuchen die Schrauben rauszubekommen.