Golf 3 Innenraum knarzt und scheppert

VW Vento 1H

Seit ich mein Sportfahrwerk verbaut habe beginnt mein Golf im Innenraum immer lauter zu werden, d.h. Plastikteile fangen an zu knarzern die vorher alle ruhig waren.

Besonders Türverkleidungen, B-Säule usw.

Das nervt mich besonders weil ich fast alle Teile vorher ruhig gestellt habe mit Dämmatten wegen meinem Subwoofer.

Im Innenraum war alles komplett ruhig auch mit vollem Bass.

Scheint jetzt nix mehr zu bringen.

Habt Ihr diese Erfahren auch gemacht bzw. kann man was dagegen tun?

Das Fahrwerk ist ürigens nicht mal ein Gewinde und geht unter sportlich straff bis hart durch.

25 Antworten

re

Jetzt überlegt mal wie alt eure 3er sind, und bei welchen Wetterbedingungen sie eingesetzt werden, und wieviel sie gelaufen haben. Kumpel von mir hat en G3 Baujahr 05/97 (Joker Modell) der Wagen hat jetzt fast 140tkm runter und en H&R Gewinde drin was auf 80/60 gestellt ist, an dem Auto knarscht und knirscht nix.

Soviel mal zu den alten Golf Modellen bzw. 1te und 2te Baureihe.

Also meiner is Baujahr 96 und trotzdem extrem seit der Tieferlegung ...

re

Der Wagen vom Kumpel wird ja auch immer Checkheft gepflegt und alles was nur halb Kaput ist getauscht. Mal überlegt bei etliche Lager zu schauen ob diese noch in Ordnung sind, vorne an der Achse sowohl als auch hinten. Den bei ca.100tkm gehen beim nem G3 die Achslager kaput. Das merkt man natürlich nicht so extrem wie bei nem tiefergelegten Wagen. So hört man es dann schon wieder mehr.

Zu mal man muß bedenken das die Karosse sich ja verwindet je älter sie wird was natürlich auch en Faktor ist der sich dann wieder bemerkbar macht. Und das Wetter sprich warm kalt spielt auch eine kleine Rolle. Schon mal was von nem ausdehnung gehört. und gerade das merkt man bei ältern Modellen mehr wie bei neueren.

mein vento hat auch von hinten an der c säule so knackgeräusche gemacht. sobald der innenraum warm wird durch sonneneinstrahlung ist ruhe. aber mich kümmert es nicht mehr. hab mir nen neues auto geholt.

in meinem vento hab ich noch ein sportfahrwerk drinnen mit dicken pneus. und der ist sehr ruhig außer dieses knacken von der c-säule links also fahreseite. bin aber überpingelig bei solchen angelegenheiten. 😉

Ähnliche Themen

ich hab auf der IAA in nem neuen Lada gesessen und wenn man den mit nem 3er Golf vergleicht, kann man sich auch in nem klappernden Golf vorkommen wie ein porsche faher.........

wenns kalt ist knarzt meiner auch. vor allem die türpappen nerven gewaltig. 3 türer, facelift, bj 95. immer beim türpin.. is zum ausrasten..

also ich kann mich auch nicht beklagen, sogar auf kopfsteinpflaste, muks mäuschen still.

einfach taumhaft

schonmal ins osteuropäische ausland gefahren? 2000 kilometer auf schlechten straßen? steht jetzt bald das vierte mal an.

besonders schön nachts mit 50 sachen über 3 geschwindigkeitshubbel zu fahren, die fast bis zur ölwanne reichen (nix zu sehen gewesen, kein schild, kein nix ^^)

danach klappert alles. seit der ersten fahrt hierher (kiew, ukraine) geht meine ZV nimmer richtig, alles losgerüttelt.

und mein kofferaumausbau inklusive aller plastikverkleidungen gibt auch ein schönes konzert ab ^^

Zitat:

Original geschrieben von Silvercircle04


also ich kann mich auch nicht beklagen, sogar auf kopfsteinpflaste, muks mäuschen still.

einfach taumhaft

sportfahrwerk?

an die anderen, schreibt bitte mal weiter, ob ihr sportfahrwerk habt, bj (facelift?) und 2 oder 5 türer

am meisten nervt mich an meinem gerade wieder (nach langer ruhepause) die türverkleidung de rbeifahrertür, muss ich nachher wieder abmachen und neue dämmung an die ränder machen....plöder winter 😉

an die deren türpins auch klappern:

habe beide bis zur hälfte ca mit 2-3 schichten isoband umwickelt, nicht sooo schön, aber zweckmäßig (klappern nicht mehr) und man sieht es auch eigentlich nicht, wnen man es weiss.

ok also nochmal.
3 türer, bj. 95, sportfahrwerk, facelift.
türpappen knarzen wenns kalt ist. ist es draussen warm hab ich eigentlich fast ruhe.
es kommt aber wahrscheinlich auch darauf an welche türpappen man hat. ich hab die mit ganz dünnen schwarzem stoff bezogen sind. die dinger sind mist. knarzen und knarren überall. wobei die von den GL´s zum beispiel relativ dick bezogen ist. da knarzt nix.

Als ich meine Rückbank getauscht hab hab ich diese Schellen in der Mitte, wo die Rücklehne eingesteckt wird nicht mehr dran gemacht, weil mir beim Ausbau eine gebrochen ist. Das ist die Hölle. Jetzt hat die Rückenlehne ein paar Milimeter spiel und es quietscht wie verrückt. Hält man nur gaaanz leicht die Hand an die Rückenlehne ist ruhe und wenn hinten einer sitzt sowieso. Muss mal gucken, wo ich jetzt diese 2 Schellen herbekomm. Am besten beim Freundlichen, die werden wohl nur ein paar Euro Fünfzig kosten. Ansonsten verzieht sich halt auch alles sehr schnell, besonders bei Keilform Tieferlegung. Das ist mit ein Grund (mal von der Optik abgesehen) wieso ich nur auf gleiche Tieferlegung steh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen