Golf 3 hört sich an wie ein Trecker - Ursache ? Geräusch ist mit einem Video aufgezeichnet
Hi , ich kann leider den alten Threattitel nicht verändern, daher eröffne ich einen neuen Threat um mehr Andrang zu bekommen.
Ich bin echt am verzweifeln...
http://www.youtube.com/watch?v=w7GETcG97xE
Hier das Geräusch
Beste Antwort im Thema
Erstmal ja Duky Hatte den Fehlerspeicher ausgelesen und er ist leer.
Zweitens er hat eine Monomotronic, da gibt es nur eine einzige Einspritzdüse.
Duky hört sich aber echt sehr merkwürdig an🙄
Naja meine tips wären wirklich erstmal nach der verteilerkappe und finger nachschaue und die zündkabel.
Dann an der einspritzeinheit rumwackeln ob sich der lauf verändert (wegen falschluft).
Ansonnsten fahr mal wirklich zum VW die sollen sich das mal anschauen
107 Antworten
Zitat:
Wissen kann man s nicht, ich kann nur raten den Fehlerspeicher erstmal auszulesen. Hat das Auto den genug Bums???
Beim Beschleunigen hat er etwas Leistungsverlust, zieht aber sauber durch ohne sich zu verschlucken .
Man hört das Geräusch nur im Leerlauf
Wie verhält sich das Geräusch beim fahren? Also beim beschleunigen oder ausrollen lassen?
hört sich ja net so gut an. Auspuff/Krümmer dicht? Hab mal ne Krümmerschraube am Übergang zum Hosenrohr auf der AB verloren, hat sich im Leerlauf auch übelst angehört. Allerdings hat man das logischerweise beim fahren gemerkt.
edit:
war ich wohl zu langsam 😁
würd dann ja fast auf Pleuellagerschaden tippen. hör dir dochmal auf youtube vergleichsvideos an.
Wenn es etwas ernsthaftes ist wird das Geräusch ja bestimmt lauter, ( auch im Forum ) dann können wir gemeinsam weitersuchen. TSCHÖ
Auspuff ist neu und gerade wurde der Wagen für den
Tüv fertig gemacht 🙁 und jetzt sowas
EDIT:
Das Geräusch ist lauter geworden , oder glaubst du ich fahre seit 3 Monaten mit einem alten Deutz durch die Gegend ? ^^
EDIT 2:
Der Fehlerspeicher ist übrigens bis auf einen Hallgeberfehler leer
Ähnliche Themen
Glaub ich nicht, da sind ja fast alle 3 Zylinder gewesen
Ich glaube wirklich , dass es ein Pleullagerschaden ist O.o
Hört euch mal dieses Video zum Vergleich an
http://www.youtube.com/watch?v=PMSVO6rVZYk
zum Vergleich mein Geräusch
ich würd nicht gleich den Teufel an die Wand mahlen. Erstmal n paar Meinungen von n paar anderen einholen 😉
Pleuellagerschaden macht sich wohl so bemerkbar: http://www.motor-talk.de/.../...pern-bei-gaswegnahme-t1753752.html?...
http://www.youtube.com/watch?v=Z2rbmkzsY0M
Dort hört man es ganz deutlich.
Vielleicht machst du morgen im hellen noch ein video bei geöfnetter motorhaube?
Ist echt scheisse wenn das den kapitalen motorschaden bedeuted.
Aber duky kopf hoch! Wenn es wirklich der Motor ist kriegst du einen gebrauchten ADZ motor beim verwärter oder Ebay schon für 150€ alles andere kannst du ja übernehmen von deinem!
Könntest sogar die gelegenheit nutzen und dir einen 2.0 GTI motor holen
Da müsstes du teil vom auspuff ändern samt katalysator.
256er Bremsen Vom GT Spezial sind ausreichend für den GTI.
Erkündige dich mal
ich möchte den Wagen gar nicht mehr starten, wenn ich ehrlich bin = /
Nachher geht noch mehr kaputt ....
Der Öldeckel ist übrigens braun , aber er zieht kein Kühlwasser.
Der Spritverbauch liegt laut Bordcomputer bei 8-9 l / 100 km
also ist dieser auch gestiegen.
Der Motor kommt aber auf Temperatur und das Video wurde bei 90 ° Öltemp. gedreht.
Auf der Autobahn nach Paderborn machte er auch keine Mucken, nur wie gesagt im Leerlauf....
Wenn der Motor einen Schaden hat, kommt der ganze Golf auf die Schlachtbank und weg...
Da ich nicht auf ein Auto angewiesen bin, kann ich erstmal auf ein neues sparen...
Schade eigentlich, bisher bin ich nie mit dem Wagen stehen geblieben...
Zitat:
Original geschrieben von Duky
Wenn der Motor einen Schaden hat, kommt der ganze Golf auf die Schlachtbank und weg...
Da ich nicht auf ein Auto angewiesen bin, kann ich erstmal auf ein neues sparen...Schade eigentlich, bisher bin ich nie mit dem Wagen stehen geblieben...
...... jetzt hast du den so toll in Schuß gebracht ...... würd ich mir gut überlegen, zumal du das Auto eh nicht so dringend brauchst.
Such dir nen gebrauchten Motor von nem Verwerter der in geprüft hat und Garantie drauf gibt und gut iss..... wär schade drum.
Aber erst mal checken was iss - vielleicht gar nicht so schlimm...
Duky also wegen dem 1.8er den Wagen zu verscherbeln?! Besorg dir nen Austauschmotor, die kosten doch nicht viel und ruck zuck ist der drinne.
Meiner hatte auch nen neuen Kopfdichtsatz bekommen plus Zahnriemensatz usw usw, und was ist nach 2 Wochen passiert? Zylinderkopfdichtungsschaden, dabei war die Drecksarbeit erst 14 Tage her. Am Tag darauf wieder alles demontiert und zusammengebaut, obwohl ich echt kein Bock hatte und es wieder ordentlich Geld gekostet hat, das ich als Student sowieso nicht hab. Was ist jetzt los? Die ZKD ist leicht Ölfeucht an einer Stelle, vermutlich weil damals nicht geplant wurde. Regt mich auch wieder auf, wie dich auch, aber was solls. Wenns mal tropft baue ich den Bock wieder auseinander und lass ihn eben dazu auch planen.
Was ich dir sagen will, schlimmer als ich bist du auch nicht dran und es wäre viel zu schade um das Auto, zudem es diese Motoren wie Sand am Meer gibt 😉
@Duky; die Werkstatt soll einen Kompressionstest machen.
Es könnte sein das ein Auslaßventil verbrannt ist.
Dann tuckert der Motor im Leerlauf,läuft unter Last aber scheinbar rund.
Also soviel zum thema der 1,8 liter motor sei so robust🙄
@Arnimon kannst du bitte genaue € zahlen nennen wieviel das ganze in einer Werkstatt kosten würde?
a) Wenn es der pleullagerschaden ist?
b) Auslaßventil verbrannt ist?
Nicht auf ein € genau aber ca, obs wirtschaftlicher total schaden ist, oder richtbar? Würd mich interessieren sehr, danke.
😁 Danke streu noch Salz in meine Wunden
Mich würde viel mehr interessieren, ob sich so ein Schaden mit Ölverbrauch oder Wasserverbrauch bemerkbar macht, denn die Flüssigkeitsstände sind alle i.o.
Mache ich viel kaputt, wenn ich damit am Donnerstag 5 km zur Werkstatt fahre?
EDIT:
Wie teuer wäre ein Motorumbau?
Ich müsste diesen von einer Werkstatt machen lassen,
da ich zwei linke Hände habe 🙁
EDIT 2:
Übrigens wenn ich den Motor starte, leuchtet kurz die Ölkanne.
Danach verschwindet diese aber sofort und blinkt während des ganzen betriebes nicht mehr auf.
Außerdem fällt die Drehzahl erst kurz ab und regelt dann sofort wieder ein... echt komische Geschichte. Dann bleibt die Drehzahl aber auch konstant
Ach Duky, wenn du die Kfz-Technik nie gelernt hast und sonnst keinen hattest der dir was darüber zeigte und mit dir geschraubt hat dann ist doch normal dass mann das nicht kann. Is bei mir genau so.
Das hat mit 2 linke hände nichts zu tun, Für kfz meschaniker braucht man nicht unbedingt handwerkliches geschick, da wird nicht so präzise gearbeitet. Im gegenteil zum Tischler z.B!
Ps. Hier in Aachen könnte ich dir jemandem empfehlen zum Motor einbau und co. (hobbywerkstatt die ist gut)