golf 3 gti braucht ziemlich viel öl aber warum???

VW Vento 1H

hi
hab mal ne frage ob das beim 3er gti 8V normal is das der auf ca 700 km (sprich ca eine tankfüllung) fast den kompletten bereich des peilstabes (von min bis max) an öl braucht. mein gti hat 206600 km auf der uhr das da dann verschleiß is ist mir klar aber das der dann so hoch ist???
oder liegts am öl ich bin mir zwar nciht ganz sicher welches ich fahre aber ich kann morgen mal nachgucken.

gruß

28 Antworten

Also nur Kolbenringe zu wechseln ohne die Zylinderlaufbahnen neu zu hohnen bringt dir nichts, der wird dann wieder schell Öl fressen.

hmm toll hab eig kein bock schon wieder den kopf runter zu nehmen das dauert dann ja auch wieder ne zeit bis man da alles ab hat. naja dann wirds wohl erstmal so bleiben müssen. trotzdem danke für die antworten

Also ich muss sagen mein Ölverbrauch verschlimmert sich immer mehr, auch wenn der Wagen nicht tropft oder ähnliches. Mittlerweile ca. 1L auf 2000 km! Ist ein 2E Motor mit 193800 km drauf.
Laufen tut er einwandfrei, nur beim starten des kalten motors gibt es so ein kurzes rasselgeräusch, ich weiß nicht genau was das ist aber es gefällt mir überhaupt nicht. Nehme an, dass bald auch die ZKD dran ist usw..., was empfiehlt sich dann mitzumachen?
Bei 206000 habe ich wahrscheinlich den gleichen Ölverbrauch wie du 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Unsterbliche


von Max bis Min, ist es ein halber Liter den er dir auf 700km nimmt, normal ist es nicht.
Zum Vergleich meiner, ich habe einen 3er GTI allerdings mit 299tkm, originalen Schaftdichtungen, Kolbenrinmgen (nur Kopfdichtung ist neu) und habe auch einen Ölverbauch von einen Halben Liter allerdings erst nach 7000km., also insgesamt ca. 1Liter auf 15tkm.

...un dann kannst du ja gleich nen ölwechseldurchfürhen .d.h brauchst nie ölnachzu füllen ^^.

Aber gucken sollte man immer !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Unsterbliche


Also nur Kolbenringe zu wechseln ohne die Zylinderlaufbahnen neu zu hohnen bringt dir nichts, der wird dann wieder schell Öl fressen.

Nicht unbedingt.

Hab ich bei meinem GTI auch nicht gemacht.

Allerdings war das Hohnbild auch noch i.O.

Hallo,

ich fahre in meinem ADZ ein 10W40 und habe keine Probleme.
"Wenn man schon ein 5W oder 0W Öl fahren möchte, sollte man damit rechnen das der Motor mit einigen Kilometern auf der Uhr Garantiert das dünne Öl überall rausdrückt." Zitat von meinem Mechaniker.
Verständlich in meinen Augen, da ja auch alle anderen Motordichtungen über die KM und Jahre abbauen und solch dünnen Öle durchlassen. Ein Verbrauch von nem halben Liter auf ne Tankfüllung klingt nicht so gut. Hatte ich damals bei meinem GTI auch, ein Liter auf eine Füllung, 2 Monate später war der Motor reif für den Schrott.

Ach ja, ist der Bereich zwischen Min und Max nicht ein Liter?! Ich glaub schon oder?

also ich hab ca 1L auf 1000-1200KM. Der Motor ansich schnurrt wie ein Kätzchen.
Der Bereich zwischen min und max ist kein Liter - das ist glaub ich ein halber Liter

probier es mal mit etwas dickerem öl!
wie schön gesagt wurde überprüf mal die öldruckschalter ,den ölkühler usw kann sein das der auch schom gegammelt hat .schau mal nach deiner ölwanne ob noch alles trocken ist am besten auf ner bühne oder so, kann auch sein das das öl nicht tropft sondern sich am unterboden durch den fahrtwind verteilt.
wie schauts mit deinem kühlwasser aus regenbogen farbig??
kommen dunkle rauchwolken ausem auspuff??

Zitat:

Original geschrieben von golf3_1.8


probier es mal mit etwas dickerem öl!
wie schön gesagt wurde überprüf mal die öldruckschalter ,den ölkühler usw kann sein das der auch schom gegammelt hat .schau mal nach deiner ölwanne ob noch alles trocken ist am besten auf ner bühne oder so, kann auch sein das das öl nicht tropft sondern sich am unterboden durch den fahrtwind verteilt.
wie schauts mit deinem kühlwasser aus regenbogen farbig??
kommen dunkle rauchwolken ausem auspuff??
wie sieht deine drosselklappe aus nicht das dien öl durch die entlüftung in die verbrennung gelangt

Zitat:

Original geschrieben von VentusGL


Also ich muss sagen mein Ölverbrauch verschlimmert sich immer mehr, auch wenn der Wagen nicht tropft oder ähnliches. Mittlerweile ca. 1L auf 2000 km! Ist ein 2E Motor mit 193800 km drauf.
Laufen tut er einwandfrei, nur beim starten des kalten motors gibt es so ein kurzes rasselgeräusch, ich weiß nicht genau was das ist aber es gefällt mir überhaupt nicht. Nehme an, dass bald auch die ZKD dran ist usw..., was empfiehlt sich dann mitzumachen?
Bei 206000 habe ich wahrscheinlich den gleichen Ölverbrauch wie du 🙄

wenn du den kopf schonmal unten hast dann mach gleich aufjedenfall die schaftdichtungen mit besorgt dir dann aber von ATU oder so werkzeug dafür sonst bekommst du die alten dinger gar nciht erst raus 😉. nur zur sicherheit würde ich dann auch die kolbenringe mitmachen nicht das es nachher dann immer nicht besser is mit dem ölverbrauch wie bei mir. muhaha 😁

Zitat:

Original geschrieben von golf3_1.8


probier es mal mit etwas dickerem öl!
wie schön gesagt wurde überprüf mal die öldruckschalter ,den ölkühler usw kann sein das der auch schom gegammelt hat .schau mal nach deiner ölwanne ob noch alles trocken ist am besten auf ner bühne oder so, kann auch sein das das öl nicht tropft sondern sich am unterboden durch den fahrtwind verteilt.
wie schauts mit deinem kühlwasser aus regenbogen farbig??
kommen dunkle rauchwolken ausem auspuff??

das mit dem dickeren öl habe ich mir auch schon gedacht ich hab auch bloß das dünnere öl drauf weil der vorbesitzer miente er hat damit nur gute erfahrungen gemacht. der motor verliert nirgends öl ich lag ja selber unterm auto als ich den kopf runtergenommen hab um den krümmer vom kat ab zuschrauben. öl is auch keins im kühlwasser wäre auch komisch das die ZKD erst neu ist. nein auch kein blauer qualm ausm auspuff

Zitat:

Original geschrieben von Blaubeerbaron


nein auch kein blauer qualm ausm auspuff

Das ist auch nicht ungewöhnlich,der Kat sorgt dafür das es nicht qualmt.

mein 2E, Bj 06/93 zieht mittlerweile auch 1 Liter ÖL auf tausend. Bei schnellerer Fahrt so ca 1,5 Liter, hat allerdings schon 423 TKM auf der Uhr.

Kommt nächtse Woche in die Presse- Golf 6 steht vor der Tür.

Innen habe ich übrigens ne beige Ausstattung und die sieht noch wie neu aus. Hat jemand Interesse. Sogar der Fahrersitz ist noch straff wie
am ersten Tag- dass soll ein anderer Hersteller mal nachmachen !!

Also Ölwanne ist bei mir untendrunter trocken. An der Ventildeckeldichtung verliert er etwas...aber nur wenige Tropfen. Ansonst müsst ich mal schauen wo die Druckschalter beim ABF sitzen und da noch kontrollieren...sind aber auch aufm Parkplatz keinerlei Ölflecken zu sehen. Die Drosselklappe sollte ich mal reinigen...kann ich aber erst machen wenn ich das Kabel und VAGCom habe zwecks Adaption...

Deine Antwort
Ähnliche Themen