Golf 3 gti 8v mit chd getriebe?

VW Vento 1H

Hallo Community,
habe eine frage zum Getriebeumbau.
In meinem Golf 3 gti 8v mit agg motor ist ein che Getriebe verbaut.
Da ich viel auf der Autobahn unterwegs bin habe ich mir gedacht, ich könnte ein längeres Getriebe verbauen, um Ohren und Geldbeutel zu schonen.
Im Doppelwobber habe ich über das CHD Getriebe gelesen, dass es länger übersetzt ist...

CHD 020 5-Gang 08/92 - 04/96 3,455 1,944 1,286 0,909 0,745
CHE 020 5-Gang 08/92 - 04/96 3,455 1,944 1,286 0,969 0,805

Ich hab mich mal schlau gemacht und war überrascht, dass es im 1,8l mit 75ps und im 1,9l Diese genutz wurde. Diesel ist ja noch schlüssig, aber warum im schlapperen 1,8l und nie im gti?

Nun meine Frage:
Kann ich das Getriebe bei mir einbauen? Bzw. ist das technisch möglich?

Vielen Dank für eure Antworten.
Gruß

18 Antworten

So nun melde ich mich als Themenstarter mal wieder 🙂

Nach etwa 241 Tkm hat das bisher verbaute CHE Getriebe nun den Geist aufgegeben.
Da ich ja eh schon mit dem Gedanken gespielt habe das längere CHD einzubauen hab ich mich vors ebay geklemmt und nach brauchbaren Getrieben gesucht. Bei unseren regionalen Schrotthändlern gab es auch zwei Getriebe im Angebot. Preis jeweils 300,-€ mit ohne Funktionsgarantie und ohne Kilometerstand.
Bei ebay bin ich schnell fündig geworden. Ein Teileverwerter hatte ein Getriebe im Angebot mit 140 Tkm und Funktionsgarantie sowie 12 Monaten Garantie für 156,- € (inkl. Versand!). Die passende Kupplung hat mich 45,-€ gekostet. Auch inkl. Versand.
Am Dienstag nach Ostern habe ich mich dann in Plüderhausen in der Mietwerkstatt für einen Tag eingemietet. Es ist erst das zweite Mal, dass ich ein Getriebe aus und wieder einbaue, daher hab ich mir dafür ordentlich Zeit genommen.

Reihenfolge beim Ausbau:
- Alle Stecker entfernt
- Kupplungsseil ausgehängt
- Deckel neben der Ölwanne runtergeschraubt
- Schaltbetätigung abgeklemmt
- Antriebswellen abgeschraubt
- Vorderen Motorhalter und Anlasser abmontiert
- Motor abgestützt und Getriebehalter abgeschraubt (kompletten Halter abgeschraubt auch vom Getriebe)
- Alle Schrauben vom Getriebe/Motor demontiert

Nun kam der schwere Teil... da das Getriebe etwa 35 kg wiegt hab ich mir nun Hilfe geholt. Zu zweit lässt sich das Getriebe mit etwas nach vorne drehen relativ gut rausheben.

Danach habe ich die Kupplung getauscht. Was mich gewundert hat:

Ein vermeinlicher 'Fachmann' (KFZ Mechaniker UND Karosseriebauer) hat mir erklärt, dass ein Teil der Geräusche von einem defekten Ausrücklager vor der Kupplung kommt. Von meinem ersten Getriebeausbau weiß ich noch wie sowas aussieht... hier war keines zu finden.

Danach habe ich das CHD Getriebe wieder eingebaut. Zu dritt ging der Einbau relativ problemlos.
Die Einstellung des Schaltknaufs musste ich danach noch etwas nachjustieren... sonst läuft das Getriebe einwandfrei!

Insgesamt hat mich der Umbau mit Material und Mietkosten etwa 320,- € gekostet.

Bisher bin ich sehr zufrieden. Bei einer Fahrt von Stuttgart nach Trier habe ich bei konstanter Geschwindigkeit von 110 km/h (nach Tacho) einen Verbrauch von 5,6l / 100km gehabt. So hats zumindest die MFA gezeigt.
Bei Tempo 100 ist die Drehzahl des Motors mit dem CHD Getriebe etwa 300 U/min niedriger als mit dem CHE.
Vollgas bin ich noch nicht gefahren... kann also auch noch nichts über die Standfestigkeit der schmaleren Welle sowie die neue Höchstgeschwindigkeit sagen.

Vielen Dank für alle Tips! 🙂
Grüße Sebastian

Interessanter bericht!
Wieviel dreht er jetzt genau bei 100km/h?

so als beispiel macht mein ADZ mit CHB getriebe 4000umdrehungen bei 140km/h...
wow 5,6l bei konstantem tempo 100km/h, nicht schlecht!
Bei konstanter fahrweise bei tempo 100km/h zeigt meine MFA locker einen liter mehr.

Das ihr kein Ausrücklager gefunden habt, ist richtig. Denn das ist bei dem Getriebetyp im Getriebe und nicht an der Kupplung.

Hallo
Die Beiträge sind zwar schon älter, aber ich befasse mich auch gerade mit dem Thema welches Getriebe ich in meinen 2,0L 8V stecke. Möchte gerne bei dem 020 Getriebe bleiben und habe mir die Daten sämtlicher Getriebe dieser Baureihe angeschaut. Habe dann die interesantesten durchgerechnet. Das 2y ist ein sehr kurzes Getriebe. Ist mir in der Endgeschwindigkeit aber zu kurz. Komme ich mit der Original Jubi Bereifung bei 6500 Umdrehungen gerade mal auf 212 Kmh.Nehme jetzt das CZA aus nem 1,4L. Ist für den 2,0L als Seriengetriebe ganz gut abgestimmt.Bei 6500 Umdrehungen macht es im 1. Gang 52 Kmh, im 2. 93, im 3. 140, im 4. 186, und im 5. 224. Hat übrigens die gleiche Übersetzung aller 5 Gänge, wie das Originale DFQ Getriebe. Nur der Achsantrieb ist kürzer. Ist zwar nicht verstärkt, aber das alte FM Getriebe hat in meinem 1er Golf mit echten 150 Ps auch immer gehalten. Sind eh alle nicht verstärkten Getriebe bis 170 NM ausgelegt. Fülle richtig gutes Voll Synthetic auf und muß ja auch nicht bei 6000 Umdrehungen die Kupplung voll kommen lassen.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Carbon99


Außerdem weiß ich gar nich was an den dingern verstärkt sein soll wenn die ollen CHE´s ständig im Arsch sind obwohl der GTi so ne lahme Gurke is 😁

die Welle ist wohl verstärkt. Was es raushaut sind oft die Nieten und der Rückwärtsgang zerlegt sich noch öfter als bei anderen Getrieben.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen