Golf 3 Gti 2.0l tunen
Hi hab mal ne frage wenn ich bei meinen gti den kopf planen lass assymetrische nockenwelle einbaue, fächerkrümmer vll noch nen chip dazu kann ich dann den Dzb wirklich auf 9000 hochdrehn?
und muss ich dann wirklich super plus tanken?
Beste Antwort im Thema
hab mich grad gefragt ob ich die frage ernstnehmen soll...
naja...
Dzb soll sicherlich drehzahlbegrenzer bedeuten.
du kannst auch jetzt schon deinen drehzahlbegrenzer auf 9000 anheben; is aber genauso sinnfrei wie bei den maßnahmen wie du sie geschrieben hast.
allein schon weil bei spätestens 7500 deine hydrostössel abkacken.
wenn dein motor ein drehzahlband bis 9000 benötigt (dann geh ich mal davon aus das die maximale leistung zwischen 8000 und 8500 liegt) dann is da mit sicherheit mehr getan als das bissel spielerei was da stand...
die sorte motor mit solchen drehzahlen findest du am bergrennen in der hart umkämpften gruppe H bis 2 liter; kannst ja da mal fragen was die gemacht haben um da hin zu kommen;-)
mfg
37 Antworten
wenn du jetzt doch auf turbo umbaust kannste auch nen 8v turbo bauen. das geht auch
wenn turbo dann pack dir nen 1.8T rein aus nem audi oder golf 4 und seh zu das de gleich einen mit schmiedekolben nimmst; da hast net so viel umbauten am motor selber zu machen; da gibts auch sicherlich umbaukits und auch gutachten da du sicher net der erste bist der das gemacht hätte.
nen 1.8er t gibts doch wirklich wie sand am meer ......und einbauten hab ich glaub bis runter zu steilheckpolo und golf 1 schon gesehen mein ich .
aber ums mal einfach vorneweg zu nehmen .
was denkt der threadersteller wo er hinkommt und was das kostet ? .------würde mich mal interessieren
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von edgar
nen 1.8er t gibts doch wirklich wie sand am meer ......und einbauten hab ich glaub bis runter zu steilheckpolo und golf 1 schon gesehen mein ich .bei uns hat einer so nen motor samts allradantrieb in nem 86c und das auch noch legal eingetragen... sollte also alles machbar sein.
mein nur... finanziell is das wohl der geringste aufwand als erst nen brauchbaren g60 block zu suchen allein schon wegen der KBK und den dann mit 8v oder 16v kopf erst auf turbo aufzubauen... der 1.8T is da schon fertig bis auf die pleuel evtl...
er könnte auch seinen Block so lassen und auf G60 samt kabelbaum umbauen. wurde erst letztens durchdiskutiert. der hatte sienen motor komplett original gelassen und nur nen g60 lader draufgeplatscht samt kabelbaum. der hatte hinterher 250 PS als er dann fertig abgestimmt war und hat gehalten!
hier kannste dich auch mal einlesen
http://www.vwcorrado.de/t310_corrado_einbauanleitungen.html
wie wird da die verdichtungsreduzierung realisiert? ...g-lader is doch mist... anfällig und benötigt auch noch antriebsenergie die dann beim vortrieb wieder fehlt...
und da könnt er auch gleich nen kompletten g60 einbauen als erst noch umzurüsten...
und abgasnorm? der g60 war im 2er golf etc und hat sicherlich ne schlechtere abgasnorm als ein 3er GTI??
der 1.8T is da die modernere und effektivere motorvariante...
mfg
die hatten da einfach diese verdichtungsreduzierplatte reingesetzt. abgasnorm passte wohl. aber keine ahnung wie die das gemacht haben
Irgendwer hat gefragt was ich wohl denke wie hoch die kosten sind ^^
für 16 v Turbo 15000€ euro ca rein für Motor ja ich weiß es
na das is jetzt aber mal so rein für den motor sehr hoch gesteckt.
für deine zwecke... ca. 700 für pleuel, nochmal so 600 für kolben, evtl 1500 für kopf, evtl 300 für kurbelwelle, lager ca. 150, block ca 300, schwung und kupplung ca. 800.... krümmer und lader maximal 2000, aga ca. 700, 200für ölversorgung und kühlung...
macht unterm strich: ca.7 scheine.
steuerung is ein anderes thema. mach dich erst schlau ob du so deine abgasnorm nicht versaust; kannste strassenzulassung gleich streichen.
2er golf mag das alles gehen aber im 3er???
mfg
also ich fasse mal zusammen was ich bis jetzt für meinen 16v Block ausgegeben habe:
- Schmiedekolben: 680€
- Stahlpleule bis 700 Nm: 460€
- Standard Kurbelwelle bei ebay: 10€ lol
- Lagerschalen und kleinzeug: 300€
- Dichtungssatz für Block: 180€
- Konische Ventilführungen: 120€
- Motorsportventile Strömungsgünstig: 630€
- Zylinderkopfdichtsatz mit Kopfschrauben: 200€
- Zylinderkopf selbst bearbeitet: unbezahlbar
Dann hab ich noch den Turbokrümmer aus Edelstahl hier liegen für 350€, ne kurze Ansaugbrücke für 260€ und ne bearbeitet Drosselklappe für insgesamt 120€
naja, zusammenrechnen kannste selbst
es Fehlen noch:
- frei programmierbare Einspritzanlage
- Turbolader
- Ladeluftkühler mit Verrohrung
- Ölkühler mit Leitungen
- Diverse Sensoren
- Eintragung
Hab bestimmt noch was vergessen
Zitat:
Original geschrieben von Künne
also ich fasse mal zusammen was ich bis jetzt für meinen 16v Block ausgegeben habe:- Schmiedekolben: 680€
- Stahlpleule bis 700 Nm: 460€
- Standard Kurbelwelle bei ebay: 10€ lol
- Lagerschalen und kleinzeug: 300€
- Dichtungssatz für Block: 180€
- Konische Ventilführungen: 120€
- Motorsportventile Strömungsgünstig: 630€
- Zylinderkopfdichtsatz mit Kopfschrauben: 200€
- Zylinderkopf selbst bearbeitet: unbezahlbarDann hab ich noch den Turbokrümmer aus Edelstahl hier liegen für 350€, ne kurze Ansaugbrücke für 260€ und ne bearbeitet Drosselklappe für insgesamt 120€
naja, zusammenrechnen kannste selbst
es Fehlen noch:
- frei programmierbare Einspritzanlage
- Turbolader
- Ladeluftkühler mit Verrohrung
- Ölkühler mit Leitungen
- Diverse Sensoren
- EintragungHab bestimmt noch was vergessen
ihr vergesst alle das bei normalsterblichen da noch mal das gleiche als lohnkosten on top kommen , ob das kupplung , getriebe , antriebswellen ...etc alles mitmachen steht aufm andern blatt .
ich kann nur sagen das rein ne prüfstandsabstimmung die so richtig ordentlich mit ner freiprogrammierbaren gemacht ist , ca 1500-2500 kommt .
und so werden aus von 15 kilo runtergerechnet auf 7 gleich mal fast wieder 17 ...
....es ging auch nur rein um den motor. wenn ich da von mir ausgehe dann rechne ich material und den rest mach ich selbst...
aber was solls... der thread is eigentlich zum fürchten...
fasse nochmal zusammen: der bub hat nen 3er golf und will wohl nen 1,8 16v reinbasteln (lassen) und den auf turbo umbauen... rechnet mit 15000 euro (oder stehen zur verfügung??)
so ne grütze das tut echt schon weh...
so ne alte 0815 karre und dann sowas draus bauen...
frei programmierbare steuerung...
alles blödsinn.
der bock hat von oben herab betrachtet minimal ne euro 2 D3 wenn net gar euro 3!!!!
da is nix legal mit frei programmierbar!!!!!
wenn ich so ne kohle hätte dann net in so ne mühle; dann gleich ne andere basis (gut und gebraucht mit deutlich mehr leistung; A3, S3, ............... TT)
oder wenns schon unbedingt sein muss mit nem 3er golf dann eben den "modernen" 20v turbo samts antriebsstrang und brauchbarer abgasnorm....
da kann er 10000 zu ner firma tragen die ne das baut und vom rest wegen mir den motorraum verchromen:-DDD
hab hier genug blödsinn gelesen mit "verdichtungsreduzierplatten" etc ich halt mich hier raus bzw les noch mit und lach weng drüber; meine kohle isses net die bei draufgeht und a net mein lehrgeld;-)
tja ....
hart aber leider wahr .
wenn ich nich in irgendeinem gr.n reglement mit dem ding an den start muss , würde ich da auch was moderneres ausm unfaller reinpflanzen , was definitiv funktioniert und kein gefrickel gibt .
@peug:
meitest du mich? die frei programmierbare Einspritzung kann ich selber auslesen und anhand der Werte abstimmen. Brauche dann hinterher nur nen Leístungsgutachten vom Prüfstand. Außerdem habe ich nen 2 Liter Block. Ich glaube jaum, dass man die 300 PS aus nem standard 1,8T rausbekommt. und wenn ich den anpasse steckt da genausoviel kohle drin. Dann doch lieber nen 2 liter als grundlage