Golf 3 GTI 2.0 2E ruckelt bei konstantem Gas/Kein Fehler gespeichert

VW Vento 1H

Hallo,
seit längerem ruckelt mein Golf 3 Gti 2.0 (2e 115ps) im Drehzahl bereich zwischen 1500-2500 U/min bei konstantem Gas.

Zuerst viel es mir im ersten Gang auf ,zb beim fahren auf Parkplätzen.
Doch nun ist es so schlimm ,dass ich im 2.Gang nur sehr schlecht 30 oder 40 km/h fahren kann.Nach ein wenig googlen las ich davon dass eine verdreckte Drosselklappe die ursache sein könnte.Also bin ich mit diesem Grundwissen in meine Werkstatt gefahren.Dort las man den Fehlerspeicher aus.Es waren Klopfsensor und Drosselklappe drin.Ich sollte ne weile fahren um dann zu sehen welcher Fehler dann noch ansteht.Als ich heute wieder da war fand sich gar kein fehler mehr.
Meine werkstatt tippt auf lambdasonde weil hier nicht immer eine Fehlermeldung anliegt.Morgen wollen sie Abgastest warm und kalt machen.

Zur Info :
Im Mai (vor 13.000km) habe ich verteilerkappe/läufer und zündkappe erneuert und einen K&N luftfiltereinsatz (also keinen offenen) verbaut

Hat von euch jmd eine Idee oder mal etwas ähnlichles gehabt?

Ich hoffe ihr könnt mir folgen ,sonst fragt einfach

26 Antworten

So...
Ich habe eben eine kleine Tour gemacht und versucht das ruckeln mal mit meinem Handy festzuhalten (sry was besseres hatte ich nicht zur Hand...)
Während des Videos (nach ca 15km fahrt) hatte das Kühlwasser eine Temperatur von ca 65°C und das Öl eine Temperatur von 74°C.Die Aussentemperatur war 2°C.

Link
Das erste Ruckeln sieht man von 0:20-0:28(2.Gang)...das ist aber leider nicht sehr gut zu erkennen...dann drehe ich ihn im Stand hoch und halte das Gas.Das habe ich gemacht weil ich mir dachte ,wenn das ruckeln im 1.Gang schlimmer als in 2. ist, müsste es im Leerlauf ja noch stärker sein...aber wie ihr seht ist alles ok.
Dann fahre ich im 1.Gang wieder los und ab 1:23 sieht & hört man dann das ruckeln (das klackern ist mein Autoschlüssel der hin und her schaukelt).Man könnte auch denken ,dass ich stoßweise Gas gebe und den wagen so aufschaukel...ist aber wiegesagt nur konstantes Gas.
Dannach habe ich ihn im Stand laufen lassen um zu sehen ob das Kühlwasser überhaupt warm wird....Bei 100°C Kühlwassertemperatur und 88°C Öltemperatur geht der von "MeinGolfFährt" erwähnte Lüfter an.

Ich wollte jetzt gerne mal das DK Potenziometer durchmessen...kann mir jemand sagen wo ich den Stecker finde und wo ich was (Sollwerte) zu messen habe?

Zitat:

Original geschrieben von Stick112



Während des Videos (nach ca 15km fahrt) hatte das Kühlwasser eine Temperatur von ca 65°C und das Öl eine Temperatur von 74°C.Die Aussentemperatur war 2°C.

Wenn nach 15km Fahrt das Öl wärmer als das Kühlwasser ist

stimmt,meiner Meinung nach,etwas mit dem Thermostat nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Zitat:

Original geschrieben von Stick112



Während des Videos (nach ca 15km fahrt) hatte das Kühlwasser eine Temperatur von ca 65°C und das Öl eine Temperatur von 74°C.Die Aussentemperatur war 2°C.
Wenn nach 15km Fahrt das Öl wärmer als das Kühlwasser ist
stimmt,meiner Meinung nach,etwas mit dem Thermostat nicht.

Du meinst bestimmt ,dass immer der große kühlkreislauf aktiv ist oder?

Die frage ist nur warum ich dann nach 3 min bereits warme Luft aus der heizung (klimatronic) bekomme.

Kann ich das Thermostat durchmessen/kontrollieren,wenn ja wie?

Durchmessen kann man da nichts.
Das Thermostat arbeitet auf rein mechanischer Basis.

Was man machen kann: ausbauen und in einen offen Topf mit Wasser legen.
Das Wasser dann erhitzen und mit einem Thermometer die Öffnungstemperatur
überprüfen.
Die sollte bei ca. 84°C liegen.

Allerdings ist das nicht nötig wenn man bei kaltem Thermostat sieht
das es nicht geschlossen ist.
Dann kannst du auf jeden Fall davon ausgehen das es defekt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stick112



Die frage ist nur warum ich dann nach 3 min bereits warme Luft aus der heizung (klimatronic) bekomme.

Warme Luft aus der Lüftung ist kein Indiz dafür das der Motor

auf die richtige Betriebstemperatur kommt.

Auch dann nicht wenn das nach relativ kurzer Zeit nach dem
Kaltstart passiert.

mhh ok sollte also gewechselt werden...aber mit meinem "ruckelproblem" sollte das ja nix zu tun haben oder?

Selbst wenn es nichts mit dem ruckeln zu tun hätte...
ist es ganz sicher kein Grund es so zu lassen.

Es könnte aber sehr wohl was damit zu tun haben.
Denk doch mal an das Steuergerät.

Um dem Motor das richtige Gemisch zu liefern ist das Steuergerät
auf verschiedene Parameter angewiesen.
Unter anderem auf die Kühlwassertemperatur.

Ist die zu niedrig "denkt" das Stg. die ganze Zeit der Motor sei
kalt oder in der Warmlaufphase.
Dementsprechend wird die Gemischzusammensetzung verändert.
Im "günstigsten" Fall hieße das,der Verbrauch erhöht sich.

Im schlechtesten Fall läuft der Motor nicht mehr richtig.
Oft ist ja nicht nur ein Fehler vorhanden.
Und die verschieden Fehler summieren sich gerne
und verursachen dann Probleme die einen ganz was anderes
als Ursache vermuten lassen als die tatsächliche.

Kann mich meinem Vorredner da nur anschließen. Tausch am besten mal das Thermostat und beobachte dann mal, ob es ne Besserung gebracht hat.

Moin,
habe das thermostat getauscht...leider hat sich nix getan (ausser im verbrauch 🙂 )..im gegenteil es ist nach meinem empfinden sogar n tick schlimmer geworden.

Sollte ich nun zuerst mit dem Luftmengenmesser oder mit dem DK Poti weitermachen?

Zitat:

Original geschrieben von Stick112


Sollte ich nun zuerst mit dem Luftmengenmesser oder mit dem DK Poti weitermachen?

Zuerst das DK Poti.

Danke für die schnelle Antwort...habe das poti grad mal durchgemessen.
Da ich aber nicht die genaue Pin bezeichnung weiß habe ich ich sie jetzt einfach von oben(Motorhaube) bis unten durch nummeriert.Ich hoffe ihr könnt mir folgen...

Es ergeben sich folgende Werte:
Pin 1-->Pin 3 = 2,283 kohm
Pin 2-->Pin 3 = 3,071 kohm
Pin 2-->Pin 1 =1,545 kohm

Hat jemand die Sollwerte damit man das mal vergleichen kann?

Hallo,
beim wechseln des DK Poti stellte sich heraus das der Schlauch vom Luftfilterkasten zum Motor angerissen ist (von unten..sonst hätte ich es wohl gesehen).
Naja nun ist wieder alles Palletti und das DK Poti musste doch nicht getauscht werden.
Vielen dank nochmals für eure hilfe 🙂
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen