Golf 3. Frage zu Doorboards

Hallo Profis!

Die Suche gab leider nichts passended her...

Habe vor meine Musik im Golf 3 ein wenig aufzupeppen und werde mir deswegen erstmal ein neues Frontsystem einbauen.

Nach längerer Recherche in diversen Foren ziehe ich ein Eton Pro 170 System in die Engere Wahl.

Frage 1) Ist das eine gute Wahl in diesem Preissegment? Was denkt ihr und was könnte nocheine Alternative sein zwischen 100 und 150€?

Nun habe ich mich auch ein eingelesen bezüglich der Dämmung der Türenund gescheiter Einbau der Lautsprecher, das scheint ja absolut elementar zu sein...

Frage2) Ich habe irgendwo etwas von Metalleinbaukörben aus dem Golf 3 (oder4???) cabrio gelesen, in denen man die Lautsprecher gescheit installieren kann. Wäre toll wenn ihr darüber noch ein paar Infos hättet.

Gibt es dazu irgendwo eine Teilenummer(n) und was kostett der Spass? Lohnt sich das?

Dank im Voraus,

Grüße!

22 Antworten

Pionier oder Pioneer, gibt beide Firmen, letztere ist die prestigeträchtigere 😉

Frontsystem von Brax? *gg* Wie nennt sich das denn?

Viel Spaß beim basteln, vergiss auf keinen Fall die Dämmpaste, die schmierst du nochmal über die Bitumenmatten drüber, deren rand solltest du damit auch bedecken, dann hält das bombenfest.

So Jungens, heute gings weiter!!!

Habe mir mal die Beifahrertüre vorgenommen, Verkleidung ab (kein Clip abgebrochen *selbst auf die Schulter klopf*) und gedämmt. Habe mir vom Fensterbauer Dammätten besorgt, dass sind diese Teile die man unter die Alu-Fensterbänke pappt, absorbieren die Geräusche von Regentropfen.Sind nicht besonders dick, wird aber wohl hoffentlich was gebracht haben. Im gleichen Zug hab ich noch ne Waeco ZV verbaut...Morgen kommen die Einbraurahmen vom Cabrio rein...

Folgende Speaker hab ich in den Türn drinnen:

Helix Blue 62

100 Watt/50RMS

High Quality Speakers by BRAX

:-)

Taugen die (wie gesagt will kein high fidelity) oder kann ich die in die Tonne kloppen??????

Viele Grüße!

Nö, nich weghauen, sind im Einsteigerbereich sehr gut 😉

Zitat:

(wie gesagt will kein high fidelity)

Die Helix als auch die eton 170 kann man im einsteigerbereich ruhig als high fidelity bezeichnen, in anbetracht dessen was für müll man sonst um das geld kaufen könnte 😉

Danke für die Info!

Ok, dann lasse ich das FS drin! Eine kleine Frage noch:

Klick mich!

Der Kollege (super Anleitung) pappt ja wieder die Styropor-Folie rein und nutzt somit die Türe nicht als Resonanzraum..

Geht das oder ist das Stümperei?

Ich wollte die Folie eigeneltich wieder reinkleben und dann den Bereich wo der Lautsprecher drin ist ausparen, bzw mit dem Cabriohalter verkleben.

Viele GRüße

Ähnliche Themen

Ich würds mal als Stümperei bezeichnen, denn ein Lautsprecher lebt vom Volumen. Hängt aber auch wieder vom Lautsprecher ab, wieviel Volumen dahintersein muss.

Alter Schwede!

Von 12 bis grad war ich am basteln..Die Beifahrertüreist nun fertig -WAECO ZV nachgerüstet, gedämmt und Cabriohalter eingebaut!

Am schlimmsten und zeitraubensten waren die Lautpsrecherhalter, das hat ewig gedauert bis alles passte.

Zum Resultat: Es kommen Bässe aus der Türe ;-)

Ist schon ein grosser Unterschied, die Arbeit hat sich gelohnt.

Habe noch eine Frage: Schon bei mittlel-lauter Lautstärke fangen die Lautsprecher des FS an zu verzerren/übersteuern. Ist das ein Zeichen das die Endstufe des Radios nicht klarkommt? Brauche ich eine Endtufe für das FS??

Viele Grüße!

Wäre die Ideallösung. Kein Radio bringt auf dauer mehr als 13-15watt RMS pro Kanal.
Ne kleine Endstufe um die 2-300€ schafft da schon abhilfe 😉

So, habe nun alles fertig, klanglich ein Unterschied wie Tag und Nacht!Kann jedem nur die Türdämmung und die CAB-Halter empfehlen.

Vielen Dank nochmal für die ganzen Tips, besonderen Dank an Anonex !!!!

Schönen Abend noch,

Viele Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen